1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chrispy

Beiträge von chrispy

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • April 4, 2011 at 21:15

    Hi,

    so, bin fertig und die Vespa läuft dank eurer Hilfe wieder :thumbup: !!!!

    Habe `ne neue Kurbelwelle reingebaut und etwas bearbeitet, 24er SI ordentlich ovalisiert, Einlass und Vergaserwanne angepasst, neues leichteres Polrad, neue Lager, neue Dichtungen, Polini bearbeitet (an Überströmern und Kanäle bißchen die Kanten genommen), am Gehäuse Überströmer angepasst und poliert, Zündung und Vergaser sauber eingestellt und Kolben mit Öltaschen und Schmierbohrungen versehen.......Jetzt geht Sie echt gut!

    Getriebe und Kupplung hab ich mal gelassen, also ist so bei 105 Km/h Schluss. Sie läuft aber dafür auch bergauf gute 80 - 90. Ach ja, hab noch den Originalauspuff drauf....die Renntröte die ich noch hab ist mir ein bißchen zu auffällig.

    Habt Ihr `ne ungefähre Ahnung wieviel PS die jetzt haben könnte?

    Danke nochmal für eure Hilfe!!!

    Gruß Chris


    PS: Meint Ihr das geht alles durch den TÜV?

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 23, 2011 at 21:35

    Hallo Leute,

    anbei noch ein paar Bilder vom Motor / Zylinder / Vergaser:

    Am Zylinder wurde wohl noch nichts gemacht, oder?

    Wie bekomm ich dieses Lager am besten raus?

    Änderung Überströmer. Langt das, wenn ich die noch sauber ebenschleife und ggf. noch ein bißchen besser anpasse?

    Innenansicht Zylinder, Polini, 63 mm Durchmesser. Ist das ein 177er?

    Diesen Überstand an Motorgehäuse anpassen? Mit was? Flex und Dremel?

    Am Vergaser wurde wohl schon was gemacht, oder?

    Dann bin ich gerade dabei das "Sorglos Paket" zusammenzustellen.

    PX 125, passt! (Bj. 1981)

    PX Kupplung, passt!

    Schaltkreuz gekröpft, passt!

    Simmerring Kurbelwelle Kupplungsseitig gummiert oder Metall?????? Was meint Ihr? Oder muss ich erst auseinandernehmen (Hab noch keinen Kronenschlüssel für Kupplung)?

    Simmerring Bremstrommel innenliegend oder außenliegend? (wenn außenliegend: 27mm oder 30mm?)????

    Welche Zündkerze????

    Muss ich beim Bestellen von Kurbelwelle und Polrad etwas spezielles beachten?

    Danke für eure Hilfe schon im Voraus!

    Gruß

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 21, 2011 at 20:02
    Zitat von prometheus0815

    Zitat von »chrispy«


    Hat drei Tage gehalten, dann hat sich die Zündung wieder verstellt weil Polrad verrutscht und Nut ausgebröselt.

    Dein Fehler. Der Keil hält überhaupt nichts! Er dient nur dazu, das Polrad in einer definierten Position aufsetzen zu können. Polradmutter mit 60-65 Nm mit Drehmomentschlüssel anziehen, dann rutscht da nix und der Keil wird nicht für Dinge missbraucht, für die er nicht konstruiert ist.

    Generell: Anzugsmomente-Tabelle ausdrucken und in die Werkstatt nageln! Für alles, was dort verzeichnet ist, Drehmomentschlüssel benutzen!

    Hallöchen,

    ist schon klar, dass ser Keil nichts halten soll, daher hab ich auch den Polradkonus und die Kurbelwelle mit Ventilschleifpaste aufeinander eingeschliffen. Damit es eben auf`m Konus klemmt und nicht auf dem Keil. Hat sich dann aber eben doch wieder 2-3 mm verschoben. War auch mir 65 Nm angezogen, mirt Drehmomentschlüssel.

    Ich weiß nur nicht, ob da überhaupt das Gewinde auf der Kurbelwelle lang genug ist (leichteres Lüfterrad laut Vorbesitzter irgendwie abgedreht, oder so).

    Auf jeden Fall hat es nicht gehalten (trotz Schleiferei). Ist jetzt aber eh egal. Jetzt kommt halt Neu.

    Gruß und Danke für die Tipps! :thumbup:

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 20, 2011 at 18:48
    Zitat von Vechs

    Das sieht danach aus als hätte mal jemand versucht die Überströmer und Einlässe zu bearbeiten...
    Mach mal ein Photo von der Drehschieberfläche, wäre interessant zu wissen wieviel davon noch übrig ist.
    Als neue Kurbelwelle kannst du besser eine gebrauchte kaufen, die neuen ausm Laden sind qualitativ nicht so der hit oder sehr teuer.

    Jetzt solltest du dir erstmal gedanken darüber machen was du willst.
    Willst du nur den Motor schnell flicken oder gleich vernünftig tunen?
    Da der Motor eh schon offen ist solltest du über Lagerwechsel nachdenken, bei dem Rest des Motors ist anscheinend geschlampt wurden, dann wird es da nicht besser aussehen.
    Simmerringe auch wechseln, ebenso Schaltkreuz.

    Wenn du Lust und Zeit hast kannst du die Überströmer und den Einlass weiter bearbeiten oder nur sauber verunden.
    Wie schaut der Zylinder und Kopf aus? ist da was gefräst?
    Du solltest die Steuerzeiten messen und anpassen, dass macht viel aus.

    Dann wäre die Frage ob du eine Cosakupplung haben willst. Die ist etwas stabiler und lässt sich besser dosieren als die PX.
    Wieviele Zähne hat die Kupplung jetzt? (20-23)
    Ich denke mit dem Setup kannst du locker ne 22er rein setzen. Die 23er passt nur bei Änderung des Primär.

    Und bloss nicht denken die Fragen nerven, wir haben alle mal klein angefangen :D

    Alles anzeigen


    Ich denke die Drehschieberfläche kann ich erst knipsen, wenn ich die KuWe raushab, oder?

    Dazu muss ich aber erst mal die Kupplung runterkriegen. Wie geht das???

    Lager und Simmeringe...OK, mach ich!.........Schaltkreuz auch!.....Bilder vom Kopf und Zylinder kommen noch......

    Steuerzeiten messen....aha.....anpassen.....soso 8| ???

    Zähne Kupplung weiß mich nicht, da Kupplung noch immer nicht raus.

    Primär........das ist wohl das Hauptzahnrad des Getriebes, oder?

    So und jetzt kommts noch schlimmer:

    Zitat von rally221


    das ganze ist definitif haltbar und alltagstauglich , vorrausgesetzt man beachtet einige dinge

    tausche die originalen polini Ringe gegen GS Ringe versehe den Kolben mit Schmierbohrungen und Öltaschen , dann noch mit dem Getriebe inkl Primär der 200er PX , Malle Kopf bearbeitet von Gravedigger ausm GSF + Sip Road oder Pep2 ,24er SI vergaser , damit haste ein absolut alltagstauglichen Roller miot dem du auch mal locker nen LKW überholen kannst , saubere vergaserabstimmung und Zündungseinstellung vorrausgesetzt

    .....bis auf das mit dem LKW versteh ich fast gar nix!....Sind Öltaschen ungefähr das gleiche wie Maultaschen???

    Schande über mich ?( !!!

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 19, 2011 at 22:48

    Hi,

    danke für die Tipps!

    Bin grad auf Materialsuche. Was man da alles braucht :S ! Hier Werkzeug, da Werkzeug......da kostet ja das Werkzeug mehr als alles andere!!!

    Also ich will jetzt mal die Kurbelwelle rausmachen und die Lager, Dichtringe und Dichtungen wechseln. Welche Werkzeuge brauch ich dafür? Also spezielle Sachen (Schraubenschlüssel hab ich `n paar...). Aber Schlagdorne, Abzieher.......usw, da kan man ja ein Vermögen ausgeben!

    Oder soll ich alle Lager richten? Aber wie krieg ich die alle raus und rein?

    Und wo krieg ich `ne gebrauchte gute Kurbelwelle her?

    Fragen über Fragen........... :?:

    Gruß

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 19, 2011 at 19:54

    So, jetzt noch mal....

    habe beschlossen euch nicht weiter voll zu jammern und den Motor ausgebaut und auseinander genommen.

    Leider war weder ne Fuß- noch `ne Kopfdichtung verbaut. Der Zylinder ist ein Polini, Durchmesser 63 mm. Ist das ein 177 ccm?

    Vergaser ist ein SI 24 - 24 E. Passt das zusammen (mit dem Zylinder)?

    Muss ich beim Neukauf der Kurbelwelle und dem Lüfterrad was beachten? Welche Teile würdet Ihr empfehlen? (und welchen Shop / Laden?)

    Was sollte ich auf jeden Fall noch wechseln, wenn ich nun mal so weit bin?

    Soll halt nachher schon ein bißchen was gehen, sollte aber auch haltbar sein.

    Habe noch ein paar Bilder beigefügt:

    Wie bekomm ich die Kupplung von der Kurbelwelle runter? Sieht das auf den anderen Bildern immer so aus, oder hat da schon mal jemand rumgefeilt (oder so)?

    Danke für eure Hilfe im Voraus! Hoffe ich geh euch nicht zu sehr auf`n Keks mit meiner Fragerei.

    Gruß

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 19, 2011 at 15:03

    Hallo Ihr!

    So, da bin ich wieder. Um den oben besprochenen Zylinder hab ich mich zwar noch nicht gekümmert, habe aber ein neues Problem.

    Weil sich die Zündung volkommen verstellt hat, hatte ich das Lüfterrad runter und gesehen, dass die Nut an der Kurbelwelle übelst ausgeschlagen war. Also hab ich in den einschlägigen Foren nach Lösungen gesucht und beschlossen, das ganze mit Kaltmetall zu flicken. Dachte mir aber eigentlich schon, dass das nicht hält. Habe aber alles schön verschliffen (mit Ventilschleifpaste angeglichen), damit der Keil keine Last abkriegt und der Konus satt sitzt. Hat drei Tage gehalten, dann hat sich die Zündung wieder verstellt weil Polrad verrutscht und Nut ausgebröselt.

    Irgendwie glaub ich so langsam, dass der Kerl der mir den Roller verkaift hat ganz froh ist, dass er den los hat X( .

    Der hat mir auch erzählt, dass wohl das Lüfterrad ein leichteres als original ist. Dazu hab ich dann gelesen, dass man das eventuell nicht richtig festziehen kann, weil Gewinde an Kurbelwelle zu kurz. Na toll!

    Das Gewinde für den Abzieher am Lüfterrad ist auch versaut. Daher hat das Lüfterrad wohl auch lauter ausgebrochene Ecken (kriegt man ja sonst nicht mehr runter).

    Da das mit der Nut so nicht geht, und ich keinen Bock hab (und auch nicht die Zeit!) die ganze Zeit an dem Roller rumzuschrauben denke ich, dass es besser wäre, den Roller einmal motortechnisch zu richten, oder richten zu lassen. Also neue Kurbelwelle, neue Lager, neues Lüfterrad, usw.

    Hier gibt`s wohl nicht jemand, der aus meiner Ecke kommt und sich mit sowas auskennt, bzw. ein bißchen Hilfestellung vor Ort geben kann?

    Bin auch schraubermäßig ganz gut drauf, weiß grad nur echt nicht, wo ich anfangen soll :-4 !

    Gruß Chris

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 18, 2011 at 21:37

    Ok, dann schraub ich morgen mal ein bißchen und dann schau`n wir mal.

    Danke, schönen Abend noch!

    Gruß

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 18, 2011 at 21:26

    ....da hab ich schon mit der Taschenlampe rumgefunzelt, aber so im eingebauten Zustand nix gesehen. Muss ich wohl mal ausbauen.

    Danke für die schnelle Antwort!

    Gruß

  • Woran erkenne ich, wieviel ccm ein Polini Zylinder hat?

    • chrispy
    • March 18, 2011 at 20:52

    Hallo Ihr,

    zunächst möchte ich als Neuer hier mal alle grüßen!

    Hab mir einen alten Traum erfüllt und mir `ne Px 125 gekauft (EZ `81).

    Leider bin ich jetzt (zu)viel am schrauben und am Macken beheben, was mich nervt, weil ich die PX eigentlich als Alltagsgefährt :-7 gebrauchen will.

    Es waren schon einige Tuningteile verbaut (Zylinder, Auspuff, 24er Vergaser), als ich den Roller gekauft hab.

    Der Verkäufer sagte, dass ein 166 ccm Satz verbaut ist. Jetzt hab ich aber bei den mitgekauften Ersatzteilen `ne Polini Verpackung gefunden. Aber einen 166er Polini gibt es doch nicht, oder?

    Daher die Frage: Wie erkenne ich, was für ein Zylinder verbaut ist (ccm und Hersteller)?

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!


    Gruß Chris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™