1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tobi

Beiträge von Tobi

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 19, 2009 at 09:40

    mhhh möchte dazu jemand was antworten? ;)

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 17, 2009 at 09:53

    ne geht echt fix, das nervigste ist nur den splint im benzinhahn beim einbauen dann wieder rein zu kriegen und schau zu, dass du diese sch*** schwimmernadel nicht verlierst.

    p.s. bild von der zündkerze bei mir folgt noch, habs gestern leider nicht mehr geschafft

    edit: so hier die bilder, was sagt ihr zu der zündkerze? ist das so in ordnung?

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/rumpelstielzchen-/zuendkerze%20002%20%28Small%29.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/rumpelstielzchen-/zuendkerze%20004%20%28Small%29.jpg]

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 16, 2009 at 22:30

    mhhh also den winter über stand sie eben, hatte aber sprit im tank, deswegen war da wohl doch irgendwie was zugesifft.

    war das jetzt bei dir das erste mal, dass du das ding in betrieb genommen hast oder liefs die letzten wochen ohne probleme?
    ansonsten kommst denk ich nicht drum rum mal die filter sauber zu machen bzw. vergaser durchpusten oder im ultraschallbad sauber machen. ausgebaut hast das ding ja in 10 minuten ....

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 16, 2009 at 15:29

    soooo. ihr werdets ja nicht glauben aber ich hab echt keinen gefunden der n ultraschallbad hatte (oder die wollten nicht?!?!). naja, jedenfalls jetzt eben mit druckluft gemacht. die kiste rennt wieder. hatte aber ne kleine odysee mit der schwimmernadel, hab mir die wohl irgendwie weg gepustet ohne, dass ich es gemerkt hab. also wieder zusammengebaut und erstmal gewundert warum da sprit raus sifft. wieder auseinander gebaut, gesehen, dass die weg ist und die ganze garage nach dem ding abgesucht :D

    naja, jedenfalls gefunden und die möhre rennt.
    ich werd euch nachher mal noch n bild von der zündkerze machen, vielleicht könnt ihr mir da dann ja noch helfen?!

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 14, 2009 at 09:13

    hey! das hab ich auch schon hier gelesen. ich kenn die dinger aber nur vom optiker und die werden mich da sicher hochkant raus schmeissen wenn ich meinen benzinverschmierten vergaser bei denen rein legen will ;)

    ich hab nämlich noch nicht gesehen, dass autowerkstätten so etwas hätten? :whistling:

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 13, 2009 at 23:32

    hey
    liegt doch irgendwie am benzinfluss. ich bin inzwischen soweit, dass die kiste läuft solange der choke draussen ist, schieb ich ihn allerdings während der fahrt rein geht mir die leistung flöten. durch recherche hier im forum hab ich rausgefunden, dass das in erster linie am vergaser liegt. zwar bin ich der meinung, dass der sauber ist aber ich werd ihn sicherheitshalber morgen nochmal gründlich säubern - und so gott will läuft die möhre dann wieder :D

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 12, 2009 at 16:40

    ok an der länge des benzinschlauchs liegt es nicht, vergaser ist allerdings wie gesagt auch sauber. kanns an der einstellung liegen? luftzufuhr oder etwas in der art?

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 11, 2009 at 11:06

    Hey! Der Vergaser ist leider sauber :/
    Habe jetzt den Tip bekommen, dass der Benzinschlauch zu lang sein könnte bzw nicht genug Sprit nach fließt, das check ich jetzt dann mal...

  • V50N: Keine Gasannahme nach ein paar Metern

    • Tobi
    • April 11, 2009 at 00:43

    Hi ihr!

    Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen. Es geht wie immer um meine V50 N Bj. 75. Folgendes Problem hab ich: Das Ding ist eigentlich frisch überholt, alles sauber etc. Sie springt beim ersten Kick an, läuft ruhig im Standgas doch wenn ich dann fahre läuft sie 200, 300m - ich schalte hoch und dann nuckelt sie langsam ab. Wenn ich den Gashebel aufdrehe kommt erst so ein dumpfes Geräusch und im besten Fall dann ein Aufdrehen des Motors, im Häufigsten Fall aber eben nicht. Sofort danach springt sie aber wieder an und das Spielchen geht von vorne los.

    Weiß jemand Rat? Kann es sein, dass nicht genug Sprit durch kommt oder die Luftzufuhr nicht stimmt?

    Vielen Dank für eure Hilfe!!

    Grüße Tobi :)

  • Zündfunke am Stecker aber nicht an der Kerze

    • Tobi
    • July 23, 2007 at 11:13

    also vielleicht dann noch zusätzlich die zündspule?!

  • Zündfunke am Stecker aber nicht an der Kerze

    • Tobi
    • July 21, 2007 at 18:53

    hab genau dasselbe problem, gibts inzwischen ne lösung?

  • V50 - springt nach Winterpause nicht mehr an

    • Tobi
    • April 23, 2007 at 21:22

    Was ist denn Starterspray? Hab ich noch nie gehört :D

  • V50 - springt nach Winterpause nicht mehr an

    • Tobi
    • April 23, 2007 at 20:02

    Kerzenbild ist in Ordnung, "rehbraun" wie es immer so schön heißt und Funke ist auch da .... man man man. Sie macht aber auch nicht Anzeichen, dass sie gleich anspringen würde, also ein stottern oder so (ihr wisst was ich meine: ankicken und dann gas aufdrehen, da gibts doch manchmal dieses typische "stottern"). Von den Einstellungen her wurde aber nix verändert den Winter über :/

  • V50 - springt nach Winterpause nicht mehr an

    • Tobi
    • April 22, 2007 at 15:20

    Mhhh, also Vergaser scheint es nicht zu sein. Hab das Ding draussen gehabt, aber viel zum sauber machen gabs da nicht, war alles noch i.O.
    Dann der ZZP? Oder könnte der Funke einfach nicht stark genug sein?

  • V50 - springt nach Winterpause nicht mehr an

    • Tobi
    • April 16, 2007 at 18:13

    Ok, dachte ich komm vielleicht drum rum aber gut :D
    Was könnte es, davon abgesehen, denn sonst sein?

  • V50 - springt nach Winterpause nicht mehr an

    • Tobi
    • April 16, 2007 at 14:04

    Ich weiß nicht mehr so wirklich weiter, vielleicht kann mir einer von euch helfen. Altbekanntes Thema eigentlich, V50 Bj 75 und springt nachm Winter mal wieder nicht an. Das was mir in den Sinn kommen könnte hab ich gecheckt, Zündfunke war nach Zündkerzenwechsel wieder da (aber er kommt mir irgendwie schwächer - zu schwach? - vor). Sonst halt das übliche, Vergaser sollte sauber sein, Tankentlüfung ist auch frei. Was könnts denn noch sein? Für Ideen wäre ich reichlich dankbar, möchte das Wetter doch ausnutzen :)

    Grüße Tobi

  • Puff und aus ...

    • Tobi
    • August 10, 2006 at 10:47

    Noch jemande ne Idee? Würde gerne n paar Sachen ausschließen bis mein Vespa Fritz wieder Zeit hat um sich das anzuschauen 8)

  • Puff und aus ...

    • Tobi
    • August 8, 2006 at 11:42

    Hi! Ne, leider hab ich so ein Gerät nicht, aber ich weiß was du meinst. Die Kiste war vor kurzem beim Kfz Menschen, wo die Kabel erneuert wurden soweit ich weiß. Ich werds aber nochmal kontrollieren, nicht dass dann der Kondensator getauscht wird (falls er es ist) und es nichts bringt. Danke für den Tip.
    Gibt es noch andere Möglichkeiten um zu kontrollieren ob der ZZP verschoben ist?

  • Puff und aus ...

    • Tobi
    • August 3, 2006 at 13:50
    Zitat

    Original von Joergpr
    Es liegt auf jeden Fall an der Zündung ich würde auf jeden Fall sagen das der Zündzeitpunkt nicht passt.

    Aber wäre es, falls der ZZP nicht stimmt dann so, dass immer häufiger Fehlzündungen kommen? Ich kann ja ein paar hundert Meter weit fahren, und ohne Fehlzündung.
    Mit dem Kondensator bin ich noch nicht weiter gekommen, bzw hab bisher noch nicht nachgeschaut.
    Weiß jemand ob man den selber austauschen kann? Elektrik hab ich halt nicht so die ahnung, zudem keinen Polradabzieher ...

  • Puff und aus ...

    • Tobi
    • August 2, 2006 at 18:55

    So wies aussieht haben wir den Fehler mehr oder weniger gefunden, bräuchte von euch nur ne Bestätigung dass es das sein KÖNNTE.
    Und zwar liegt es allem Anschein nach am Kondensator (meint zumindest ein bekannter KFZ Fritz), denn wenn man die Kiste ankickt, läuft sie zwar kurz, geht dann aber aus. Wenn man mit nem Schraubenzieher den Kondensator über die Spulen entläd springt er wieder an.
    Was meint ihr dazu?

    DJredoo!: Das mit der Zündkerze würde ich probieren wenns das mit dem Kondensator nicht sein sollte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™