1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. benmuetsch

Beiträge von benmuetsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 17
  • Nach schneller Fahrt verstärkt Qualm

    • benmuetsch
    • August 24, 2016 at 00:04

    Moin zusammen,

    mir fällt in letzter Zeit verstärkt auf, dass meine Alltags-50R ordentliche Rauchschwaden produziert, wenn ich mal 3-4km flott mit 60 - 65km/h fahre oder 2km mit Vollgas nen Berg hochheize. Das gibt sich dann aber innerhalb von 2min an der Ampel stehen wieder. Der Geruch ist recht intensiv, wie heiß verbrannt, nicht wie nach dem Anlassen.

    Mein 2-T Verständnis sagt mir eigentlich, dass die Kiste wahrscheinlich nur mal richtig heiß wird und sich der Auspuff "freibrennt", denn ansonsten läuft sie völlig normal, keine Falschluftsymptome.. oder zieht sie eventuell doch etwas Getriebeöl?

    Das unterlag nämlich zuletzt auch einem dezenten Schwund, der aber augenscheinlich eher vom Siri Limaseite kommt, da verliert sie alle paar Wochen mal einen Tropfen (vermutlich Siri undicht wegen nicht ganz astreiner KuWe-Dichtfläche). Insgesamt haben von letzem auf dieses Jahr glaub ca 20ml gefehlt..

    Vergaser ist gut eingestellt und ich tanke 1:50 selbstgemischt. Kerze ist auch nicht unnatürlich verkokt und sonst qualmt sie bei normaler Fahrt kaum, vorallem dafür, dass ich einfaches mineralisches 2T Öl fahre im Moment noch, davon hatte ich vor Jahren mal einige Liter geschenkt bekommen.

    Setup in aller Kürze:

    75er Polini leicht bearbeitet / Membran / 19.19 / bearbeiteter Block / 3.72 / Sito Banane / ZZP 18°

    Was meint ihr? :D


    LG Ben

  • Startproblem die hundertste

    • benmuetsch
    • August 2, 2016 at 11:18

    Ich wollts schon zum ersten Video sagen.. dein Motor klingt nach Falschluft oder Gemischschraube viel zu mager.. wenn du den ND / Schraubenbereich "überwindest", dreht sie ja scheinbar hoch.. nur in nem gewissen Bereich viel zu mager.

    Welche Düsen hast Du verbaut? Dreh mal die LL Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus und teste nochmal.

    Ich tippe jedoch eher auf Nebenluft, da sich dein Leerlauf ansich okay anhört.

    Filzring drin? ASS dicht?

  • Vespa 50 special: Motor springt nicht an. Kompression und Zündfunke da.

    • benmuetsch
    • August 2, 2016 at 11:05

    Das mit dem Drehschieber ist ja schon möglich, allerdings sollte sie mit Bremsenreiniger oder irgendwas ansatzweise brennbarem schon trotzdem einen Mucks von sich geben...

    Was mir noch einfallen würde:

    - Kolben falschrum eingebaut
    - Auspuff komplett zu (unwahrscheinlich)

  • Werkzeug für unterwegs: Was nehmt ihr mit?

    • benmuetsch
    • May 27, 2015 at 12:13

    Alltag: Mini Rätschenkasten mit Nuss 6 - 13, 8er Schlüssel, Schraubenzieher Kreuz / Schlitz, ZK Schlüssel, Zündkerze, Fake Leatherman, Taschenlampe, Lappen.

    Tour: leider noch keine Touren über 40km einfacher Weg gemacht und da bin ich im Alltagsmodus gefahren.

  • Suche ein Topic über eine schöne Restauration

    • benmuetsch
    • May 20, 2015 at 14:27

    Vielen Dank rassmo!

  • Suche ein Topic über eine schöne Restauration

    • benmuetsch
    • May 20, 2015 at 12:05

    Hallo zusammen,

    bin mir relativ sicher, dass ich ein Topic dieses Unterforums suche. Leider sind vor einiger Zeit meine Browserlesezeichen abhanden gekommen und nun frage ich mal ins blaue, ob sich eventuell jemand erinnern kann.

