1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. renmet

Beiträge von renmet

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • renmet
    • May 4, 2012 at 18:52

    Soda,

    heute wollte ich es wissen und siehe da der Tacho funktioniert. Die Pins in den Stecker müssen so ausgedreht werden das sie gleich sind wie beim alten Tacho. Das Violette Kabel muss ebenfalls mit einem Pin in den Stecker an der richtigen Position eingesetzt werden.

    photo-10301-ac570b68.jpg


    photo-10300-98363b9b.jpg


    LG

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • renmet
    • May 3, 2012 at 15:07
    Zitat von vesparacer79

    Hi,

    hab das gleiche vor bzw bin mitten drin.

    Hast das mit den Kabeln hin bekommen?

    Gruß,

    Hallo,

    leider fehlt noch der Motor zum Testen. Ist zwar schon eingebaut aber muss noch angechloßen (Seilzüge, Treibstoff, etc.) werden. Sobald ich mehr Info habe gebe ich Dir gerne bescheid. Wird aber aus Zeitgründen sicher noch ein bißchen dauern.

    LG

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • renmet
    • April 29, 2012 at 13:08

    So schaut er dann verbaut in einer 89er XL aus.

    photo-10282-947a077d.jpg


    photo-10283-4fc039c8.jpg


    LG

  • Vespa PK 50 XL

    • renmet
    • April 27, 2012 at 20:38
    Zitat von padzed

    Behalte bloß die original Teile, du wirst im nächsten Schritt wieder alles zurückbauen wollen...

    PK bleibt PK!

    ne definitiv nicht. eine hässlichere kaskade wie die original von der XL gibt es nicht. leider habe ich zwar hier von einem user eine PK S kaskade gekauft und bezahlt aber nie bekommen :(

  • Vespa PK 50 XL

    • renmet
    • April 27, 2012 at 19:46

    Hi,

    ich baue gerade eine PK 50 XL etwas anders um. Ist jetzt zwar nicht der Totalumbau aber sie hat einiges von der PK verloren ;)

    LG

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • renmet
    • April 14, 2012 at 12:04

    So habe jetzt die Pins vom neuen Kabel so ausgedreht das sie identisch mit dem alten Kabel sind. Hoffentlich raucht es nicht gleich beim ersten Versuch ;) Damit ihr euch noch vorstellen könnt warum ich mir das eigentlich antue hier ein Foto von der PK (ist noch im Aufbau).

    photo-10221-ed0b028f.jpg


    Danke für eure Hilfe

    LG

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • renmet
    • April 13, 2012 at 09:17
    Zitat von chup4

    wenn ich mir die beiden tachos anschaue, sind die leuchten allesamt an genau der gleichen stelle....

    Hallo,

    sorry mein Fehler mir kam vor die haben sich vertauscht. Jedenfalls hab ich hier ein Foto vom alten Stecker. Da ist der Anschluß für die Tachowelle um einiges weiter weg.

    photo-10220-a62a1dc6.jpg

    Und hier noch ein Bild vom neuen Tacho:
    photo-10219-ea37375d.jpg

    LG

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • renmet
    • April 13, 2012 at 09:02
    Zitat von chup4

    die belegung ist anders. aber du kannst hinten an der folie erkennen wo die leiterbahnen hingehen und damit rauskriegen welcher kontakt für was ist. der stecker des alten tachos müsste eigentlich passen, daher würde ich den mitgelieferten "kabelbaum" nicht benutzen.

    edith sacht: die belegung des kabelbaums ist anders, am tacho kann die sogar gleich sein, ein foto von den rückseiten deiner tachos hilft.

    Danke für die Info. Leider ist der Original Stecker vom alten Tacho abgewinkelt und verdeckt somit den Anschluss der Tachowelle. Ich werde also den neuen Stecker 1:1 auf die Belegung des alten Steckers umbauen. Sollte ja kein Problem sein die Pins herausholen und an der richtigen Position wieder reinstecken (einzig für den Violetten muss ich einen zusätzlichen Pin einbauen da der ja einen Klemmstecker im Moment hat). Die Leiterbahnen sind natürlich ganz anders da sich ja schon die Anordnung der Kontrollleuchten geändert hat.

    LG

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • renmet
    • April 13, 2012 at 07:39

    Hallo,

    ich wollte meiner PK50XL bei der Wiederbelebung auch einen neuen Tacho spendieren. Nachdem ich jetzt das Teil bei mir habe musste ich feststellen, daß die Kontakte des mitgelieferten Kabels anders belegt sind als beim Originalen. Meine Frage wäre nun ob man das ausdrehen muß oder einfach so das Kabel einbaut?

    Tacho Alt (Symbolfoto 120km/h Version die PK hat die 80km/h Version verbaut):
    photo-10215-a60ed4f8.jpg


    Tacho Neu:
    photo-10218-0366f788.jpg


    Kabel für Lusso Tacho:
    photo-10214-cad8750b.jpg


    Vergleich Tachostecker ALT vs. NEU (die scheinen gleich beschalten zu sein):
    photo-10216-62efb43e.jpg


    Kabelenden mit Verbindungsstecker für den Kabelbaum (auffällig LINKS=ALT - Schwarz am 4 poligen Stecker, RECHTS=NEU - Schwarz am 3 poligen Stecker - Violett gar nicht verbaut in den Stecker sondern ein extra Anschluss):
    photo-10217-103e0015.jpg

    Danke für eure Hilfe.
    lg

  • P125X Bj. 81 - Auspuff spuckt auf beiden Enden - Motor will nicht laufen - Bitte um Ratschläge

    • renmet
    • November 6, 2011 at 14:07

    Hallo,

    danke für eure Antworten. Das interessante ist nur, daß der Motor vor dem Ausbau wie ein Glöckerl lief und ich aus fehlendem Know How und Mut nichts am Motor angegriffen habe. Der Motor hat aktuell 26000km drauf. Ich habe mich natürlich auch bei der Restaurierung bei einigen Händlern erkundigt, was Sie für so eine Generalüberholung gerne haben möchten. Doch nach den Preisvorstellungen und den Aussagen einiger Mechaniker habe ich mich dazu entschlossen, den Motor erst bei 30000km sanieren zu lassen, wenn ich das Ding wieder mal zum Laufen bekomme :(

    Grundsätzlich möchten sie so um die 700€ für die Motorrevision. Weiters sind sich die Mechaniker von mehreren verschiedenen Werkstätten irgendwie auch einig:

    Wenn der Motor läuft so lange wie möglich nichts angreifen. Wobei ab ca. 30000km man eben nicht um das Problem herumkommt.

    Wie schon oben erwähnt bin ich in Sachen Motortechnik eine totale Null. Einzig was mir jetzt bei euren Antworten aufgefallen ist, der Motor hatte eine Tankfüllung 1:40. Vielleicht spuckt er deswegen soviel Öl. Jetzt nach der Restauration ist natürlich frisches 1:50 drinnen. Das der Motor im kalten Zustand mit Choker besser geht als ohne ist sogar mir klar, aber das er nach einiger Laufzeit mit Chocker ohne Choker trotzdem abstirbt ist glaube ich nicht korrekt. Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung für den Vergaser Aus-Einbau und Neujustierung?

    Zum Thema Wellendichtung: Ist das die eine Dichtung hinter der hinteren Bremstrommel die man bei meinem Modell einfach mit einem Schraubenzieher herausholen kann und die Neue dann einfach wieder reindrückt?

    LG

  • P125X Bj. 81 - Auspuff spuckt auf beiden Enden - Motor will nicht laufen - Bitte um Ratschläge

    • renmet
    • November 1, 2011 at 17:50

    Hallo,

    ich bin gerade dabei eine Vespa P125X/VNX1T Bj. 81 zu restaurieren.

    vorher:

    [Blockierte Grafik: http://www.renmet.com/p125x/p125x_00.jpg]

    nachher:

    [Blockierte Grafik: http://www.renmet.com/p125x/p125x_01.jpg]

    Jetzt wo sich die Arbeiten dem Ende neigen und ich das Teil fast komplett wieder zusammengebaut habe mußte ich leider feststellen, daß der Auspuff beim Auslass und wo er an der Zylinder angeseschraubt wird wie wild spuckt. Ich habe mal eine Foto vom Reifen gemacht. Der Motor ist vielleicht 5 Minuten gelaufen!

    [Blockierte Grafik: http://www.renmet.com/p125x/auspuff_01.jpg]

    Irgendwie bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende was das wieder ist. Getriebeöl dürfte es nicht sein, da es für mich einen wirklich eckligen Geruch hat und mir der am Motor bzw. am Reifen noch nicht aufgefallen ist. Vielleicht sollte ich auch noch dazu sagen, das Sie fast nicht angeht und wenn nur mit Choker. Sobald man diesen reinschiebt läuft sie ein paar Sekunden nach und stirbt dann von alleine ab. Ich habe schon an der Gasseil Einstellschraube und an der Standgasschraube meine Versuche gestartet aber leider ohne Erfolg. Bevor ich sie total zerlegt hatte (Motor wurde nicht angegriffen) ging sie mit einem Kick ohne Probleme an. Einzige die Trommel war auch vorher schon total ölig. Die Vespa ist aber auch einige Jahre im Keller gestanden und wurde nie gefahren.

    Jetzt habe ich schon hier einiges im Forum gelesen aber die Geister scheiden sich etwas. Am logischten wäre für mich bis jetzt, das der Auspuff dicht ist und ich einen neuen brauche. Nur warum ging Sie vor dem Umbau problemlos an und jetzt will Sie einfach fast gar nicht mehr.

    Ich danke für eure Ratschläge und Tipps.

    LG

  • P125X Dichtung für Rahmen bzw. welche Seilzüge kommen hier raus?

    • renmet
    • October 27, 2011 at 10:23

    Danke für die Hilfe

    LG

  • P125X Dichtung für Rahmen bzw. welche Seilzüge kommen hier raus?

    • renmet
    • October 26, 2011 at 22:33

    Hallo,

    ich habe beim Wiederzusammenbau meiner P125X irgendwie ein Ausmündung/Loch gefunden, das ich mit meinen Fotos nicht dokumentiert habe. Man sieht es am Foto auf der rechten Seite unter dem Choke Seilzug ganz unten in der Mitte. Gibt es dafür eine Dichtung? Welche Seilzüge gehen da durch (Hinterradbremse/Kupplung)? Ich finde bei meinen Teilen irgendwie auch keine passende Dichtung dafür.

    [Blockierte Grafik: http://www.renmet.com/p125x/rahmen.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.renmet.com/p125x/rahmen2.jpg]

    Danke für eure Hilfe

    LG

  • P125X (VNX1T) BJ. 91 welcher Kabelbaum passt

    • renmet
    • October 9, 2011 at 21:09

    Hallo,

    also sie hat einen österreichischen Typenschein, Zündschloss habe ich aber ein italienisches neu gekauft. Sprich Kontakt zwischen den beiden Kabeln nix geht, kein Kontakt und Sie läuft. Dürfte also eher KONTAKTLOS sein.

    Weiters hat sie nur Blinker, keine Batterie, kein Elestart.

    LG
    renmet

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • renmet
    • October 9, 2011 at 20:13

    Hallo,

    ich bin 34 Jahre alt, komme aus Graz - Österreich und fahre seit heuer eine Vespa GTS 125 SuperSport. Weil mir aber fahren alleine nicht genug ist und ich mal gerne selber an einer Vespa schrauben möchte habe ich mir eine P125X BJ.91 als Baustelle für die Wintermonate besorgt.

    LG
    renmet

  • P125X (VNX1T) BJ. 91 welcher Kabelbaum passt

    • renmet
    • October 9, 2011 at 20:10

    Hallo,

    ich versuche mich zum ersten Mal als Restaurateur einer alten Vespa. Bis jetzt konnte ich bei SIP alle notwendigen Ersatzteile finden aber mit den Kabelbäumen komme ich leider nicht klar. Vielleicht kann mir einer von euch sagen Welcher den der Richtige wäre.

    Eckdaten meines Fahrzeuges:
    Vespa P125X (VNX1T) Baujahr 91
    Mit Blinker aber ohne Batterie
    Die Zündung ist glaube ich eine Unterbrecherzündung (2 Kabel am Zündschloss)

    Und weil ich gerade am Fragen bin hat jemand von euch eventuell ein paar Fotos von der Verkabelung (besonders interessant vom Lenker). Mir ist ein Kabel übrig geblieben ca. 20cm lang welches nur im Lenker Verbindungen herstellt. Leider habe ich kein einziges brauchbares Foto von diesem Kabel gemacht. Am Schaltplan (P125Xmit Blinker und Lichthupe) finde ich die Lösung leider auch nicht.

    Danke für eure Unterstützung

    LG aus Graz
    renmet

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™