1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. monty321989

Beiträge von monty321989

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • December 13, 2011 at 12:09

    Helvetier: Find ich gut! Fo wo us dr Schwiz bisch? ^^

    Übrigens: Ich wollte hier in diesem Thread nur die neue PX besprechen. Das Dissfest find ich eigentlich elend. Aber ja, wer hier arrogant dreinfährt ist selber schuld :thumbdown: Largeframe, danke dass du Egomane höchster Sorte bist. Ich hoffe du hast Spass mit deinem Koks und deinen Huren. :D

    Das Fazit nach ca. 3000km (ganzer Sommer gefahren, ganzer Herbst, nur selten im Regen)

    Motor etc: gut. Keine Probleme. Stinkt nicht (ob das gut oder schlecht ist soll hier nicht das Thema sein). Mischt gut 2-) .... Ölverbrauch extrem niedrig. Ruhiger als die alten PX, auch wegen Kat nehme ich an. Getriebe/Schaltung funktioniert einwandfrei. Verbrauch weiter 3,3 Liter auf 100km.

    Elektronik: Fürn Arsch. Baterie ist tot, aus welchen Gründen auch immer. Elektrostarter und Hupe ausgefallen. Fährt aber trotzdem und hat Licht (nehme mal an, dass das immer schon so war, korrigiert mich sonst). Fahre momentan mit Kickstarter, bis ichs reparieren (oder reparieren lassen) kann. Garantiefall.

    Räder: Michelin, im Regen durchaus brauchbar. Halt wie immer 10 Zoll, ergo holprig.

    Bremsen: Genial. Keine Probleme, gute Bremsleistung.

    Verbauung: Schlecht montiert hinten (Seitenbacken). Ansonsten einwandfrei. Nichts klappert. Lackierung schön, sofern ich das beurteilen kann.

    Urteil: Wer eine will, zugreifen. Sie braucht eventuell etwas Verbesserung, die selber gemacht werden kann. Preis ist hoch ("Vespa-Faktor"). Sicherlich nicht mehr die "echte", aber das ist auch nicht möglich. Grünere Vespa, toll für Leute, die in der Stadt vorwärts kommen wollen aber nicht unbedingt die ganze Zeit basteln. Die Elektronik ist schlecht, ich werde wohl eine bessere Baterie kaufen falls die zweite nicht besser ist. Nehme an, dasses so was gibt.

    Grüsse,

    Monty

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • November 9, 2011 at 15:25

    Fazit punkto Verbrauch (125er)

    3.3 Liter auf 100km
    Ca. 1L Öl auf 2500km.

    Die Höchstgeschwindigkeit liegt wirklich etwa bei 83 km/h.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • November 3, 2011 at 17:27

    Habe 2500km und einen ersten Service hinter mir. Kurz nach dem Service trat dann dieses Problem mit der elektrischen Zündung auf (geht praktisch nie) - hatte noch keine Zeit, es reparieren zu lassen. Ansonsten läuft das Ding gut.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • October 9, 2011 at 13:16

    Bei mir ist der Verbrauch ca. 3.3 Liter auf 100km (125cc). Die Tankuhr ist komisch, zeigt zuerst 50km lang voll an, dann geht se recht schnell runter und am Ende hat man "0", obwohl noch 2 Liter im Tank sind. Aber na ja, Detail. Was mich nervt sind 2 Sachen:

    1. Die seitlichen "Flügel" hinten (wie man die auch nennt, jene Teile, die den Motor und das Reserverad abdecken) liegen nicht perfekt am Chassis an; es hat einen kleinen Spalt dazwischen. Muss ich mal beheben lassen. Gab es das auch früher schon?

    2. Die Elektronik muss ich per Garantie reparieren lassen, der Anlasser geht nur noch selten bzw. praktisch gar nie. Wackelkontakt oder was weiss ich.

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Vespa läuft rund und ruhig.

