1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Carbon Seitenbacken Vespa PX

  • TimoPX
  • December 10, 2010 at 22:28
  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 10, 2010 at 22:28
    • #1

    N'Abend,

    Ich bin seit längerer Zeit dabei ordentliche (Echt) Carbon-Seitenbacken für die PX zu entwickeln. Kein Fusch, sondern von der Funktion wie das Original nur aus CFK. Momentan bin ich zwar noch nicht so weit, dass ich sie guten Gewissens verkaufen könnte aber ich wollte trotzdem mal hören wie das Interesse so ist? Seit Ihr was dieses neumodische Optiktuning betrifft offen oder sagt Ihr lieber "...ich bleib beim guten alten Blech". Ich meine Schick wirds aussehen. :thumbup:

    Timo

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • December 10, 2010 at 22:53
    • #2

    Ich bleib beim guten alten Blech allerdings steh ich auch auf technische - und optische Spielereien. Auf ner Sprint oder ähnlichem eher weniger allerdings würd ich mir auf meiner PX ws schon ein Paar gönnen.
    Lange Rede kurzer Sinn. Ich hätte generell schon Interesse.
    Aaaaber. Wie siehts mit der Festigkeit bzw Stabilität aus. Wenn der Roller mal umfällt, kann man dann Schadstellen ausbessern oder ist die Haube im Arsch.

    Edi erinnert sich noch dunkel an nen Carbon Thread vom letzten Jahr. Endete mit leeren Versprechungen seitens des Thread Erstellers. Aber egal.

    Bin auf Bilder gespannt.

    schöne grüsse tom

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 10, 2010 at 23:11
    • #3

    Joa, Carbonbacken für PX waren ja schon häufiger ein Thema. Ich erinnere mich da dunkel an jemanden aus Bayern, der in den frühen 90ern des öfteren die Technikseiten der damals noch erträglichen Motoretta mit Inhalten füllte und auch mal eine "Rollertuningfirma" hatte. Da sollte es laut Inseraten derselben in genanntem Druckerzeugnis auch schon Carbonbacken geben, die aber m. W. für das zahlungswillige Volk immer nur Theorie blieben. Dann waren da Anfang dieses Jahrtausends noch die Firma Teasy´s und auch SIP mit ihrem 2001er Katalog, die sowas auch eher theoretisch im Angebot hatten.

    Praktisch habe ich Carbonbacken bisher nur beim GSF-User "haui" an seiner T5 gesehen, wo so ziemlich alles außer dem Rahmen aus Carbon gefertigt ist:
    Stage 1 Stage 2 (Stage 1 fand ich irgendwie ansehnlicher, da weniger Modellmix)

    Umso besser, wenn es jetzt jemand mal ernsthaft mit tatsächlicher Verfügbarkeit für die "breite Masse" in die Hand nehmen würde. Ein grober Preisrahmen wäre interessant. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • December 10, 2010 at 23:17
    • #4

    Stimmt, haui hiess der mensch. Die Carbon T5 ist schon Geschmackssache, die Sitzbank und der Heckabschluss. :+1

    Allerdings sind Carbon Backen schon sehr sexuell. Bin gespannt was aus der Sache hier wird. :-3

