1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaloco

Beiträge von Vespaloco

  • 1
  • 2
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespaloco
    • December 1, 2021 at 17:53

    Das ist eine gute Idee. Danke!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespaloco
    • November 30, 2021 at 21:24

    Ne das ist das Typenschild. Das Fahrgestellnummernschild mit Vordruck V5SA1T.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespaloco
    • November 30, 2021 at 21:14

    Hi,

    wo kann man ein Typenschild für die Fahrgestellnummer nachkaufen? Also mit der Beschriftung V5SA1T und mit der originalen schwarzen Umrandung? Habe meins bei der Demontage beschädigt.

    Also sowas in der Art:

    https://www.vespa-50.de/shop/typenschi…ellnummer-klein


    Nur mit V5SA1T ausgeschrieben.

    VG

    VL

  • Was muss ich beachten bei Karosseriearbeiten?

    • Vespaloco
    • April 7, 2020 at 19:14

    Richtung Heidelberg oder Karlsruhe

  • Was muss ich beachten bei Karosseriearbeiten?

    • Vespaloco
    • April 7, 2020 at 18:54

    Habe kein Problem mit der Antwortweise. Lieber kurz und schmerzlos. Könntest du vielleicht auf Frage 5 noch eingehen? Den Motor und die Elektronik sollte ich hinbekommen nur von Blech und Lack habe ich 0 Ahnung weswegen ich es ja machen lassen will. Ich möchte nur wissen selbst wenn ich es in Auftrag gebe das eben alles gut gemacht ist und dass ich keine Anfängerfehler mache.

  • Was muss ich beachten bei Karosseriearbeiten?

    • Vespaloco
    • April 7, 2020 at 13:50

    Hallo,

    ich wollte mal fragen, was ich bei Karosseriearbeiten beachten sollte bevor ich anfange. Das ist das Teil:

    Die Karosseriearbeiten kann ich selber nicht ausführen, da ich nicht spengeln kann. Ich wollte nun nur vorher fragen, was man auf jeden Fall beachten sollte wenn mal das Teil dengelt, schweist, verzinnt und lackiert. Wenn ich jetzt zum Beispiel das vordere Schutzblech lackiere bricht dann der Lack durch die Verformung beim Anschrauben wieder ab? Was dürfen die Karosseriearbeiten kosten mit Lackierung wenn ich das eine Firma machen lasse? Wie bekomme ich die Gabel durch das Loch ohne den neuen Lack zu verkratzen? Kann man die Felgen noch retten (die sind ziemlich angefressen)? Gibt es sonst noch Sachen die auf jeden Fall beachtet werden müssen? Ist es schwer den Kantenschutz und die Gummileisten anzubringen?

    Beste Grüße

    Vl

  • Spengler/Blechner gesucht Raum HD V50 S 69'

    • Vespaloco
    • June 10, 2017 at 22:27

    Hali Halo :),

    kennt vielleicht jmd. hier im Forum im Raum Heidelberg jmd. der gut Dellen entfernen kann? Es geht um eine 69' V50 S. Die Arme hat vorne im Schild und am Heck zwei Dellen :( . Habe schon in Google gesucht und eine bisschen rumtelefoniert, doch niemand gefunden (den meisten scheint das zu viel Aufwand). Oldtimerwerkstätten habe ich vor Scheu vor deren Preisen mal außer acht gelassen. Mit den vielen Rundungen ist jedoch leider ziemlich schwer diese zu entfernen (hab das selbst probiert, habe aber Angst mehr kaputt zu machen). An sich sind die Dellen nicht groß, doch die vielen Kurven :S .
    Wäre mega wenn hier jmd. einen Tipp hätte :rolleyes: .

    Viele Grüße,

    VL

  • Frontschutzblech demontieren

    • Vespaloco
    • July 26, 2012 at 21:54

    Geht echt nicht :S ...

    Nur wie bekomm ich das Lager runter? Ohne Gewalt geht da gar nichts ?( ...

  • Frontschutzblech demontieren

    • Vespaloco
    • July 26, 2012 at 21:16

    Hi,
    wollte mal nachfragen, wie ich am Besten das Frontschutzblech von meiner Lenksäule herunterbekomm. Durch das Loch bekomm ich das Blech definitiv nicht. Die einzigste Möglichkeit die ich sehe, wäre es die Lagerpfanne zu demontieren. Was macht man da am Besten, ohne iwas zu beschädigen?

  • Rundlenker Blinkeranlage demontieren

    • Vespaloco
    • July 20, 2012 at 19:55

    Äh mal ne dumme Frage :D: Wo ist die Schlitzschraube? Ich krieg das Ding einfach nicht runter... Kann das sein dass das doch ne Niete ist? Ich will nur nochmal nachfragen bevor ich iwas zerstöre :whistling: ...

  • Vespa Sandstrahlen oder Glasperlstrahlen?

    • Vespaloco
    • July 17, 2012 at 21:12

    Also Sandstrahlen ein Motorrad mit Anbauteilen hab ich in einem Forum gelesen kostet 40€ + Mwst bei Profibetrieb...
    Ich denke mal das ist schon in Ordnung oder?
    Chemisch kommt für mich nicht in Frage, da wie du halt schon gesagt hast an Stellen der Lack dann fehlt wo der Lacker nicht drankommt und KTL denk ich mal ziemlich teuer ist.

  • Rundlenker Blinkeranlage demontieren

    • Vespaloco
    • July 17, 2012 at 21:02

    Das ging aber schnell. Danke :thumbup:

  • Rundlenker Blinkeranlage demontieren

    • Vespaloco
    • July 17, 2012 at 20:54

    Hi,

    wollt mal fragen wie ich das Teil vom Lenker abbekomm:

    Nur die Niete aufdrücken :huh: ?

    Gruß

  • Vespa Sandstrahlen oder Glasperlstrahlen?

    • Vespaloco
    • June 23, 2012 at 19:13

    Hi,

    ich wollte mal nachfragen was besser ist um alten Lack abzubekommen:

    Glasperlstrahlen oder Sandstrahlen? Weil ich denke mal beim Sandstrahlen nimmt man eher Material ab und beim Glasperlstrahlen verdichtet man eher die Oberfläche?? Was ist jetzt besser für einen alten Smallframerahmen?

    Gruß

    Vl

  • Restauration V50S

    • Vespaloco
    • April 7, 2012 at 16:33

    Wie macht man eigentlich am Besten die Trittleisten raus? So wie ich das sehe muss ich die wohl ausbohren...

    Hier sieht man noch ein bisschen Rost :P Muss ich das dann nach dem Sandstrahlen spachteln oder was macht man da am Besten?

    @ hatkeinehobbys danke für den Tipp möchte die aber eig. möglichst Original restaturieren, vom Führerschein her ist das auch kein Problem. Papiere habe ich schon, aber da die Vespa schon solange nicht mehr angemeldet wurde muss ich glaube ich wieder eine Gesamtabnahme machen...

  • Restauration V50S

    • Vespaloco
    • April 7, 2012 at 12:11
    Zitat von VespaFaFa

    bilder wären bei so einem thread sinnvoll ;)


    Bin dabei ;), aber die Kamera macht über 8mb muss erst mal kleiner machen...

  • Restauration V50S

    • Vespaloco
    • April 7, 2012 at 12:00

    Hi Leute,

    ich will meine Vespa mal in neuem Glanz erstrahlen lassen. Ehrlich gesagt hab ich aber keine Ahnung von Restauration, Vespas und so weiter. Deswegen werd ich euch wohl die nächsten Wochen mal mit Fragen nerven falls ich nicht weiterkommen sollte :D. Angeblich handelt es sich um eine V50S '69 (laut Papieren), da ergiebt sich schon die erste Frage: Da die S mit 69km/h eingetragen ist braucht die dann ein großes Nummernschild?
    Die Vespa wird wohl die 100Millionste weiße Vespa weil ich mich schon daran gewöhnt hab und keine andere Farbe mehr möchte. Der Original-Lack ist Orange (ist nicht mehr zu retten, Rost drunter) und ist mit Weiß vor 25 Jahren überpinselt worden (sieht übel aus :( ).
    Werd mich mal wieder an die Arbeit machen ;)

    Gruß Vl

  • Vespa 50s springt nicht an

    • Vespaloco
    • August 3, 2011 at 16:30

    Hi,

    also hab mal den Tank ausgebaut, der Sprit läuft aber einwandfrei ab. Am Boden der Vespa hat sich aber Sprit angesammelt und ich hab wirklich noch keine Ahnung von Vespas hab meine erst kürzlich geschenkt bekommen :thumbup: . Was ist den jetzt am besten der nächste Schritt? Vergaser abnehmen?



    Wo ist den der Filter beim Vergaser? Da wo die Zuleitung reingeht? Und was passiert eigentlich wenn man über Nacht den Choke und den Benzinhahn aufgelassen hat :P ?

  • Vespa 50s springt nicht an

    • Vespaloco
    • August 2, 2011 at 20:29

    Hallo,

    hab meine Vespa neu betankt aber jetzt will sie nicht mehr :(. Hab die Vespa erst 3mal gefahren da ist sie aber beim ersten mal kicken angegangen. Dann war der Sprit leer und ich hab getankt und jetzt geht sie nicht mehr. Also hab ich mal die Kompression und die Zündkerze überprüft. Die Zündkerze war voll mit Öl ist das normal (funktioniert aber sonst einwandfrei)? Ich würd sie gerne heute abend noch zum laufen bringen. SuFu hab ich benutzt auch viel gefunden aber den Vergaser jetzt noch auseinander zu nehmen hätt ich jetzt weniger Lust. Außerdem glaube ich eher weniger das er die Lösung wäre oder wie seht ihr das? Ist im Tank eingentlich noch ein Filter?

    Danke schonmal :)

  • Vespa V 50 Spezial? Buchtipps

    • Vespaloco
    • July 3, 2011 at 16:21
    Zitat von juny79

    nächstes mal die bilder bitte hier im forum hochladen, damit ersparst du uns in die werbung ;) geht so: Video-Anleitungen zur Bedienung des Forum

    sieht ziemlich übel überlackiert aus. du könntest versuchen den originallack freizulegen, wenn nicht angeschliffen wurde, geht das erstaunlich gut und trägt jede menge zum werterhalt bei.
    wenn es wirklich eine "s" ist, darfst du sie offiziell auch nicht mit dem autoführerschein fahren: weil sie mehr als 50ccm hat, braucht sie eigtl. ein großes nummernschild. wie gesagt, offiziell, kommt drauf an wie gut sich jemand mit den papieren auskennt :whistling:

    Werd ich das nächste mal machen...

    Also sie ist mit 65 km/h eingetragen? Aber wie kann ich denn eigentlich genau rausfinden was das jetzt für eine ist? Also laut Rahmennummer wäre es eine 50/S...
    Aber sobald ein Roller schneller als 50 fährt muss man sie doch sowiso mit einem großen Nummernschild anmelden oder?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche