1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snowcrash

Beiträge von snowcrash

  • Px125 bj 2011 tourentauglich Tunen

    • snowcrash
    • August 20, 2014 at 12:49

    Zum DR177: Den hab ich auf meiner 96er PX auch drauf, nur gesteckt ohne Fräsereien. Beatmet wird ebenfalls durch den SI24, dazu Getriebe mit 125er original Übersetzung und seit diesem Jahr den alten SIP Road. Auch mit dem DR kannst Du locker Touren mit dauerhaft 90km/h fahren. Wie viel PS die Karre hat, kann ich Dir nicht sagen, war noch auf keinem Prüfstand. Laut Vespa-Tacho ist momentan bei 100-105km/h Schluss aber ich bin mit dem Abdüsen für den Road auch noch nicht komplett fertig. Mit dem originalen Auspuff lief meine knappe 110km/h nach Tacho.

    Eingefahren bin ich den ungefähr 15 Minuten, bis der Motor warm war und dann Feuer frei. 8o Das Ganze hält dann jetzt seit 2,5 Jahren oder 4000km. Wichtig ist, auch wenn Du den Zylinder nur stecken willst, dass Du trotzdem einmal 'nen Dremel reinhälst zum Entgraten und Brechen der Kanten der Überströmer/Auslässe usw.

    Direkt untermotorisiert ist die Vespa mit dem DR nicht unbedingt aber mittlerweile wünsche ich mir schon noch ein bisschen Mehr an Leistung ...kann man eh nie genug haben. ;) Trotzdem war es um erste Erfahrungen mit Zweitakter-Tuning zu sammeln auch rückwirkend betrachtet keine schlechte Entscheidung mit dem DR anzufangen.

  • Horst-Barbara wird hübsch gemacht. Rally 200

    • snowcrash
    • August 19, 2014 at 12:40
    Zitat von Creutzfeld

    aber optisch (lack) soll sie so werde wie ich noch keine andere spezial gesehen habe. last euch überraschen...


    cremeweiß mit brauner sitzbank? scnr  :rolleyes:

  • Eure neuste Anschaffung

    • snowcrash
    • August 9, 2014 at 13:17

    Heute ein neues Wintermopped gekauft: Husqvarna 610TE :D

    Bilder

    • husqvarna_1.jpg
      • 144.68 kB
      • 800 × 600
      • 172
    • husqvarna_2.jpg
      • 144.44 kB
      • 600 × 800
      • 175
  • Oldesloer Treffen

    • snowcrash
    • July 4, 2014 at 09:10

    Schicke Tour gestern mit über 70 Rollern an der Eisdiele :thumbup: ...das schreit nach Wiederholung. 8)

  • Oldesloer Treffen

    • snowcrash
    • July 2, 2014 at 13:31

    Wir Lübecker starten um 18:30 Uhr an der MuK ...da sollten wir schon pünktlich in Ratzeburg sein.

  • Eure neuste Anschaffung

    • snowcrash
    • May 13, 2014 at 09:42

    Die gibts anscheinend jeweils in den üblichen Anschlussgrößen. Guckst Du hier.

  • Abstimmungsfragen PX177 mit neuem Auspuff (SIP Road)

    • snowcrash
    • May 13, 2014 at 09:12

    Dank Sonne, konnte ich heute auf dem Weg zur Arbeit nochmal testen: Im Dritten kratzt sie an der 80km/h-Marke des Vespa-Tachos ...da geht noch was. :whistling:

  • Abstimmungsfragen PX177 mit neuem Auspuff (SIP Road)

    • snowcrash
    • May 12, 2014 at 11:27

    Ja, Drehzahlbegrenzer passt ziemlich gut als Beschreibung. Aufgrund von zu viel Regen bin ich bisher noch nicht weiter zum Testen gekommen. Den ZZP will ich eh nochmal blitzen, den weiß ich nicht mehr ...ist einfach zu lange her, seit ich da dran war. Den GSF-Dyno werde ich dann auch gleich ausprobieren.

    GPS zum Erfassen der Geschwindigkeit habe ich nicht aber ich würde sagen im Dritten läuft sie so 70-75km/h nach Vespa-Tacho.

  • Abstimmungsfragen PX177 mit neuem Auspuff (SIP Road)

    • snowcrash
    • May 6, 2014 at 23:56

    Nein, habe ich bisher nicht. Werde mich da aber mal einlesen, wie das genau geht mit dem DSF Dyno ...hab grad nur mal kurz gegoogelt.

  • Abstimmungsfragen PX177 mit neuem Auspuff (SIP Road)

    • snowcrash
    • May 5, 2014 at 16:54

    Ich habe in der Zwischenzeit mit einigen Düsen (122/125/128) rumprobiert und das MR auch auf BE3 gewechselt. Die 125er HD passt wohl am Besten, jedoch drehen die Gänge gefühlt immer noch nicht voll aus. Es kommt dann im Drehzahl-Endbereich zu einem Rucken als ob nicht genug Sprit und/oder Luft ankommt. Man merkt halt, der Motor könnte noch höher drehen, schafft es aber nicht.

    Ich habe in diversen Topics was von Zusatzlöchern im LuFi gelesen. Gibts da etwas, was dagegen spricht?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • April 19, 2014 at 17:26

    Bei mir ist die komplette Beleuchtungsanlage ausgefallen: Scheinwerfer, Blinker, Brems- & Rücklicht, sowie die Tananzeige. E-Starter & Hupe funktionieren noch. Die Sicherung ist noch ganz. Kann das am Massepunkt der ZGP liegen oder wäre dann alles an Elektrik tot. Finde meinen Polradabzieher grad nicht um nachzugucken...
    Andernfalls ist es wohl der Spannungsregler oder gibts noch irgendeine andere symptomatische Stelle?

  • Abstimmungsfragen PX177 mit neuem Auspuff (SIP Road)

    • snowcrash
    • March 31, 2014 at 11:21

    Danke, hab mir noch die weiteren Düsen ab 118 und das andere MR bestellt. Werde dann berichten wo ich im Endeffekt lande.

  • Abstimmungsfragen PX177 mit neuem Auspuff (SIP Road)

    • snowcrash
    • March 28, 2014 at 11:14

    Moin, kurz mein Setup: PX125E Lusso mit DR177 (ungefräst) und SI24.

    Da mein alter Ori-Pott durchgerostet und -gebrochen ist, habe ich jetzt 'nen gebraucheten SIP Road drunter geschnallt. Beim Abstimmen des Gasers bin ich jetzt bei HD 118 gelandet (HLKD: 160; MR: BE5). Vorher mit dem originalen Auspuff hatte ich eine 112er HD drin. Die Mühle läuft eigentlich auch ganz gut, grade im niedertourigen Bereich läuft der Motor ruhiger aber ich habe gefühlt ein wenig Drehzahl und definitiv auch Endgeschwindigkeit verloren, ca. 5-10 km/h nach dem Vespa-Tacho. Liegt das am Auspuff? Schafft der Road nicht die Drehzahl des originalen Potts oder bin ich beim Abstimmen noch nicht im optimalen Bereich?

  • Arbeitszeit - Arbeitsrecht was auch immer ...

    • snowcrash
    • February 18, 2014 at 20:36

    Moin,

    kurz vorweg: Ich bin weder Anwalt noch ist dies eine Rechtsberatung allerdings habe ich mich vor ein oder zwei Jahren auch schon recht ausführlich in die Thematik eingelesen.

    Mein Kenntnisstand soweit: Betrieblich angeordnete Mehrarbeit muss vergütet werden. Der Arbeitgeber kann entscheiden ob die Vergütung monetär oder per Zeitausgleich erfolgt.

    Im Arbeitszeitgesetz auf Seite 32 findet sich folgender Passus:

    Zitat

    Besondere Maßnahmen für besondere Umstände
    Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb erlaubt das Arbeitszeitgesetz in außergewöhnlichen Fällen weitere Ausnahmen von den Arbeitszeit-Grundnormen. Allerdings muss auch hierbei die Mehrarbeit innerhalb eines halben Jahres auf durchschnittlich 48 Stunden pro Woche ausgeglichen werden.


    Oder auch §3 ArbZG

    Zitat

    § 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
    Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.


    Ob und in welchem Umfang Mehrarbeit vorher angekündigt werden muss, kann ich Dir leider nicht sagen. Habe dazu auf die Schnelle auch nichts gefunden.

  • PX177 + 24Si + JL Motoreinstellungen

    • snowcrash
    • February 1, 2014 at 18:44

    Meine läuft mit 177er DR, 24er SI und Ori-Pott so 105km/h ...weiß allerdings auch nicht welche Übersetzung verbaut ist, hab die Karre so bekommen. 8|

  • Eure neuste Anschaffung

    • snowcrash
    • December 14, 2013 at 12:06

    Tickets für Rock im Park 2014 2-)

  • Übelst zugerichtete Teile

    • snowcrash
    • December 13, 2013 at 13:23

    Tuning-Ape :wacko:

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • snowcrash
    • November 28, 2013 at 15:33

    Schönes Projekt. Da ich ja selber mit 'nem GS-Projekt liebäugel verfolge ich Dein Wirken hier aufmerksam. ;)

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • November 11, 2013 at 08:58

    Gute Frage, die mich auch interessiert, da ich auch gerade anfange mich mit dem Thema GS auseinander zu setzen. Nach meinem Kenntnis bisher ist die GS/3 eine Wideframe, der PX-Motor passt wohl erfordert aber Änderungen an der Schwinge. Die GS/4 ist schon eine Largeframe, PX-Motoren sollten direkt passen ...wirklich bestätgen kann ich das aber nicht. ?(

  • Meine Suzuki GS zieht nicht und reagiert seltsam auf den Choke. Mit Video.

    • snowcrash
    • November 6, 2013 at 11:00

    Der Choke funktioniert auch noch einwandfrei? Zug gerissen? Nichts verklemmt? Luft bekommt sie auch genug -> Luftfilter geprüft?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™