1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. erisch

Beiträge von erisch

  • Verzweifeln an Falschluft?

    • erisch
    • June 13, 2012 at 23:58

    also ich hatte eine Markierung gemacht also denke ich das die Zündung stimmt... wäre das ein Grund das sie so hoch dreht und von alleine nicht mehr runter kommt?
    Kolben ist auch richtig herum eingebaut.
    düsen hab ich 57 , 58 und 59 probiert bei dem kleinen 16.10er Vergaser...

    meine Vermutung liegt darin das ich erstens den kompletten Motor überholt habe und das problem bestehen bleibt und außerdem habe ich mal ein bisschen bremsenreiniger auf den übergangspunkt von Vergaser und ansaugstutzen gesprüht und dann hat sie sofort hoch gedreht und ging anschließend aus..
    vielleicht sollte ich mal nen neuen Vergaser und ansaugstutzen probieren? habe schon alles versucht um es dort dicht zu kriegen...

  • Verzweifeln an Falschluft?

    • erisch
    • June 12, 2012 at 15:09

    Hallo,

    also ich bin jetzt langsam am Verzweifeln. Habe letztes Jahr eine Baujahr 75 Vespa V50 Spezial bekommen. Da sie 20 Jahre stand und beim Fahren immer ins Unermessliche hoch gedreht hat habe ich den Motorgespaltet und neue Dichtungen, Simmerringe und Lager eingebaut. Habe außerdem einen neuen 75 ccm Zylinder eingebaut. DR Nachbau glaube ich. Jedenfalls nachdem ich mühsam wieder alles zusammen gezimmert habe ist das selbe problem immernoch vorhanden. Ich meine fast das es irgendwo am Vergaser/Ansaugstutzen liegt aber ich komme einfach nicht weiter. Filzring ist vorhanden und richtig gut eingefettet. habe auch schon verschiedene düsen probiert. wenn der Choke gezogen ist läuft sie kaum weil sie so stark stottert aber hoch drehen tut sie nicht und kommt wieder runter quasi.
    was kann ich noch tun?
    gibt es vielleicht jemanden aus der Umgebung Mainz/Ingelheim der sich ein Trinkgeld verdienen will? ich bin mit meinem Latein am ende.

    MFG erik

  • Verzweifeln an Falschluft

    • erisch
    • September 6, 2011 at 21:06

    ah auf meinem Foto hab ich grad das erstmal erkannt das das ne schraube ist und keine niete... da war so viel schmodder... trotzdem danke :)

  • Verzweifeln an Falschluft

    • erisch
    • September 6, 2011 at 19:31

    hab mich jetzt dazu gerungen den Motor auszubauen und zu spalten. jetzt ist jedoch schon das erste problem aufgetreten. wie bekomme ich die schaltzüge vom Motor los? ich habe an der unteren Mutter gedreht bis es nicht mehr ging ... an diesem Punkt scheint sie einfach nur noch ins leere zu drehen. jetzt guckt zwar ein 1-2 cm langer Gewindestab raus aber herausziehen kann ich die Züge noch nicht. gibt's da ein Trick? anbei noch ein Bild...

    Bilder

    • IMAG0207.jpg
      • 267.46 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 192
  • Verzweifeln an Falschluft

    • erisch
    • August 31, 2011 at 21:35

    ist ein 16.10 er ... bei allem größer als 58 stottert sie schon... aber gescheit abdüsen bei "falschluft" Problemen macht eh kein sinn oder?

  • Verzweifeln an Falschluft

    • erisch
    • August 31, 2011 at 18:25

    Hallo,

    also ich bin seit tagen am rumlesen und rumbasteln aber ich komme zu keinem ergebnis. ich habe eine 50 n special bj. 75 geerbt. sie stand wahrscheinlich die letzten 20 jahre in einer guten garage und wurde ab und an mal angelassen. sie ist eigentlich noch wie neu und hat auch erst 10000 km gelaufen. ich habe den vergaser komplett gereinigt und mit neuen dichtungen versehen. habe eine 58er HD verbaut da ich auch einen neuen zylinder ( 75 ccm RMS Blu- Line) verbaut habe.(mein problem war aber auch schon mit altem zylinder da) den tank hab ich auch gründlich mit bremsenreiniger ausgespült. also die vespa läuft und springt auch wunderbar an aber ich denke sie zieht irgendwoher falschluft. das standgas ist entweder so niedrig das sie an jeder kreuzung aus geht und wenn ich es ein tick höher drehe dreht sie an jeder dritten kreuzung so hoch das man denkt sie fliegt einem um die ohren... es ist aber nicht immer der fall sondern manchmal dreht sie nicht all zu hoch oder geht dann nur im stand aus. ich habe den ansaugstutzen schon mit etwas isolierband verstärkt und den filzring neu eingefettet (eignet sich dafür vaseline?) . ich habe das polrad abgeschraubt und mir diesen gummi ring hinter den spulen angeschaut. er sah eigentlich noch wie neu aus und keinerlei porös. ich zweifle noch daran das irgendetwas an den simmeringen undicht sein soll... oder will es nicht wirklich wahr haben. ich habe auch schon das getriebeöl gewechselt und bin seit dem vielleicht 200 km gefahren. kann aber wenn überhaupt fast gar kein benzingeruch darin wahrnehmen.
    oder sollte man es komplett ablassen um das zu beurteilen? ist es schlimm mit etwa 30 ml weniger getriebeöl zu fahren?
    gibt es noch eine andere möglichkeit festzustellen ob es im motor das falschluft problem ist oder überhaupt ein falschluft problem ist?
    die zündkerze, die ich auch neu habe, ist minimal ölig und hauptsächlich rehbraun... jedoch an einer stelle komplett "unberührt". ist das normal?

    ich bin jedenfalls am ende meines lateins und würde sie so gerne wieder in schuss kriegen. ich weiß aber nicht ob ich mir das zu traue den motor zu spalten und neu abzudichten...ich habe auch keinerlei spezialwerkzeug und wüsste nichtmal wo ich den motor aufbocken könnte sodass ich gut daran schrauben kann. sowas wie wasserkasten ist wahrscheinlich viel zu wackelig...

    lg erik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche