1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Janus

Beiträge von Janus

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 28, 2012 at 09:31

    So, der Motor liegt endlich in zwei Hälften auf der Werkbank.
    Hat alles gut funktioniert und für seine 30.000 km sieht er von Innen auch erstaunlich jungfräulich aus.

    So weit, so gut ...

    Lediglich die Demontage des "Stiftes" am Schaltsegment gestaltet sich schwierig.

    Habt Ihr hierfür einen Tipp???

    Gruß Janus

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 16, 2012 at 12:57

    Habe den "Buchsenhersteller" schon mal angeschrieben, ob die Buchsen noch zu bekommen sind.
    Habe ich aber grad heut morgen erst rausgehauen und daher noch keine Rückinfo bekommen.

    Einbau könnte ich ggf. hier in der Nähe bewerkstelligen, mal sehen.

    Die O-Ring Lösung dürfte sich in der Tat ja nicht allzulange halten?! Oder?

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 16, 2012 at 10:10

    So, habe den O-Ring in Übermaß bei SIP gefunden.

    Bleibt noch die Frage bzgl. Erfahrungen zur Buchse.

    Gruß Janus

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 15, 2012 at 16:38

    Nochmal zur Schaltwelle und zum O-Ring mit Übermaß.

    Das hält dann doch auch nur von 11 bis mittag?!! Oder?

    Habe nun auch schon davon gehört, das Gehäuse aufbohren zu lassen um dann eine passende Buchse einzusetzen, hat jemand damit Erfahrungen?
    Das da aber auch kein Wellendichtring sitzt .... Könnte sonst so einfach sein ...


    Und vielen Dank an "SonSait", habe gerade das Paket bei Scooter Classic Parts geordert.

    Gruß Janus


    Ach ja, O-Ringe mit Übermaß hatten sie bei Scooter Classic Parts leider nicht....

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 15, 2012 at 08:59
    Zitat von CARDOC2001

    Kleiner Tip den Oring der Schaltwelle gibt es in übergrößen , ich nehme immer Übermaß Größe 3 ist bisher immer Dicht geworden !!!
    Beim Zerlegen darauf achten das der Keil vom Schaltsegment in die Richtige richtung raustreibst ! (Konischer Stift) Und was gegenlegen nicht das Du das Loch im Gehäuse Oval klopfst,
    sonst wird es nicht mehr oder mit sehr großen aufwand Dicht !

    Bin gerade dabei die Teileliste zusammen zu stellen ....
    Beim O-Ring der Schaltwelle finde ich allerdings keine Übermaße??
    Wo bekomme ich den her? Habe bei SIP und beim Scooter-Center im Katalog nachgesehen.

    CARDOC2001 Woher bekommst Du die O-Ringe??

    Gruß Janus

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 13, 2012 at 21:53

    Max. 75 ccm und Gaser soll original bleiben!
    Wenn Zylinder und Kolben noch in Ordnung sind könnten sie vieleicht sogar bleiben. Mal sehen ...

    Soll kein Rennhobel werden, lediglich ordentlich laufen und am Berg nicht stehenbleiben.
    Unauffällig im Stadtverkehr mitschwimmen, mehr will ich nicht!

    Zum Dreck, das vorletzte Foto wurde gemacht nachdem ich mit der Bürste den groben Dreck abgemacht habe ...
    War schon ordentlich Dreck drauf.

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 13, 2012 at 19:30

    So ... Motor ist raus!

    Was sich innerhalb von 24 Jahren da so an Dreck ansammelt ... aber Dreck konserviert ja bekanntlich (;-))

    Und es gab / gibt noch die Ein oder Andere Stelle an der der Motor sifft. Jetzt kann ich mir das mit der "Falschluft auch ein klein wenig erklären.
    Als Nächstes mache ich mich die Tage ans säubern und dann an`s Spalten.
    Vorher muss ich allerdings noch die Teileliste machen.

    Zu den Lagern ... da wollte ich auch nicht sparen!! Im KFZ-Bereich bin ich mit SKF immer gut gefahren, spricht etwas dagegen oder gibt`s bessere??

    Und evtl. den 50 ccm gegen 75 ccm tauschen? Bietet sich ja nahezu an (;-)))

    Noch Tipps was es zu beachten gibt??

    Ach ja, ein paar Bilder habe ich auch wieder angehängt ..

    Gruß Janus

    Bilder

    • CIMG1737.JPG
      • 280.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • CIMG1739.JPG
      • 309.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • CIMG1756.JPG
      • 278.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
    • CIMG1763.JPG
      • 319.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
    • CIMG1764.JPG
      • 202.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 176
  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 13, 2012 at 12:51

    Die Gute hat jetzt knapp 30.000 km gelaufen, also gibt es auch neue Lager!

    Wird schon ....

  • Sito Plus Dichtung Krümmer

    • Janus
    • May 13, 2012 at 12:46

    Cola Kiste hinten drunter funktioniert. Wackelt nicht.
    Beim Zusammenbau wird es halt nur mit dem Rad etwas fummelig.

    Auf die Seite legen geh eh nicht, da Du von beiden Seiten an den Motor musst!!

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 12, 2012 at 15:45

    Bis hier schon mal vielen Dank an Alle!!!

    Wenn ich Lust habe werde ich mich morgen mal an den Ausbau des Motors machen und dann .....

    Der Sommer ist ja noch lang!!

  • Sito Plus Dichtung Krümmer

    • Janus
    • May 12, 2012 at 15:42

    Die Drossel sitzt im Krümmer und ist mit einem "Dremel" relativ simpel zu entfernen.

    Die Dichtungen müssten passen, eine ist auch beim Auspuff dabei, aber Reserve kann nicht schaden.

    Und zur Lautstärke behaupte ich mal nur eine minimale Veränderung nach oben. Ist aber vollkommen in Ordnung. Weit entfernt von "Krawallbüchse" oder so ....

    Viel Spaß beim basteln.


    Und noch was: Da der Topf etwas größer ist, wird die Monatge des Reifens / Rades etwas fummeliger (;-))

    Gruß Janus

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 12, 2012 at 14:08

    ........ so sieht es aus ....

    Wollte ich aber eigentlich nicht!!!

    Gibt es ein "Revisionskit" o.ä. mit allen Lagern, Dichtungen, Simmerringen usw. oder muss ich mir alles einzeln zusammen suchen??
    Welches Dichtmittel wird bevorzugt?

    Wenn schon auf, dann auch ordentlich?!!

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 12, 2012 at 13:21

    Tja, das Ölleck ist gefunden ..... verheißt aber leider nichts Gutes!!!?

    Als ich den Deckel vom "Schaltsegment" abgeschraubt habe, stand dieser voller Öl.
    Das Schaltsegment lässt sich auf der Welle bewegen, ist also schon recht ausgeschlagen.

    Ich denke an Motorausbau und Motor spalten wird kein Weg vorbeigehen.
    So ein Mist ..... und das jetzt im Frühjahr ....

    Aber dann kann ich gleich alles dicht machen und damit evtl. auch das Falschluftproblem beheben (;-))

    Bilder

    • Vespa Schaltsegment 001.jpg
      • 368.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
    • Vespa Schaltsegment 002.jpg
      • 163.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 194
    • Vespa Schaltsegment 003.jpg
      • 142.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 182
    • Vespa Schaltsegment 004.jpg
      • 95.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 223
    • Vespa Schaltsegment 005.jpg
      • 199.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 198
  • Sito Plus Dichtung Krümmer

    • Janus
    • May 12, 2012 at 12:56

    Hey,
    die Kombi habe ich gerade verbaut.
    Sito Plus und "Performance Krümmer".

    Hat in der Endgeschwindigkeit nichts gebracht. Im Anzug ist sie gefühlt estwas kraftvoller und beständiger auf ihre Endgeschwindigkeit zu bekommen. Tacho 50 - 55 km/h bergab mal etwas mehr.

    Ich vermute das der mitgelieferte Sito Krümmer (ohne Drossel!) nicht schlechter ist.

    Ich persönlich würde mir die 22,- € sparen und ertsmal den Sito Krümmer verbauen.
    Den Original Krümmer würde ich nicht nehmen!!

    Und wichtig: Dichtung mit bestellen!!

    Gruß Janus

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 11, 2012 at 19:13

    Wo das Oel herkommt konnte ich noch nicht lokalisieren. Hatte grad nochmal in die Garage geschaut und festgestellt das sie eine Lache gelassen hat. Kein Tropfen sondern schon etwas mehr. Werde morgen, wenn die zeit es zulässt nachsehen, heut wirds leider nichts mehr.
    Schieberfeder werde ich auch mal sehen.

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 11, 2012 at 19:01

    Nein! Gaszug ist in Ordnung.

    Habe gerade festgestellt das unter der Vespa oel steht. Getriebeöl . . .
    Nun muss ich morgen mal sehen woher das kommt. Und ausserdem weiß ich dann auch wieso zu wenig öl drinnen war. (;-))

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 11, 2012 at 12:58

    Bis auf den Sito Plus ist alles orginal.

    Vergaser ist auch wie bisher.
    Wenn ich richtig gelesen habe ist da ein SHB 16/15F drauf. Hauptdüse müsste 63 oder 65 sein, habe ich bislang nicht kontrolliert, da die Butze lief.

    Kerzenbild war vor dem Auspufftausch in Ordnung, werde ich am WE aber auch mal checken.

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 11, 2012 at 09:38

    Habt Ihr sonst noch Ideen die ich am WE umsetzen kann??

    Was ist an der Auspufftheorie dran? Kann ein undichter Auspuff damit zusammen hängen??


    Gruß Janus

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 10, 2012 at 14:49

    Hat der Auspuff Auswirkungen auf das Thema Falschluft??

    Ich war immer der Meinung das der Fehler nur "Ansaugseitig / Gehäuseseitig" entstehen kann?!!

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • May 10, 2012 at 13:14

    Hallo in die Runde!

    Ich hab schon so einiges nachgelesen, werde aber nicht wirklich schlauer daraus.

    Folgendes Problem:
    Meine PK 50 XL aus 1988 / 4 Gang in original bis auf Sito Plus und SIP Krümmer hat seit kurzem komische Anwandlungen.
    Auf den ersten Kilometern ist alles gut. Wenn Sie dann auf Temperatur kommt (so nach ca. 15 km) bleibt sie immer mal im oberen Drehzahlbereich hängen. Nach der letzten Ausfahrt habe ich sie auf dem Hof noch etwas laufen lassen und auch mal hochgedreht .... ging 5 Mal gut und beim 6 blieb sie "oben".
    Während der Fahrt kommt sie dann aber auch wieder runter, sprich sie lässt sich normal fahren (wenn sie beim auskuppeln hochdreht - einkuppeln - bremsen - und dann bleibt sie unten).
    Habe sie erst seit gut 1.000 km bei mir und bisher war alles unauffällig.
    Lediglich Getriebeöl musste ich ca. 100 ml nachfüllen.
    Den Auspuff habe ich montiert, aber damit kann es doch wohl nicht zusammen hängen? Oder?

    Ist Falschluft ein "schleichender Prozess"??

    Habt Ihr Ideen??

    Gruß Janus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™