1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Erstes Projekt V53BT

  • phil4ever
  • February 6, 2011 at 18:08
  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • February 7, 2011 at 16:21
    • #21

    hallo

    warum verträgt sich die zinkgrundierung nicht mit dem polyesterspachtel ...wegen der säure oder was ...
    Ich mach das immer so ... Hatte bis jetzt nie probleme....
    Oder sind evt. Unsere baumalereifarben anders abgestimmt . Den bei unds wird das immer so gemacht wird sogar von
    userem farbvertreter so mittgeteilt ; muss mal merkblätter raus holen......

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • phil4ever
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Schlangen, schrauben
    • February 8, 2011 at 21:57
    • #22

    So gerade zurück gekehrt und zum Glück Gute Neuigkeiten, keine neuen Roststellen mehr entdeckt :+7
    Ebenfalls habe ich heute gute Infos bekommen wer gut und günstig lackiert.

    Ebenfalls bin ich bei der Planung des Reserverads dabei, die Pappe die man sieht, soll die Grundplatte werden Materialstärke ca. 2 mm?
    Nun meine Blockade, das " Gestell " sollte möglichst demontierbar sein, dachte erst daran, 6 Gewinde in den Rahmen zu schneiden, und dann die Grundplatte rauf.
    Doof nur das der Rahmen so dünn ist, und ich vllt. eine Windung bekomme, das wird nicht gut halten :-1
    Mein Kollege meinte nieten aber ob das halten würde?

    Bilder

    • 2011-02-08 21.14.11.jpg
      • 199.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
    • 2011-02-08 19.19.52.jpg
      • 206.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
    • 2011-02-08 21.09.36.jpg
      • 254.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • 2011-02-08 21.08.51.jpg
      • 245.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196

    Suche Folgende Teile für meine 50er Special V5B3T

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 8, 2011 at 22:11
    • #23

    weil sich Polyesterspachtel mit dem Zinkgrund nicht verbindet und dann haftungsprobleme entstehen ,kannst teilweise flächig wieder abziehen ,gleiches gilt für reaktivprimer
    wobei Zinkgrundierung was rostschutz betrifft her unterer durchschnitt sind und es definitiv bessere grundierungen gibt .


    Zitat

    Oder sind evt. Unsere baumalereifarben anders abgestimmt . Den bei unds wird das immer so gemacht wird sogar von
    userem farbvertreter so mittgeteilt ; muss mal merkblätter raus holen......

    Malermaterialien haben in der KFZ-lackierung nichts zu suchen da an sie ganz andere Anforderungen gestellt werden

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 9, 2011 at 20:02
    • #24

    Phil:
    Wieso brätst du an das Blech nicht so 'ne Art Beine dran die du dann mit den Ständerschrauben zusammen ansetzten kannst?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • phil4ever
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Schlangen, schrauben
    • February 9, 2011 at 20:55
    • #25
    Zitat von Nick50XL

    Phil:
    Wieso brätst du an das Blech nicht so 'ne Art Beine dran die du dann mit den Ständerschrauben zusammen ansetzten kannst?


    Kann mir das gerade Bildlich schlecht vorstellen, kanns es detailierter erläutern?

    Suche Folgende Teile für meine 50er Special V5B3T

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • February 9, 2011 at 21:09
    • #26
    Zitat von phil4ever

    Kann mir das gerade Bildlich schlecht vorstellen, kanns es detailierter erläutern?


    Ich nehme an das Nick50XL meint du sollst rechts und links eine Stütze, Blech etc, anschweißen die unten umgebogen ist und mit den Ständerschrauben festgeschraubt werden. Ähnlich wie bei einem Durchstiegsgepäckträger.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • phil4ever
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Schlangen, schrauben
    • February 9, 2011 at 21:21
    • #27

    Ahh okay verstehe, hm weiss nicht Optisch eher nicht die beste Variante, aber werde darüber nachdenlen :)

    Suche Folgende Teile für meine 50er Special V5B3T

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 10, 2011 at 10:36
    • #28

    Die Lösung für das Problem der Befestigung der Halterung am Mitteltunnel könnten Nietmuttern sein (Google hilft).

    Oder die Grundplatte ganz normal wie z. B. die Fußmatte bei PX Lusso und PK Modellen mit Blechschrauben am Tunnel festschrauben und dann irgendwelche Befestigungsmöglichkeiten an diese Grundplatte schweißen. Sollte dann auch halten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • phil4ever
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Schlangen, schrauben
    • February 11, 2011 at 12:39
    • #29

    So habe ein Lackierer ganz in meiner Nähe gefunden ... er trägt einen Rostlösemittel auf, ob versteckten Rost nochmals zu entfernen, Füllert den Rahmen und anschließend lackiert er alles komplett Uni Weiß, den Füller muss ich dann nochmal schleifen aber alles nötige an Werkzeug darf ich von ihm benutzen, nicht schlecht oder? ... alles komplett 250,00 €

    Finde den Preis echt top!

    Suche Folgende Teile für meine 50er Special V5B3T

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 11, 2011 at 19:27
    • #30

    kannste nichts flasch machen, jenachdem ob......

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • phil4ever
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Schlangen, schrauben
    • November 26, 2011 at 12:34
    • #31

    So nach einer seht langen Pause, will ich nun endlich meine Vespa komplett fertig machen leider ist folgendes Prob aufgetreten ...

    Würde gern wissen ob das alles so richtig verbaut wurde, okay ich gestehe bilder sind echt Kacke geschossen ;)
    Ebenfalls würde ich gern wissen wie bzw wo ich das Zündspulen Kabel montieren kann, vllt hat jemand nen Bild?

    Bilder

    • CIMG7262.JPG
      • 212.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 198
    • CIMG7266.JPG
      • 168.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
    • CIMG7268.JPG
      • 145.32 kB
      • 1,280 × 960
      • 223
    • CIMG7269.JPG
      • 142.7 kB
      • 1,280 × 960
      • 231

    Suche Folgende Teile für meine 50er Special V5B3T

    Einmal editiert, zuletzt von phil4ever (March 9, 2012 at 22:10)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 26, 2011 at 12:43
    • #32

    Zumindest die Verlegung des Zündkabels wird sich dir sofort erschließen wenn du deine Zylinderhaube anschaust. Dort sind nämlich Halterungen dafür.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • phil4ever
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Schlangen, schrauben
    • November 26, 2011 at 13:03
    • #33

    Okay, dann werde ich die mal drauf setzen ;)

    Suche Folgende Teile für meine 50er Special V5B3T

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • November 28, 2011 at 10:35
    • #34

    Aloha!

    So nebenher.... Du hast Deine Schaltrolle falschrum drin. Die "öffnungen" gehören nach oben. Also Züge aushängen und um 180 gard drehen.
    Verzwiebelt wie der eine Schaltzug ist würde ich da evtl auch zu einem neuem greifen, der sieht nicht mehr so gesund aus... wenn der nen paar mal an der Schaltroller vorbei schubert reißt er. Dann lieber gleich 1,90 für nen neuen investieren. Wenn die Züge sitzen die Rolle bzw, der bereich wo der Zug läuft gut fetten!

    Wie Rassmo sagt... Haube drauf, Augen auf, sehen, verstehen! Normalerweise ist da auch ein kleines Blech ca. 8x25mm was an der Haube/Zylinder noch angeschraubt wird wo die Kabel befestigt siund. Zur Not nen Kabelbinder drantüdeln.

    Viel Erfolg weiterhin!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • phil4ever
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Schlangen, schrauben
    • November 28, 2011 at 17:55
    • #35

    @ Blechkultur,

    vielen Dank für den Tipp, dachte schon warum sich die Schaltung so komisch gewegen lässt, meinst doch genau das die Markierte Öffnung nach oben hin geöffnet ist?!
    Gut werde dann wohl nen neuen Zug bestellt und diesen ein ziehen.

    Bilder

    • CIMG7263.JPG
      • 291.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230

    Suche Folgende Teile für meine 50er Special V5B3T

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 28, 2011 at 19:55
    • #36

    wie sieht denn das "lackbild" aus, frisch gerollt oder frisch gepinselt

    wenn dafür 250 euros gezahlt wurden solltest du deinem" lacker" mal einen saftigen anstrich verpassen, was erhoffst du dier durch die verdeckaktion des typenscilds bzw rahmennummer

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • November 28, 2011 at 19:57
    • #37

    Ja genau da!
    kurz den sicherungssplint ziehen, um 180 Grad drehen und gut ist.

    Viel Erfolg weiterhin!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • November 28, 2011 at 19:59
    • #38
    Zitat von Ulmi

    wie sieht denn das "lackbild" aus, frisch gerollt oder frisch gepinselt

    wenn dafür 250 euros gezahlt wurden solltest du deinem" lacker" mal einen saftigen anstrich verpassen, was erhoffst du dier durch die verdeckaktion des typenscilds bzw rahmennummer

    Ja habe ich auch schoin gesehen... Intressante Stelle für nen Typenschild...

    Beim Lackbild und Preis dafür halt ich mich jetzt raus... hab mich in nem anderen Topic schon unbeliebt gemacht :D

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • phil4ever
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Schlangen, schrauben
    • November 28, 2011 at 21:48
    • #39
    Zitat von Ulmi

    wie sieht denn das "lackbild" aus, frisch gerollt oder frisch gepinselt

    wenn dafür 250 euros gezahlt wurden solltest du deinem" lacker" mal einen saftigen anstrich verpassen, was erhoffst du dier durch die verdeckaktion des typenscilds bzw rahmennummer


    Nein, mit 0815 lackpistole selbst gemacht ;)

    Suche Folgende Teile für meine 50er Special V5B3T

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 29, 2011 at 13:40
    • #40

    Bremspedal auch gleich schön mitlackiert, was? :D Aber gleichwohl: Viel Erfolg weiterhin! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    Einmal editiert, zuletzt von hedgebang (November 29, 2011 at 13:49)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™