1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DerEltener

Beiträge von DerEltener

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • DerEltener
    • March 6, 2020 at 11:34

    Prüfe ich nachher. Erst muss dafür der Lack und Filler runter...

    Aber den Baujahrutnerschied von vier Jahren klingt mehr als verdächtig, oder`?

    Also wenn die Fahrgestellnumemr utnerm lack übereinstimmen sollte, wie erklärt sich das dann?

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • DerEltener
    • March 6, 2020 at 10:53

    Hallo Zusammen,

    vorab: ich habe das komplette Forum durchforstet (auch gsf) und leider keine passende Hilfestellung gefunden für mein Problem. Daher hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

    Ich habe vor geraumer Zeit eine Vespa erstanden. Leider war es eher ein gekauft-wie-gesehen Ding und alles wirkte auch seriös. Nun habe ich Zeit gefunden mich dem Projekt mal zu windmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Typenschild nicht mit den Papieren übereinstimmt. Die einen sagen, das sei normal, wichtig ist die Rahmennummer am Motordeckel, die anderen sagen das genau anders rum. Ich habe auch gelesen, dass es bei der überführung nach Augsburg diverse Veränderungen gab. Jdoch kommt bei meinem Fall noch hinzu dass auch das Baujahr und die Motorbezeichnung eine andere ist, was ja auch irgendwie Zusammenhängt. Scooterhelp hat ergeben dass die fahrgestellnummer wohl zum Baujahr passt. Aber irgendwas ist hier doch faul oder? Muss ich zur Polizei, zwecks Diebstahlprüfung? Soll ich den Kauf rückgängig machen? Soll ich die Nummer am Motordeckel freischleifen und hier nachreichen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Simon

    Bilder

    • IMG_5951_autoscaled.jpg
      • 352.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 3,127
    • IMG_5947_autoscaled.jpg
      • 138.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 2,097
  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • DerEltener
    • August 21, 2013 at 16:47

    die hab ich bestellt: bei SC : 9520001 Ne gemacht worden wurde eig. nix außer dass ich die auf 17 Grad eingestellt habe.

  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • DerEltener
    • August 21, 2013 at 15:46

    OK ganz interessante sache. Jez hab ich die alte cdi eingebaut und siehe da, jez klappt es :D ich verstehs nicht

  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • DerEltener
    • August 21, 2013 at 15:26

    hier noch ein bild. also bei mir ist nix auf 8 uhr

    Bilder

    • IMAG0056.jpg
      • 331.07 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 277
  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • DerEltener
    • August 21, 2013 at 14:51

    Also neue cdi und zündkerze sind drinne. Läuft immer noch nicht :wacko:
    Was mir aufgefallen ist, wenn ich leicht kicke, dann kommt nen funke, wenns dann aber schneller wird, setzt dieser aus. Was hat das zu bedeuten?

  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • DerEltener
    • August 20, 2013 at 14:48

    Ja im Moment ist es wieder ab weil ich gucken wollte wo das pickup sitzt. Aber Ja alles richtig angeschraubt, und der keil sieht noch gut aus

  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • DerEltener
    • August 20, 2013 at 14:08

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich bin mit meinem Latein am Ende. Von Elektronik hab ich auch nich so viel Ahnung. Ich denke dass es daran liegt. Also meine Vespa lief mit dem neuen Setup echt gut (112 ccm, 20.20, 3,00) und war zufrieden. Doch Neustens nach einer Längeren strecke 60 km, gabs auf dem Rückweg nach 500 Meter Probleme. Im Höheren Drehzahlberreich stotterte sie, bei vollgas kam keine Zündung. Mit ach und Krach kam ich dann nach hause getuckert. Am nächsten Tag dann eine Probefahrt gemacht, von anfangan gings dann wie gehabt wieder los. Nach einem Kilometer kam eine Fehlzündung und wenig später ging sie dann aus. Danach ging nix mehr. Heute dran mal drangesetzt, Vergaser gesäubert. Gleiches Problem. Was mir wohl auffiel mit meiner alten Zündkerze , kam er dann zu den drehzahl, aber nach kurzerzeit im Stand fing das problem wieder an. Was auch noch zu erwähnen ist, die cdi ist mal abgeflogen und unten gebrchen. vielleicht hat die was abbekommen. Oder Pickup? Woran könnte es liegen? Ist meine Alltagsschlampe also wäre ich um schnellen rat dankbar.
    Gruß Simon

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 11, 2013 at 19:22

    Bin Zerspaner, also glaub mir mal das das "gefräse" wie du es nennst , gut ausschaut. Des weiteren hab ich überhaupt keine Lust den Zylinder de zu montieren. Ja ich probier erstmal etwas rum ;)

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 11, 2013 at 14:18

    Okay, dann wird es etwas umfangreicher:D Die Vergasergröße ist okay?
    Hab die welle wie beschrieben bearbeitet, also müsste die eigentlich passen

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 11, 2013 at 14:00

    achja stimmt :D wo sollten die steuerzeiten liegen?

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 11, 2013 at 13:56

    puhh, ich glaub ich sprare für nen guten Pott. Habe nämlich keine Zeit und Lust den wieder zu spalten..

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 11, 2013 at 13:46

    Moin,
    also hab die jetzt auf 3,30 anstatt 3,00. Bin aber etwas enttäuscht. Läuft genausoschnell, jedoch mit ner viel höheren drehzahl. Was 3,30 zuviel des guten?
    Hat jemand nen anderen vorschlag?
    Gruß

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 7, 2013 at 17:45

    wie gesagt, sudent;)

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 7, 2013 at 17:22

    danke.
    doch doch, ne bessere/andere Lösung gibbet nich, wenn man urplötzlich wieder 50 fahren möchte..

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 7, 2013 at 17:16

    Ja danach ja :P
    Ok ich denke ich werde zum ritzel greifen, weil ich eh noch mit dem aupuff ein wenig prötzen muss, damit chups drossel dareinpasst ^^ wer ist mülli ? find da nix

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 7, 2013 at 17:00

    sowol als auch ^^ ich finde nen drt ritzel von 3,00 auf 3,30 . Meinst du das? Was für einen Auspuff schlägst du vor? (zur erinnerung, ich bin armer student ^^)

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 7, 2013 at 16:54

    Sorry die frage , aber hab ich nen Resopott? oder soll ich mir einen kaufen? oder doch besser das drt ritzel?
    gruß

  • vespa mit 112ccm läuft nur 80

    • DerEltener
    • May 7, 2013 at 16:16

    Moin Moin
    also abgestimmt ist er gut. ABER mir ist aufgefallen, dass man den vergaser inklusive ansaugstutzenhülle abziehen kann?! Normal ist das ja nicht. Meine vermutung ist ja das er dadurch irgentwo falschluft ziehen kann. Filzring war aber drinne. Woran liegt das?
    Gruß

  • Vespa Neuling benötigt Hilfe

    • DerEltener
    • May 5, 2013 at 22:01

    Hallo und herzlich willkommen.
    1. schau mal bei sip oder bei scooter center nach, die müssten sowas haben
    2. Das kann viele gründe haben. Hastt du ein messgerät zu hause?
    3. nur mit fuß dann halt bremsen :D
    gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™