1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pattex

Beiträge von pattex

  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 25, 2011 at 18:12
    Zitat von schwarzwild

    Schau hier braust jetzt die zweite 7 und die zweite 8

    Danke Dir, würden auch die Beläge der neuen Kupplung in die alte passen? Dann hätte ich ja alles beisammen?

  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 25, 2011 at 18:09
    Zitat von schwarzwild

    Das ist jetzt weil du eine komplette v50/PK kupplung montiert hast da passt die Druckplatte von der xl2 nicht mehr braust eine von der V50/PK oder PK XL .Warum haste nicht bei der XL2 kupplung nur die Beläge getauscht da httest du dir viel abereit und ärger erspart.

    Aaaargh, aber selbst auf der Verpackung der neuen Kupplung steht Vespa PK 50 125 XL...

    ... da bin ich davon ausgegangen, dass es passt.

  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 25, 2011 at 17:36

    Hallo,
    ja ist eine XL2 und ich habe ein komplettes Neuteil gekauft.

    Jetzt sitzt sie nach unendlicher Fummelei auch endlich drin und schon habe ich das nächste Problem.

    Die Druckplatte der Kupplung lässt sich mit der Spannklammer nicht sicher, weil die Aussparungen in der neuen Kupplung fehlen.

    Hat da noch jemand eine Idee?

    Bilder

    • CIMG0579.JPG
      • 325.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 403
    • CIMG0580.JPG
      • 217.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 25, 2011 at 16:06

    Auch das tun sie, da verfälscht die Perspektive leider ein wenig.

    Ich weiss echt nicht weiter :-4 ...

  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 25, 2011 at 14:26

    Hallo,
    ansetzen kann ich die Kupplung problemlos und auch dann kippen. Wenn sie aber in der gezeigten Stellung ist, bewegt sie sich keinen mm weiter hinein.

    Gruß
    Pattex

    Bilder

    • CIMG0579.JPG
      • 246.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 25, 2011 at 13:58

    Hallo,
    leider habe ich das Stück immer noch nicht drin. Ich habe auch mal versucht die alte wieder einzusetzen. Die lässt sich aber auch nicht einfach so reindrücken und zeigt das gleiche Verhalten

    Irgendetwas scheine ich falsch zu machen.

    Ich habe den Keil jetzt erst einmal ganz zur Seite gelegt und jede mögliche Stellung der Kupplung ausprobiert. Ohne Erfolg, die Aussparungen des Korbes sind einfach zu eng. Bis zur ersten Kupplungsscheibe geht es in den meisten Stellungen noch einfach hinein, aber dann keinen mm weiter. Hier ein Bild in welcher Einbaulage ich es probiere.

    Langsam näher ich mich der Verzweifelung.

    Gruß
    Pattex

    Bilder

    • CIMG0579.JPG
      • 278.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 318
  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 24, 2011 at 19:54

    Hallo,
    ich habe einfach das Gefühl, das die Aussparungen im Korb ein wenig eng sind.

    Ansetzen kann ich die Kupplung, aber dann klemmt es zum einen an der Übereinstimmung von Nut und Keil und eben den engen Aussparungen des Korbes.

    Wie kann ich denn Nut und Keil besser in Einklang bringen? Wenn die Kupplung erst einmal auf der Nebenwelle aufsitzt, bringt ein Drehen an der Hauptwelle ja nicht mehr viel.

    Gruß

  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 24, 2011 at 19:36
    Zitat von Jetz nicht

    keil musst du umdrehen und ansonsten ist es immer etwas fummelig. hab die erfahrung gemacht das es etwas leichter ist, wenn diese große lücke im korb hinten unter dem gehäuse ist.

    Hallo,
    meinst Du damit, das die große Öffnung des Korbes nach unten zeigen soll?

    Darf man denn auch ein wenig Gewalt anwenden? Z.B. mit dem Hammer nachhelfen?

  • Kupplung geht nicht wieder rein

    • pattex
    • September 24, 2011 at 17:59

    Hallo,
    ich brauche schon wieder Hilfe.

    Nachdem ich nun die neue Kupplung in Händen halte bekomme ich sie einfach nicht hinein. Gibt es da auch einen Trick sie in den Korb zu bekommen?

    Auch bin ich mir nicht sicher, wie der Halbmond in die Nut der Welle gehört. Wölbung nach aussen und plane Seite zur Welle oder umgekehrt?

    Gruß
    Pattex

  • Grundstellung Hebel am Kupplungsdeckel gesucht

    • pattex
    • September 23, 2011 at 19:27

    So habe ich das gemacht ;).

  • Grundstellung Hebel am Kupplungsdeckel gesucht

    • pattex
    • September 23, 2011 at 19:21

    Mit Messschiebergenauigkeit ist es genau 1mm.

    Gegenüber dem Einsetzen der Rollen in das Rollenlager war das wirklich ein Vergnügen ;).