    Bersi: Das kann man schon so sehen. Aber das wird ja mit allem gemacht heutzutage. Neu aufgesetzter Mini, neuer Käfer, neuer Mustang, neue Corvette, blablabla.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • April 1, 2011 at 07:18

    User PX 125 (auch aus der Schweiz) konnte inzwischen eine der neuen, schwarzen PX probefahren und hat auch ein paar schöne Fotos gemacht - vielleicht lädt er die ja hoch. Ich muss sagen, ich finde sie hübsch, vielleicht abgesehen vom Sattel, den Piaggio an alle neuen Modelle drauftut. Die "Nase" im Stile der älteren Serien mag ich sehr.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • March 15, 2011 at 09:38

    Hohe Buss oder Ausweisentzug? Wundert mich gar nicht. In der Schweiz kannste wahrscheinlich bald nicht mehr ohne Busse über 4000 Touren fahren ^^

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • March 15, 2011 at 09:14

    Jahmurk: Ja, die 88 km/h könnten schon stimmen. Durch die Tatsache, dass neue Scooter eine gewisse Norm an Abgasen erfüllen müssen, bauten sie in die neue Vespa eine neue Art Vergaser und einen Katalysator rein. Nun erfüllt das Ding die Euro3-Norm, fährt aber deutlich langsamer. Da muss ich wohl dem Superkoelle zustimmen - für Leistung kauft man besser einen älteren Jahrgang, die dürfen (?) ohne Kat gefahren werden. Korrigiert mich wenn das falsch ist. Wer einen 2-Takt Motor auf Euro3 trimmen will, muss Leistung hergeben.

    Fällt auch auf wenn man den Katalog der neuen Vespas anschaut:

    Vespa 125 i.e. (neues Modell, klar hässlich und mit Vario, aber egal): 10.7 PS
    Vespa PX 125 2011: 6,5 PS

    In der Schweiz kenne ich die legalen Konsequenzen nicht, wenn man ohne Kat erwischt wird. Busse wahrscheinlich.

    Was die LML-Teile angeht: Ich nehme nicht an, dass Piaggio das Rad neu erfindet. Die werden schon gleiche oder ähnlich Teile verwenden, bis auf ein paar Nuancen.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • March 12, 2011 at 16:33

    Das ist das grosse Fragezeichen. Der Superkoelle hält die neue Wespe für 'ne LML mit Piaggio-Logo, ich hoffe nun darauf dass es nicht ganz so krass ist.

    Ja, die mässige Leistung liegt wohl am Kat. Ob man das beheben möchte oder nicht ist wohl jedem selbst überlassen. Ich fahre sowieso nur in der Agglo und der Stadt rum, also behalt ich lieber den "grüneren" Auspuff dran.

    In der Schweiz ist der Preisunterschied kleiner, 4500 Franken für die LML und 5000 für die Vespa. Beides deutlich teurer als in Deutschland.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • March 12, 2011 at 14:09

    1. Liefere ich hier noch die offiziellen technischen Angaben zur neuen PX (Vesoa-Katalog):

    2-Takt, 125 ccm
    Leistung: 4,8kW (6,5 PS) bei 6000 U/Min
    Drehmoment: 9,5 Nm bei 4250 U/Min
    Geschwindigkeit: 84 km/h
    Bremsen: Scheibe vorne, 200mm, Trommel hinten, 150mm
    10' Felge
    112kg Leergewicht
    Tank: 8l
    Benzin: Super Bleifrei
    Erfüllt die Euro3-Norm (ergo neuer Vergaser und Kat)

    crankpin:

    Ja, es scheinen nur minime Unterschiede zu bestehen. Bin auch eine LML probegefahren. LML gibts auch mit einem 4-Takt Motor, der angeblich auf ca. 2 Liter pro 100km kommt und eine schöne Laufruhe hat, dafür halt punkto Leistung nicht viel hergibt.

    Nochmals meine persönliche Erfahrung: Die von mir probegefahrende LML war nicht gut verbaut (schlecht montierte Blinker, losehängende Batteriekabel) und hatte an ein paar Stellen schon Rost, obwohl sie neu war (wahrscheinlich immer im Regen gestanden beim Händler, trotzdem nicht gut). Ein Unterschied ist der Lenker: Bei der Vespa sind die Kabel für Bremse etc allesamt unter dem Blech, bei der LML liegen sie frei, verschleissen also schneller. Zudem hatte die LML ein UNSÄGLICHES Geräusch beim Aktivieren des Blinkers (sehr lautes Piepsen) - kann man sicher beheben, sollte aber nicht sein. Das grosse Problem liegt darin, dass noch niemand die Vespa probefahren konnte. In der Schweiz macht sich der Unterschied LML - Vespa noch bemerkbar durch einen 500 Franken-Preisunterschied. Das muss aber nichts über die Qualität aussagen, kann auch einfach der "Kultfaktor" sein, den Vespa auf den Preis draufschlägt.

    Abgesehen davon wurde hier schon einiges diskutiert - die LMLs sind vom Chassis her wohl praktisch identisch mit der Vespa, da LML ihre Roller mit den Original-Plänen von Piaggio baute.

    Der Lack ist natürlich anders - LML bietet deutlich mehr Farben an, die PX gibts nur in Schwarz, Weiss, Blau und Rot.

    Ich habe mir nun eine blaue PX vorbestellt.

    Grüsse

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 28, 2011 at 16:59
    Zitat von Superkoelle

    Meinst du wirklich "Piaggio" hat die PX jetzt noch mal neu erfunden und lässt Teile herstellen???!!!???
    Wie blauäugig ist man eigentlich in der heutigen Welt...85% von LML gehören Piaggio...
    Seit Jahren bekommst du für deine PX Ersatzteile von LML, aussen auf dn Kartons steht immer nett Piaggio, innen auf den Tüten LML!
    Und auf die Verarbeitung miner LML lasse ich nix kommen, hab schon "puristenvespakackfässer" gesehen die nach einem Jahr schlimmer aussahen....


    Hab' mich schon gefragt wann der erste "Du verdammter Noob" - Kommentar von einem "Profi" kommt. Tut mir ja leid, dass ich nicht schon seit 10 Jahren mich für Vespas interessiere 8| .

    Mir ist sehr klar, dass Piaggio und LML zusammenarbeiten. Wahrscheinlich ist die neue PX zu 95% mit der LML identisch. Trotzdem ist es ja möglich und wünschenswert, dass gewisse Fehler vermieden oder ausgebessert werden. Dass die Gesundheit des Rollers nach dem Kauf auch davon abhängt, wie er gepflegt wird, haben wir oben schon diskutiert, danke.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 28, 2011 at 10:52

    Ja, klar. Nur frage ich mich wie sehr ein Blech-Roller im Jahre 2011 Schrott sein kann. Zweitakt-Motoren gibt es schon ewig, so viel kann da doch gar nicht falsch gemacht werden. Elektronik ebenso, das hat nun wirklich jeder Scooter dran heutzutage.

    Die Verarbeitung ist das grosse Fragezeichen - und die kann eh erst begutachtet werden wenn der Scooter im April da ist. Wäre aber schon sehr enttäuscht wenn sich Piaggio auf das LML-Niveau herunterlassen würde.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 27, 2011 at 14:31

    Ja, sie auf Verarbeitung prüfen würde ich auch gerne. Auf den Videos sieht sie wirklich gut aus, aber was will man erwarten von einem Töff, der an einer Ausstellung steht. Sieht jedenfalls besser aus als die LML, die ich mal probefahren ging.

    Es gibt da schon ganze Diskussionen - man hört alles von "wird sicher schlecht verarbeitet sein, eine LML, von Piaggio verkauft" bis "endlich ist der Kulttöff zurück".

    Schlussendlich kommt es noch darauf an, wie der Töff dann gepflegt, gefahren und gewartet wird...

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 27, 2011 at 11:01

    Das waren auch so meine Gedanken. Ich weiss in etwa wie 'ne Vespa funktioniert (ist ja auch nicht schwierig ^^), aber ich bin kein Hobbybastler. Und wie du erwähnt hast, zumindest ein Jahr hat man Herstellergarantie.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 25, 2011 at 07:22

    Ein paar kleine Youtube-vids gibt es, aber keine mit einer fahrenden Vespa.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 24, 2011 at 16:45

    Das werde ich sicher nicht. Und wenn man das Wetter anschaut eilt es auch nicht ^^... Aber wenn ich die neue kaufe, dann muss ich die Bestellung schon bald machen - die kommen erst im April, und auf die 2. Lieferung will ich dann nicht warten.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 24, 2011 at 12:58

    chicoduro

    Wäre auch fast noch an die Moto Zürich, aber hatte dann doch keine Zeit. Mir gefällt das Design der neuen Vespa sehr gut, und auch die Farbe (in meinem Fall Blau).

    Danke noch für den Verweis auf Ricardo. Da gibts tatsächlich ein paar nette Angebote, z.B. ...

    Joa, mal schauen.

    Auch die billigeren sehen noch nett aus, ältere PX 125E mit 12000km...

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 23, 2011 at 21:25
    Zitat von vesparichard

    hat der dir auch geholfen ???
    bzw. war was interessantes für dich drin?


    Er war ähnlich wie ein Artikel, den ich in einer anderen Zeitung mal gesehen habe. Nun ja, viel Kritisches steht nicht drin, einfach was so an der Vespa dran ist. Tönt danach, als würde man einfach auf die bewährte Bauart setzen mit leichten "Verbesserungen" wie Scheibenbremsen (gabs bei den 2000er Modellen früher ja auch schon) und dem Katalysator. Viel erfährt man über Fahreigenschaften nicht - die Rechtslastigkeit der PX ist ja bekannt, und dass ein Kat sie langsamer macht ist ja auch so klar. Mir fehlten kritische Bemerkungen zur Verbauung - das hätte mich am meisten interessiert. Trotzdem danke ich dir, jede Info ist nützlich

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 23, 2011 at 15:26

    Danke für den Artikel Richard! :)

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 20, 2011 at 17:37

    Ist ein Gedanke wert, hier stellt sich die Frage wie schwierig / teuer der Import in die Schweiz ist. Aber machbar wäre es vermutlich schon. Der Bodensee ist zwar nicht gleich bei Basel, aber sicher in Reichweite ^^. Sonst halt Freibrug i. Br.

  • Vespa PX 2011 - lohnt sich das?

    • monty321989
    • February 20, 2011 at 16:44
    Zitat von juny79

    woher kommt du in der schweiz?
    in der nähe von chur guck ich jedes jahr in ner werkstatt rein, die gemachte alte und lml's verkaufen. ein container dort steht aber auch immer voll mit originalen sprints etc :love: denke das sind die ausgangsroller, bevor sie zu eisdielencruisern umgepolt werden, vielleicht kommt man aber auch so ran


    Basel, also ziemlich weit weg von Chur ^^... Habe hier in der Nähe auch einen guten Vespahändler, der hat auch ab und zu sehr schöne, gut erhaltene ältere Jahrgänge. Hier eine kleine Kostprobe:


    ... 40000km und trotzdem 4400 Franken. Eine neue (mit Registrieren etc) kostet mich 5100. Wenn du die Liste der Fahrzeuge durchgehst merkste was in der Schweiz so abgeht - sogar eine 50er kostet dich locker über 4000. Billig kriegste hier nix.

    EDIT: Falls der Link nicht geht, probiere diesen:

    Die pastellgrüne fände ich schon schön. Das 50erchen eigentlich auch, aber die ist mir ein wenig zu klein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™