1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespanton

Beiträge von vespanton

  • Vespa 50 R - Leuchtmittelprobleme

    • vespanton
    • July 28, 2016 at 22:29

    Hey liebe Gemeinde,

    hab ein Problem mit der Elektrik genau gesagt mit den Leuchtmitteln im Scheinwerfer:

    Modell: Vespa 50 R, italienische Version, Baujahr 1973, 6V Zündung
    Verbaute Leuchtmittel: Rücklicht 6V/5W Soffitte, Fahrlicht 6V/15W Halogenlampe, "Stand"- bzw. Stadtlicht: 6V/5W Soffitte

    Sind im Scheinwerfer Soffitte und Lampe eingebaut, leuchtet nur die Soffitte.
    Ist im Scheinwerfer nur die Lampe eingebaut, aber keine Soffitte eingebaut leuchtet die Lampe. (und man kann diese sowohl mit dem Fahrlicht als auch mit dem Standlichtschalter an und ausschalten ?( ?)
    Die Soffitte im Rücklicht leuchtet immer unabhängig was im Scheinwerfer verbaut ist.

    Habe die Kabel die aus dem Scheinwerfer mal durchgemessen - kommt sowohl bei Soffitte als auch bei der Lampe um die 5,5V an.


    Jemand ne Idee? :S

  • Vespa 50: Schwammiges schweres Ankickern

    • vespanton
    • November 8, 2015 at 20:18

    schwimmernadelventil ist vor kurzem erst ausgetauscht worden, das kanns also nicht sein.
    vermute Sprit im motor, obwohl benzinhahn eigentlich geschlossen war.

    werde morgen mal zk rausmachen und bisschen kichern, damit sollte ich doch den unnötige reingelaufenen Sprit wieder rauskriegen oder?

  • Vespa 50: Schwammiges schweres Ankickern

    • vespanton
    • November 7, 2015 at 15:31

    Moin liebe Gemeinde,

    wollte vorher meine Vespa nach längerer Standzeit (2Monate) starten und eine Runde im Sonnenschein drehen.
    Ich hab sie versucht anzuklicken und war schon darauf eingestellt das sie nach der zeit nicht nach dem ersten kick, anspringen würde.

    nach ungefähr 10-15 kicks spring sie dann auch an, ging aber gleich wieder aus (war nach Choke reintun zu langsam am gas).
    ich also wieder gekickert aber je länger ich sie angekickt hab, desto komischer wurde das Gefühl beim ankicken, wenn ich rein getreten habe, hat sich das LüRa manchmal gar nicht gedreht und der Widerstand beim kicken war sehr groß, bzw. es hat sich so schwammig angefühlt (sorry, kann das nicht besser beschreiben). wenn ich kurz gewartet hab und dann wieder versucht hab zu kichern war es wieder normal, hab sie auch nochmal angekriegt, aber bin dann nicht gefahren, weil ich nicht wusste ob ich sie wieder ankrieg wenn sie mir ausgeht.

    weiß einer was das sein könnte?

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • vespanton
    • September 30, 2015 at 11:35

    Kannst die Leisten auch einfach über die Löcher machen, der leistensatz von der PX passt von der Breite hervorragend.

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an!

    • vespanton
    • July 3, 2015 at 15:50

    Genau das meinte ich! 2-)

    Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel!

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an!

    • vespanton
    • July 1, 2015 at 18:49

    Kolben war falsch rum drin und hinüber - Danke an den Vorbesitzer X/X(
    Und mit 52er HD hat der Zylinder auch ganz schön gekratzt.

    Jetzt ist ein neuer 75er Satz drauf, neue ZK und HD drin und sieh da sie springt an und fährt. :thumbup:


    Edit: verschlissene Kondensatoren haben meistens leichte "Höcker" an den kontaktflächen, das meinte ich mit "sehen noch gut aus"

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an!

    • vespanton
    • June 28, 2015 at 22:49

    Hey Leute bin langsam echt verzweifelt, meine Vespa 50 R springt nicht mehr an:

    -Vergaser ist gereinigt und neu eingestellt (Schwimmernadel, Schwimmer hab ich ausgetauscht)
    -Zündkerze ist neu, Zündfunke ist da (dunkelblau)
    -Benzinhahn wurde gegen einen neuen getauscht, Benzinschlauch hat durchgehend Gefälle, Benzin ist frisch von der Tanke und Benzin kommt auch an (nach mehrmaligem Kickern ist die Kerze feucht)
    -Keil ist auf der Welle, Kondensator und Zündunterbrecher sehen noch gut aus
    -Kolben und Zylinder (75ccm) hatten leichte Riefen (Vorbesitzer ist mit zu kleiner HD gefahren), hab nen neuen Polini 75ccm Zylinder und Kolben verbaut

    Weiß langsam nicht mehr was ich noch versuchen soll, versteh einfach nicht warum sie nicht mehr anspringt, sie lief davor einwandfrei, hatte lediglich ein paar Probleme mit dem anspringen wenn sie warm war, anschieben ging dann aber immer ohne Probleme.

    Hoffe jemand kann helfen 2-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespanton
    • June 22, 2015 at 22:12

    Aber nach deiner Erklärung müsste dann doch im offen Zustand des benzinhahns ( mehr Füllmenge im Tank ) mehr Sprit rauslaufen als im Reserve Zustand ( weniger Füllmenge im Tank) oder?

    Bei mir ist es umgekehrt

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespanton
    • June 22, 2015 at 19:52

    Sagt mal ist das normal das bei ner alten fuffi wenn man auf Reserve stellt mehr aus dem benzinschlauch kommt wie wenn er offen ist?

    die alte Italienerin lässt sich wenn sehr schwer ankicken und ich denke das zuwenig Sprit ankommt (Funke ist das, Kerze ist neu, vergaser ist geputzt, Zyli hat Kompression)

    Allgemein läuft wie ich finde wenig Sprit raus, wie komm ich denn an den filtereinsatz innen im Tank?

  • 16/16/F Vergaser auf vespa 50 R?

    • vespanton
    • June 20, 2015 at 09:00

    Dann passt der 16.16. besser oder?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespanton
    • June 19, 2015 at 11:39

    Habe mir eine Vespa 50 R mit nem 75satz drauf zugeleg. Momentan ist noch der originale 16.10 Gaser drauf. Da ich von meiner XL1 noch einen 16.16.F (sip-scootershop.com/de/product…orto+shb+1616f+_41035000) in der Garage liegen hab, wollte ich fragen ob der Plug and Play drauf passt und ob den jemand von euch auch auf seiner 50 er fährt

  • 16/16/F Vergaser auf vespa 50 R?

    • vespanton
    • June 19, 2015 at 11:38

    Frage wie im Titel :

    Habe mir eine Vespa 50 R mit nem 75satz drauf zugeleg. Momentan ist noch der originale 16.10 Gaser drauf. Da ich von meiner XL1 noch einen 16.16.F ( in der Garage liegen hab, wollte ich fragen ob der Plug and Play drauf passt und ob den jemand von euch auch auf seiner 50 er fährt 2-)

    Danke Schonmal :thumbup:

  • Kupplungs Re-Montage macht unerwartete Probleme

    • vespanton
    • May 8, 2015 at 12:48

    Dreieck auf dem Deckel hab ich gefunden - und ist das die Kerbe auf dem Hebel? (Siehe foto)

    Müssen Kerbe und Dreieck im gespannten oder entspannten Zustand der Feder zueiander zeigen?

    Bilder

    • IMG50.jpeg
      • 107.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 383
  • Kupplungs Re-Montage macht unerwartete Probleme

    • vespanton
    • May 6, 2015 at 10:45

    Das heißt im ungespannten Zustand der Feder muss der Pilz herausstehen und im gespannten Zustand muss er bündig im deckel abschließen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespanton
    • May 5, 2015 at 17:31

    Eingestellt hab ich sie wie gesagt noch nicht weil ich ja Kupplungsdeckel und ankerplatte noch gar nicht drauf hab.

    Aber dann ist das so korrekt das sich die Welle im Leerlauf mitdreht?

    dann bau ich den rest auch wieder zusammen und stell se richtig ein.

  • Kupplungs Re-Montage macht unerwartete Probleme

    • vespanton
    • May 5, 2015 at 17:23

    Ist der Hebel so richtig eingebaut? Wie gesagt handelt sich um einen Kupplungsdeckel der PK 50 XL2!


    danke für die hilfe!

    Bilder

    • IMG14.jpeg
      • 296.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 402
    • IMG15.jpeg
      • 315.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 474
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespanton
    • May 5, 2015 at 17:21

    Hab am Wochende bei meiner XL2 die kupplungsbeläge gewechselt. Da ich wissen wolllte ob die Position des Kupplungskorbs stimmt habe ich sie noch mit offenem Kupplungsdeckel und demontierte Bremsankerplatte mal angekickt, lief auch sofort nur dreht sich die Antriebswelle im Leerlauf leicht, mit der Hand kann ich es problemlos anhalten, aber dürfte sich das nicht normalerweise bei neuen Belägen gar nicht drehen?

    danke schonmal!

  • Kupplungs Re-Montage macht unerwartete Probleme

    • vespanton
    • May 4, 2015 at 22:49

    Finde auf meinem Hebel keine!

    Hast du ein Bild davon?

  • Kupplungs Re-Montage macht unerwartete Probleme

    • vespanton
    • May 4, 2015 at 19:47

    Einfach nebeneinader reinpacken? danke :thumbup:

    Und wie wird der Hebel eingebaut? auf dem deckel seh ich eine Markierung aber nirgendwo am Hebel!

    Der Pilz muss doch im "normalen" (feder nicht gespannt) Zustand ganz im Deckel sein richtig?

  • Kupplungs Re-Montage macht unerwartete Probleme

    • vespanton
    • May 4, 2015 at 18:42

    Hier das Bild dazu!

    Bilder

    • K.jpeg
      • 755.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 674
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™