1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. intensio

Beiträge von intensio

  • Benzin läuft aus

    • intensio
    • May 23, 2015 at 16:24

    Ich habe schon seit längerem das Problem, dass aus dem Tank am Benzinschlauch Benzin ausläuft und dann der Vergaser voll läuft und die ganze Soße dann auf die Straße tropft. Von daher hatte ich mich entschieden nen neuen Benzinhahn einzubauen und dachte damit sei das Problem behoben.

    Leider ist es das aber nicht. Habe jetzt den Tank ausgebaut und wenn ich jetzt den Tank etwas hin und her bewegen, läuft Benzin aus dem Benzinschlau aus. Jetzt weiss ich langsam nicht mehr an was es liegen soll. ?(

    Habt ihr ne Idee?

  • Reifen 30 Jahre alt

    • intensio
    • April 23, 2013 at 12:44

    Hallo,

    als ich gestern meinen Hinterreifen meiner PK50 abgebaut habe, musste ich feststellen, dass der Reifen offenbar in 04/83 hergestellt wurde und somit in diesen Tagen seinen 30. Geburtstag feiert.

    Die Frage, ob ich einen Neuen kaufen muss, brauche ich wohl nicht zu stellen.

    Aber welchen soll man den nehmen. Wollte gleich mal bei reifen.com vorbei. Die haben ja nur den Cotinental ContiTwist
    M/C (22,40 €). Kann mir jemand sagen, ob der was tagt? Ne passenden Schlauch brauche ich dann wohl
    auch, oder?

    Bilder

    • IMG_20130423_062633.jpg
      • 221.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 359
  • Was ist das für eine Abdeckung?

    • intensio
    • August 10, 2012 at 08:54

    Ich möchte das DING einfach nur ersetzen.

    Wenn ich das nicht bald mache, dann fällt es eh ab.

  • Was ist das für eine Abdeckung?

    • intensio
    • August 9, 2012 at 19:14

    Die Abdeckung ist ziemlich abgenudelt. Jetzt wollte ich ne Neue bestellen, weiss aber nicht wie das Teil heißt.

    Hier mal ein Bild

    Bilder

    • IMG-20120809-00025.jpg
      • 210.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
  • breitere Reifen PK50 möglich

    • intensio
    • July 9, 2012 at 22:47

    Hallo,

    hat jemand von euch schon mal breitere Reifen auf seine PK50 montiert.
    Hatte gelesen, dass man eventuell breite Felgen mit 100/80-10 Reifen drauf machen kann. Wenn man das tut, braucht man wohl noch irgendwelche Feldgendistanzringe.

    Bringen breitere Reifen überhaupt was?

    Viele Grüße
    Christian

  • Einkaufzettel Schließanlage PK50

    • intensio
    • April 16, 2012 at 08:02

    Hallo zusammen,

    ich habe leider meinen einzigen Schlüssel für meinen PK50 XL2 verloren. Jetzt habe ich am Wochenende versucht den Schließzylinder aufzuboren. Dies gelang mir auch, nur habe ich nicht nur den Schließzylinder aufgebort, sonder auch noch so ziemlich alles andere, was in dem Rohr drin ist.

    Um jetzt an die Teile zu kommen, die noch Schaden genommen haben, muss ich die Gabel ausbauen, was jetzt wieder ein riesen Aufwand ist. Ich habe es aber noch ganz geschafft die Gabel abzubauen, da mir das Spezialwerkzeug fehlt. Das wollte ich mir jetzt erstmal bestellen. Ich wollte das hier kaufen:


    Ich weiss, damit lassen sich die ersten Kontermuttern nicht läsen, aber ich werde das Werkzeug etwas umbauen und ein Rohr drauf Schweißen, dann sollte es gehen. Das andere Werkzeug (Lenkkopflagernuss universal) ist mir zu teuer.

    Ich müchte ich aber gleich bei der Bestellung alle Teile mitbestellen, die noch so nach dem Schließzylinder kommen. Mein Einkaufzettel bisher:

    Schlosskörper Lenkradschloß,

    Buchse PIAGGIO Lenkschloß,

    Distanzstück Lenkerschloßsch.

    Habe ich noch was vergessen, oder wars das? Ne Schließzylinder habe ich schon.

  • Nach Reparatur Kolbenklemmer nur noch 50% Leistung

    • intensio
    • September 7, 2011 at 20:31

    So, 72er HD rein und schon ist das Problem gelöst. :thumbup:

  • Nach Reparatur Kolbenklemmer nur noch 50% Leistung

    • intensio
    • September 5, 2011 at 18:38

    kann es nicht einfach an der zu großen HD 75 liegen?

    Immerhin ist jetzt die Zündkerze voller Benzin.

  • Nach Reparatur Kolbenklemmer nur noch 50% Leistung

    • intensio
    • September 4, 2011 at 21:43

    was bedeutet das jetzt. Etwa alles nochmal ausbauen, reinigen und wieder zusammen bauen? :+4

    Wie reinige ich das dann am besten? Bremseinreiniger?

    Hätte ich das Gehäuse denn nach der Reinigung überhaupt irgendwie ölen müssen, oder macht das nichts aus?

  • Nach Reparatur Kolbenklemmer nur noch 50% Leistung

    • intensio
    • September 4, 2011 at 19:54

    Hallo zusammen,

    ich habe momentan das Problem, dass meine Vespa nur noch 50% Leistung bringt. Um aber hier ne ordentliche Fehleranalyse machen zu können, muss ich noch ein paar Dinge erzählen:

    Hatte vor einiger Zeit nen Kolbelklemmer (DR75), dabei sind auch Metallspäne ins Gehäuse gekommen. Danach habe ich den Motor komplett ausgebaut. Weil ich ihn nicht gleich zerlegen wollte, habe ich das Gehäuse mit Bremsenreiniger und Druckluft sauber gemacht. Danach sah es eigentlich wieder sehr gut aus. Es waren keine Metallspäne mehr zu sehen. Danach habe ich wieder alles zusammen gebaut. Getriebeöl hat mir mein Händler SAE 80W empfohlen. Weil ja nun im Gehäuse, wo das Pleul sich bewegt keine Schmierung vorhanden war, habe ich da auch noch gleich etwas Getriebeöl reingegossen, so dass alles schön geschmeidig war. Danach habe ich dann nen neuen DR75 eingebaut. Zündkerze habe ich die Alte genommen (NGK B7 HS).

    Als dann alles fertig war habe ich den Roller mal angelassen. Abgesehen von einer riesigen Rauchwolke funktionierte der Roller einwandfrei. Weil es aber bereits 23:30 war, als ich soweit war, habe ich keine Ausfahrt mehr unternommen. Das habe ich dann gestern nachgeholt. Bin mal so 20km gefahren. Alles war so wie es sein muss und wie ich es vom DR75 erwartet habe.

    Heute wollte ich dann nochmal ne Runde drehen und bemerkte schon beim Anlassen, dass der Roller im Standgas wieder aus ging. Als ich dann gefahren bin, hatte er kaum einen Anzug und bei 30 war dann auch Schluss. Irgendwie fehlte auch so der Durchzug. Habe dann mal in meiner Verzweiflung die Zündkerze abgeschraubt. Ergebnis s.u.

    Jetzt bin ich hat am überlegen, was es sein kann. Gestern lief er doch noch einwandfrei. Kann sich da irgendwas abgesetzt haben?

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Bilder

    • zuendkerze.jpg
      • 101.5 kB
      • 1,024 × 768
      • 300
  • Kolbenklemmer, was nun?

    • intensio
    • August 19, 2011 at 17:59

    könnt ihr mal posten (Link zum Shop) was ich an Werkzeug genau kaufen muss.

    Weiterhin müsste ich wissen, wass ich austauschen muss, wenn der Motor gespalten ist (Dichtungen oder so) und was eher optional aber empfehlenswert ist.

    Zu meiner Vestpa:
    Ich habe ne PK50 XL2 mit 7000 km

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • intensio
    • August 19, 2011 at 13:21

    Hi,

    habe mir das jetzt mal angesehen mit dem Motor spalten. Das ist ja anscheinend doch ne riesen Akt. Dazu muss ich nochmal richtig in Spezialwerkzeug investiren (Kupplungsabzieher, Polradabzieher).

    Gibt es hierzu irgendwie ne Anleitung dafür? Habe sowas leider noch nicht gemacht. Intessieren würde mich auch, was ich dabei alles tauchen soll (Dichtungen und so)
    @sausus22 Nachdem der Clip in den Motor gefallen ist, funktioniert auch der Kickstarter wieder.

    Habe gelesen, dass man alternativ dazu auch den Motor umdrehen und mit Bremsenreiniger und Druckluft versuchen kann ihn zu reinigen. Mir ist allerdings schleierhaft, ob das wirklich was bringt.

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • intensio
    • August 18, 2011 at 21:08

    habe mir das heute nochmal angesehen, dabei ist mir unglücklicherweise der Clip, der in der Drehschieberdichtfälche steckte ins Gehäuse gefallen. :-1

    Weitherhin habe ich gemerkt, dass alles voller feiner Metallspäne ist. Daher will ich den Motor doch spalten um das alles irgenwei zu reinigen bevor ich mir dann nen neuen Zylinder einbaue.