    Es ging um eine V50 (glaube sogar aus Japan), die anfangs grau war. Einige mutmaßten, es wäre noch der Olack. Der Besitzer entschied sich zum Sandstrahlen, später wurde sie glaube ich gelb oder orange.

    Die Restauration wurde ausführlich mit einer sehr guten Kamera dokumentiert. Der Motor bekam einen 133 Polini mit dem üblichen Zubehör.

    Der Thread bekam sehr viel zuspruch über die saubere Arbeit und die tolle Dokumentation.

    Da bei mir eine Restauration ins Haus steht, möchte ich als Motivation nun eben dieses Topic nochmals herauskramen.

    Vielleicht kann sich ja jemand daran erinnern und hat es evtl in den Favoriten! :)

    VG

    Ben

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • benmuetsch
    • June 15, 2014 at 18:01

    Kannst du mal einen anderen Vergaser testen?

    Ist dein Drehschieber intakt ?

  • Zündkerze- / Zündungsdilemma

    • benmuetsch
    • May 18, 2014 at 22:09

    Hey chup, ja werd ich das nächste mal ausprobieren. Ich hatte beim SCK extra das teurere Piaggioteil bestellt... hat rein garnix gebracht.. X/

  • Zündkerze- / Zündungsdilemma

    • benmuetsch
    • May 14, 2014 at 22:47

    Sodele, kurzes Update zwecks der Vollständigkeit.

    Hatte Glück im Unglück.. das neue Pickup kam direkt defekt an. Sah schon sehr vergeigt aus, verkratzt, hat schlecht gepasst und am Polrad geschliffen. Nach etwas Nachbearbeitung gings dann, Motor sprang an, hat aber geschossen und konnte keine Drehzahl aufbauen. Also das alte wieder rein.. lief.

    Hatte heute dann nochmal den Vergaser draussen und die Schwimmerkammer genauer inspiziert. Schwimmer ausgebaut und den Benzingang hinter dem Banjo mal angesehen..in dem kleinen Gang hat sich tatsächlich eine Art Faserknäul verfangen. Also hat die Gute doch die Kammer leergesogen. Hab das Dingen dann rausgepopelt.. nu is alles wieder gut.

  • Zündkerze- / Zündungsdilemma

    • benmuetsch
    • May 8, 2014 at 22:42

    Hi zusammen,

    danke sehr. Hab jetzt ein neues Pickup und werd's morgen mal einbauen, Ich berichte.

    PS: kurz am Rande: wie lange halten eigentlich ungefähr die Polini Membranplättchen? Der ASS hat jetzt ca. 5500km in drei Jahren drauf.. ich würd sie ja einfach mal anschauen, aber der Ausbau ist ja doch etwas friemelig..

    @ Pfandboy: werd ich auch mal kurz den Rüssel reinhalten, denke aber, dass die Simmerrings i.O. sind, da vor 3 Jahren Revision gewissenhaft durchgeführt. Leistungstechnisch ist auch alles beim Alten.. die Vespa läuft wenns sein muss 70 - 75 mit Heimweh (laut Autotacho)..

  • Zündkerze- / Zündungsdilemma

    • benmuetsch
    • May 8, 2014 at 16:37

    So, die neue CDI hat leider nichts gebracht. Habe diese heute morgen eingebaut und habe danach eine Probefahrt zur Arbeit gemacht... - gewagt - denn es sind ca. 4km. Den größten Teil der Strecke bin ich gemütlich gefahren und auf der Ebenen kurz vorm Ziel mal 500m Gas gegeben.. wieder selbes Spiel. Gehe vom Gas und kann danach kein Gas mehr geben... rolle aus, schalte in zweiten, rolle weiter.. und plötzlich "TACK" und es geht weiter. Davor nur Röööööööhrr...

    Was wirklich komisch ist: wenn ich maximal 45 km/h fahre, gibt es kein Problem.

    Hat jemand eine Übersicht, was welche Spule und welches Bauteil auf der ZGP tut? PK XL / PL170 ZGP mit 3 Kabeln.

  • Zündkerze- / Zündungsdilemma

    • benmuetsch
    • May 6, 2014 at 22:39

    So, vorhin direkt wieder stehen geblieben mit der neuen ZK. Plötzlich aus beim 50 km/h Fahren. Danach wollte die Kiste nicht anspringen... nach 10min dann wieder aufn zweiten Kick da, allerdings nur mit Choke.

    ?

    Hab jetzt mal ein neues Pickup und ne neue CDI bestellt..

  • Zündkerze- / Zündungsdilemma

    • benmuetsch
    • May 6, 2014 at 17:27

    Hallo liebe Leute,

    war ne Weile nichtmehr da, hoffe es geht allen gut! :D

    Natürlich liegt meine Abwesenheit nicht daran, dass ich nichtmehr Vespa fahre, sondern weil sonst so einiges zu tun ist und ich einfach - erstaunlich - längere Zeit kein Problemchen mehr hatte 8|:love:

    Jetzt aber dann doch wieder.. und ich frag mal in die Runde, wem dazu was einfällt.

    Neuerdings geht meine Alltags-V50 aus oder stottert rum, wenn ich mal einige hundert Meter oder vielleicht auch mal 1 - 2km am Stück mit höherer Drehzahl fahre, also mal ganz grob 50 - 60. Es ist vorgekommen bei Halbgas auf der Ebenen und bei Vollgas bergauf.

    Na klar, dachte ich, Spritzufuhr checken. Manchmal ist sie nicht ausgegangen, sondern wollte, nachdem ich dann mal etwas vom Gas bin, keines mehr annehmen und stotterte 100m vor sich hin um dann doch wieder ganz normal weiterzulaufen.

    Also - Tankentlüftung - okay. Benzinschlauch? Seit drei Jahren der selbe, okay, aber trotzdem mal einen neuen verbaut. Knickfrei und kein Siphon. :whistling:

    Half nix. -> Vergaser ausgebaut -> Schwimmer okay, Filter okay, Durchlauf okay! :cursing:

    Bin dann ne Weile weitergefahren, heute komplettausfall. Aus und wollte auch nichtmehr angehen, nach 1,5km Fahrt bei Strich Fuffzig... :-1

    Erstmal Zündfunke gecheckt, der kam.. Sprit kam.. kurzerhand ne neue ZK rein, lief seitdem problemlos.

    Ich denke, das Problem hängt mit der Zündung zusammen. Der Roller geht bei Nässe auch immer mal wieder aus. Ich hab jetzt knapp 6000km seit der letzen vollständigen Motorrevision drauf, die V50 gehörte davor einem Oberpfuscher. Sie wurde auf elektronische Zündung umgebaut, ZGP ist sone indische von einer PL170, LüRa PK XL, CDI sieht uralt aus, ist aber Ducati. Ich habe mal an die ZGP neue Kabel gemacht, weil die alten schon fast durchgefault waren.

    Die zentrale Frage ist allerdings: meine Zündkerzen scheinen ja andauernd kaputt zu gehen. Die jetzige hat mal 1500km gehalten (B6HS), die davor gingen immer noch schneller kaputt. Hab jetzt mal ne B7 drin. Kerzenbild war jeweils immer völlig in Ordnung. Eine ZK hat mal nur 30km gehalten (Bosch W4). Ich habe sowas bei ner Vespa mit Kontaktzündung nie erlebt.

    Der Motor ist sauber abgestimmt:

    Polini 75
    SHBC 19.19 (ND Standard, glaub 45? / HD80)
    Polini Membran
    3,72
    Drehschieber weggefräst, da defekt.
    Fahre immer penibel 1:50 selbst im Kanister vorher angemischt, also auch nicht zuviel Öl oder sonstwas.


    Woran kann das liegen, dass die Zündkerzen so schnell kaputt gehen, trotz korrekter Abstimmung und gutem Kerzenbild? Ich kenn mich nicht aus mit den elektronischen Zündungen und weiss nicht, was in der "Elektronikzentrale" drin steckt und was da so kaputt gehen kann...

    Ich sag schonmal danke, falls jemand was einfällt! ;)

    Grüße

  • Vespa 50: Was haltet ihr von diesem Angebot?

    • benmuetsch
    • October 18, 2013 at 12:33

    Ich kann an dem Roller - bis auf die eher günstigen blinbling chrom.Reproteile und den Tacho - nix negatives erkennen. Sind aber auch nur Bilder! :)

    Im Zweifel: anschauen, probefahren!

  • Sind Sito+ bald Sammlerstücke?

    • benmuetsch
    • October 16, 2013 at 22:41

    Neiiiin, jetzt muss ich ja anfangen, meine Original-Sito-Banane zu pflegen... deren Olack will ja gut konserviert werden bei dieser Rostaffinität! :D

  • Projekt Polini 75 HP

    • benmuetsch
    • October 1, 2013 at 00:17

    Ich habs gute Erfahrungen mit Würth Silikon Spezial 250 - schwarz

    gemacht.


    Grad wenn der Motor n Aufsetzer hatte, würd ich nicht drauf verzichten.


    Könnte auch Deinem Zylinderfuß zugute kommen. :)

  • Projekt Polini 75 HP

    • benmuetsch
    • September 22, 2013 at 17:58

    Alter ! Sorry, aber der ÜS sieht bislang echt übel sche1sse aus. :pinch:

    Entweder liegt das an deinem Fräsequipment, oder an deiner Fräserführung. Versuch, nicht so sehr ins Material reinzuhalten. Lieber öfter drüber, dafür langsamer, behutsamer und kontrollierter.
    2-)

  • Haltbarer 75ccm für max. Drehzahl?

    • benmuetsch
    • September 19, 2013 at 16:58

    Kann chup da nur zustimmen.

    Würde auch auf 102 umrüsten. Selbst die 3,72 ist mir persönlich noch zu kurz.

    Ich werde deshalb im Winter ebenfalls mal auf die 3,0 Primär wechseln, mit entsprechendem Zylinder davor...

  • Haltbarer 75ccm für max. Drehzahl?

    • benmuetsch
    • September 17, 2013 at 21:34

    Fahre mit meinem 75er Polini normal seit 5000km und auch öfters mal Vollgas. :)

    Allerdings mit 19/19, Membran, Einlass maximal und 3,72 Primär, da ist Füllgrad gut und Drehzahl nicht ganz so enorm hoch. 3 Gang!


    Der Zylinder war davor schon gebraucht und hatte offensichtlich mangels Entgratung des Vorbesitzers schonmal gerieben. :D

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • benmuetsch
    • July 26, 2013 at 11:52
    Zitat von rassmo

    Was bitte sollte den Motor veranlassen nur alle paar Umdrehungen zu verbrennen? Eigentlich sollte bei jeder Umdrehung ein Zündfunke entstehen und das Gemisch durch die ND sollte genausowenig überfettet sein wie das durch die HD. Und wenn dein Motor soweit abkühlt das sich der Kolben zusammenzieht sollte das doch auch für den Umfang des Zylinders gelten.

    Hey,

    klar kommt jede Umdrehung ein Zündfunken. Aber bei mittlerer Drehzahl und geschlossenem Schieber gibt's nicht jede Umdrehung wirklich eine Verbrennung... woher auch. Wenn das so wäre, würde Dein Motor bei Gaswegnahme nicht an Drehzahl verlieren. Der Motor entwickelt aber viel mehr Unterdruck, als im Stand. Dadurch möglicherweise fetteres Gemisch in dem Bereich.
    Oft ist es ja auch so, dass wenn man im Stand / Leerlauf mal den Motor hochdreht und er dann ins Standgas zurückgeht, kurz ein paar Umdrehungen langsamer läuft und sich dann wieder aufrappelt und ein paar RPM zulegt.

    Was für mich ein Indikator dafür ist ist die Tatsache, dass wenn ich länger Bergab gerollert bin ganz ohne Gas und unten dann Gas gebe, es erstmal kurz ordentlich hinten raus qualmt und sie ein paar Meter viertakkert.

    Ist ja btw auch nur eine Überlegung/Vermutung/Beobachtung, kein Grund gleich mit "Wie bitte soll denn..." von der Seite zu kommen. :thumbdown:

  • 1
  • 2
  • 3
  • 17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche