1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mulin

Beiträge von mulin

  • Zündschloss v50n

    • mulin
    • August 23, 2007 at 19:38

    Moin ebenfalls aus Hamburg.

    Ich habe das bei meiner Special sehr einfach gelöst, wenn nur darum geht, dass keiner den Roller einfach anmachen kann, wenn er abgestellt ist. Es gibt ein Schloß für die Seitenklape. Dafür muss der alte Verschluss aufgebohrt werden und dann wird in das freiwerdende Loch das neue Schloß eingebaut. SO kann man immer den Zündkerzenstecker abziehen und wieder abschließen.

    Ist sehr einfach und effektiv, da keine neuen Kabel gelegt werden müssen. Das Anbringen des Schlosses ist wirklich nur eine Sache von 15 Minuten!

  • Vergaser: vom 19/19 er auf 16/16 er

    • mulin
    • August 23, 2007 at 14:49

    Ich hoffe mal, dass du den Membranansaugstutzen nur Plugandplay drauf gesetzt hast. Wenn du nämlich die Vorverdicherplatte weggefräst hast, oder diese beschädigt war/ist,dann wird die der neue Drehschieberansaugstutzen nicht viel helfen. Dann brauchst auch nen 16.16er Membranansaugstutzen!

  • falscher motor?

    • mulin
    • August 23, 2007 at 14:01

    Wenn da hinten was mit V5..... steht, dann ist das ein umgebauter V50 Motor. Was steht da nochmal bei den PV-Motoren V1... oder so??!

  • Welchen Zylinder und Auspuff für pk 50 xl

    • mulin
    • August 23, 2007 at 13:10

    Naja, dazu musst du sagen, was du willst. Eher gutes Drehmoment oder doch lieber in Drehzahlorgien die Stadt unsicher machen?

    Das ganze verlangt aber auch ein bisschen Geschick, da am Motor gefräßt werden sollte. Und Kohle solltest du auch ein bisschen haben ;)

  • blauer Qualm

    • mulin
    • August 23, 2007 at 13:05

    sollte es nicht besser werden mit neuem Benzin und wenn die Kleine warm ist, dann wird der Simmerring ber der kurbelwelle durch sein. Was dann da verbrent ist getriebeöl

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • mulin
    • August 23, 2007 at 13:03

    schwarz glänzend= edel

    schwarz matt= Rattig, was auch dann nach ner ordentlichen Leistung aussieht und nicht nur ein 50er Polini :pump:

  • Kaufberatung gesucht zu zwei 125ern

    • mulin
    • August 21, 2007 at 16:04

    Nimm ne Primavera, wenn möglich als ET3, ansonsten elektronische Zündung nachrüsten, nen 133 Polini drauf, ein bisschen Fräsen und das Ding geht schon richtig gut nach vorne.

    Da ist auch noch Potential nach oben offen (Auspuff, Vergaser, Zylinderbearbeitung etc)

  • Rücklicht = Bremslicht?

    • mulin
    • August 21, 2007 at 12:22

    Also ich bin 2 Jahre ohne Bremslicht gefahren und die Rennleitung hat das garnicht interessiert. Jetzt musste wegen umschreiben auf 125er eins rein.

    Ist halt auch sicherer, weil der Hintermann auch sieht, dass du bremst!

  • Welchen Zylinder für PK125S?

    • mulin
    • August 21, 2007 at 09:28

    Einen neuen Zyli hohnt man nicht, das macht man mit älteren Zylindern, die auf Übermaß gebohrt werden!

  • Zwangs Beatmung für den Vergaser?!

    • mulin
    • August 21, 2007 at 09:25

    Es gab aber schon mal ein solches Projekt. Ich glaube aber, da bezog sich das nicht auf den Vergaser, sonder auf den AUspuff.

    Gab auch ein Video davon. Müsst mal bei youtube gucken!!!

  • Vespa 50 N Special | 3-Gang | Tuning

    • mulin
    • August 20, 2007 at 17:10

    4-Scheibenkupplung wirst du nicht brauchen. Neue Beläge und ne härtere (Polini) Feder reichen aus und deine Unterarmmuskeln werden es dir danken.


    Die Überströme sollten genau an die des Zylinders angepaßt werden. D.h. erst die Zyli-Überströme erweitern, dann den Block anpassen und zwar so, dass keine stömungsungünstigen KAnten entstehen!

  • Welchen Zylinder für PK125S?

    • mulin
    • August 20, 2007 at 14:59

    Würde eher einen Polini nehmen. Da hat man mehr von.EIn bisschen den Blöck anpassen (fräsen) ist ja kein Hexenwerk und gleichzeitig den Einlass ein wenig vergößern.

    Vielleicht noch nen 24er Vergaser drauf (geht aber auch mit nem 19.19 oder 20.20 Vergaser mit passender Düse) und die Zündung einstellen. Dann geht die Kleine schon ordentlich nach vorne und man hat noch gute Möglichkeiten auszurüsten (Vergaser, AUSPUFF etc.)

    Und haltbar wird das ganze auch sein, wenn du den Zylinder ein bisschen entgratet hast!

  • Trotz Tuning nicht besonders schnell.

    • mulin
    • August 20, 2007 at 10:59

    Ich finde so 57 bis 60 km/h für ne Pk mit originaler Übersetzung (da macht das Pinasco-Ritzel keinen großen Unterschied!) ganz normal.

    Wenn du mehr willst, solltest du die Übersetzung ändern. Passend wäre bei deinem Setup ne 3,72er Übersetzung. Meine V50 mit ähnlichem Setup ist ca 75 km/h damit gefahren.

  • Wie messe ich eine Kurbelwelle durch

    • mulin
    • August 15, 2007 at 13:11

    Das ich spalten muss, das ist mir schon klar, ist auch schon geschehen. Das ist schon Routine und kostet nicht länger als ne halbe Stunde.

    Ich wollte ja gerade wissen, ob ich die Kurbelwelle selber durchmessen kann, ob die was abbekommen hat! Zum Händler schaff ich es Zeitlich nicht, da die um die Zeit schon alle zu haben!

  • Welchen Zylinder und Auspuff für pk 50 xl

    • mulin
    • August 14, 2007 at 17:06

    Also bei ner PK XL eigentlich nicht, die hat ja schon eine stärkere Bremse.

    Zum vergleich, habe eine Special gerade umgemeldet mit 10KW (13PS) und 95 km/h Vmax und musste nichts an der Bremse machen. Was ich aber nachträglich durch umrüsten zu einer PK-Gabel noch machen werde, da hier die Bremsleistung deutlich besser ist.

  • Wie messe ich eine Kurbelwelle durch

    • mulin
    • August 14, 2007 at 14:41

    Hi, bei nem Freund hat sich bei der PK XL der Halbmondkeil verabschiedet und nun wollte ich wissen, ob die Welle was abbekommen hat.

    Nut für Halbmondkeil sieht noch in Ordnung aus.

    Aber wie kann ich sehen, ob die Welle eventuell nen Schaden hat??

  • Unauffälliger Auspuff

    • mulin
    • August 14, 2007 at 14:36

    Kann ich nur zustimmen. Hatte mal den genauen Vergleich. Einmal ne Piaggio Banane und ne Sito Banane.

    Nach nem halben Jahr hatte die Sito schon richtig ordentlich Oberflächenrost. Die originale nicht!

    Also nicht am falschen Ende spare!!

  • Welchen Zylinder und Auspuff für pk 50 xl

    • mulin
    • August 14, 2007 at 14:32

    Wenn das vom TÜV abgenommen werden soll, dann würde ich eher in Richtung 133 Polini, 24er Vergaser, Polini-Banane, Rennkurbelwelle und passender Übersetzung und Kupplung gehen.

    Preislich wird das nicht viel mehr kosten als bei deinem ersten Vorhaben. Nur Kurbelwelle kommt noch hinzu.

    Und ist auch alles auf ner PK oder V50 eintragbar. Wahrscheinlich leichter als ein 102ccm Zyli. Und du hast wirklich ein bisschen Power. An der Karosserie muss nix geändert werden. Das bleibt alles original!

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • mulin
    • August 14, 2007 at 11:37

    V50 Special original ohne Umbauten ca 45km/h :(

    mittlerweile ca 105km/h :thumbup: , hat aber auch viel Mühe und Arbeit gekostet!!

  • 3-Gang vs. 4-Gang

    • mulin
    • June 28, 2007 at 20:52

    ALso es kommt immer drauf an, wieviel du tunen willst. SOll es im Bereich von 75 bis 100 ccm sein, dann macht das keinen Unterschied.
    Hab auch ne 3 und ne 4 Gang Vespe, und die tun sich in Geschwindigkeit und Anzug (fast) nichts) Die Dreigang ist sogar noch entspanter zu fahren in der City, man sollte aber hier einen Zyli nehmen, der mehr auf Drehmoment ausgelegt ist.
    Alles über 100 ccm wird dann schwer, dann ist der Sprung vom 2. in den 3. Gang sehr groß, da ja hier auch die Übersetzung angepasst werden müssen.
    Wenn du GLück hast, dann ist in dem 3-Gang Modell ein italienischer Motor eingebaut, dann ist gleich ein 3,72er Primär drin. Nur noch nen 75er Satz drauf setzen und das DIng läuft traumhaft (hatte ein Freund von mir)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™