1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. phil4ever

Beiträge von phil4ever

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • December 14, 2011 at 21:59
    Zitat von Blechkultur

    Schonmal die länge Deiner Schaltzüge kontrolliert?
    Die sind bei den Zubehör Kit gerne mal bis zu 20cm zu lang... wenn man die "einfach" nur in den Rahmentunnen zurück schiebt kann sowas bei raus kommen.
    Zieh mal unten vorsichtig an deinem Schaltzug. Nirgendwo vorher lösen!!! Wenn da mehr als nen leicher bauch raus kommt sondern so ne halbe schlinge, kürzen!
    Wirkt Wunder!

    Viel Erfolg.

    PS: Ich würde den schwarzen Gummi lassen! Chrome past nicht zu diesem Roller; MMN weniger Pfusch als die Chromekante! Die bekommst Du übrigens in jedem Motorradzubehör Laden... ist die Windschild umrandung.


    Gute Idee, werd ich die Tage mal testen, vllt nochmal zu zweit ran einer hält fest, der andere zieht den Zug lang und veschraubt ihn neu ...

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • December 12, 2011 at 19:40
    Zitat von vespafreak17

    pscht, der Roller ist anti-"kommerziell " :pinch:


    2-)

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • December 4, 2011 at 14:13

    Sitzbank ist nur aufgelegt, tja die Lackierung ist mal was anderes nicht immer dieses kommerziell .. HAHA !

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • December 3, 2011 at 15:22

    -

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • December 3, 2011 at 11:20
    Zitat von Ve_pa

    Hauptsache der Motor läuft und sieht sauber aus, passt doch, mehr braucht man ja nicht. ;)

    Ich hab vor eine Spezial, eig. 50L mit mehreren Schwarz-Matt Spraydosen von Würth zu lacken :D

    Zitat von Ve_pa

    Hauptsache der Motor läuft und sieht sauber aus, passt doch, mehr braucht man ja nicht. ;)

    Ich hab vor eine Spezial, eig. 50L mit mehreren Schwarz-Matt Spraydosen von Würth zu lacken :D


    AUch ne gute Alternative :)
    Motor läuft top, werde ihn jetzt im Winter nochmal überholen bzw. kleinen Check machen und dann gehts hoffe ich los im Frühjahr, gleich erstmal raus bei Wind und Wetter und die Dinge erledigen die falsch montiert wurden :D

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • December 1, 2011 at 20:47

    Nein, habe im ganzen vllt. 70 € bezahlt inkl. Grundierung ;)

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • November 28, 2011 at 21:48
    Zitat von Ulmi

    wie sieht denn das "lackbild" aus, frisch gerollt oder frisch gepinselt

    wenn dafür 250 euros gezahlt wurden solltest du deinem" lacker" mal einen saftigen anstrich verpassen, was erhoffst du dier durch die verdeckaktion des typenscilds bzw rahmennummer


    Nein, mit 0815 lackpistole selbst gemacht ;)

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • November 28, 2011 at 17:55

    @ Blechkultur,

    vielen Dank für den Tipp, dachte schon warum sich die Schaltung so komisch gewegen lässt, meinst doch genau das die Markierte Öffnung nach oben hin geöffnet ist?!
    Gut werde dann wohl nen neuen Zug bestellt und diesen ein ziehen.

    Bilder

    • CIMG7263.JPG
      • 291.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • November 26, 2011 at 13:03

    Okay, dann werde ich die mal drauf setzen ;)

  • Erstes Projekt V53BT

    • phil4ever
    • November 26, 2011 at 12:34

    So nach einer seht langen Pause, will ich nun endlich meine Vespa komplett fertig machen leider ist folgendes Prob aufgetreten ...

    Würde gern wissen ob das alles so richtig verbaut wurde, okay ich gestehe bilder sind echt Kacke geschossen ;)
    Ebenfalls würde ich gern wissen wie bzw wo ich das Zündspulen Kabel montieren kann, vllt hat jemand nen Bild?

    Bilder

    • CIMG7262.JPG
      • 212.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
    • CIMG7266.JPG
      • 168.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • CIMG7268.JPG
      • 145.32 kB
      • 1,280 × 960
      • 218
    • CIMG7269.JPG
      • 142.7 kB
      • 1,280 × 960
      • 225
  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 28, 2011 at 21:56

    So nun alles geschafft, neues Problem ist das der Bowdenzug der oben in diesen Kunstoffteil eingehackt wird, damit man die Gänge schalten kann, immer hoch und runter springt dadurch lässt sich natürlich auch keine Gang vernüntig einlegen, kennst jemand nen Trick damit es in den Führung stecken bleibt?

    Ausserdem wo bekomme ich diese kleine Nippel her wo ich den Zug einklemmen kann?

  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 23, 2011 at 20:35

    Ah sehr cool danke !

  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 23, 2011 at 10:25

    Das wäre nett, vllt auch von unten, odrt wo die Züge alle am Motor montiert werden

  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 22, 2011 at 22:26

    Und der Kupplungszug liegt genauso wieder Bremszug, sprich der endet garnet auf dem Rohr?

  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 22, 2011 at 22:24

    Geil, sowas habe ich gesucht :)

    Danke !

  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 22, 2011 at 21:38

    up

  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 13, 2011 at 18:45

    Was mich nur wundert ist warum das nicht funktioniret, selbst wenn ich alles anschließe, schlabbert die Bremse oben noch =/

  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 13, 2011 at 15:45

    Naja das wichtigste fehlt ja und zwar die Züge ;)
    Ist das so richtig mir der bremse, das sie einfach nur durch das Rohr geht?

    Bilder

    • DSCF1059.JPG
      • 107.04 kB
      • 800 × 600
      • 228
  • Pics, Gas-Kupplungs, Schaltzüge

    • phil4ever
    • June 13, 2011 at 13:51

    Hallo, baue zur Zeit meine Special wieder zusammen, dabei habe ich folgendes Problem!

    Ich weiss nicht genau wie ich die Gas-Kupplungs, Schaltzüge einbauben soll. eingehangen sind sie nun, jetzt weiss ich bloß nicht wie straf ich diese kleinen Stopper ansetzen soll damit es einwandfrei funktioniert.
    Ebenfalls habe ich vorne neue Züge für die Vorderradbremse verbaut nun kann ich die Vorderradbremse nicht ziehen ... ist es richtig das die Züge ganz simpel aus den Rohr kommen?

    Ebenfalls klappt das nicht ganz mit dem Gasgeben da der Gaszug evtl zu lang ist?

    hat jemand vllt paar Detail Pics, Anleitungen etc habe ich mir schon gesaugt ..

    DANKE !

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • phil4ever
    • May 27, 2011 at 17:24

    Hallo,

    bin gerade dabei meine 50N wieder zusammen zu bauen, müsste mal wissen wie ich erkenenn kann welche Züge für welche Bedienung ist?

    Ein ganz dicker ist dabei der ist sicher für die Hinterradbremse oder ?

    Züge müssen sein:


    Gas

    Kupplung

    hinterrad

    Vorderrad

    Tachowelle

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™