1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fcb2010

Beiträge von fcb2010

  • Vespa 50n: Probleme nach Kupplungszusammenbau!

    • fcb2010
    • June 25, 2011 at 08:28

    hier ist ein bild von dem ganzen

    Bilder

    • P1000775.JPG
      • 334.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
  • Vespa 50n: Probleme nach Kupplungszusammenbau!

    • fcb2010
    • June 25, 2011 at 08:25

    Den Zug richtig einzustellen ist kein Problem, es geht darum dass die Kupplung nicht funktioniert d.h. ich habe einen gang eingestellt, und dann mit Hebelwirkung die Kupplung voll zusammengepresst(mehr ging wirklich nicht), der Hebel hat dann die druckplatte nach unten gepresst, aber viel zu wenig weit----> das Hinterrad konnte man nicht drehen lassen.. Ich habe die Kupplung vorher komplett auseinander gebaut und wieder richtig zusammengebaut....hat jemand zufällig ne zündende idee? sonst muss ich das teil wohl wieder auseinanderbauen....

  • Vespa 50n: Probleme nach Kupplungszusammenbau!

    • fcb2010
    • June 24, 2011 at 14:04

    Kupplungszug haben wir ja probiert.

    Der Kupplungshebel, welcher den Bolzen zur Druckplatte bewegt hat von Haus aus zu viel Luft, d.h.

    ich kann den Hebel schon bis zur Hälfte bewe´gen, bevor der Bolzen die Druckplatte auf dem Kupplungskorb erreicht,

    danach lässt sich die Kupplung nur um Millimeter komprimieren.

    Es sieht so aus, als ob die Druckfeder blockiert....

  • Vespa 50n: Probleme nach Kupplungszusammenbau!

    • fcb2010
    • June 24, 2011 at 11:45

    Hallo!

    Ich habe aus vor kurzem den Motor meiner Vespa 50n auseinandergebaut. Nun funktioniert die Kupplung nicht mehr: Ich habe alle teile wie sie davor waren wieder richtig eingebaut, wenn ich die Kupplung nun drücke, dann komprimiert das ganze nicht mehr richtig.d.h. der kupplungsdruckbolzen kann die Kupplung nicht genügend runterdrücken. woran könnte dies liegen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • fcb2010
    • May 6, 2011 at 12:39

    mal eine frage:


    kann ich auf den 50ccm auch einen 16.16 vergaser rauf machen oder ist ein 16.10 eher zu empfehlen?

  • Kurbelwelle ausbauen

    • fcb2010
    • May 4, 2011 at 09:55

    hi!

    ich habe alles rausbekommen bisher, nur nicht die kurbelwellle. die will nicht raus. kann es sein dass das lager eingeklebt wurde betreffs zu großer toleranz?

    gruss fabian

  • Kurbelwelle ausbauen

    • fcb2010
    • April 30, 2011 at 09:28

    Hallo!

    ich bin gerade dabei meinen Motor auseinanderzunehmen. Nun habe ich eine Frage:

    Wie lässt sich die Kurbelwelle ausbauen? kann ich die einfach rausziehen oder muss ich den gesamten Motor samt Getriebe zerlgen?(ich habe eine Vespa 50n)

    Bilder

    • P1000771.JPG
      • 340.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 833
  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 28, 2011 at 20:23

    sollte ich den kolben einölen bevor ich ihn einbaue? kann es sein dass das pleuel zu lang ist, weil hatte den neuen kolben davor schonmal drin und der schaut oben raus und ich glaube der stößt auch an die Zylinderdecke(oder ist das normal?)

  • Vespa Umbau von 75 ccm auf 50 ccm!

    • fcb2010
    • April 28, 2011 at 12:55

    habe heute endlich das kolbenbolzenlager bekommen, wenn ich es einsetze hat es nun leider etwas Spiel, ist das schlimm?

  • Vespa Umbau von 75 ccm auf 50 ccm!

    • fcb2010
    • April 23, 2011 at 13:35

    danke!:-)

  • Vespa Umbau von 75 ccm auf 50 ccm!

    • fcb2010
    • April 23, 2011 at 12:03

    Hallo ich bin gerade dabei meine Vespa von 75 ccm auf 50 ccm umzurüsten. Bisher hat alles gut geklappt, Zylinder ging gut ab, Kolben habe ich auch wegbekommen. Nun wollte ich gerade den Kolben des 50ccm Zylinder anbauen und dann ist mir aufgefallen, dass das Röhrchen, welches durch den Kolben und die Kurbel(sie heißt doch Kurbel?) geschoben wird, zu dünn ist. Ich brauch dazu ein Teil(dessen Name ich nicht kenne), damit das Ganze hält. Unten sehr ihr ein Bild von dem "Teil" das ich als Aufsatz für den 75 cmm hatte. Nun ist meine Frage: wo bekomme ich ein solches Teil her und wie nennt es sich?:-)

    Bilder

    • P1000977.JPG
      • 218.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 377
  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 9, 2011 at 16:30

    eine frage habe ich noch: bereitet es irgendwelche Probleme eine originalen Zylinder aus Vespa 50n bjhr:1981 in ne vespa 50n bjhr:1968 einzubauen? muss ich da was an den papieren ändern?

  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 9, 2011 at 15:12

    danke an alle für eure infos:-) hat mir sehr geholfen:-)

  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 9, 2011 at 12:48

    also ich habe jetzt heute meinen Zylinder ausgebaut.

    bilder seht ihr unten. so wie es aussieht, hat das Teil einen Innendurchmesser von ca. 48ccm= somit ein 75ccm, stimmt ihr mir da zu?

    Bilder

    • P1000971.JPG
      • 204.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • P1000973.JPG
      • 185.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 7, 2011 at 17:57

    Unterscheidet sich ein original Zylinder von einer Pk von einem Original Zylinder von einer 50n?

    weil ich habe ein angebot gefunden über ein Zylinder Kit von einer pk. Kann ich diesen Zylinder ohne Probleme in eine 50n einbauen?

  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 7, 2011 at 13:34

    muss ich den zylinder ausbauen um herauszufinden ob das teil 75 cmm hat? oder kann ich das irgendwie auch von außen so erkennen(ich meine, wenn ich die haube wegmache).

    wenn das teil 75 ccm werde ich auf jeden fall einen 50ccm zylinder einbauen, hat irgendjemand ne idee wo ich den am besten(bzw.günstigsten) herbekomme?
    danke

  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 6, 2011 at 14:30

    Wie kann ich denn schnell herausfinden ob nun ein 75 ccm drin ist oder nicht? kann man das irgendwie von aussen erkennen oder muss ich dazu das teil freilegen?

  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 6, 2011 at 14:24

    Die Vespa habe ich schon länger gekauft, damals wusste ich noch nicht dass es heftig ärger geben kann, wenn das teil zu schnell fährt(eig.ziemlich naiv:D)

    Den Zylinder habe ich bisher noch nie auseinander genommen. Die Nummer werd ich nachher überprüfen(wo steht die denn).

    Ist es mit hohem Kosten verbunden einen neuen Zylinder einzubauen(vor allem was brauche ich dazu für teile). würde das dann gerne alleine machen.

  • Vespa 50n drosseln

    • fcb2010
    • April 6, 2011 at 09:38

    hallo!

    Ich habe eine Vespa 50n und laut papieren hat sie eine höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Das Teil fährt aber bis zu 65km/h(gemessen durch Auto das
    hinterherfährt).

    Nun habe ich mal etwas recherchiert und herausgefunden, dass die Strafen der Polizei ziemlich heftig sind, wenn man erwischt wird.

    Macht es Sinn diese Vespa zu drosseln oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die Vespa langsamer zu machen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche