1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündfunke am Stecker aber nicht an der Kerze

  • moesch
  • July 1, 2007 at 13:39
  • moesch
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Spezial50N
    • July 1, 2007 at 13:39
    • #1

    Hallo liebe Vespa Gemeinde,

    nachdem ich vor 2 Jahren zu meinem 40zigsten eine V50Spezial geschenkt bekam, habe ich diese im letzten Jahr das erste mal auf der Strasse bewegt. Das Starten über kickstarter war wenig bis garnicht erfolgreich. Also habe ich sie meist angeschoben. Wenn sie warm war klappte es ab und an auch mit dem Kicker.
    Jetzt hilft noch nicht mal mehr anschieben.
    Die Kerze wird feucht (sprit). Spannung bekomme ich im Moment des Kickens zwischen 2,4 und 6,2V auf die Zündspule. Am Zündkabel ohne Stecker gegen die Karosse gehalten ist auch ein Funke zu sehen, ebenso wenn ich den etwas angeknacksten Stecker aufschraube und dagegenhalte. Die isoliertung des Steckers ist etwas abgebrochen, deshalb ist ein Kontakt an Masse zum Zweck der Prüfung möglich. Jedoch mit aufgesteckter Kerze, ist kein Funke zu sehen. Das Spannung ankommt, habe ich nicht nur gesehen, sondern auch mal kurz im Arm gespürt (hallejulia). Kan es sein, dass der Funke ohne Kerze zu sehen ist, aber nicht stark genug ist um die Kerze zum Funken zu bringen. Wenn ich den Stecker direkt gegen masse halte ist der Funke zu sehen aber nicht zu hören, wie es vom Auto kenne. Also schon recht schwach.

    Sorry, wenn diese Frage schon al beantwortet wurde, habe jetzt 3 Tage nach einem solchen Fall gesucht aber nicht wirklich einen Tip gefunden.

    Gruß
    Michael alias moesch

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • July 1, 2007 at 13:48
    • #2

    Ich würde mal die Zündkerze erneuern die ist meist das Übel solcher Dinger.

  • moesch
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Spezial50N
    • July 1, 2007 at 13:51
    • #3

    Danke für den Tip, aber ich vergaß zu erwähnen das das natürlich meine erste Tat war:

    Zündkerzenwechsel NGK B7H S

    Auch den Elektrodenabstand habe ich immer mehr verringert, ohne Erfolg :(


    Weitere sachdienliche Hinweise??

    Gruß

    Moesch

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 1, 2007 at 13:55
    • #4

    hey, hab genau das selbe problem bei meiner vespa (VL 150)


    musste meinen roller auch immer anschieben das er läuft... aber als ich das letzte mal mit ihr gefahren bin war auch aufeinmal der funke weg..
    (wollte gerade auch dieses thema starten, gut das ich das von dir gefunden habe muss dann nicht so viel schreiben ;))

    habe bist jetzt nur einen neuen zündkerzenstecker ran, also storm ist da hab ich AUCH gemerkt (auuu.... meine hand :rolleyes:) aber an der zündkerze ist kein funke zu sehen!!

    an meinem anderen roller geht die kerze aber?!

    meldet euch mal .. danke schon mal!!

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • July 1, 2007 at 15:01
    • #5

    Eins nach dem Anderen wechseln Kerze,Kerzenstecker,Zündkabel und wenn die Kerze funkt und sie aber beim Startversuch immer nass wird würde ich da sie ja lange gestanden hat auf jeden Fall den Vergaser reinigen, den Schwimmer und die Schwimmernadel erneuern.

    Kontakt in der Zündung am OT auf 0,4mm einstellen falls er Abbrannt aufweist erneuern und den Filzabstreifer leicht fetten.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

    Einmal editiert, zuletzt von tee (July 1, 2007 at 15:01)

  • moesch
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Spezial50N
    • July 1, 2007 at 15:16
    • #6
    Zitat

    wenn die Kerze funkt

    ich hatte nicht geschrieben das die Kerze funkt.... sonst wäre ich schon längst beim Vergaser gelandet.

    Methodisches Vorgehen ist mir schon klar. Deshalb Eingrenzung bis hin zum Zündfunke am Stecker ...jedoch nicht mehr nach aufstecken der Kerze....

  • moesch
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Spezial50N
    • July 1, 2007 at 17:04
    • #7

    ...so langsam vermute ich ja die Zündspule, dass sie einfach nichtgenug Strom für die Kerze liefert. Der Zündfunkt hat auch definitiv nix mit einem Blitz oder ähnlichem zu tun sondern eher wie ein piezo Feuerzeug...wenn überhaupt.

    Ist es normal das vom Stromanschluss der Zündspule zur Masse ein Durchgang festgestellt wird? Wenn ja, wieviel Ohm darf der höchstens betragen?

    Gruß

    Michael

    Kauftip für Zündspule??

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 1, 2007 at 20:23
    • #8

    Tuts weh und funkt wenn Du das Kabel ranhälst funkt auch die Kerze. Besorg mal erst nen neuen Stecker bevor Du irgendwelche Spulen usw durchmisst...ist total einfach und kost 3€ oder so. Wenns das nicht ist würde ich mal auf den Kondensator oder Unterbrecher tippen. Spulen gehen selten kaputt. Was man da genau für nen Wert messen muss weiss ich leider auch nicht...aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch nicht von Nöten ist und der Zündkerzenstecker Erfolg bringen wird...

    Bombe

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 2, 2007 at 17:42
    • #9

    ne zündkerzen stecker ist es bei mir nicht hab ich schon nen neuen hin..

    zündkerze funzt trotzdem nicht

    am stecker ist aber schon strom da wenn ich durchkicke

    und kontakt hat die zündkerze auch zum stecker aber trotzdem gehts net

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 3, 2007 at 09:27
    • #10

    War jetzt auch eher auf Moesch bezogen, weil ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass man mit dem Kabel nen Funken hat, mit der Kerze aber nicht. Ist das bei dir auch so? Hast Du schonmal das Zündkabel ersetzt? Ansonsten würde ich mal auf den Kondensator tippen, denn wennd er nicht mehr richtig funktioniert kommt zwar Strom aber eben nicht so wie es soll...Ist ja ne recht einfache Sache...

    Bombe

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 3, 2007 at 17:24
    • #11

    ja bei mir ist es leider genau so wenn ich so einen schraubenzieher (so einen phasenrüfer wo so ne birne drin ist) in den stecker reinhalte und auf masse gehe dann funkt es die ganze zeit wenn ich kicke mit zündkerze wiederum nicht auch nicht mit einer neuen

    .... ich bau jetzt mal von meinem alten motor den kondensator aus dann schau ich mal obs dann funzt

    ich geb dann mal bescheid was es war

    bis dann danke schon mal

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 4, 2007 at 20:07
    • #12

    so heute hab ich mal den kondensator gewechselt von der vespa aber geht auch nicht mehr wie davor voll ....... X(

    wisst ihr sonst noch irgendwas?

    also strom ist aber genau so wie davor nur am kabel aber nix an der zündkerze

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 4, 2007 at 22:09
    • #13

    Hast mal das Kabel aus dem Stecker gedreht und an ein Masseteil des Motors gehalten? Gibts da nen Funken? Wenn Du noch nen Motor hast tausch doch einfach mal alles nacheinander durch dann wirste den Übeltäter schon finden. Außer Unterbrecher, Kondensator, Kabel und Spule kanns ja nicht viel sein...UNterbrecherzündung mach ich ehrlich gesagt bei Vespa nicht viel mit, weil die neueren Largeframes ja alle Elektronic haben, aber bei den Simsons liegts z.B. zu 99% an Kondensator Unterbrecher oder aber an vollkommen verstellter Zündung...wenn Dus gefunden hast sag mal was es war...interessiert mich ja auch sehr...

    Viel Erfolg


    Bombe

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • July 21, 2007 at 18:53
    • #14

    hab genau dasselbe problem, gibts inzwischen ne lösung?

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • July 21, 2007 at 23:52
    • #15

    das problem kenn ich auch, mit ner neuen zündspule gings dann wieder, aber nicht lange. nach der dritten spule hab ich nochmal ne neue spule und kondensator eingebaut, seither ist ruhe....erklärung eines befreundeten elekronikers: def kondensator kann ebenso wie keine eine zu hohe primärspannung erzeugen, daraus folgt zu hohe zündspannung, windungsschluss, spule dahin. funke kommt noch aber wegen der fehlenden windungen spannung zu gering um mit stecker und kerze noch zu funken. vielleicht hilfts euch...übrigens hab ich unter meinen rollerkollegen noch zwei die ebenfalls schon mit def. spule liegengeblieben sind....scheint doch problematisch zu sein

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 22, 2007 at 14:27
    • #16

    also ich hab gestern zwei neue kondensatoren bekommen, werde mal gleich einen einbauen.. gib dann wahrscheinlich heute gleich bescheid obs ging oder nicht bis denn

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 22, 2007 at 17:14
    • #17

    hey hab jetzt zum zweiten mal den kondensator gewechselt...

    kleiner strom ist da aber reicht nicht zum funken aus!

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • July 23, 2007 at 11:13
    • #18

    also vielleicht dann noch zusätzlich die zündspule?!

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 24, 2007 at 16:46
    • #19

    kann sein werd ich am wochenende mal schauen gib dann wieder bescheid

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • July 24, 2007 at 19:26
    • #20

    vespafreak, du sagst ohne kerze hast du funken, mit nicht?? sowas hatten wir doch erst vor kurzem hier, da hat jemand den messingknüppel hinten auf der zündkerze nicht aufgeschraubt, deshalb kein funke. kann ja sein dass dein alter stecker den nich gebraucht hat aber der jetzt schon ... oder so ...
    will nich an dir zweifeln, aber manchmal sieht man doch den wald vor lauter bäumen nich ;)

Ähnliche Themen

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™