1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pMö

Beiträge von pMö

  • Anfänger PK50XL2 4-Gang mit Kickstart - keine Automatik

    • pMö
    • March 15, 2011 at 21:15

    Das klingt für mich so, als wär Deine Kupplung im Arsch.
    Also sie trennt nicht weil entweder was nicht mit der Einstellung nicht stimmt oder sie schichtweg klebt (Standschaden).
    Das war bei mir so als ich sie gekauft habe.

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • pMö
    • March 15, 2011 at 18:51

    Jahr!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pMö
    • March 15, 2011 at 18:50

    Mein 16.10er war mit einer 53er HD bedüst. Damit wurde auch der montierte DR75 betrieben. :-4

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • pMö
    • March 15, 2011 at 01:09

    Okay, großes Danke schon mal an euch!
    Ist eh grad noch nicht so weit, die Reuse ist so runter, in dem Gesamtzustand den Motor aufzubauen wär Perlen vor die Säue.
    Aber das wird sicher noch dieses Jahr kommen, vielleicht bietet sich bis da ja noch was gutes hier im Marktplatz.
    Im Zweifelsfall wird der quasi neue Sito+ halt wieder verhökert, den kann ja bestimmt noch wer brauchen.

  • PK50s: Keine Leistung

    • pMö
    • March 15, 2011 at 00:51

    Hey, da fällt mir doch grad ein: Wenn's günstig werden soll: Einen Proxxon MicroClick 100/s habe ich nach der Umstellung auf zwei Gedore-Schlüssel (lecker!) noch hier!
    Den könnte ich Dir günstig vermachen!
    Interesse -> PM!

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • pMö
    • March 14, 2011 at 21:59

    Okay, damit kann ich planen.
    Was spricht für den Polini?
    Passt der besser zu meiner Vorstellung vom "kräftig-tuckern-untenrum"?
    Kommt der noch gut mit dem 19er zurecht?

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • pMö
    • March 14, 2011 at 21:24

    Aha, das ist doch mal eine Ansage.
    Klar, die Preise sind optimistisch, aber ich weiß ja in etwa was auf mich zukommt.
    Neue Lager, Dichtungen, Wellendichtringe und der ganze Kram ist eh eingeplant.
    Wenn jetzt keine weiteren Überraschungen kommen dann belaufen sich die Mehrkosten ja lediglich auf den Preisunterschied der Zylinder + Langhubwelle.
    Oder?

  • PK50s: Keine Leistung

    • pMö
    • March 14, 2011 at 20:39

    Gut so.
    Aber: Hör auf meinen Rat, kauf Dir bitte nicht son 15-Euro-Kackmomentschlüssel!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pMö
    • March 14, 2011 at 20:34

    Der muss in dem Fall nicht gekürzt werden, sondern durch die Stellschraube am Vergaser eingestellt!

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • pMö
    • March 14, 2011 at 20:25

    Hmmm...
    Ich meine, wie ist der gefühlte Unterschied vom Kurzhuber zum Langhuber, vom 102er zum 133er?
    Wären (nach objektiver Meinung) die etwa 100 Euro Unterschied das wert?
    Hat jemand Erfahrung mit beiden Setups?
    Es bestünde ja auch immer noch die Möglichkeit beispielsweise eine Banane zu montieren wenn mir der Sito weggerostet ist, kann ja nicht lange dauern.
    Ich habe halt nicht vor mir alle Nase lang neues Equipment zu kaufen, daher hab ich auf meinen Popelszylinder auch den 19.19er gepflanzt als der 16.10er abgenippelt ist.
    Soll halt möglichst "zukunftssicher" sein.
    Ach ja, und der Kurzhub-Sito den ich da hab, hat der im Vergleich zur Langhub-Version außer der Bastelei am Krümmer noch weitere Nachteile?
    Danke!

  • Fußmatten befestigen

    • pMö
    • March 14, 2011 at 09:00

    Sag mal, warumeigentlich keine originalen,meinetwegen von ner XL1?
    Bei der Menge an Leuten die ihre nicht mehr sehen können hat da doch sicher jemand was über, oder?
    Ich weiß, Du hast die jetzt gekauft, aber irgendwie scheint mir der Aufwand nicht gerechtfertigt.

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • pMö
    • March 14, 2011 at 08:57

    Hm, das überzeugt mich noch nicht ganz.
    Die 100 Euro Mehrkosten zum 133er würden mich generell nicht abschrecken wenn's was bringt.
    Ist das problemlos möglich den Krümmer am Sito+ so zu ändern, dass derauf den Langhubzylinder passt?
    Muss ich außer der 125er-Welle und meinetwegen derZylinderhaube noch weitere Änderungen für den Dicken vornehmen?
    Und: lohnt sich das überhaupt?

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • pMö
    • March 13, 2011 at 20:48

    Tach Leute,
    Ich werde wohl in absehbarer Zukunft meine Wespe neu aufbauen, nach ca 56tkm wohl bitter nötig.
    Momentan verbaut ist ein 75er DR auf Origial-Übersetzung, ein Sito+ und ein SHBC 19.19.
    Gaser und Puff sind neu (ca 200km), die würde ich auch gerne weiterverwenden.
    Wenn ich jetzt neu aufbaue würde ich da gern etwas mehr Dampf einbauen, soll hat chillig was kräftiger werden, tuckern mit niedriger Drehzahl in der Stadt und so.
    Den Motor werde ich zur Revision ohnehin spalten, eine neue Primär ist vorgesehen.
    Ich würde auch nicht davor zurückschrecken die KW und den Drehschieber im Rahmen meiner Möglichkeiten anzupassen.
    Jetzt bin ich etwas unsicher wegen des Zylinders.
    Ursprünglich hatte ich an den DR102, bzw. RMS Blue Line gedacht, das wird ja so in dem Zusammenhang auch gerne verbaut (sagt die SuFu).
    Jetzt bin ich aber über den DR133 gestolpert, wenn ich das richtig verstanden habe würde der seinen Job in meinem Setup auch gut erledigen.
    Stimmt das?
    Reicht der 19er?
    Kann ich meinen Sito+ behalten oder muss ich dann zwangskläufig auf den 80-125ccm Sito+ umsteigen?
    Mir ist klar, dass da noch mehr rauszuholen wäre, aber es soll unauffällig und natürlich auch günstig bleiben.
    Wenn ich den Motor jetzt mit dem 133er und ner passenden Primär aufbauen würde könnte ich im Zweifelsfall ja nachher noch den Puff wechseln dachte ich...
    Meinungen bitte, was sagt Ihr so?
    Besten Dank schonmal,
    Gruß,
    Patrick

  • Fußmatten befestigen

    • pMö
    • March 13, 2011 at 17:22

    Nicht wenn flächig verklebt wird!
    Aber ob man das will...

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • pMö
    • March 13, 2011 at 13:56

    Also, ich hab mir mal die Mühe gemacht das bei der HUK24 für Dich mit Deinen Daten (Geburtstag, Adresse usw.) zu berechnen.
    Mal angenommen, Du fährst bis zu 5000 km pro Jahr mit dem Ding, stellst es auf Privatgelände ab und willst nur die günstigste Haftpflichtversicherung kostet dich das ganze 165,04 EUR p.A.
    Gruß,
    Patrick

    edit: Soll keine Werbung, sein, die bezahlen mich nicht.
    Ich versicher nur immer alles da und da war mir jetzt spontan das Prozedere geläufig.

  • Fußmatten befestigen

    • pMö
    • March 13, 2011 at 13:45

    Also die originalen sind ja gesteckt - ist bei Deinen nichts vorgesehen?
    Ich kenn die Dinger nicht...
    Ansonsten ist Kleben angebracht, nimm nur kein Silikon, durch die enthaltenen Essigsäuren wird der Lack angegriffen -> Korrosion!
    Ich würde (wenn ich mir freiwillig son Plunder holen würde) das ganze mit Sikaflex (221) aufkleben, das ist billig und hält.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • pMö
    • March 13, 2011 at 11:12

    XL2 Elestart aus Ersthand O-Lack für 150

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pMö
    • March 13, 2011 at 00:16

    Hallo zusammen!
    Mein Name ist Patrick, ich bin zur Zeit 28 Jahre alt und komme aus Düsseldorf.
    Ich fahre eine PK XL1 Bj.86 mit beachtlichen 56tkm aufm Buckel.
    Die sieht man Ihr aber auch an!
    Ich hab' das Ding am Ende seiner Kräfte im September 2009 gekauft, seitdem stand es aber eigentlich nur.
    Seit dieser Zeit bin ich auch "passives Mitglied" hier im Forum, also Mitleser.
    Vor ungefähr einem Monat hab' ich die Möhre dann wieder fahrbereit gemacht.
    Ich werde sicher noch manches daran ändern und entsprechend hier von mir hören lassen.
    So long,
    Gruß,
    Patrick

  • Blinker abdecken

    • pMö
    • March 12, 2011 at 23:59

    Tach.
    Blech anpassen und sauber auf Stoß im Pilgerschritt einschweißen.
    Also immer einen Punkt setzen, abkühlen lassen, dann noch einen..... bis die Naht zu ist.
    Mit der Schrupp- bzw. Fächerscheibe glätten, Grundieren, (fein-)spachteln, schleifen, gut
    Kannst da sicher noch anderen Spökes betreiben, ZU ist einfach, aber nur so ist auch ordentlich.
    Gruß,
    Patrick

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™