1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. horstis

Beiträge von horstis

  • Cosa 200 kein Zündfunke?

    • horstis
    • October 31, 2006 at 19:45

    Hallo Walter,
    zuerst die CDI Einheit am hinteren Ende des Motors wechseln.
    wenn du ein Ohmsches Messgerät hast, kannst du vor dem Ausbau des Polrades im Kabelverteiler über dem Polrad messen:
    Pickup u. Zündspule: zwischen grün und weiß: ca 320-500 ohm, zwischen rot und weiß ca. 110 ohm, wenn Du die Werte nicht hast,
    Polrad runter und einzeln messen.

    CDI gekauft!? kein Problem, ich hab immer eine in Reserve dabei,weil die ab und zu (immer dann, wenn man es nicht braucht) kaputt geht.

    Gute Investition.

    Horst

  • Vespa = VW-bus

    • horstis
    • September 27, 2006 at 23:08

    Fahre Vespa und VW (zwar keinen Bus aber nen Käfer)
    die Rundungen (Kotflügel etc) sind ja ähnlich. Stehe auf solche Rundungen bei Odlies. Hatte was frauliches!
    Interesse an meinen Restaurationsbildern vom Käfer? horst-saeckl.de

  • Vespa Cosa 200 geht im vierten Gang aus

    • horstis
    • September 27, 2006 at 22:59

    Hi, also meine Erfahrung: (Siehe alle Beiträge von: horstis)
    Hallo Chris,
    natürlich hatte ich bei meiner Cosa dasselbe Problem, zum Glück: hatte!
    Meine Werkstatt wechselte Pick-up, CDI und noch einiges, ohne Erfolg.
    Dann stieg ich in die Technik tiefer ein, kaufte Bücher etc und machte mich über meine Cosa her. Fehler kam immer dann, wenns recht warm war und ich ggf. mit meiner Frau unterwegs war, also große Beanspruchung. Viel probiert und lange Rede kurzer Sinn: es lag bei mir an der Vergasereinstellung, Gemischschraube mit viel Gefühl zugeschraubt, nur 2 Umdrehungen wieder raus (+1/4 reserve) und seitdem (ich schwöre) keine Probleme mehr bzgl. Ruckeln im Volllastbetrieb. Nachdem ich meinen Händler informierte, meinte er: man lernt halt net aus.

    Natürlich kommt das bei dir nich mehr in Frage, aber vielleicht hilft der Tipp anderen Cosa-Vespistis

    Horst

  • Vespa Startproblem

    • horstis
    • September 22, 2006 at 18:32

    Hi, zusammen, habe gelernt, daß wir Cosa Fahrer die Startprobleme mitgekauft haben (wenn ohne Anlasser). Mußte nach dem Winter oder nach längerer Standzeit 20-30x kicken, bis meine Cosa ansprang. Piaggio Tipps haben nichts gebracht. Ich geb nun ein paar Spritzer Benzin in den Luftfilter im Helmfach und..... nach den 3. Kick isse da.

    Probierts mal.

    Gruß Horst

  • Cosa geht plötzlich aus

    • horstis
    • September 22, 2006 at 18:26

    Hi, hatte das selbe Problem. Blöd ist, daß man im Stand nichts feststellen kann, also hab ich angefangen, den Fehler nachzuvollziehen.
    Im Kaltzustand Ohmmeter angelegt, Zündspule durchgemessen: ok
    im warmen Zusand ist das nun nicht mehr machbar, also Deckel ab, Polrad ab, Zündspule messen, mit Föhn dran und siehe: umso wärmer desto hochohmiger wurde die. Leider gibts die nicht einzeln und eine neue Zündplatte mußte her (126 Euro) seitdem keine Probleme mehr.

    Ich untersuchte noch die defekte Zündspule: hatte nach 3 Windungen einen Kabelbruch, ist nicht reparabel.

    Wenn deine Cosa wieder läuft, ists gut, vielleicht hilfts wen anders.

    Gruß Horst

  • Cosa

    • horstis
    • September 22, 2006 at 18:19

    Hi,

    meineswissens wurde Motor überarbeitet, ein entdrosseln ist nicht möglich.
    Weiter: wenn die Cosa so zuverlässig läuft, dann lass sie laufen.
    Schau ins Forum: einmal geschraubt, immer geschraubt.

    So long

    Horst

  • Cosa 200 Getriebe

    • horstis
    • September 22, 2006 at 18:11

    Hi, keine Gedanken drüber machen, ist normal, fahre seit 10 Jahren eine Cosa 200 und freu mich jedes Mal über das Geräusch.
    Kannst ja mal das Kupplungsspiel überprüfen lassen.