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 11, 2010 at 09:21
    • #5

    Morgen,

    Ha, da ist der Link! Den hatte ich gesucht...Danke
    Nur ehrlich gesagt stehe ich eher auf das originale Design mit dem "Streifen" im unteren Teil. Momentan steht mir leider nur die Backe der PX zur Verfügung. Die Schwierigkeit dabei ist die besagte Kante, wo sich gerne mal ein paar Bläschen einschleichen.
    Die Festigkeit ohne jegliche Verteifungen ist schon recht akzeptabel. Und wenn man dann mal betrachtet was man zusätzlich an Gewicht sparen könnte. Ein bisschen problematisch wird es wenn man wirklich mal hinfällt. Es ist natürlich machbar diese Fehlstellen dann auszubessern, nur habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung mit kaputten Carbonteilen ;). Das wird sich zeigen...
    Ich will hier auch keine leeren Versprechungen machen, wann ich mit dem Projekt abschließen werde. Eins kann ich nur sagen: ich bleibe motivierter bei der Sache wenn das Interesse weiterhin besteht :)
    Preis....Hmmm. Sone Sache wieder mit dem Versprechen. Die original PX ohne Lackierung kosten 60€ das Stück. Wenn man erstmal von den Entwicklungskosten und leidenschaftlichen:D Arbeitsstunden absieht könnten es 100-150€ pro Stück schon werden.
    Bilder folgen demnächst...

    Timo

  • RWD
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200 Lusso + V50 SR
    • December 11, 2010 at 09:54
    • #6

    Wie magst dudie Backen den bauen? Prepreg oder trocken? Nur Gewebe oder auch Gelege? Gehts um Gewicht oder um optik?

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • December 11, 2010 at 10:47
    • #7

    Ich denke hier gehts in erster linie um Optik. Bei nem Zweirad dass nen cw Wert von nem Linienbus hat, kommts auf die paar gramm, die die Carbon Backen leichter sind, auch nicht drauf an.

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 11, 2010 at 11:02
    • #8

    Nein nein, kein Gelege. Komplett handlaminiertes Carbongewebe. Ich denke tboyrex hat da mit seiner aussage schon recht das es nicht so stark aufs gewicht ankommt. Klar ist das ein schöner Nebeneffekt wenn man statt 5Kg nur noch 1Kg am Hintern hat.

  • RWD
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200 Lusso + V50 SR
    • December 11, 2010 at 11:13
    • #9

    Dafür gibt's doch Carbonfolie ;)

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 11, 2010 at 12:26
    • #10

    Klar, vernünftige von 3M z.B. taugt schon was, ist aber schweineteuer. Dann brauchst du noch die original Backe zum Bekleben.und bist locker bei 100€ Material für eine Backe. Stellst du dir einmal ne vernünftige Form für ne Vollcarbonbacke her wirds auch nicht viel teurer nach ner Zeit. Und sone Folie auf der Backe fühlt sich auch nicht prickelnd an. Ich denke wenn schon Carbon, dann richtig...

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 11, 2010 at 12:42
    • #11

    Ja würde ich auch behaupten, die Folie sieht auf einer ebenen Fläche vielleicht ganz gut aus. Aber wenn man sie um irgendwelche Ecken legt, sieht das Ganze nicht mehr so toll aus. Anföhnen und um die Kanten legen soll auch gehen, aber das dürfte dann ziemlich unrealistisch aussehen.
    Wenn man die Möglichkeit hat, eine Form zu bauen, dann würde ich das auf jeden Fall ausprobieren.

    Dann sinds auch echte Carbonbacken.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 11, 2010 at 13:28
    • #12

    Is ja Lustig mit dem Gedanken Spiel ich auch schon länger aber ich will dann Gleich Breite Backen machen ohne Sicke und Blinker auch in Form Laminiert. (Bin ja Modellbauer) Allerdings bis lang nur im Gedanken wie willst du die Befestigung machen? hast du jemand der die einbaufertig zuliefert oder willst du diese selber herstellen?
    Zum Laminieren empfehle ich 2 x 163gr/m² 45° verlegen das ist extrem steif und kann zur not noch mit Glas Hinterlegt werden!

    Bei der Form nicht sparen ist wohl das Wichtigste!


    Reparieren kann man die eigentlich unendlich oft nur sieht man das dann an der Strukturänderung im Gewebe!

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 11, 2010 at 14:22
    • #13

    Was meinst du genau mit breiten Backen?
    Die Form ist ja schon lange fertig, Erfahrung mit gewissen Gewebestrukturen und welche Stärke ich nehmen muss habe ich auch schon. Lediglich die manchmal auftretenden Luftblasen stören noch. Wenn ich das 100%ig ist den Griff bekommen habe wirds ernst. Um die Befestigung kümmere ich mich erst wenn die Backe top aussieht. Mir schwebt da schon was im Kopf aber wer weiß ob sich das umsetzen lässt. Auf jeden Fall stelle ich diese selbst her.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 11, 2010 at 14:35
    • #14

    Na um ca 1 bis 1,5 cm verbreiterte backen! Was benutzt du als Deckschicht? Hast du keinen Vakuum sack? dann hast du auch keine Probleme mit Luft?

    Innen Abreisgewebe und dann ab in den Sack für 24h welches Harz nimmst du dafür?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 11, 2010 at 14:38
    • #15

    Wenn du nen dicken Gaser und noch nen 200er Motor drunter hast dann wirds es an einigen Stellen eng.1-2cm dürften die Backen schon breiter werden,auch das die Sicke weg soll find ich gut.Dürfte auch leichter zu Produzieren sein.Blinkeröffnungen soll sich dann auch jeder selber reindrehmeln dürfen.Wie willst du das mit der Masseverbindung hinbekommen?Ob die Backen am Ende viel leichter werden ?reden wir hier von 300-400 Gram?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 11, 2010 at 15:33
    • #16

    Hi!

    Naja, die orig. Backen wiegen ja schon einiges. Was sind das 4kg beide zusammen? Hab mal sone Carbonbacke in der Hand. Da staunst du erstmal. Wenn die dann noch ein bisschen verstärkt wird ist das ein genial. Das die Backen breiter werden sollten ist ein guter Tip. Ich hatte bis jetzt auch immer die Probleme, dass die Backe an der Abdeckung für das Lüfterrad schleift.
    Stoxnet: Du stellst dir das so einfach vor mit dem Vakuumsack. Dafür muss die Form enstprechend gebaut werden, du brauchst ne Vakuumpumpe usw...
    Klar, durch diese Methode verschwinden die kleinen fiesen Luftblasen.Ich denk drüber nach ob das Budget dafür reicht ;)

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 11, 2010 at 15:47
    • #17

    Da brauchst du doch keine spezielle Form? nur einen Großen sack :D
    Kannst dir aus nem Kühlschrank Kompressor und einer alten Gemüsedose mit einen Microschalter selber bauen dazu noch einen "Guten" Müllsack und etwas Silicon und Fertig ist das Vakuum gedöns habe ich anfangs auch so gemacht geht echt super und kostet eigentlich fast nix!

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • TimoPX
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    302
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 11, 2010 at 15:50
    • #18

    Genial Stoxnet. Muss mir über diese Methode jetzt am Wochenende echt mal vertieft Gedanken machen. Morgen Abend stell ich mal Bilder von meiner Form rein. Dann diskutieren wir die "Sackmethode" :) nochmal anhand des Bildes. Kann mir das eben noch schwer vorstellen.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • December 11, 2010 at 16:00
    • #19

    Geil!

    Aber wenn dann, 1,5 bis 2 cm breiter!!

    100€ wäre mir eine backe wert!

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 11, 2010 at 16:24
    • #20

    Klar kein ding wenn du Hilfe Brauchst meld dich einfach hab da schon so einiges an Erfahrung gesammelt!
    100€ wird denke ich nix werden da 1 m² cfk 163gr ja schon bei guten Kurs im Moment 30€ Kostet und da denke ich wird man nicht so weit kommen mit! Es sei denn er Arbeitet für ume 2-)

    Man könnte ja auch nur eine Schicht cfk machen und dann Glas dahinter legen dann spart man bei material bestimmt schon 50% ein, dann musst du es beim laminieren aber schon echt drauf haben sonst sieht es kacke aus! (sollte man eigentlich nicht verraten aber wenn du nicht so der Meister bist färb das zweite Harz schwarz ein dann sieht man die Lücken nicht)

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™