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • intensio
    • August 17, 2011 at 21:25

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor 2 Wochen ne Kolbenklemmer
    und habe es leider jetzt erst geschafft alles auseinander zu bauen,
    um das Dilemma zu sehen. Dazu ist es gekommen, als ich vor einiger
    Zeit ne DR75 eingebaut habe und nicht ne größere HD nachgerüstet
    haben (ich Idiot). Na passende Zündkerze hatte ich allerdings
    verbaut. Der Roller lief auch so 200km gut, bis dann plötzlich …

    Na ja, jetzt stellt sich für mich die
    Frage, was ich nun genau machen muss. Die Bilder Zeigen ja ziemlich
    deutlich, dass der Kolben hinüber ist. Man sieht sogar, dass der
    Ring, der eigentlich den Kolben am Pleul sichert gebrochen ist (hatte
    die vom org. Zylinger genommen, weil die sich besser verbauen ließen).
    Der Sicherungsring hängt dann im Motorgehäuse.

    Das ich jetzt ne neuen Zylinder brauche
    ist mir klar, muss ich jetzt aber auch noch den Motor spalten um zu
    gucken, ob da Metallspäne sind?

    Komisch ist auch, wenn ich in dem
    Zustand den Kickstarter trete, bewegt sich der Kolben nicht. Ich kann
    den Kickstarter gar nicht richtig durchtreten, der klemmt irgendwie
    auch. Ist da vielleicht noch was in Mitleidenschaft gezogen worden?

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Bilder

    • img_001.jpg
      • 95.42 kB
      • 1,024 × 768
      • 996
    • img_002.jpg
      • 95.34 kB
      • 1,024 × 768
      • 493
  • Durchmesser Hauptdüse

    • intensio
    • August 17, 2011 at 20:43

    DANKE!

    Das dachte ich mir auf fast. Hatte aber sicherheitshalber beide Düsengrößen gekauft. Für's nächste mal weiss ich aber dann bescheid.

  • Durchmesser Hauptdüse

    • intensio
    • August 17, 2011 at 20:09

    Hallo zusammen,

    ich habe ne PK50 mit original Vergaser. Jetzt wollte nich ne größere HD einbauen. Der örtliche Händler meinte es gibt 2 Durchmesser der HDs M5 und M6

    Was brauche ich denn?

  • Plötzliches blockieren des Hinterrades

    • intensio
    • July 23, 2011 at 23:14

    hallo.

    Richtig ist, dass ich die HD nicht angepasst habe. Es ist aber so, dass eh schon eine größere Dürse drin war als die org. Düse. Welche das genau ist, kann ich nicht sagen, da ich den Roller so gekauft habe. Fackt ist aber auch, dass ich nach dem Umbau mit dem neuen Zylinder und den ersten Tesfahrten nichts gemerkt habe die Roller lief einfach gut. Habe auch hin und wieder mal Vollgas gegeben und nichts gemerkt. Es hätte doch sicherlich so sein müssen, dass ich irgendwie ein Ruckeln oder so merke, wenn nicht genug Benzin in den Zylinder kommt, oder?

  • Plötzliches blockieren des Hinterrades

    • intensio
    • July 23, 2011 at 20:13

    Hallo,

    an diesem Wochendende habe ich eine größere Ausfahrt mit meiner PK 50 gemacht. So nach ca. 100 km blockierte plötzlich mein Hinterrad. Nun springt der Roller nicht mehr an. Komisch ist, dass wenn ich den 3. Gang einlege sich der Hinterread bewegt, ich also den Roller schieben kann.

    Anzumerken ist noch, dass ich vor 2 Wochen den Zylinder gegen deinen DR75 ausgetauscht habe. Eingefahren habe ich den Zylinder ca. 200km und immer nur mit ca. 3/4 Gas.

    Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

  • DR75 Probleme nach Umbau zu erwarten

    • intensio
    • June 24, 2011 at 20:49

    Hallo,

    ich spiele zur Zeit ernsthaft mit dem
    Gedanken mir den DR75 mit 3 Überströmern zu können. Mein Ziel
    dabei ist lediglich, dass ich schneller die Berge hochkommen und
    nicht mit 30 km/h den ganzen Verkehr aufhalte. Außer dem neuen
    Zylinder, Zündkerze und der Hauptdüse wollte ich keine
    Veränderungen vornehmen.

    Jetzt habe ich von einem Bekannten
    gehört, dass es in einer solchen Konstellation immer wieder zu
    Kolbenfressern kommt. Irgendwie habe ich dazu im Forum aber noch
    nicht viel gelesen. Wie ist es denn nun. Ist das Setup so
    unbedenklich, oder sind irgendwelche Probleme zu erwarten bzw. gibt’s
    beim fahren was zu beachten?

    Vielen Dank für die Antworten

  • PK50 XL2 - Bremslicht geht nicht

    • intensio
    • June 3, 2011 at 22:34

    Gut, da komme ich also um ein Ausbauen des Pedals nicht rum. Werde das morgen gleich mal machen.

    Danke für den Hinweis.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™