1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. matt44

Beiträge von matt44

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • February 12, 2019 at 22:21

    Ich denke, da bist Du mit ND und HD zu fett.

    Was hast Du für einen Auspuff montiert. Ne fette Resotüte ? Dann könnte das mit der HD hinkommen. Für Box zu fett.

    Löcher im Lufi ?

    Ich fahre den Parma mit 57er Rennwelle und 3+5mm Löcher im Lufi + Siproad mit 24SI = ND 50/140, HD 125 (mit flachem Schieber) und das dürfte noch zu fett sein. Muss im Frühjahr neu abstimmen.

    Der Teillastbereich sollte im Übrigen mindestens genauso sorgsam abgedüst werden wie der Volllastbereich.

    Und mach Dich nicht verrückt: so schnell klemmt der Parma nicht weg.

    Was haste denn jetzt für eine QK ?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 27, 2019 at 14:12

    Ja, sieht aus wie mein Kopf.

    Also, lassen wir doch mal die Begrifflichkeiten beseite. So, wie ich das mitbekommen habe, werden die Sets bei Lieferungen aus I bunt zusammengewürfelt. Was halt gerade da ist, kommt ins Paket.

    Der Zylinder ist entweder mit oder ohne Nebenauslässe, bei silbernen Kopf gibt es zwei Varianten mit unterschiedlichen Brennräumen und demnach auch verschiedenen QK, damit das Brennraumvolumen in etwa gleich bleibt. Manchmal gibts auch den blauen Kopf.

    Aber um Dir nicht den Sonntag zu verderben: der Zylinder ist der, den Du auch für 350 Tacken bei SIP oder SCK bekommst (soweit mein Kenntnisstand).

    Bei Verwendung einer 57er Welle (also keine LHW) war die QK ohne Dichtungen bei mir bei Null. Ich habe unten 3, oben 5 Dichtungen = 8x0.2mm = QK 1.6mm.

    Langhub habe ich keine Erfahrungen, sollen andere was dazu sagen. Aber rechnerisch hast Du unten 1.5mm unterlegt, 3mm macht die LHW aus. Damit sollte das bei Dir doch hinkommen.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 27, 2019 at 09:56
    Zitat

    Ja kam mir auch komisch vor. Es ist genau so,...unten 1,5mm Spacer , oben 5x0,2mm = 1mm untergelegt,...damit ergab sich dann endlich 1,3mm Quetschmaß.

    Mit nur einer 0,2mm Kopfdichtung hatte ich ca. 0,3mm Quetschmaß,deswegen habe ich immer mehr druntergepackt.

    Das ist eine Eigenheit der ParaKits mit silbernen Köpfen. Wie ich oben schon geschrieben hatte, verdichten die sehr hoch.

    Hast Du einen Kopf mit gerader oder nach innen laufender QK ? Im letzter Fall Augen auf beim QK messen, da muss das Lot wirklich ganz außen an der Laufbahn angebracht werden.

    Ansonsten rate ich dazu, wegen der geo. Verdichtung mal auszulitern, gerade weil der Classic Kit sehr hoch verdichtet.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 16, 2019 at 17:15
    Zitat von MBT / T4

    Warum nen Parma kaufen mit Rennwelle und allem drum rum und dann die Überströmer nicht fräsen :-4 ???

    Das is kein Hexenwerk, wenn Du willst leih ich Dir meinen Doppelzirkel zum Überströmer fräsen aus, wenn Du dich damit sicherer fühlst :-3

    Besten Dank. Ich mache gerade einen Elestart Motor, den werde ich ggf fräsen. Den vorhandenen Motor noch in Top Gussqualität aus den 1980igern lasse ich jetzt erst mal so, wie er ist.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 16, 2019 at 17:11
    Zitat von diablo

    Moin. Nee ist nicht der Classic, ist schon der richtige, nummer stimmt auch. Nur ist da ein anderer Zylinderkopf dabei. Das stand aber auch in der Beschreibung drin, das eventuell ein anderer Kopf geliefert wird. Ist mir ehrlich gesagt recht, der blaue war mir eh etwas zu auffällig.