    Gruß
    Pattex

  • Grundstellung Hebel am Kupplungsdeckel gesucht

    • pattex
    • September 23, 2011 at 19:14
    Zitat von CARDOC2001

    Auf dem Hebel ist ne kleine Nut und auf dem Deckel ist nen Dreieck , die müssen übereinander stehen und der Trennpilz in der Mitte vom Deckel sollte plan mit dem Gehäuse sein . jubel
    Auf Bild 2 kanste doch den Pfeil aus dem Deckel gut erkennen...

    Vielen, vielen Dank!!! Konnte ich innerhalb von 30 Sekunden in die richtige Stellung bringen. Wenn man es weiss, ist es wirklich simpel :love:.

    Plan ist der Trennpilz leider nicht ganz, aber ich meine das war vorher auch nicht so.

    Gruß
    Pattex

  • Grundstellung Hebel am Kupplungsdeckel gesucht

    • pattex
    • September 23, 2011 at 18:51

    Hallo,
    leider bin ich in der Suche nicht fündig geworden, habe es aber wirklich versucht :thumbup:.

    Zur Vorgeschichte; Ich wollte die Kupplung an meiner PK 50 XL2 wechseln.

    Dabei wollte ich auch mal wieder für Sauberkeit der Motorteile sorgen. Leider ist mir aber beim Reinigen des Kupplungsdeckels die Mechanik im selbigen komplett auseinandergefallen (ein bißchen Dummheit und Ehrgeiz in alle Ecken zu kommen war auch dabei).

    Nachdem ich nach ewiger Fummelei die 10 Rollen des Rollenlagers wieder zusammenbekommen habe und auch alle anderen Teile wieder passen, bin ich mir mit der Grundstellung des Betätigungshebels in Ruhelage nicht mehr wirklich sicher.

    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, passt das so?

    Wenn einer einen ausgebauten Kupplungsdeckel rumliegen hat, wäre ich für Bilder sehr dankbar, auch Bilder im Einbauzustand helfen weiter.

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß
    Pattex

    Bilder

    • Deckel1.jpg
      • 179.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
    • Deckel2.jpg
      • 168.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
  • PK50XL2 nach 10 Jahren wieder in Betrieb nehmen?

    • pattex
    • September 10, 2011 at 21:10

    So, bestellt habe ich, die Suchfunktion des Portals hat mich ein wenig verar...t.

    Jetzt habe ich endlich auch einen 10 Zoll Schlauch gefunden :thumbup:.

  • PK50XL2 nach 10 Jahren wieder in Betrieb nehmen?

    • pattex
    • September 10, 2011 at 19:26

    Hallo,
    läuft schon wieder, detaillierte Schilderung folgt in den nächsten Tagen.

    Den Vergaser musste ich leider komplett zerlegen, hat aber mal wieder Spass gemacht und ich kann es noch :thumbup:.

    Ich brauche jetzt nur noch kurzfristig Hilfe bei meiner Schlauchfrage, dann kann ich bestelllen jubel.

  • PK50XL2 nach 10 Jahren wieder in Betrieb nehmen?

    • pattex
    • September 10, 2011 at 19:10

    Hallo,
    noch eine evt. dumme Frage...

    Bei reifentiefpreis.de möchte ich mir den Metzeler ME1 3.00-10 50J bestellen finde aber leider nicht den passenden Schlauch dafür ?(.

    Welchen brauche ich da?

    Gruß
    Pattex

  • PK50XL2 nach 10 Jahren wieder in Betrieb nehmen?

    • pattex
    • September 9, 2011 at 22:13

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Tipps!

    Ich werde mich am Wochenende mal an die Arbeit machen.

    Wie würdet Ihr den Wechsel des Getriebeöls durchführen? Soll man ja eigentlich erst kräftig warmfahren, was aber evt. mit dem alten Öl nicht ratsam ist?

    Wenn sie dann läuft mache ich mich an den Ersatz der Verschleissteile. Habt ihr für Reifen, Batterie usw. gute und günstige Bezugsquellen oder bedient Ihr Euch einfach bei e..ay?

    Gruß
    Pattex

  • PK50XL2 nach 10 Jahren wieder in Betrieb nehmen?

    • pattex
    • September 7, 2011 at 23:36

    Hallo,
    ich bin ganz neu in Eurem Forum und hoffe auf Eure Hilfe.

    Ich habe in der Garage noch eine schöne PK50XL2 stehen, die aber länger als 10 Jahre nicht mehr genutzt wurde.

    Was muss ich bei der Wiederinbetriebnahme beachten?

    Bremsen, Reifen, Batterie usw. sind klar, aber auf was muss ich besonders achten, um sie möglichst schonend wieder auf die Straße zu bringen?

    Schrauberfertigkeiten sind vorhanden.

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß
    Thomas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche