1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mikkel

Beiträge von Mikkel

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Mikkel
    • June 18, 2012 at 08:24

    PX80 für 590€

    steinigt mich nicht wenn das kein reisenschnapper ist .... ich kenn mich mit LF nicht aus ...

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Mikkel
    • May 15, 2012 at 08:26

    XL2 für 500€ in Saffig

    klingt nicht uninteressant !

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Mikkel
    • May 10, 2012 at 08:21

    kann eine starke schwankung der Drehzahl bei Volllast (im Stillstand Motor hoch drehen) an einem aufgescheurten Kabel des PickUps liegen? Spritleitung ist frei!

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Mikkel
    • September 23, 2011 at 13:37

    wenn das alles stimmt sind 700€ fair !!!

  • Rost konservieren?

    • Mikkel
    • August 26, 2011 at 11:33

    @ pormetheus0815... danke für den Tippp.... aber dein "sollte" und dein "eigentlich" sagen es schon ... die Infos aus Verarbeitungshinweis und Produktbeschreibung beantworten leider nicht ausreichend meine Frage....

    "Alterungserscheinungen, bzw. Patina, erhalten:
    (Rost als stilbildendes Element)
    Gelegentlich wird gewünscht dass leichte Rostansätze nicht entfernt und neu lackiert werden sollen um einem Fahrzeug sein Alter und die Gebrauchsspuren noch ansehen zu können. Gerade hier bietet sich Owatrol Öl optimal an da es das Weiterrosten zuverlässig stoppt. Den Rost bleibt sichtbar, wirkt leicht dunkel, als wenn er nass wäre und erhält eine seidenglänzende trockene Oberfläche, die keinen Staub anzieht und auch nicht klebt.
    Dazu wird Owatrol Öl innerhalb von 10 Minuten bis 2-3 Stunden 1-3 mal den Rost sättigend aufgetragen.
    Einmal im Jahr sollte man diese Stellen kontrollieren, da Owatrol Öl durch die direkte Bewitterung etwas angegriffen wird. Zeigt sich neuer leichter Flugrostansatz auf der Oberfläche, sollte eine weitere Schicht Owatrol Öl aufgetragen werden. Dazu muss die alte Schicht nicht angeschliffen oder entfernt werden.
    Auf diese Weise ist es möglich den „in Würde gereiften“ Istzustand, gerne auch als Patina bezeichnet, zu erhalten, ohne „zerstörende“ neue Lackschichten aufbringen zu müssen."

    mir geht es im speziellen um das Öl das bei der Bearbeitung des Rostes auf den Lack kommt bzw. den Übergang vom Lack zum Rost.
    Die Frage ist... wie verhält sich das Öl auf den lackierten Flächen? muss ich einen minimalen Rand um den Rost akzeptieren oder kann ich das Öl vom Lack abwischen bevor es getrocknet ist und trotzdem einen optimalen Schutz erwarten? Hat ggf. jemand mal ein Foto einer behandelten Stelleß


    lg Mikkel

  • Rost konservieren?

    • Mikkel
    • August 25, 2011 at 13:43

    Hi,

    ich krame mal das alt Thema wieder hoch.
    Es müsste ja jetzt genug Erfahrungen mit dem Öl geben.
    Wie verhält sich denn das Öl auf glatt lackierten Flächen?
    Ich habe einige "Steinschläge" und "Macken" in meinem Lack die ich gerne konservieren würde.
    Kann ich einfach großflächig das Öl auftragen und nach einiger Zeit das Öl vom Lack wieder abwischen ohne das es vom Rost wider ab geht?
    Ich möchte die Patina behalten und trotzdem verhindern das der Rost sich weiter entwickelt.

    danke für eure Antworten bzw. Erfahrungen.

    lg Mikkel

  • Problem PK 50 XL2 (91, kein e-start)

    • Mikkel
    • August 1, 2011 at 13:02

    hast du vor dem lackieren auch gründlich entfettet?? Bremsenreiniger oder Silikonentfernen helfen da !

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Mikkel
    • July 21, 2011 at 08:02

    Px80 ohne Papiere vernünftigen Kaufvertrag gibt es dazu bis auf Vergaser komplett . Kurbelwelle hängt nach mind. 10 jähriger Standzeit zum aufbauen oder für Teile Bj93 PX 80 Lusso Zylinder und Kopf org. 80ccm sind noch vorhanden ! für 15 Euro Aufpreis gibts ne neue Kurbelwelle dazu ! Org. Kilometer Garagenfund ! Wenn jemand bestimmte Teile benötigt einfach mal anfragen !!

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Mikkel
    • July 13, 2011 at 13:22
  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Mikkel
    • July 11, 2011 at 12:24

    750,00€ für eine ganz ordentlich V50 N

  • Vespa PK50 XL2 Elestart

    • Mikkel
    • July 11, 2011 at 08:27

    Hi,

    ich hatte mir schon gedacht das die Frage nach einer XL2 hier wieder zu diesen Antworten (verschrotten .. usw.) führt.
    Der Besitzer möchte 600€ haben ... das finde ich etwas viel. Aber wenn ich ihn auf 500 - 400 gedrückt bekomme finde ich das passend.
    Wollte nurmal hören ob es ein Unterschied macht ob die Kiste mit oder ohne Kicker ist.

    lg

  • Vespa PK50 XL2 Elestart

    • Mikkel
    • July 11, 2011 at 07:44

    Hi,

    ich kann von einem Bekannten eine PK50 XL2 Elestart bekommen.

    Absoluter Originalzustand ... rostfrei (ja ich hab unter die Fußmatten geguckt :thumbup: ).... 5200km.... unfallfrei.... Farbe ist Weiß... Schlüssel + Papiere dabei.

    Die gute läuft, bremst, blinkt und hupt. Der Motor läuft und sie muss eigentlich nur einmal richtig sauber gemacht werden.

    Das einzige "Problem" sie hat keinen Kickstarter!

    Was kann ich guten Gewissens dafür bezahlen bzw. was ist so eine Vespa wert?

    lg Mikkel

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Mikkel
    • July 5, 2011 at 08:36

    wie du denkst ... am Ende landest du irgendwo zwischen 68 und 78 ....

    also Düsenset kaufen und eifrig drauf los .....

    :-7

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Mikkel
    • July 5, 2011 at 08:08
    Zitat von RanzHobel

    Vergaser hat noch die originalen Düsen, sollte man dort etwas größeres ansetzten??

    Thx

    Ja ... abdüsen ist das Stichwort ... von ca. 78..... runterdüsen bis der Choketest und das Kerzenbild passen.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Mikkel
    • July 5, 2011 at 07:30

    die habe ich gestern für 200,00€ gekauft ... nur zum Vergleich.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Mikkel
    • July 5, 2011 at 07:28

    eine PK 50 XL2 ------ läuft bremst blinkt .... für 200€

    eigentlich wollte er 450,00 €

    :whistling:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Mikkel
    • July 4, 2011 at 10:55

    Danke!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Mikkel
    • July 4, 2011 at 10:35

    muss der Luftballon aufgeblasen sein den ich da drauf stecke? oder einfach nur drüber und dann gucken was passiert!

    wenn sie da Falschluft zieht müsste sich der Luftballon ja zusammenziehen? oder?

    .... Siri LüRaseitig ist getauscht, Zylinder und Ass sind neu eingedichtet bzw. neu.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Mikkel
    • July 4, 2011 at 10:25

    wo finde ich die Gehäuseentlüftung ....

    "Wenn die Reuse beim Hochdrehen qualmt ist das ein Indiz für den Kulu-seitigen Siri.
    Den kannst mim Luftballon oder wahlweise mim Pariser testen. Einfach über die Gehäuseentlüftung stülpen und paarmal hochdrehen lassen. Sollte am Luftballon/Pariser keine großen Auswirkungen haben, wenn doch weißte was los is. "

    am besten wäre ein Foto ..

    lg Mikkel

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Mikkel
    • July 1, 2011 at 11:55

    die in Moers ist ja auch schon verkauft ... leider nicht an mich ?(

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche