1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Doti125

Beiträge von Doti125

  • Problem nach Montage von Scorpion Auspuff

    • Doti125
    • April 24, 2012 at 15:19

    Okay!

    Ihr hattet Recht. Fährt sich total scheiße auch nach dem ich den Vergaser neu eingestellt habe. Werde den Scorpion wieder verkaufen und durch einen SIP-Road ersetzen.
    Kann ich denn die 112er Düse drinlassen mit dem Sip-Road oder soll ich direkt doch nen 24er verbauen.

    _Gruß Flo

  • Problem nach Montage von Scorpion Auspuff

    • Doti125
    • April 19, 2012 at 21:41

    Der Herr Doti hat es gar nicht nötig zu posen!!!!
    Wenn jemand sich einen optisch ansprechenden Auspuff zulegt sollte er das tun dürfen. Wenn der Roller dann,wenn er am Montag neu abgedüst ist und er wieder seine 95 Sachen fahren kann, ist für mich alles in Ordnung.
    Ob jemand seinen Roller jetzt optisch tunt oder den Motor richtig tunt sollte jedem ja selbst überlassen sein und wenn ein 19 Jahre alter Kevin seinem 45PS Corsa Schneeschieber rundum montiert und 8 Endrohren verpasst, dann ist das auch okay. Jedem das seine.
    Trotzdem will ich ja das die Vespa wieder vernünftig fährt und darum frag ich ja im Forum nach!!!


    Vechs: Was hast Du denn alles gemacht bzw abgestimmt?

    Gruß Flo

  • Problem nach Montage von Scorpion Auspuff

    • Doti125
    • April 19, 2012 at 15:10

    Danke für die Antworten!

    Also ich werde jetzt die drossel rausnehmen und den Original-Vergaser rausnehmen und durch nen 24er ersetzten und dann neu abdüsen.

    rally221: Ist kein gutes Setup, ich weiss, aber ich mag die Renntüte und mit ohne Drossel und neuem Vergaser gehts schon. Will mit dem auspuff ja kein Hexenwerk vollbringen und die Schallmauer durchbrechen.

    Gruß Flo

  • Problem nach Montage von Scorpion Auspuff

    • Doti125
    • April 19, 2012 at 13:56

    Hallo!

    Habe soeben einen Scorpion-Auspuff auf meine originale 125er PX montiert. Bei der ersten Probefahrt kam nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 60km/h heraus und ein Stottern des Motors.

    Was soll ich nun machen? Muss ich den Vergaser neu einstellen oder hängt es damit zusammen, dass der Auspuff nicht richtig auf dem Krümmer hängen könnte.

    Gruß Flo

  • Der User unter mir

    • Doti125
    • February 29, 2012 at 13:57

    In der Tat diese Operative Controlling verwandelt mein Hirn in Chaos aus Zahlen und bescheidenen Paragraphen.Wo bleibt nur das Klausurphasenende. ?(

    Der User unter mir schaut mindestens einmal pro Woche die Ebay-Kleinanzeigen nach Vespa-Schnäppchen durch

  • Restauration PX150E BJ 1983

    • Doti125
    • February 29, 2012 at 13:53

    Schaut wirklich super aus. Hoffe das ich Ende diesen bzw. Anfang nächsten Jahres ähnliches von meiner PX berichten kann. Werde mich wenn das okay ist dann bei Gelegenheit bei Dir melden und wohl das ein oder andere nachfragen?!

    PS: Das grün sieht echt scharf aus. Meine soll blau metallic werden.

    Gruß Flo

  • 1. Restauration einer PX

    • Doti125
    • February 11, 2012 at 15:49

    das mit der Kamera ist ne gute Idee, hatte ich wieder vergessen, wurde mir aber schonmal zu geraten. Die Vespa-Bibel nenn ich schon länger mein Eigen. Denke auch das ich versuchen werde so viel wie möglich zu überarbeiten und gründlich zu reinigen.
    Die Idee sich aus einem Stapel fertig aufgearbeiteter Teile zu bedienen gefällt mir :thumbup:
    Ich habe nur noch keinen Lackierer / Karosseriebauer in der Umgebung Krefeld/Viersen/Mönchengladbach/Düsseldorf gefunden der schonmal ne Vespa gemacht hat.
    Naja muss ich wohl noch mal ne suche hier im Forum starten.
    @Prometheus: Danke aber schon mal für die Tips

  • 1. Restauration einer PX

    • Doti125
    • February 10, 2012 at 12:42

    Hey!
    Leider setzt die Vespa Rost an. Unter den Trittleisten und am Beinschild...der schlecht reparierte Unfallschaden von damals rächt sich nun. Wenn ich dann die vielen kleinen Baustellen einzeln repariere kann ich auch 500 Knaller mehr in die Hand nehmen und alles einmal komplett machen.
    Hab außerdem richtig Bock drauf und ich lern die Vespa mal von "Innen " kennen. Hab sie jetzt seit 13 Jahren und will das sie noch weitere 13 Jahre hält.

  • Der User unter mir

    • Doti125
    • February 10, 2012 at 11:37

    Nein, Krankenpfleger und Rettungsassistent.

    Der User unter mir leidet an einem grippalen Infekt

  • 1. Restauration einer PX

    • Doti125
    • February 10, 2012 at 11:35

    Hallo!

    Ich habe mich am Wochenende entschieden Ende des Jahres meine Bj. 99 PX 125 einmal zu zerlegen und ihr ein neues Farbgewand zu verpassen. Nachdem ich am We einen Platz in einer Maschinenbaufirma zum schrauben zugesichert bekommen hab inkl. einem Platz zum Lagern der Teile, kann ich auch die kleine Sandstrahlkabine benutzen. Leider passt der Rahmen dort nicht rein, lediglich Seitenhauben, Kotflügel etc.

    Nun zu meinem Vorhaben:

    -Vespa komplett zerlegen, bis auf Motor. Dieser bleibt wie er ist, wird nur von außen gereinigt.
    -Mögliche Teile sandstrahlen, der Rest geht dann zum Lacker/Karosseriebauer. Unfallschaden am Beinschild richten lassen. Wurde seinerzeit mal von einer Harley-Werkstatt schlecht repariert
    - alle Verschleißteile und Teile die sonst schlecht erreichbar sind erneuern
    - Sepangblauer Lack drauf und alles wieder zusammenbauen

    So weit die Theorie :D . Ich selber habe noch nie eine Vespa zerlegt aber schon oft dran herumgeschraubt und würde mich als handwerklich geschickt beschreiben. Der Juniorchef der Maschinenbaufirma hilft mir und ist ebenfalls nicht ungeschickt.
    Da ich gerne vor großen Vorhaben alles planen möchte habe ich nun diverse Fragen. Ich bin mir durchaus bewusst das ich nicht alles planen kann und immer mit Problemen rechnen muss und natürlich auch mit Kosten die nicht eingeplant waren.
    Also:

    Brauch ich bestimmtes Spezialwerkzeug?
    Was sollte ich generell beachten? Tips und eigene Erfahrungen!
    Gibt es bestimmte Dinge die ich beachten muss bei der Grimeca Scheibenbremse Aus- und Einbau?
    Welche Teile muss und soll ich erneuern?

    Für Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar. Ist zwar noch ne Zeit hin aber ich will so viel wie möglich vorher besorgen und klären.

    Gruß Flo

    Bilder

    • 2011-09-30 19.03.50.jpg
      • 260.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 320
  • Der User unter mir

    • Doti125
    • February 3, 2012 at 17:07

    Ja das stimmt und zwar gerne!

    Der User unter mir freut sich auch auf Bier heute Abend!

  • Der User unter mir

    • Doti125
    • January 27, 2012 at 15:26

    Hat er, strahlender Sonnenschein am Niederrhein!

    Der User unter mir hat ein freies Wochenende

  • Vespa-Fahrer/innen aus Krefeld und Umgebung?

    • Doti125
    • October 8, 2011 at 18:28

    So,der Tüv hat tatsächlich sein okay für die Bitubos gegeben und die Eintragung steht!!!

    MEMO: Danke für den Tip mit Scooter Classic Parts in Gladbach!!!

    Jetzt steht die Vespa bei wohligen 20Grad im Heizungsraum und überwintert.....ob sie villt im Dezember mal neu lackiert und überarbeitet wird steht noch in den Sternen!!! :whistling:

  • Problem bei Eintragungen

    • Doti125
    • September 27, 2011 at 13:46

    Hab ich versucht, alpha sagt dass es keins gibt für das Modell und SIP verweist auf deren briefkopien-Datenbank. Da passen aber nie die Bezeichnung überein...

  • Problem bei Eintragungen

    • Doti125
    • September 27, 2011 at 13:12

    Das Problem war,dass sein Chef ihm wohl im Nacken saß und der keinen Segen gegeben hat.Der Prüfer ist nämlich selber Vespafahrer und fährt auch Bitubos in Verbindung mit einer Scheibenbremse, hat aber einen 2 Jahre älteren Dämpfer und somit andere Bezeichnungen ,für die er gutachten hatte.Ich hab anscheinend das schwarze Schaaf geschossen mit diesen neuen Modellen.
    Zum Thema briefkopien.de.vu hat der sich abgerollt als ich ihm Kopien von Papieren mit Bituboeintragungen aus seiner Tüv-Stelle gezeigt hab...mit seinem Karl-Otto drunter. Wollte er aber nichts von wissen.

    Soll ich denn mal versuchen die Aufkleber mit der Bezeichnung von den Dämpfern zu entfernen und dann zur Dekra fahren mit den Kopien?

    Eine andere Möglichkeit wäre zu nem Vespa-Händler zu fahren und dort mal zu fragen ob die mi helfen können. Ist aber dann wahrscheinlich auch ziemlich teuer.
    bin echt ratlos und ziemlich pissed über so ne kleinkarierte Kacke. :+5

    Hilfe!!!

    Gruß Flo

  • Problem bei Eintragungen

    • Doti125
    • September 27, 2011 at 10:18

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines bis mittelschweres Problem.
    Wollte heute meine Bitubos eintragen lassen und es wurde mir verwehrt.Die Kennzeichnungen auf den Dämpfern passen nicht mit den Unterlagen aus dem Internet (Briefkopien.de.vu oder Alpha Technik) überein.Von Sip gab es kein Teilegutachten,welches der Tüv sehen wollte und nach einem Telefonat mit Alpha Technik Meyer(Vertrieb für Bitubo) stellte sich heraus,es gibt kein Teile- Gutachten für PV015YLV01 und PV014YEV01. Der vordere Dämpfer ist mit schräg versetztem Ausgleichsbehälter für Scheibenbremse.
    Ich werde morgen nochmal zur Dekra fahren und dort mein Glück versuchen.
    Hat denn jemand noch eine Idee oder Tip was ich machen kann wenn es morgen nicht klappen sollte,wovon ich leider ausgehen muss?????
    Wäre für Hilfe echt dankbar, da ich die Dämpfer gerne weiterfahren möchte und nicht wieder ausbauen will.

    Gruß Flo

  • Vespa-Fahrer/innen aus Krefeld und Umgebung?

    • Doti125
    • September 26, 2011 at 15:34

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines bis mittelschweres Problem.
    Wollte heute meine Bitubos eintragen lassen und es wurde mir verwehrt.Die Kennzeichnungen auf den Dämpfern passen nicht mit den Unterlagen aus dem Internet (Briefkopien.de.vu oder Alpha Technik) überein.Von Sip gab es kein Teilegutachten,welches der Tüv an der Elbestraße sehen wollte und nach einem Telefonat mit Alpha Technik Meyer(Vertrieb für Bitubo) stellte sich heraus,es gibt kein Teile- Gutachten für PV015YLV01 und PV014YEV01. Der vordere Dämpfer ist mit schräg versetztem Ausgleichsbehälter für Scheibenbremse.
    Ich werde morgen nochmal zur Dekra fahren und dort mein Glück versuchen.
    Hat denn jemand noch eine Idee oder Typ was ich machen kann wenn es morgen nicht klappen sollte,wovon ich leider ausgehen muss?????
    Wäre für Hilfe echt dankbar, da ich die Dämpfer gerne weiterfahren möchte und nicht wieder ausbauen will.

    Gruß Flo

  • Fahrwerksproblem?

    • Doti125
    • September 24, 2011 at 00:12
    Zitat von Likedeeler

    45 Minuten für Silentgummiwechsel? Hut ab...

    Haben es uns auch zeitaufwändiger vorgestellt.Aber waren zu zweit und es hat gut funktioniert. Tank lösen und rausziehen,Motor ablassen und der Rest war nur zusammenschrauben....Sonntag wird das Silentgummi bei mir gewechselt im Zuge einer Fahrwerkserneuerung jubel
    Aber nachdem wir das Silentgummi und die anderen Komponenten gewechselt hatten waren die Fahrwerksprobleme gelöst.
    Good night

  • Fahrwerksproblem?

    • Doti125
    • September 23, 2011 at 12:39
    Zitat von rai

    Hi,

    Zitat von rai

    danke erstmal für die Kommentare.

    Zitat von »Likedeeler«



    Meine Glaskugel konnte mir nicht beantworten um welches Modell es sich handelt.

    Zitat von rai

    ich dachte ich hätte PX 125 fett obendrüber geschrieben und befinde mich im Largeframe Forum? Gut Bj 81 wäre angemessen?

    Zitat von rai

    Zu Chup:
    Ja Felge fest, Trommel fest, Vorderrad fest!
    Stoßdämpfer vorn ist natürlich lasch im Vergleich zu einer Moppedgabel aber springen beim Ausfedern tut er nicht.

    Zitat von rai

    Zuu den 7 PS: Klar ich will nur sicherstellen dass der Roller nicht verhunzt oder ausgenudelt ist. Auf der Geraden zieht er relativ rasch bis 80 und wenns dann kein Gegenwind
    hat sogar bis knapp 85. Normal?
    Vom Tuning will ich eigentlich die Finger lassen.

    Zitat von rai

    Wie sieht das aus mit den Silentgummis? Großer Aufwand?

    Zitat von rai

    Grüße Rai

    Hallo Rai,

    ich geb auch mal meinen Senf dazu und sperch aus Erfahrung, da ein Freund und ich mehr oder weniger die gleichen Probleme mit seiner PX hatten.
    Fürchterlich schwammiges Fahrverhalten nach fast 7 Jahren Standzeit.Naja für 150€ konnten wir die Vespa allerdings auch nicht einem quallvollem Tod überlassen.
    Egal, weiter zum Problem: Wir haben erst die Reifen gewechselt und alle Flüssigkeiten. Leider besserte sich das Fahrverhalten nicht. Nach 100km hat sich die Vespa bei einem Ampelstart in einen Low-Rider verwandelt,da das hintere Silentgummi gerissen war und der Stoßdämpfer locker flockig im Radkasten schlackerte. Im Zuge dessen haben wir den Gummi,das Distanzstück und den Stoßdämpfer ersetzt.Jetzt fährt sie einwandfrei.
    Der Arbeitsaufwand war so mittelmäßig...waren zu zweit so 45min mit Hilfe der Vespabibel :thumbup: .

  • Vespa-Fahrer/innen aus Krefeld und Umgebung?

    • Doti125
    • September 20, 2011 at 12:14

    Also meine erste Ausfahrt mit mehr als 4 Vespas hat mir sehr gut gefallen und freu mich schon auf die nächste.

    Dieses We steht allerdings der einbau der neuen Stoßdämpfer an,damit ich die am Montag eintragen lassen kann.

    Guß Flo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™