1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • Abstimmungsprobleme nach Tuning

    • ansaugbaron
    • July 8, 2007 at 19:55

    Hallo,

    mein Setup:

    Polini 75
    19/19er auf Membran mit HD84, ND42 und Chokedüse 60
    Mazzuchelli Rennwelle
    Surflex Kupplung mit Malossi Feder
    Polini Left
    Zündung auf 17° v.OT

    Wenn deine bei Vollgas drosselt, logischerweise mit der HD runtergehn, denk du könntest gut bis auf 74 runtergehn ohne das was passiert wenn du keine Rennwelle fährst. Wieviel Vorzündung fährst du denn und welche ND? Der Sito Plus ist nicht gerade perfekt, denke trotzdem sollte sie mit dem Pinascoritzel vernünftig bedüst bei 60-65 landen.

    mfg

  • DR sifft öl

    • ansaugbaron
    • July 6, 2007 at 09:21

    Und noch besser mit Drehmoment....

    mfg

  • Erfahrungen mit Riefen auf der Drehschieberdichtfläche

    • ansaugbaron
    • July 5, 2007 at 14:02

    Wo genau meinst du jetzt?
    Den Überströmer hab ich an den Zylinder angepasst und ansonsten hab ich eben nochwas weggenommen, damit Gemisch an der Kurbelwellenwange vorbeiströmen kann.

    mfg

  • Erfahrungen mit Riefen auf der Drehschieberdichtfläche

    • ansaugbaron
    • July 5, 2007 at 13:42

    Servus shova,

    hab den Polini Membranansaugstutzen verbaut samt 19.19er Gaser und bin gerade am abdüsen, so wie er orginal bedüst war hat es mich gleich die erste Zündkerze gekostet an der Ampel^^
    Bin sehr zufrieden, vor allem mit dem Stutzen, endlich keine Probleme mehr mit Falschluft.
    Rennwelle hatte ich schon vorher verbaut, die verträgt sich sehr gut mit der Membran, besser natürlich noch Lippenwelle.
    Ich häng mal n Fräsbild an, ist alles noch sehr moderat....

    mfg

    Bilder

    • Bild.jpg
      • 127.18 kB
      • 1,200 × 900
      • 554
    • Bild 042.jpg
      • 138.99 kB
      • 1,200 × 900
      • 578
    • Bild 043.jpg
      • 122.99 kB
      • 1,200 × 900
      • 505
  • Erfahrungen mit Riefen auf der Drehschieberdichtfläche

    • ansaugbaron
    • July 5, 2007 at 13:04

    Is doch okay, hab selbst vor einigen Tagen auf Membran umgerüstet und bin top zufrieden!

    mfg

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • ansaugbaron
    • July 4, 2007 at 21:36

    Also die Keile passen meist nicht so besonders...
    Für dein Problem ist er nicht relevant, selbst wenn er abgeschert wäre würde dein Motor nicht klemmen. Die Nut der Kurbelwelle sieht noch sehr gut aus, den Keil würde ich an meiner Alltags-V50 auf jeden Fall nochmal verbauen :D

    mfg

  • 50km/h normal bei DR75?

    • ansaugbaron
    • July 4, 2007 at 20:00

    Also 400km halte ich definitiv für übertrieben. Mit nem Nagelneuen Zylinder sofort volle Granate kann aber mit Sicherheit schiefgehn. Hab mich genau darüber mit dem Meister einer Motorenbearbeitung in Hannover unterhalten der klipp und klar sagt, dass beim Graugusszylinder die Ringe nach 50km voll tragen sollten und darum gehts....

    mfg

  • V50 stottert im oberen Drehzahlbereich

    • ansaugbaron
    • July 4, 2007 at 18:23

    Moin,

    wenn dein Unterbrecher nicht nagelneu ist, nicht auf die vorgeschriebenen 0,4 einstellen, das führt unweigerlich zu flattern bei hohen Drehzahlen und somit zu stottern. 0,4 konnte ich bisher wirklich nur bei nagelneuen Unterbrechern einstellen die auch bei hoher Drehzahl stabil öffnen und schließen. Bei meiner Alltags-V50 fahre ich 0,25 mit altem Unterbrecher^^

    mfg

  • Einstellungsproblem bei verstärkter Kupplung V50

    • ansaugbaron
    • July 4, 2007 at 12:21

    Also ich selbst bin der Meinung, dass es bei den V50 Kupplungen durchaus mal sein kann, dass man da einen Kompromiss eingehn muss. Habe an meinem aktuellen Projekt schon mehrmals die Beläge und Reibscheiben getauscht, auch unterschiedliche Hersteller probiert. Die kupplung rutsch entweder oder trennt nicht vollständig...

    mfg

  • 50km/h normal bei DR75?

    • ansaugbaron
    • July 3, 2007 at 22:14
    Zitat

    eine frage hab ich noch wie genau muss man das mit dem einfahren sehen, also die ersten 500km darf ich den gashahn nicht voll aufdrehen oder ? gibts noch mehr einfahrregeln?

    eine Tankfüllung eben nicht mit Höchstdrehzahl rumknallen, lieber wechselnde Fahrzustände und nicht minutenlang am Limit drehen lassen....auf keinen Fall mehr Öl beimischen weil das Gemisch dann fetter wird -----> IRRGLAUBE !!!
    Und wenn der Tank dann alle is schön neues Gemisch rein und dann losknallen. Ich hab noch nie einen Zylinder "eingeschlichen", fahre aber grundsätzlich warm und fordere dann erst Leistung.
    Die Kolbenringe tragen eigentlich nach 50km schon voll, also reicht eine Tankfüllung zum einfahren meiner Meinung nach aus.

    mfg

  • Zughalter wo kaufen?

    • ansaugbaron
    • July 3, 2007 at 22:02

    Das wär Prima Rita, meld dich dann bitte...

    mfg

  • Zughalter wo kaufen?

    • ansaugbaron
    • July 3, 2007 at 18:30

    Für V50 suche ich....

  • Zughalter wo kaufen?

    • ansaugbaron
    • July 3, 2007 at 17:01

    Hallo,

    ich suche den Halter in welchen die Einstellschraube für den Kupplungszug geschraubt wird, fehlt leider an einem meiner Motoren. Kann das Teil weder bei SIP noch bei SC finden, weiß jemand eventuell die Bezeichnung?

    mfg

  • Polini Lefthand 50-1xx ccm ?

    • ansaugbaron
    • June 23, 2007 at 22:37

    Moin,

    soweit ich weiss kann man den Polini left von 50 bis 125ccm Problemlos fahren. Es existieren aber unetrschiedliche Varianten, glaub nur der Krümmer is dann anders. Evtl. hast du ja einen für die V50 erwischt....

    mfg

  • v50 lima hin, umrüstung auf 12v?

    • ansaugbaron
    • June 23, 2007 at 22:30

    Also an deiner Stelle würde ich bei ebay ne neue Grundplatte für 6V kaufen wenn ich ehrlich bin....
    Wenn du dir noch nicht zutraust den Motor zu spalten müsstest du sonst halt das HP4 kaufen um die Kurbelwelle mit kleinem Konus so zu belassen.
    Dies ist einerseits teuer €130 und meines Wissens gibt es seit einiger Zeit auch keine HP4s mehr von Piaggio, nurnoch Nachbauten.
    Und eben mit diesen Nachbauten gibt es eniges an Ärger wie man hört....sprich Zündaussetzter oder auch gern mal garkeinen Funken.
    Als Neuteil gibt es die Kontaktzündungen leider auch nicht mehr, bei ebay ist aber regelmäßig Brauchbares drin!

    mfg

  • elektronische Zündung

    • ansaugbaron
    • June 22, 2007 at 21:30

    Wenn du vorher Kontaktzündung hattest, dann passt dein neues Lüfterrad definitiv nicht auf den Konus, sofern es kein HP4 mit kleinem Konus ist...
    Ich mein Draufstecken kannst du das neue Polrad mit Sicherheit aber das hat dann nichts mit "passt" im eigentlichen Sinne zu tun.... :D

    mfg

  • v50 lima hin, umrüstung auf 12v?

    • ansaugbaron
    • June 22, 2007 at 21:17

    Moin,

    der Motor muss leider gepalten werden und zwar aus dem einfach Grund, dass deine Kurbelwelle den kleinen Konus besitzt, der mit den Polrädern der 12V kontaklosen Zündung nicht kompatibel ist. Eine Möglichkeit wäre allerdings ein HP4-Lüfterrad mit kleinem Konus. Dies ist aber nicht bei jedem Setup empfehlenswert, nicht für jeden Geschmack und in den letzten Monaten wohl auch nicht in der gewünschten Qualität lieferbar....

    Ansonsten benötigst du:

    Grundplatte
    Polrad
    CDI/Elektronikzentrale
    Spannungsregler
    Blinkrelais 12V
    Birnen/Sofitten 12V

    An diese Teile solltest du gebraucht rankommen, n Leckerbissen wäre sonst die "Vespatronic" mit variabler Zündzeitpunktverstellung :P, liegt komplett und neu bei 350€....

    mfg

  • 50N Fehlzündungen

    • ansaugbaron
    • June 22, 2007 at 09:12

    Zündung einstellen:

    smallframe-schrauber-wiki

    mfg

  • Teile passen nicht richtig

    • ansaugbaron
    • June 21, 2007 at 23:06

    Hallo,

    könntest du mal n Bild mit Schlauch posten? Hab genau die gleiche Situation mit dem Stutzen und bei mir passen sowohl Schlauch als auch Schelle drauf. Zwar nicht gerade mit viel Luft aber es geht.

    mfg

  • Was geht im Kupplungsgehäuse ab?

    • ansaugbaron
    • June 20, 2007 at 11:51

    Ohne Kupplung bekommst du den Motor nicht an, ohne Öl wär kurzzeitig nich so schlimm....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™