1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50n: Probleme nach Kupplungszusammenbau!

  • fcb2010
  • June 24, 2011 at 11:45
  • fcb2010
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa 50n
    • June 24, 2011 at 11:45
    • #1

    Hallo!

    Ich habe aus vor kurzem den Motor meiner Vespa 50n auseinandergebaut. Nun funktioniert die Kupplung nicht mehr: Ich habe alle teile wie sie davor waren wieder richtig eingebaut, wenn ich die Kupplung nun drücke, dann komprimiert das ganze nicht mehr richtig.d.h. der kupplungsdruckbolzen kann die Kupplung nicht genügend runterdrücken. woran könnte dies liegen?

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • June 24, 2011 at 12:06
    • #2

    Hast du die kupplung auch eingestellt nach dem zusammenbau?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 24, 2011 at 12:19
    • #3

    Gehe mal davon aus, dass der Druckpilz auch richtig rum drin sitzt und Du mit Kupplung drücken oben am Hebel bzw. am Lenker meinst. Hast Du denn Kupplungszug unten am Motor bzw. Kupplungsarm auch mit genug Vorspannung eingehängt? Vorspannung heisst, dass der Kulu-Arm erstmal soweit wie möglich mit Hand nach vorne gedrückt und dann eingehängt wird, wobei die restliche Spannung dann mit der Rändelschraube eingestellt wird.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fcb2010
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa 50n
    • June 24, 2011 at 14:04
    • #4

    Kupplungszug haben wir ja probiert.

    Der Kupplungshebel, welcher den Bolzen zur Druckplatte bewegt hat von Haus aus zu viel Luft, d.h.

    ich kann den Hebel schon bis zur Hälfte bewe´gen, bevor der Bolzen die Druckplatte auf dem Kupplungskorb erreicht,

    danach lässt sich die Kupplung nur um Millimeter komprimieren.

    Es sieht so aus, als ob die Druckfeder blockiert....

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • June 24, 2011 at 16:16
    • #5

    hedgebang hat vermutlich recht.

    Schau mal in der Rubrik Tipps und Tricks. Da fliegt irgendwo eine Anleitung zum Kupplung einstellen rum...

    Nur so viel:
    Den Kupplungshebel (am Motor) mit der Hand bis zum Anschlag bzw. Widerstand vorspannen und in dieser Stellen das Kupplungsseil fixieren. Das, was Du mit der Hand bewegen kannst, ist nichts als Spiel. Ab dem Punkt, ab dem Du ordentlich Kraft brauchst, greift drückst Du auch erst die Kupplung zusammen.

    Hast also vermutlich viel zuviel Spiel...

  • fcb2010
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa 50n
    • June 25, 2011 at 08:25
    • #6

    Den Zug richtig einzustellen ist kein Problem, es geht darum dass die Kupplung nicht funktioniert d.h. ich habe einen gang eingestellt, und dann mit Hebelwirkung die Kupplung voll zusammengepresst(mehr ging wirklich nicht), der Hebel hat dann die druckplatte nach unten gepresst, aber viel zu wenig weit----> das Hinterrad konnte man nicht drehen lassen.. Ich habe die Kupplung vorher komplett auseinander gebaut und wieder richtig zusammengebaut....hat jemand zufällig ne zündende idee? sonst muss ich das teil wohl wieder auseinanderbauen....

  • fcb2010
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    vespa 50n
    • June 25, 2011 at 08:28
    • #7

    hier ist ein bild von dem ganzen

    Bilder

    • P1000775.JPG
      • 334.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 25, 2011 at 10:43
    • #8

    wo haste denn das andere Zahnrad gelassen ? So funzut das net ! Wie soll denn die Kraft vom Motor ( Kurbelwelle ) auf die Kupplung übertragen werden ???

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • June 25, 2011 at 11:04
    • #9

    Ok, nur damit wir nicht aneinander vorbeireden. Hast Du die Kupplung wie folgt eingestellt?

    1. Motor zusammensetzen und einbauen
    2. Kupplungsseil vom Kupplungshebel aus durch die Tülle hin zum Motor gezogen.
    3. Kupplungshebel im Ausgangszustand gelassen und am unteren Ende (Motor) Kupplungsseil gespannt (z. B. durch ziehen)
    4. Kupplungshebel am Motor (der, der in den Motor geht und an dem das Seil eingehängt wird) mit der Hand in Fahrtrichtung gedrückt, bis Du einen deutlich spürbaren Anschlag gespürt hast (denn erst ab diesem Druckpunkt trennt die Kupplung überhaupt)
    5. In dieser Position den Hebel halten und das zuvor ebenfalls unter Zug gehaltene Seil einhängen und Fixieren
    6. Wenn alles richtig ist, müsste nun der Kupplungshebel am Lenkerkopf in der Ausgangspostions sein, ordentlich SPannung auf dem Seil und der Kupplungshebel am Motor unter Spannung sein.
    7. Mit der EInstellschraube die Kupplung feineinstellen.

    Wenn Du das alles genau so gemacht hast, sollte die Kupplung auch richtig eingestellt sein.

    Weil: Wenn Du, wie Du sagst, alles richtig gemacht hast, muss es eigentlich auch funktionieren.

    Was mir noch einfällt:
    Entweder falsche Kupplungsbeläge oder falsch zusammengebaut. Dann verhaken sich die Beläge in den Nuten des Kupplungskorbs.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™