1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rost konservieren?

  • pola
  • March 20, 2009 at 08:56
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 20, 2009 at 08:56
    • #1

    meine jawa hat einen richtig schönen, originalen patinösen gesamtzustand. viele teile sind schon angerostet, nichts durch.
    den ist-zustand würde ich gerne jetzt so konservieren, also den rost anhalten.

    nur will ich nichts abschleifen oder so, denn die gute ist jetzt über 50jahre alt und ich will sie genau so lassen wie sie ist.

    habt ihr erfahrungen mit dafür geeigneten produkten gemacht und könnt es empfehlen?

    für tipps wäre ich sehr dankbar 2-)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • March 20, 2009 at 09:06
    • #2

    Die KErle im Vollgas ham mal vorn paar Jahren (glaub 2 oder3) ne VNB für einen Metalhead (:D) hergerichtet. Dabei wurde das ganze Teil entlackt und dafür gesorgt, dass das Blech anläuft. Die ham auch rostige Teile verbaut und hier und da eine Beule reingeschlagen :D. Schlussendlich wurde das ganze dann mit Klarlack lackiert ums haltbar zu machen. Ob das jetzt en spezieller lack war odern normaler klarlack weiß ich allerdings nicht

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 20, 2009 at 09:11
    • #3

    Leckeres Kind klatschen-)2-)

    Ich hab mal gehört mit WD40 oder Caramba die Teile einsprühen und mal Abwischen

    Gerade an den Felgen oder so Diverse Aluteile wirkt es schon viele Wunder.

    und Chrompoli ist auch viel von nütze.


    so hab ich die erfahrung bei betagten damen gemacht.


    aber ich hab ja auch ein Thema gerade Laufen "Wie Konserviert man ne Vespa ein"

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 20, 2009 at 09:15
    • #4

    Würde zu Fertan greifen! Die betroffenen Stellen entfetten, mit Fertan einpinseln, die "Pulverschicht" die sich nach 1 oder 2 Tagen bildet mit einem Lappen abreiben, fertig. Die Farbe des Rosts ändert sich allerdings, wird schwarz.

    • Primavera 125
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 20, 2009 at 09:15
    • #5

    Auch wenn du Klarlack auf den Rost schüttest, Gammelt er dir drunter weiter.Sicher kannst du mit diversen Wachsen den Prozess verlangsammen aber stoppen kannst du ihn nicht

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 20, 2009 at 09:22
    • #6

    mit wd40 hab ich sie übern winter gebracht. immer mal wieder bissl eingesprüht. hat gut geklappt, ist aber halt keine dauerlösung.

    mit klarlack möchte ich eigentlich nicht drüber, und wenn der rost schwarz wird isses auch nich sooo schön...

    hat sich schonmal wer sachen vom korossionsschutzdepot geholt?
    speziell das owatrol öl [pdf] würde mich interessieren...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 20, 2009 at 10:00
    • #7

    hi

    pola

    owatrol kann ich bedenkenlos empfehlen super zeug sollte aber 1x jährlich erneuert bzw ausgebessert werden

    >>OWATROL Kaufempfehlung -->---> ihr TeleshopTeam :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 20, 2009 at 10:03
    • #8

    schön wenn man genau das liest was man lesen will :thumbup:
    hast du das zum einpinseln oder das in der sprühdose genommen?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 20, 2009 at 11:03
    • #9
    Zitat von pola

    hast du das zum einpinseln oder das in der sprühdose genommen?

    hab mir die 500ml flasche/dose besorgt da ich sowoieso ne unterdruckpistole für solche sachn hab , aber würde dir zur spraydose raten damit kannst auch den Tunnel sauber einÖLen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 20, 2009 at 12:01
    • #10

    tunnel?! kuckst du erster beitrag :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 20, 2009 at 12:10
    • #11
    Zitat von pola

    tunnel?! kuckst du erster beitrag :whistling:

    ah verdammt Dr Brinkmann stellt fest ich sollte weniger saufen :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • March 20, 2009 at 13:35
    • #12

    korossionsschutzdepot genau da helfen die dir100% richtig weiter.