    Ist es der hier: https://www.motoricambisoviero.it/katalog/-Kit-M…a-125-150-PX-PE

    So wie ich das verstanden habe, gibt es den Classic mit dem silbernen Kopf (und dein Kopf sieht exakt aus wie meiner).

    Und dann gibt es die Kits mit dem blauen (früher auch roten) gefrästen Kopf.

    Die hier: https://www.motoricambisoviero.it/katalog/-Kit-M…PX-PE-Alluminio

    Zylinder gibt es mit und ohne Nebenauslässe, die mit Nebenauslässen sind die aktuelle Version. Sonst sind die Zylinder identisch.

    Kolben meinem Kenntnisstand nach auch identisch. Ist im Ergebnis egal, ev. hast Du aber zuviel bezahlt.

    Zu dem Parmas mit sibernen Kopf gibt es einen längeren Beitrag im GSF, den ich Dir anempfehle (am Ende vom aktuellen Parmabeitrag) Es gibt zwei verschiedene silberne Köpfe, wobei beide Köpfe, wie oben beschrieben, recht hoch verdichten. Auslitern macht hier durchaus sind, zumal die angegebene QK mit 1.2mm eine ziemlich hohe geo. Verdichtung ergibt. Bei mir hats gekingelt.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 16, 2019 at 09:59
    Zitat von diablo

    PS: Mein Parmakit ist komischerweise mit einem silberen Zylinderkopf gekommen. Dachte erst es wäre der falsche,aber in der Beschreibung stand,dass es sein kann dass ein Alu Zylinderkopf geliefert wird,sich aber an der Leistung usw. dadurch nichts ändert,...oder so ähnlich:

    Das ist der Classic Kit. Den gibts gerade bei motocambibalblabla in I für 205 Tacken. Die mit dem blauen Kopf sind immer teurer.

    Wenn blau bestellt wurde, sollte auch blau geliefert werden, das sind zwei unterschiedliche Kits.

    Zu den Überströmern: ich habe die bei mir nicht gefräst und zwar genau wegen der von Dir geäußerten Bedenken. Die Außenwandungen sind mir einfach zu dünn. Dann muss man ggf. aufschweißen oder Kaltmetall benutzen. Dass ist mir den Aufwand nicht wert.

    Mein Einlass ist ebenfalls ungefräst (sind genauso aus wie deiner, auch mit der großen Bohrung).

    Angepasst habe ich nur Vergaser/Wanne. Ansonsten 57er Rennwelle + 24SI+Siproad + leichtes Lüra.

    Wat soll ich sagen: läuft super, ist aber natürlich immer subjektiv. Ich denke schon, dass gerade längere Einlasssteuerzeiten bei passender Welle Leistung bringen. Ist halt die Frage, was man will und das muss jeder für sich selbst beantworten.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 9, 2019 at 16:40

    Ich hab den hier:

    https://www.motoricambisoviero.it/catalogo/-Kit-…a-125-150-PX-PE

    Ich mag es lieber schlicht und unauffällig :)

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 9, 2019 at 11:25
    Zitat von Radulfson

    Benutzt man den Parma Kit, so gehe ich davon aus, dass die Konstrukteure im beiligenden Zylinderkopf das Volumen so gestaltet haben, dass das geometrisches Verdichtungsverhältnis irgendwo zwischen 10,5 zu 1 und 11,5 zu 1 liegt.

    Ich habe mir den Parma Classic aus I kommen lassen. Die geo. Verdichtung lag hier mit den angebenen Quetschkante von 1.2mm bei etwas unter 1:12 (ausgelitert). Das war mir zu heftig. Bei dem Parma mit dem blauen Kopf ist die geo. Verdichtung etwas geringer (andere Geometrie des Kopfes), aber auch noch im Bereich von 1:11, wenn ich mich richtig erinnern.

    Aber laufen tut der Zylinder schon gesteckt echt gut.

    Zitat von diablo

    Parmakit 177 TSV 09 direkt aus Palermo Italien ( ist auf dem Weg )

    Wo hast Du den Parma denn bestellt ?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 6, 2019 at 18:41
    Zitat von diablo

    Letztendlich plagen mich immer noch zwei Fragen:


    1 : Was mache ich mit meiner Übersetzung: Kupplung 22 , Primär 68. Soll ich das so lassen und einfach einen kurzen 4. Gang einbauen (aktuell hat der 4. Gang 35 Zähne) , oder auf 23/65 wechseln? Wenn wechseln, was genau bewirkt die 23/65 ,bzw. warum wäre die besser?

    Das ist vielleicht ein wenig Geschmackssache. Ich persönlich fahre mit Parma, 24SI, 57er Rennwelle und Siproad mit 22/68. Mir ist ein guter Abzug wichtiger als die Endgeschwindigkeit. Bei dieser Übersetzung musst Du auch nix an der Gangrädern ändern, das zieht der Parma locker. Alternativ kannst Du eine 23 DRT Kuluritzel verbauen, dass passt auf die Primär mit 68Z.

    Zitat von diablo

    2: Soll ich meine Kupplung wieder einbauen oder eine Cosa Kupplung kaufen? Ich weiß ja nicht was zum Schluß mit Parmakit, 60er LHW, SI24/24 und leichter Bearbeitung am Gehäuse so rauskommt an Leistung?

    Da dürfte eine 6 Federn PX alt Kulu verbaut sein.

    Ich sachs mal so: ich fahre das Dingelchen mit etwas härteren DR-Federn und Ori-Belägen. Hält meinen gefrästen Polini und auch dem Parma stand.

    ABER: manche Körbe biegen sich auf, andere (meiner :) ) offensichtlich nicht. Das ist sicher nicht repräsentativ.

    Aber für mein Minderleistungstuning (schätze um die 14-15PS) kaufe ich mir keine BGM Superstrong für 250 Tacken.

    Aber mit der Kupplung ist das schon ein Problem, die Cosa Nachbaukupplungen sind überwiegend von minderwertiger Qualität. Ev. schaust Du dich nach einer gebrauchten Ori Cosa Kupplung um, 22Z Ritzel + Ori Beläge und gut ist.

    Kommt natürlich darauf an, was Du mit Deinem Motor vorhast. Wenn das volle Programm mit großem Vergaser, Einlass, ÜS aufmachen ansteht, dann besser doch ne Superstring :)

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 6, 2019 at 12:11

    Jetzt tuts.

    Zur KuWe selbst kann ich nix sagen. Die sollte aber ohne Änderungen ins Gehäuse passen (Einziehen, nicht mit dem Hammer ins Lager treiben :) )

    Für Deinen Parma brauchst Du dann aber ggf. einen Spacer zum Höhenlegen des Zylinders, ob die mitgelieferten Dichtung den Mehrhub kompensieren, weiß ich nicht (fahre den Parma zwar, aber mit 57er Welle).

    Würde mich zum Thema Langhubwelle mal einlesen, hier gab und gibt es zT Probleme mit sich verdrehenden Wellen.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 6, 2019 at 11:49
    Zitat von diablo

    Super,vielen vielen Dank ! ;)

    So habe eben das von dir oben verlinkte sorglos Paket bei px performance bestellt und alle wichtigen Punkte vorher nochmal nachgemessen.

    Habe den Gummisimmering bestellt.

    Als nächstes würde ich gerne diese Kurbelwelle

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    bestellen,allerdings nochmal die Frage,ob ich da zusätzlich noch irgendwas brauche,spezielle Lager oder so ?

    In der Beschreibung weiter unten steht folgendes:

    Langhublippenwelle / 60/62mm Hub / 105-110mm Pleuel / 24/25mm, M12

    Langhubkurbelwelle gelippt, mit Ø 95mm Limawange, Ø 97,9mm Drehschieberwange, auf 12 Uhr Stellung feingewuchtet, unteres Pleuellager = Silberlager, 105mm Pleuel bei 125/150ccm, 110mm Pleuel bei 200ccm, 60/62mm Hub, Wellendichtringsitz 24mm, Lagersitz 25mm, stumpfer/ dicker Konus mit M12mm Gewinde, inklusive Pleuellager

    Passt das alles so plug and play in mein Gehäuse?

    Alles anzeigen

    Kannst Du die Links mal korrekt einstellen ?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 6, 2019 at 11:23

    Ja, das auf dem Bild ist die Nebenwelle.

    Das hier ist der Freistich, den alle neuen Nebenwellen haben.

    Nadeln alt und neu:


    Zum Siri Kurbelwelle kupplungsseitig: wenn Du zwei Rillen hast, kannst Du denn Gummisiri nehmen.

    https://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-…au-CORTECO.html

    Allerdings kann (wohl) auch der Metallsiri verbaut werden, habe ich aber selber noch nicht ausgetestet.

    Gerne wird der braune Corteco genommen, der aber bei den 125/150 Motoren ggf. geringfügig am SItz in der Höhe abgeschliffen werden muss, weil der sonst am LuWelager ansteht.

    https://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-…pe-CORTECO.html

    Ich persönlich würde wieder den Gummisiri verbauen, aber das kann jeder machen, wie er will.

    Gruss Matthias

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • January 6, 2019 at 10:04

    Moin,

    ich kann es zwar auf dem Bild nicht ganz genau erkennen, aber offensichtlich hat deine Nebenwelle keinen Freistich.

    Dafür sprechen auch die spitzen Nadeln, die verbaut waren.

    ACHTUNG: die spitzen Nadeln sind NICHT mehr erhältlich. In der Regeln können die aber weiter verwendet werden.

    Die noch erhältlichen Nadeln sollten auf deinen NW nicht verwendet werden.

    Ansonsten hast Du einen sog. PX-alt Motor mit gekröpftem Schaltkreuz. Miss mal die Schlüsselweite an deinem SChaltbolzen, müsste SW13 sein.

    Kurbelwellensiri mal ausbauen, und prüfen, ob Metall oder Gummisiri. 2 Rillen im Lagersitz = Gummisiri.

    Hier bekommst Du dein Revisionskit ohne irgendwelche "Billignachbauware":

    https://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-…-Paket-PRO.html


    Gruss Matthias

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • matt44
    • December 9, 2018 at 13:05

    Mahlzeit,

    ich fange vielleicht mal woanders an

    Zuerst mal würde ich die die Kurbelwelle nebst Drehschieberfläche genauer ansehen. Auf der DS Wange erkannt man Korrosion, die da nix zu suchen hat. Ich würde mir das mal genauer ansehen, das kann auch die Drehschieberfläche schädigen. Und dann nützt die der ganze Tuningkram nix, wenn Dein DS nicht dicht ist.

    Halte mal ne Lehre da rein, 0,5 ist Soll, 10 geht gerade noch, mehr sollte es nicht mehr sein.

    Zum Tuning. Hast ja jetzt allerlei Vorschläge bekommen, von 60iger Welle, Alu Zylinder, Überströmer und Einlass aufmachen, etc.

    Ist ja alles richtig und gut, aber man kann so was zunächst auch mal ruhig angehen lassen.

    60iger Welle: Bringt mehr Leistung, man sollte sich dann aber schon Gedanken hinsichtlich der Steuerzeiten machen. Ferner spielen hier Begriffe wie (geometrische) Verdichtung und Queschkante eine Rolle.

    ÜS auffräsen: Klar geht das, nur oftmals bricht man im Gehäuse durch und muß dann aufschweißen lassen oder nimmt Kaltmetall. Darauf sollte man aber auch hinweisen.

    Einlass: hier kann man wegen der Dichtflächen ne Menge falsch machen und zwar richtig.

    Motor neu machen: ist kein Hexenwerk, aber man sollte sich zuvor wirklich damit beschäftigen und sich vor allem (wenn man das tut) die richtigen Videos dazu anschauen und eben nicht die, wo bspw. die Kuwe mit dem Hammer ins Lager getrieben wird und die Lager mit dem Hammer aus und in die Sitze geschlagen werden.

    Ich würde an Deiner Stelle (wenn KuWe und DS ok sind), erst mal einen Parma (oder BGM) stecken, Quetschkante sauber auf die Vorgaben einstellen, + 24SI, SAUBER ABDÜSEN + SipRoad.

    Übersetzung 22/68. Musst also ein 22er Kuluritzel einbauen.

    Gegenüber dem DR ist das dann ne ganz andere Liga.

    Ist nur mal ein Vorschlag., muss jetzt wech, die Frau ruft

    Gruss Matthias

  • DR 177 Erfahrungen und zusätzliches Set Up

    • matt44
    • November 1, 2018 at 09:52

    Moin,

    kauf Dir einen DR, sauber entgraten, draufstecken - Bedüsung anpassen - zufahren und Spaß haben.

    Wenn das richtig gemacht ist, klemmt da auch nix und erst Recht musst Du keinen Motor spalten.

    Bedüsung mit 20SI und Ori-Auspuff: HD 106-110, ND etwas fetter 48/140.

    Mehr ist für einen zuverlässigen, unauffälligen und sparsamen Roller mit in etwa den Fahrleistungen einer Ori 200 nicht notwendig.

    Zwei Dinge kann man tun:

    - Zylinderkopf um 0.7-0.8mm abnehmen, erhöht die Verdichtung moderat (würde ich machen lassen, bringt deutlich was)

    - GS Kolbenringe montieren.

    Und wenn Dir die Kiste dann irgendwann zu lahm wird, dann sieht man weiter.

    Gruss Matthias

  • Motor nimmt kein Gas an

    • matt44
    • August 9, 2018 at 21:50
    Zitat von Docachtzehn

    Ich habe heute den Pick up und die Zündspule durch gemessen. Beide Werte passen einwandfrei. Das kann ich ausschließen.

    Es ist müßig, Dir hier und in anderen Foren und in diversen sich überschneidenden Beiträgen Ratschläge zu erteilen, die Du dann doch nicht befolgt, sondern Dich stattdessen bei bestehenden Problemlage lieber um einen PisRoad kümmerst.

    Na gut, dann mach das so und viel Erfolg.

  • DR 177ccm, Kolben will nicht in den Zylinder

    • matt44
    • August 7, 2018 at 17:37

    Hier stand Müll

  • Motor nimmt kein Gas an

    • matt44
    • August 7, 2018 at 17:33

    und dann mach doch mal ein Video, wie sich das in der Praxis anhört

  • Motor nimmt kein Gas an

    • matt44
    • August 7, 2018 at 17:33

    Ich weiß nicht, ob ich dir ist schon im GSF gesagt habe. Ist der Kolben richtig rum eingebaut? Ist der Auspuff durchgängig. Teste mal einen anderen Auspuff. Den Vergaser ständig um bedüsen wird nichts bringen, wenn du die Möglichkeit hast, den Vergaser mal komplett zu tauschen, versuche das.

  • PX150 gegen PX200 tauschen oder "tunen"?

    • matt44
    • October 22, 2017 at 12:51

    Ich würde den Roller nicht hergeben.
    Mach doch mal Folgendes:

    1. Raus mit dem KAT, der kostet nicht nur deutlich Leistung, sondern ist auch wegen der thermischen Belastung nicht gerade ideal für den Motor. Original-Auspuff drauf, ich würde mit der Hauptdüse um zwei Nummern hoch gehen. Rest kann bleiben.
    Das wirkt sich schon deutlich positiv aus.

    2. Ansonsten stecke Dir einen DR 177. Vorteil: alles andere kann bleiben, der DR läuft mit 20SI (natürlich Bedüsung anpassen) und Orii-Auspuff einwandfrei, Fahrleistungen etwas über 200er Niveau. Der Zylinder ist kein Leistungswunder, aber unverwüstlich und im Gegensatz zu den Ori 125/150er schon eine echte Leistungsoffenbarung :). Ev. vorher noch Kopf um 0.7mm planen lassen und GS-Ringe verwenden.

    3. TÜV: merkt kein Mensch und gemessen wird auch nur der CO2 Wert. Ob demnach ein KAT drin ist oder nicht, spielt für den AU keine Rolle,

    4. Versicherung: nein, Du zahlt bei einem Unfall nicht bis an Dein Lebensende, dieses Gerücht wird nicht dadurch richtiger, dass es immer wiederholt wird.

    Hinweis: natürlich gibt es moderne und bessere Zylinder als den DR. Und auch leistungsmäßig liegen zwischen einem DR und bspw. einem Polini Welten. Aber der geringe Aufwand und die sprichwörtliche UNzerstörbarkeit sind mE für all diejenigen, die etwas mehr Leistung wollen, aber nicht schrauben wollen, ein guter Kompromiss.

    Gruss Matthias

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™