1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Carbon Seitenbacken Vespa PX

  • TimoPX
  • December 10, 2010 at 22:28
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • December 11, 2010 at 16:38
    • #21

    Na dann wirds halt teurer...

    Aber ich bräuchte auf alle fälle die blinker in der backe. Und eigentlich ist die sicke doch auch schick.

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 11, 2010 at 19:48
    • #22

    Ich werd mich nächste Woche mal melden bei dir. Komme da gerne drauf zurück. Über die Monate bin ich aber auch schon fast eins mit dem Carbonzeugs:)
    Ich möchte mindestens 2 Schichten Carbon verlegen. Glasfaser ist auch so unglaublich schlecht drapierbar. Aber zum Ausprobieren und damit verbundenem Geldverschleiß ist das echt besser ;)
    100€ wäre natürlich der SonderForumsEinführungspreis. Aber wie gesagt ERSTMAL kein Versprechen...

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 12, 2010 at 10:13
    • #23

    Du musst einfach nur Köper Matten kaufen keine Leinen oder diese Auto kacke die aussieht wie eine alte decke!
    Die lassen sich um Welten besser verlegen ich würde sogar sagen besser als die Kohle oder ähnliches!

    Ich Persönlich würde auch mit dem Gedanken Spielen CFK Aramid zu machen weil ich den look total geil finde!
    Oder für die üblen Gegenden nur Aramid dann sind sie Schusssicher :+3

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 13, 2010 at 12:17
    • #24

    So wie versprochen gibts jetzt ein paar Bilder :)
    Das sind die ersten Versuche von mir vor ca. einem Monat. Unbearbeitet und nur mit 2 Lagen Carbongewebe. Auf Bild1 und Bild2 sind auch noch deutlich die Luftblasen zu sehen die ich noch in den Griff bekommen muss. Die Form ist auf Bild3 zu sehen.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • December 13, 2010 at 12:29
    • #25

    jetzt mal ne idee zur befestigung.

    es gab mal gfk backen für die px. da wurde dann von den ori backen der rand +2-3 cm abgeschnitten ( mit halter kontakt etc ) und die gfk backe mit karosserie kleber drauf gepappt.

    nachtei währe das das gewicht der carbon backe wieder höher wird.
    vorteil mann muß nicht an ner befestigung tüfteln :)

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 13, 2010 at 12:33
    • #26

    Und man müsste sich immer irgendein paar gebrauchte Blechbacken kaufen. Die Preise bei Ebay dafür sind enorm finde ich...

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • December 13, 2010 at 12:38
    • #27

    Race Tec hieß die Firma in den guten alten 90ern!
    Besitzer war dazumal Axel Schraa, der für ein paar sehr gute Tunning Ideen zu der Zeit verantwortlich war!
    Ich liebe immer noch die Scorpion Lambretta mit KTM Zylinder...auch wenn die ja nie "richrig" lief....*schwärm*


    PS:Ich hätte gerne einen Satz Backen mit Blasen!!!!!!!!!Also die Backen, nicht mir!!!Wenn der Preis stimmt sind die mir nämlich voll egal!
    Auch ruhig aus den ersten Versuchsserien....denke die sind für den Ring immer noch mehr als gut genug!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 13, 2010 at 13:43
    • #28

    Ich habe sie ja nicht weggeschmissen. Wenn die linke Backe fertig ist melde ich mich bei dir ok? Wird aber höchst wahrscheinlich bis nach Weihnachten dauern.

  • RWD
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200 Lusso + V50 SR
    • December 16, 2010 at 19:05
    • #29
    Zitat von TimoPX

    So wie versprochen gibts jetzt ein paar Bilder :)
    Das sind die ersten Versuche von mir vor ca. einem Monat. Unbearbeitet und nur mit 2 Lagen Carbongewebe. Auf Bild1 und Bild2 sind auch noch deutlich die Luftblasen zu sehen die ich noch in den Griff bekommen muss. Die Form ist auf Bild3 zu sehen.

    Was wiegt den eine der Backen?
    Sind die flächigen hellen bereiche auf Bild Lufteinschlüsse oder woher kommt das sieht komisch aus?
    Sind die weißen Punkte auch alles Luftblasen, oder scheint es da durch?
    Welche Grammatur hast du verwendet? und woher hast das Zeug?

    Viele Fragen

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 17, 2010 at 10:41
    • #30

    Moin,

    wie gesagt: Das war mein erster Versuch. Ich kann Anfang nächster Woche Bilder in besserer Qualität (war ne alte Kamera) und von meinen aktuellen Carbonbacken reinstellen. Die aktuelle rechte ist echt super geworden. Für die linke härtet grad die Form und nächste Woche ist die Backe dafür dann auch fertig. (Ist aber leider schon reserviert für superkoelle ;)
    Zu deinen Fragen: Die ganz kleinen weißen Punkte sind keine Luftblasen. Da es sich dabei um eine 2-Schicht Backe zum Test gehandelt hat, schein einfach das Licht ein wenig durch. Die Serienbacken haben dann 4 Schichten.
    Wenn du mal bei Bild 2 im unteren rechten Bereich guckst, siehst du ein Luftblasenfeld. Diese gilt es zu vermeiden. Habe jetzt auch schon eine Technik gefunden damit das zumindest nicht mehr auftritt.
    Die Carbonschichten sind aus 163g/m² Köpergewebe...

    immer her mit den Fragen ;)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • December 17, 2010 at 13:26
    • #31

    ...dann reservier ich mir mal die ersten Prototypen der breiten Seitenbacken inkl. Blinkerausschnitt!
    Bin ein dankbarer Abnehmer!!!! :+2

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 17, 2010 at 13:48
    • #32

    :) Geht klar. Bei der linken Form sehe ich eine Verbreiterung vor. Die rechte muss ich dann noch im neuen Jahr bauen...

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • December 17, 2010 at 16:41
    • #33

    WOW sehr geil!
    Wär ja fast schon n Grund sich ne PX zuzulegen 2-)
    Ist sowas arg schwer? dass es aufwändig ist weiß ich, aber Zeit spielt keine Rolle...
    Ich hätte nämlich auch seehr gern ein paar Carbonteile, aber nicht für meine Vespa, sondern einen Puch Monza Rennumbau
    :-7

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 17, 2010 at 17:04
    • #34

    Hi! Brauchst dir ja nicht gleich nen neuen Roller kaufen.schick mir doch mal ein paar Bilder von teilen die du dir in carbon vorstellst.ich weiß gar nicht,ist meine emailadresse hier hinterlegt?
    Das ganze ist aufwendig ja:) und bis man brauchbare Ergebnisse bekommt hast du viel Geld und Zeit verbraucht.Aber es macht ja auch Spaß;)

  • RWD
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200 Lusso + V50 SR
    • December 17, 2010 at 17:32
    • #35
    Zitat von TimoPX

    immer her mit den Fragen ;)


    Ok,
    Warum verwendest du den für die unteren Schichten kein Gelege? Wäre doch günstiger und das ganze wird auch beulsteifer.
    Wenn du aus der Gegend von München kommst könnt ich evtl. noch ein ganz anderes Carbon Zeug besorgen für die unteren Schichten.

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 17, 2010 at 17:49
    • #36

    Hi!

    Das habe ich ausch schon probiert aber du glaubst gar nicht was sone Backe für schöne Rundungen hat:) Und da wirds schon mit dem ziemlich gut drapierbaren 163g/m²-Gewebe schwer. Evtl. könnte man so einen Art zugeschnittenen Flickenteppich zwischen die Lagen einbauen. Dann leidet aber auch wieder die von dir genannte "Beulsteifigkeit".
    Was meinst du denn mit ganz anderem Carbonzeug? Ich komme leider aus Niedersachsen. Habe aber Bekannte in München...

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • December 19, 2010 at 10:54
    • #37

    Wer hat denn 2 top PX alt Seitenbacken mit Aussenverschluss rumliegen?
    Unser Carbonmeister bräuchte die als Vorlage!

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 19, 2010 at 20:41
    • #38

    Ja das wär toll...

    Zu den verbreiterten Carbonbacken: Die Form ist jetzt in Arbeit nur ist mir die sonst nicht störende Pfalz am Blech aufgefallen. Das erschwert ein wenig den feinen Übergang. Hier -> Bild
    Auf dem Bild kann man denke ich deutlich das Problem erkennen. Das Ganze wird natürlich noch mit Spachtelmasse ordentlich modelliert...
    Die Frage ist nun ob es was ausmacht, wenn der Übergang nicht völlig eben ist sondern an der Pfalz eine leichte Fase hat? Ich habe mal eine Prinzipskizze angefertigt vielleicht wirds darauf noch deutlicher: Skizze

    Timo

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • December 19, 2010 at 22:26
    • #39

    Ich schau mal ob ich noch 2 gute alt backen habe!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • January 28, 2011 at 10:17
    • #40

    So, ich muß hier mal was loswerden!!!
    Freut euch alle, wenn die Seitenbacken mal als Endprodukt kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich habe gerade ein Paket bekommen wo ich dachte es ist leer...und die qualität von den "3" Prototypenbacken(obwohl 2 ausgemacht) ist für meine bescheidene Meinung
    da ich ja keine Ahnung habe TOP!!!!
    Habe schon die nächste Idee und muß unbedingt mit dem Timo über die verwirklichung reden...

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™