    Fluid-Film, Mike Sanders fett ... Konservieren die Karre perfekt. Fertan kann man auch nehmen. Aber : "Das Blech ist jetzt je nach Raum-/Luftfeuchtigkeit bis zu 6 Monaten vor erneutem Rosten geschützt" also muss noch eine Rostgrundierung drauf.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2011 at 13:43
    • #13

    Hi,

    ich krame mal das alt Thema wieder hoch.
    Es müsste ja jetzt genug Erfahrungen mit dem Öl geben.
    Wie verhält sich denn das Öl auf glatt lackierten Flächen?
    Ich habe einige "Steinschläge" und "Macken" in meinem Lack die ich gerne konservieren würde.
    Kann ich einfach großflächig das Öl auftragen und nach einiger Zeit das Öl vom Lack wieder abwischen ohne das es vom Rost wider ab geht?
    Ich möchte die Patina behalten und trotzdem verhindern das der Rost sich weiter entwickelt.

    danke für eure Antworten bzw. Erfahrungen.

    lg Mikkel

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 26, 2011 at 11:05
    • #14

    Lies doch mal Produktbeschreibung und Verarbeitungshinweise, dann sollten Deine Fragen eigentlich beantwortet sein.

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 26, 2011 at 11:33
    • #15

    @ pormetheus0815... danke für den Tippp.... aber dein "sollte" und dein "eigentlich" sagen es schon ... die Infos aus Verarbeitungshinweis und Produktbeschreibung beantworten leider nicht ausreichend meine Frage....

    "Alterungserscheinungen, bzw. Patina, erhalten:
    (Rost als stilbildendes Element)
    Gelegentlich wird gewünscht dass leichte Rostansätze nicht entfernt und neu lackiert werden sollen um einem Fahrzeug sein Alter und die Gebrauchsspuren noch ansehen zu können. Gerade hier bietet sich Owatrol Öl optimal an da es das Weiterrosten zuverlässig stoppt. Den Rost bleibt sichtbar, wirkt leicht dunkel, als wenn er nass wäre und erhält eine seidenglänzende trockene Oberfläche, die keinen Staub anzieht und auch nicht klebt.
    Dazu wird Owatrol Öl innerhalb von 10 Minuten bis 2-3 Stunden 1-3 mal den Rost sättigend aufgetragen.
    Einmal im Jahr sollte man diese Stellen kontrollieren, da Owatrol Öl durch die direkte Bewitterung etwas angegriffen wird. Zeigt sich neuer leichter Flugrostansatz auf der Oberfläche, sollte eine weitere Schicht Owatrol Öl aufgetragen werden. Dazu muss die alte Schicht nicht angeschliffen oder entfernt werden.
    Auf diese Weise ist es möglich den „in Würde gereiften“ Istzustand, gerne auch als Patina bezeichnet, zu erhalten, ohne „zerstörende“ neue Lackschichten aufbringen zu müssen."

    mir geht es im speziellen um das Öl das bei der Bearbeitung des Rostes auf den Lack kommt bzw. den Übergang vom Lack zum Rost.
    Die Frage ist... wie verhält sich das Öl auf den lackierten Flächen? muss ich einen minimalen Rand um den Rost akzeptieren oder kann ich das Öl vom Lack abwischen bevor es getrocknet ist und trotzdem einen optimalen Schutz erwarten? Hat ggf. jemand mal ein Foto einer behandelten Stelleß


    lg Mikkel

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 26, 2011 at 14:09
    • #16
    Zitat von Mikkel

    die Infos aus Verarbeitungshinweis und Produktbeschreibung beantworten leider nicht ausreichend meine Frage
    [...]mir geht es im speziellen um das Öl das bei der Bearbeitung des Rostes auf den Lack kommt bzw. den Übergang vom Lack zum Rost.

    Zitat von Korrosionsschutzdepot

    Vermeiden sollte man das Auftragen von OWATROL-Öl auf rostfreie Bleche und intakte Lacke, also nicht saugfähige Untergründe. Die Haftung von Owatrol ist hier nicht besonders gut, vor allem dann, wenn noch weitere Schichten Lack o.ä. folgen. Das liegt daran, dass der Ölanteil praktisch nur auf dem Blech schwimmt und nicht in die Oberfläche eindringen kann. Es entsteht ein trockener Farbfilm auf der Oberfläche der nicht sonderlich haftfest ist. Bleibt Owatrol Öl ohne weitere Beschichtung ist die Haftung kein Problem und die Oberfläche ausreichend gegen Witterung geschützt. Sollen weitere Beschichtungen folgen verwenden Sie Owatrol nur sehr sparsam oder wischen überschüssiges Öl vor der Trocknung ab.


    :whistling:

Ähnliche Themen

  • Vespa Pk 50 XL 2 lohnt sich es Zu restaurieren

    • Danielepio
    • September 14, 2017 at 07:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • JaegerundSammler
    • February 13, 2017 at 10:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™