1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abstimmungsfragen PX177 mit neuem Auspuff (SIP Road)

  • snowcrash
  • March 28, 2014 at 11:14
  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 28, 2014 at 11:14
    • #1

    Moin, kurz mein Setup: PX125E Lusso mit DR177 (ungefräst) und SI24.

    Da mein alter Ori-Pott durchgerostet und -gebrochen ist, habe ich jetzt 'nen gebraucheten SIP Road drunter geschnallt. Beim Abstimmen des Gasers bin ich jetzt bei HD 118 gelandet (HLKD: 160; MR: BE5). Vorher mit dem originalen Auspuff hatte ich eine 112er HD drin. Die Mühle läuft eigentlich auch ganz gut, grade im niedertourigen Bereich läuft der Motor ruhiger aber ich habe gefühlt ein wenig Drehzahl und definitiv auch Endgeschwindigkeit verloren, ca. 5-10 km/h nach dem Vespa-Tacho. Liegt das am Auspuff? Schafft der Road nicht die Drehzahl des originalen Potts oder bin ich beim Abstimmen noch nicht im optimalen Bereich?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 29, 2014 at 22:41
    • #2

    Der Sip Road sollt noch ein wenig besser gehen, als der O-Topf.
    Ich vermute, dass Du mit der Abdüsung daneben liegst.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 30, 2014 at 08:25
    • #3

    Mach mal ne BE3 rein

    Hauptdüse sollte so um die 125 liegen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 31, 2014 at 11:21
    • #4

    Danke, hab mir noch die weiteren Düsen ab 118 und das andere MR bestellt. Werde dann berichten wo ich im Endeffekt lande.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 5, 2014 at 16:54
    • #5

    Ich habe in der Zwischenzeit mit einigen Düsen (122/125/128) rumprobiert und das MR auch auf BE3 gewechselt. Die 125er HD passt wohl am Besten, jedoch drehen die Gänge gefühlt immer noch nicht voll aus. Es kommt dann im Drehzahl-Endbereich zu einem Rucken als ob nicht genug Sprit und/oder Luft ankommt. Man merkt halt, der Motor könnte noch höher drehen, schafft es aber nicht.

    Ich habe in diversen Topics was von Zusatzlöchern im LuFi gelesen. Gibts da etwas, was dagegen spricht?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 6, 2014 at 11:57
    • #6

    Ja geht, musst aber wieder neu abstimmen dabei.
    Ich vermute aber eher dass du durch den ungefrästen DR Zylinder vor die Steuerzeitwand fährst. Die Steuerzeiten sind maßgeblich für die Drehzahl verantwortlich. Hast du die max Werte mal gemesen mit nem GSF Dyno?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 6, 2014 at 23:56
    • #7

    Nein, habe ich bisher nicht. Werde mich da aber mal einlesen, wie das genau geht mit dem DSF Dyno ...hab grad nur mal kurz gegoogelt.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 10, 2014 at 09:28
    • #8

    @snowcrash sach mal, wie schnell wird deine kiste im dritten, wenn du sie voll aufdrehst ?
    natuerlich windstill im flachen ! und GPS messen.
    der sollte schon schoen sauber ueber 80kmh rausdrehen meine macht so nach GPS ca 83kmh mit fast demselben setup (habe den sip road 2.0.
    topspeed habe ich im 4ten nach gps 105 kmh.

    ist nicht so exakt, wie dyno, aber wenigstens gibt es dir nen anhaltspunkt ob es halbwegs passt.

    hoffe das hilft

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 11, 2014 at 08:06
    • #9

    ist das wie "drehzahlbegrenzer" ? ggf hast du bei den jetzt höheren drehzahlen zündaussetzer?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 12, 2014 at 11:27
    • #10

    Ja, Drehzahlbegrenzer passt ziemlich gut als Beschreibung. Aufgrund von zu viel Regen bin ich bisher noch nicht weiter zum Testen gekommen. Den ZZP will ich eh nochmal blitzen, den weiß ich nicht mehr ...ist einfach zu lange her, seit ich da dran war. Den GSF-Dyno werde ich dann auch gleich ausprobieren.

    GPS zum Erfassen der Geschwindigkeit habe ich nicht aber ich würde sagen im Dritten läuft sie so 70-75km/h nach Vespa-Tacho.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

    Einmal editiert, zuletzt von snowcrash (May 13, 2014 at 09:13)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 13, 2014 at 09:12
    • #11

    Dank Sonne, konnte ich heute auf dem Weg zur Arbeit nochmal testen: Im Dritten kratzt sie an der 80km/h-Marke des Vespa-Tachos ...da geht noch was. :whistling:

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™