1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stoffelstoffel

Beiträge von stoffelstoffel

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • stoffelstoffel
    • April 14, 2013 at 12:14

    Servus,

    hab meine 50 Special ausversehen paar Tage mit offenem Benzinhahn stehen lassen und nun springt sie nicht mehr an.
    Was kann da los sein bzw. die Lösung?

    Grüße

  • Vespa 50 Spezial Kupplung/Getriebe

    • stoffelstoffel
    • May 25, 2012 at 14:42

    Servus,

    sorry vorab, ich kann mein Problem nicht genau beschreiben, aber versuchs einfach mal.
    Hab vor paar Wochen meinen Kupplungszug gewechselt. Passt alles.

    Nur mir kommts beim Schalten irgendwie alles ziemlich "blechern", "trocken" und "unsauber" an.
    Mir machts ein wenig Sorgen, weiß jmd. wie ich dagegen vorgeh oder muss es eben einfach so sein!?

    Des Weiteren dreht sie, ohne die Standgasschraube zu verstellen mal brutal hoch und mal ists ganz normal, jedoch wenn sie recht hoch dreht und ich den Joke zieh geht sie aus nach 10 Sekunden ungefähr.

    Vielen Dank vorab!

  • Getriebe/Schaltung

    • stoffelstoffel
    • May 21, 2012 at 11:16

    Servus,

    meine Schaltung hört sich für mich nachdem ich den Kupplungszug gewechselt habe verdächtig "trocken" an.
    Ich hab Bedenken ob die Gänge sauber durchgeschalten werden oder ob da irgendwas zu arg schleift oder hängt.

    Wie kann ich da etwas abhilfe schaffen?
    Getriebeöl ist ausreichend drin etc.

    Danke vorab!

  • Gaszug + Führungsschlauch

    • stoffelstoffel
    • May 12, 2012 at 13:09

    Servus zusammen,

    musste meinen Gaszug und den Führungsschlauch wechseln.
    Jetzt bekomme ich den Schlauch samt Gaszug nicht mehr vom Vergaser hoch zum Lenker.

    Hat mir da jmd. einen Tipp wie ich das hinbekomme?

    Danke vorab und freundliche Grüße
    stoffelstoffel

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • stoffelstoffel
    • March 23, 2012 at 09:21

    Servus,

    wie wird denn bei meiner 50 N Special Bj. 77 der Kupplungszug hinten an der Kupplung befestigt? Ist das nur so eine "Klemmschraube" oder muss da noch mehr hin.
    Habs so wies ausschaut verloren unterwegs und konnte dann nicht mehr kuppeln.

    Danke

  • Lack Aufbessern/Kleine Restauration

    • stoffelstoffel
    • March 2, 2012 at 11:19
    Zitat von prometheus0815

    Aber egal. hedgebang hat Recht. Mach mal, wie Du denkst. Umbau auf Rundlicht-Lenker und Plastik-Repro-Ruli-Kaskade, beiger Lack, braune Sitzbank und Weißwandreifen wären doch schick!

    *Ironie an* Ja, in etwa so wars geplant! *Ironie aus*

  • Lack Aufbessern/Kleine Restauration

    • stoffelstoffel
    • March 1, 2012 at 14:26

    Ich werd ja nicht zwei verschieden-farbige O-Lacke freigelgen und "bunt" herumfahren.
    Egal jetzt, nicht mehr der Diskussion wert :)

    Danke für die Hilfe!

  • Lack Aufbessern/Kleine Restauration

    • stoffelstoffel
    • March 1, 2012 at 12:13

    Okay, sry! Du hast Recht, hab den Gedanken falsch getippt!
    Hätte mich JETZT mit O-Lack freilegen begnügt, strebe jedoch für den Winter dann komplett ne neue Restaurierung an (mit strahlen etc.), da sich aus schon beschriebenen Gründen alles andere nun nicht mehr lohnt. Aber Danke dir :)

  • Lack Aufbessern/Kleine Restauration

    • stoffelstoffel
    • February 29, 2012 at 21:48

    Du hast mich falsch verstanden :)
    Ich will den O-Lack schon freigelegt, jedoch scheint er an verschiedenen Teilen unterschiedlich zu sein. (Lenker O-Lack: Orange; Kotflügel O-Lack: Blau)

    Jo, wie gesagt werds jetzt wohl den Sommer so heizen und über den nächsten Winter dann komplett mit strahlen etc. in Angriff nehmen!

    Dankeschön anyway :)

  • Lack Aufbessern/Kleine Restauration

    • stoffelstoffel
    • February 29, 2012 at 16:16

    GSF hatt ich schon durch, das ist nicht das Problem. Mich verwirrt nur das wohl z.B. der Lenker O-Lack tatsächlich das Orange ist jedoch am Kotflügel alles danach ausschaut, dass hier der O-Lack "Blau" war. Werd das wohl einfrieren bis kommenden Winter und machs dann komplett mit strahlen und neuer Lackierung.

    Danke für die Hilfe :)

  • Lack Aufbessern/Kleine Restauration

    • stoffelstoffel
    • February 29, 2012 at 14:25

    Okay Danke.
    Hab mich diesen morgen mit Aceton drangemacht.
    Auf dem Bleck ist an viele Stellen fürher "rumgesaut" worden, wie auf dem Bild zu sehen mal weiße Spritzer oder irgendwie orange drübergepinselt, kein Plan warum.
    Hab die weißen Flecken wie du geschrieben hast mit einem in Aceton eingeweichten Tuch abgedeckt und etwas einwirken lassen. Jedoch bin ich mir nicht mehr sicher ob das Orange wirklich original ist, weil es ziemlich stark mit dem weißen Lack runtergeht und darunter so ein blauton kommt. Ist das die Grundierung oder könnte das evtl der Originallack sein?
    Wäre möglich da überall am Roller schon mit orange rumgepfuscht ist, sodass evtl. das Orange eine Überlackierung sein kann?

    Gibts denn das Orange 919 auch irgendwo in kleineren Mengen bzw. zu günstigeren Preisen?

    1l gleich mal zw. 60 und 80 € erscheint mir etwas teuer :)

    Danke und Grüße

  • Lack Aufbessern/Kleine Restauration

    • stoffelstoffel
    • February 29, 2012 at 11:21

    Servus zusammen,

    würde gern meine 50 N Special für diesen Sommer ein wenig aufhübschen.
    Wie bekomm ich denn so kleine Überlackierungen am besten runter? (s. Abb.) Aceton etc.?
    Und welchen Farbton von derzeitigen Lackherstellern passt zum Orange 919 am besten um kleine Stellen auszubessern.

    Eine komplette Lackierung ist derzeit ausgeschlossen.
    Danke vorab!

    Bilder

    • Foto 29.02.12 11 14 13.jpg
      • 308.72 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 246
    • Foto 29.02.12 11 14 19.jpg
      • 254.62 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 218
  • An - und abrollern im Raum Ludwigsburg + Kneipentouren. 71636.

    • stoffelstoffel
    • February 16, 2012 at 10:17

    Ja schaut doch gut aus.
    Einkehrschwung, werden wir da aufjedenfall fündig.

    Und im Notfall Schnitzelfabrik in Ingersheim :)

  • An - und abrollern im Raum Ludwigsburg + Kneipentouren. 71636.

    • stoffelstoffel
    • February 15, 2012 at 16:07

    Wie lang fahrts denn immer?
    Gibts ne Facebookgruppe? Dann darf mich jmd. einladen :) (Christoph Reisi)

  • An - und abrollern im Raum Ludwigsburg + Kneipentouren. 71636.

    • stoffelstoffel
    • February 15, 2012 at 13:26

    Das war auf "viele Berge" bezogen!
    Keine Sorge :)

    Löwenstein Platte wär ich raus. Das tu ich mir eher nicht an mit der kleinen!

  • An - und abrollern im Raum Ludwigsburg + Kneipentouren. 71636.

    • stoffelstoffel
    • February 15, 2012 at 09:31

    Joah, zwecks Tour verlass ich mich mal auf euch!
    Find aber Felsengärten über Mundelsheim nach Pleidelsheim ganz cool.
    Der ein oder andere Anstieg lässt sich nicht umfahren :) bin aber auch froh wenn es nicht all zu viele wären!

    WIeviel ward ihr die vergangenen Jahre immer so?

  • An - und abrollern im Raum Ludwigsburg + Kneipentouren. 71636.

    • stoffelstoffel
    • February 14, 2012 at 22:22

    Servus,

    ich wär auch dabei beim Anrollern, wäre das erste mal.
    Seh ich Licht mit meiner 50ccm? :)

    Komm übrigens aus den schönen Felsengärten, wär ein kleiner Einkehrschwung auf a Viertele denkbar!? :)

    Grüße

  • Welche Ausrüstung für Alpenüberquerung?

    • stoffelstoffel
    • September 12, 2011 at 13:27

    Top! Wirklich überragender Bericht und tolle Bilder!

  • Schaltung Vespa 50 Special Bj. 1977

    • stoffelstoffel
    • August 19, 2011 at 10:59

    100 Punkte! Das wars!
    Hab sie jetzt einfach in dem Gang, in dem sie lief (der 3. und 4.) kurz gefahren und herauszufinden anhand der Geschwindigkeit in welchem Gang ich bin und hab sie dann ich dem Gang ausgemacht und abgestellt und dann dementsprechend den Lenker auch auf den 4. Gang eingestellt und Züge angezogen.

    Alles einwandfrei jetzt! Vielen Dank ;)

  • Schaltung Vespa 50 Special Bj. 1977

    • stoffelstoffel
    • August 19, 2011 at 09:58

    Vielen Dank!
    Das mit dem "Zwischenleerlauf" ergibt Sinn, war mir aber nicht bewusst das es sowas gibt.

    Dann werd ich mich gleich mal auf die Suche machen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™