1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Matthias_1986

Beiträge von Matthias_1986

  • Instandsetzung meiner gelben Vespa Rally 200

    • Matthias_1986
    • June 30, 2014 at 16:22

    Also unser TÜVer ist von frisch hergerichteten Vespas immer ganz angetan. Da ist die Sache mit ein bisschen Tratsch in 3 Minuten erledigt! :thumbup:
    Wünsch dir auch so viel Erfolg und wenn er doch Mucken macht, kommst halt zu uns runter! ;)

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Matthias_1986
    • June 24, 2014 at 13:47

    P80X in passablen Zustand für 650 Euro, Motor angeblich überholt.

    Edith sagt noch dass sie fahrtüchtig ist

  • Unfall, was tu ich nun?

    • Matthias_1986
    • June 22, 2014 at 19:52

    Das ist doch keine Delle, das nennt sich Charakter! ;) Sprich: Ich würd die Stelle einfach mit Klarlack am Rosten hindern und gut ist. Aber jeder hat natürlich seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche was Ästhetik angeht...

  • Lichtschalter-Platine PK 50 S

    • Matthias_1986
    • June 17, 2014 at 17:58

    Hallo Mike,
    hab eben nachgesehen, deine Belegung die du oben geschrieben hast stimmt: 2xlila an der 3 und 2x gelb/schwarz an der 8.
    Viele Grüße!

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • Matthias_1986
    • May 12, 2014 at 22:54

    Eigentlich kann man da nicht viel verkehrt machen: Das abgeschrägte kommt zur Nummer zwei, so dass die Schräge halt schön mit dem Lenker abschließt. Und den Rest halt auch einfach so einbauen dass nirgends was übersteht. ;)

  • Riefen auf Drehschieberwange und im Alugehäuse

    • Matthias_1986
    • May 11, 2014 at 20:16

    Also meiner Meinung nach sieht der nicht so kaputt/riefig aus als dass man ihn nicht mehr fahren könnte. Reparieren ist da auch nicht wirklich: Einzige Möglichkeit wär die Hälfte zum Laserschweissen zum User Kobold hier oder im GSF zu schicken. Oder auffräsen und mit Membran fahren...
    Ich würd mir eher die Frage stellen warum der so aussieht: Hat sich vielleicht ein Kobenclip verabschiedet? Nicht dass du die Kiste wieder zusammenbaust und dann weiterer Schaden nicht lange auf sich warten lässt.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • Matthias_1986
    • May 5, 2014 at 23:11

    Ich find den den Hammerschlag-Lack super! Auf jeden Fall mal was anderes wenn nicht gar ein Unikat! 8o
    Viel Spaß und Erfolg noch bei den verbleibenden Arbeiten!

  • PX alt: Blinker spinnt

    • Matthias_1986
    • May 4, 2014 at 18:36

    Den Schalter hab ich als Ersatz auch überbrückt. Also Grün mit braun oder eben blau von Hand verbunden. Also bleibt wie vermutet nur noch der Spannungsregler. Dann werd ich mir mal einen besorgen und wenns dann immernochnix ist hol ich mir einen DC-Geber und häng die Geschichte einfach an die Batterie. Oder spricht da was dagegen?

  • PX alt: Blinker spinnt

    • Matthias_1986
    • May 3, 2014 at 21:43
    Zitat von rolo1

    könnte am spannungsregler liegen. reinige mal die kontakte....


    hab ich leider auch schon. :/

  • PX alt: Blinker spinnt

    • Matthias_1986
    • May 3, 2014 at 16:20

    Hallo zusammen!
    Drei Stunden dokter ich schon im Nieselregen rum und langsam verliere ich den Nerv! :-4
    Mein Blinker an der PX (alt) tut einfach nicht wie er soll. Im Leerlauf blitzt er immer nur kurz auf, bei höheren Drehzahlen steigt zwar die Frequenz, aber es bleibt bei mehr so nem Zucken statt einem Leuchten.
    Was ich schon getan habe:
    Mit dem Multimeter sämtliche Leitungen sowie die Fassungen, Kontakte und Masseverbindungen durchgemessen und saubergemacht. Wenn ich den Geber rausnehme und jeweils eine Seite dranhäng leuchtet die auch wie sie soll, also war vor ner Woche die Vermutung der wär schuld. Neuen bestellt, heute eingebaut und der gleiche Mist! Hab auch schon die Backenblinker weggelassen und die Birne einfach vorne dazugehängt: Immer das selbe, also an einen schlechten Kontakt glaub ich eigentlich nicht mehr. Birnenleistung sollt mit 2x21 Watt pro Seite auch passen.
    Langsam gehen mir die Ideen aus was es noch sein könnte. Kann es vielleicht am Spannungsregler liegen? Viele mehr Möglichkeiten gibts ja in meinen Augen nicht mehr.
    Danke für eure Hilfe!

  • USB Anschluss für Vespa OHNE Batterie

    • Matthias_1986
    • May 1, 2014 at 11:33

    Komm nur nicht auf die Idee bei der PK50S den Hupengleichrichter anzuzapfen. Das hab ich (trotz entgegen lautender Empfehlung in den Foren--> selber schuld) ausprobiert und anfänglich gings, aber nach nem Jahr war der Gleichrichter dann hin. :P

  • Komisches Vespaproblem - Vespa startet nur, wenn sie nicht verkabelt ist.

    • Matthias_1986
    • April 24, 2014 at 00:24
    Zitat von AndyVespa

    wie soll ich vorgehen wenn's durchgescheuert ist? neues kabel versorgen und an den kontakten verbinden?

    die schöne variante: kabel durchzwicken und so auch gleich den durchgescheuerten teil wegmachen, schrumpfschlauch drauf, zusammenlöten, schrumpfschlauch schrumpfen.

    die einfache variante: gutes isolierband rum, welches sich nicht nach nem jahr wieder abringelt. ;)

    aber wie chup schon gesagt hat: grün-gelbes kabel kommt aus der hausinstallation, sprich: da hat schon mal wer rumgepfuscht... je nach geschicklichkeit und ausmaß des pfuschs vielleicht über nen neuen kabelbaum nachdenken, dann hast wenigstens deine ruhe!

  • Komisches Vespaproblem - Vespa startet nur, wenn sie nicht verkabelt ist.

    • Matthias_1986
    • April 20, 2014 at 11:45

    Hatte neulich ein ähnliches Problem: Bei mir hat sich das Kabel, das den Wechselstrom für die Beleuchtung führt im Bereich des Lenkers, da wo sichs halt zwangsläufig durchs Lenken ein wenig bewegt, durchgescheuert.
    Mit einem Multimeter bzw. Durchgangsprüfer kommst du solchen Problemen eigentlich schnell auf die Spur. Wenns an einem Multimeter fehlt tuts auch ein einfacher Stromkreis mit ner Glühbirne o.Ä.

  • Kontermuttern PK s

    • Matthias_1986
    • April 6, 2014 at 18:30

    Also falls du die hinteren meinst, die die Klammer für die Sitzbank, den Tank und evtl. den Gepäckträger sichern: Ich hab da ganz normale Muttern genommen auf die Oberseite etwas "Pattex extreme" drauf und angezogen. Halten seitdem schön an ihrem Platz. ;)

  • Assoziationskette

    • Matthias_1986
    • March 24, 2014 at 12:56

    Schafsfellsitzüberzüge

  • Vespa in der Werbung

    • Matthias_1986
    • March 23, 2014 at 12:03

    Oh Mann, da wird der Betreiber der Vesbar mit dem Grafiker des PEPs (Perlacher Einkaufsparadies) noch ein Hühnchen rupfen. :D
    Am besten wärs wenn zu dem Schrauberkurs dann auch lauter Baotian & Co auftauchen würden. :P

    Gesehen am Bahnhof in Unterhaching

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 295.24 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 297
  • Vespa 50n: Nach 5-10km rapider Leistungsverlust

    • Matthias_1986
    • March 20, 2014 at 22:39

    Also ich hatt mal fast das selbe Problem: Vespa lief gut, bis sie irgendwann nach ein paar Kilometern sporadisch stehen blieb. Und dann nach einer Abkühlzeit auch wieder fuhr. Bei mir war aber klar dass der Kolben geklemmt hat, weil das Hinterrad nach dem Stehenbleiben auch blockierte und der Kicker durchrutschte... Des Rätsels Lösung: Ein großes Ahornblatt hatte es irgendwie geschafft angesaugt zu werden und genau auf den Kühlrippen des Zylinders hängen zu bleiben. :-4

  • P80X: Übrige Teile nach Restauration

    • Matthias_1986
    • March 16, 2014 at 20:13

    is eine P80X von 1985 mit nem 139er Malossi. Der ist aber schon eingetragen. :thumbup:
    Merci für deine Hilfe!

  • P80X: Übrige Teile nach Restauration

    • Matthias_1986
    • March 16, 2014 at 15:53

    Servus Old!
    Merce für die schnelle Antwort und auch nochmal für den Auspuff! :thumbup:Das erste Anlassen verlief auch schon mal ganz positiv.

    Zwei Fragen hätt ich noch: Zum einen kommt nach dem Öffnen des Benzinhans nach kurzer Zeit Benzin aus dem Vergasergehäuse... Tippe also mal auf eine defekte Schwimmernadel. Könnte es auch noch was anderes sein wie eine zu (wenig) weit eingedrehte Stellschraube?

    Und zum anderen ist das meine erste Largeframe. Ist als weiteres Vorgehen TÜV->Versichern->Zulassen richtig?

    Edith sagt noch dass der vorletzte Gummi leider nicht der zwischen Kabelkästchen und CDI ist. Oder meinst du das Kästchen vorne?

  • P80X: Übrige Teile nach Restauration

    • Matthias_1986
    • March 16, 2014 at 15:28

    Hallo zusammen,

    nachdem ich letztes Jahr vom Herrn Vechs einen wunderbar pinkes Gayrät gekauft habe (Bild 1), habe ich es über den Winter in einen besser vorzeigbaren Zustand gebracht (Bild 2). ;)

    Bin nun fast fertig mit der Restauration nur sind mir leider beim Zusammenbau ein paar Teile übrig geblieben (Bild 3):
    Die ersten zwei hab ich mittlerweile schon identifiziert (Sicherung für Schmutzfänger, Kappe für Polradmutter) aber der Rest? Eine lange schwarze M5 Schraube, zwei so Sicherungsbleche für Blechschrauben, eine kleiner Rahmengummi (Am Rücklicht und den Blinkern sind eigentlich alle verbaut...) Noch ein länglicher Gummi und eine kleine Wellenscheibe (die wär wahrscheinlich am wichtigsten zu wissen)

    Ich sag schon mal Danke für eure Hilfe!

    Bilder

    • vorher.jpg
      • 100.77 kB
      • 1,080 × 810
      • 304
    • nachher.jpg
      • 161.29 kB
      • 1,296 × 968
      • 327
    • Teile.jpg
      • 92.2 kB
      • 1,920 × 367
      • 325
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™