    Gruß Horst

  • Vespa Cosa 200 geht im vierten Gang aus

    • horstis
    • September 22, 2006 at 18:09

    Hi, hast Du schon ne lösung? wenn nicht, habe meine Erfahrung mit dem Problem den CosaChristian schon geschildert. Meine Cosa macht seitdem keine Mucken mehr.
    Horst

  • Vespa Cosa 200 Sorgenkind

    • horstis
    • September 22, 2006 at 18:01

    Hallo Chris,
    natürlich hatte ich bei meiner Cosa dasselbe Problem, zum Glück: hatte!
    Meine Werkstatt wechselte Pick-up, CDI und noch einiges, ohne Erfolg.
    Dann stieg ich in die Technik tiefer ein, kaufte Bücher etc und machte mich über meine Cosa her. Fehler kam immer dann, wenns recht warm war und ich ggf. mit meiner Frau unterwegs war, also große Beanspruchung. Viel probiert und lange Rede kurzer Sinn: es lag bei mir an der Vergasereinstellung, Gemischschraube mit viel Gefühl zugeschraubt, nur 2 Umdrehungen wieder raus (+1/4 reserve) und seitdem (ich schwöre) keine Probleme mehr bzgl. Ruckeln im Volllastbetrieb. Nachdem ich meinen Händler informierte, meinte er: man lernt halt net aus.

    Natürlich kommt das bei dir nich mehr in Frage, aber vielleicht hilft der Tipp anderen Cosa-Vespistis

    Horst

  • Zündzeitpunkt später stellen bei cosa

    • horstis
    • September 22, 2006 at 17:20

    Hi,

    nicht nach Zentimeter verdrehen, am Gehäuse beim Polrad ist eine Markierung: A=21° und I.T. = 18° Vorzündung (war für die 125 vorgesehen, meine 200 er hab ich auch auf 18° umgestellt, läuft besser)

    Gruß Horst

  • Drehzahlmesserzittern

    • horstis
    • September 22, 2006 at 17:14

    Hi Fraflie,

    ist das Drehzahlmesserzittern immer und wie stark ist es.
    Bei meiner Cosa tanzt der Zeiger Rock n Roll. Gleichzeitig wird auch das Licht dunkler. Vermute, das liegt am Spannungsregler (hab ich zwar mal getauscht, war aber ein gebrauchter von Ebay). Wenn die Betriebsspannung des Messers unter einen erforderlichen wert sinkt, geht die Nadel auf Null, beim überschreiten des Werts arbeitet sie dann wieder wie gewohnt. Wenn nun die Spannung grenzwertig ist, kann sowas auch passieren.
    Weiter hab ich erfahren, daß es auf der Leiterplatine im Lichtgehäusse häufiger kalte Lötstellen gibt. Dann: alles ausbaun, Löteisen an und nachlöten.
    hoffe geholfen zu haben
    Horst

  • Cosa 200 Erfahrungen

    • horstis
    • September 22, 2006 at 17:06

    Hi Richi,
    ich hab mir vor 10 Jahren ne neue Cosa geholt, wg. den Vorteilen die Christian schon beschrieben hat. Und ich muß sagen: ich geb die nicht mehr her. Schau dir doch deine Cosa von vorne und von hinten an, an das Design kommt kein Plastik-Automatik Scooter dran. Hab momentan 18000 drauf und fahr immer noch gern damit. Hatte natürlich die üblichen Probleme mit Elektrik. Tipp: leg dir ne CDI-Einheit ins Handschuhfach und überprüf gelegentlich, ob der elektrische Benzinhan festgeschraubt ist, der wird gern lose und dann läßt dich das Baby stehen.
    Nun viel Spaß beim Vespazieren. Es wird immer wieder unterschiedliche Meinungen geben.
    Ja noch was: meine hat keinen Starter, und ich mußte 20-30 mal kicken, bis sie nach längerer Standzeit ansprang. Tipp 2: Etwas Benzin am Luftfilter im Helmfach wirkt hier Wunder.

    Gruß Horst

  • Cosa 200: Wie höhere Endgeschwindigkeit erreichen?

    • horstis
    • September 22, 2006 at 16:51

    Hallo Cosa,

    ich war auch enttäuscht, daß die in den Papieren stehenden 98 km/h nur unter günstigsten Bedingungen erreicht werden. Nach der Garantiezeit habe ich: Sito plus drunter (ist zwar etwas lauter, aber bringt etwas im Abzug und Endgeschwindigkeit) Vorzündung auf 18 Grad (Markierung I.T. am Motorblock, werksmäßig ist die auf 21 Grad eingestellt, Markierung A). Wichtig ist auch genügend Luftdruck, aber natürlich nicht zu viel. Luftfilter sauber halten (im Helmfach).
    So hab ich im normalen aufrecht-fahren 5-8 km/h rausgeholt.
    Von Tuningmaßnahmen habe ich abgesehn. Denn Vespa Cosa tunen heißt: 1x schrauben, immer schrauben. Zuverlässigkeit ist mir wichtiger!

    Gruß Horstis

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche