1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Summsemann

Beiträge von Summsemann

  • Welches Öl kann man Bedenkenlos fahren?

    • Summsemann
    • November 13, 2011 at 12:19

    Ja, alles Klar . Ich hatte das Liqui Moly Öl schon mal in den Händen war mir aber dann
    Unschlüssig es zu kaufen . Nun, nachdem ich den Motor offen hatte , habe ich gesehen
    dass da nicht viel drinn ist ausser einige Zahnräder . Also kann man auch einfache Öle
    nehmen . Die Zahnräder lösen sich davon nicht auf. Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe.

    Summsemann

  • Welches Öl kann man Bedenkenlos fahren?

    • Summsemann
    • November 12, 2011 at 21:51

    Hallo Liebe Rollerfreaks,

    nun habe ich meinen Motor nach einem Schaltkreuzwechsel wieder zusammen und es war gar nicht so Schwer .
    Nun habe ich ne Frage zum Öl . Welches Öl kann man Bedenkenlos fahren ? Ich habe jetzt schön öfters hier bei
    uns am Ort von Diversen Roller-Händlern gehört das die Vespas absolut nur 30ger Öl fahren dürfen . Ein Anderer
    hat mir erzählt das man auch Kettensäge-Öl nehmen kann . Mag ja sein , aber das werde ich mit Sicherheit nicht
    nehmen . Das Öl von S.I.P. soll ja Top sein , aber das kann ich nur bestellen . 250mL für 3,90 plus 4,90 Versand
    sind mir ein wenig zu viel .Habt Ihr da eine Empfehlung für mich ? Mit besten Dank schon mal.

    Gruss Summsemann

  • PX80 Lusso: Wie werden die Zahnräder eingebaut?

    • Summsemann
    • November 10, 2011 at 20:00

    Hi pkracer,

    hört sich ja nicht Schlecht an . Gibt es sowas wie einTermin-Kalender, wo ,was ,wann ,und wo ist ?
    Wo bekommt man Infos her ? Oder sagt mir das Forum Automatisch Bescheid ?
    Lass mal was hören wenn´s soweit ist .

    Grüße
    Summsemann

  • PX80 Lusso: Wie werden die Zahnräder eingebaut?

    • Summsemann
    • November 10, 2011 at 17:08

    Herzlichen Dank an Euch . Da kann ja nichts mehr Schief gehen .
    Morgen werde ich zur Tat schreiten und alles wieder zusammen
    bauen . Wenn alles Paletti ist , melde ich mich wieder .

    Mal ne andere Frage . Könnte man sich im nächsten Jahr mal
    an einem WoE in NRW treffen ? damit ich mal einen Dankesschluck
    ausgeben kann .

    Liebe Grüsse
    Summsemann

  • PX80 Lusso: Wie werden die Zahnräder eingebaut?

    • Summsemann
    • November 10, 2011 at 13:46

    Hallo Gemeinde ,

    kann mir jemand verraten wie die Zahnräder eingebaut werden ? Ich habe ein Neues Schaltkreuz eingebaut
    und weiss nun nicht mehr wie die Gangräder gesessen haben . Normal kann man die Räder doch nicht falsch
    einbauen. Wenn ich sie drehe, sind die Zähne nur zur Hälfte in Eingriff. Normal muß doch die Gesamte Zahnfläche
    mit der anderen sich decken Oder ? Und wie ist das mit der U-Scheibe am Schaltbolzen ? Ich bin mir fast Sicher
    das dort keine war . Kann natürlich möglich sein das mein Vorbesitzer diese vergessen oder Verklüngelt hat .
    Fals dort die besagte Scheibe fehlt , kann mir jemand das Mass der Scheibe nennen ? Ich habe in meiner Sammlung
    von meinem Opa noch Scheiben On Masss. Dann lese ich des öfteren das man das Getriebe Ausdistanzieren Muß/Soll
    Kann mir auch darunter nichts vorstellen . Es sind doch Scheiben Hinten und Vorne zum Ausgleich drinn . Und am
    Ende ist ein Sicherungsring. Ich brauche die Hilfe weil ich mit der Vespa auch einen 400,- Job mache . Bin für
    jeden Guten Rat Dankbar . Vielen Dank schon mal im Vorraus .

    Lieben Gruss
    Summsemann

  • Radbolzen an Trommelbremse PX 80 hinten erneuern

    • Summsemann
    • November 9, 2011 at 23:24

    Hi Holger ,

    Ah Ja, das könnte man schon machen . Nun ist es leider so das ich noch Blutiger
    Anfänger hier im Forum bin und keine Ahnung habe was ein Thread ist und wohin man
    das schreibt . Bin auch der Auswertigen Sprache nicht mächtig . Man möge mir
    verzeihen . Zu meiner Zeit hatten wir in der Schule nur Deutsch und Heimatkunde.
    Da gab es noch kein Englisch und PC-Sprache . Das war Anno 1946.

    Schöne Grüße
    aus NRW

  • Radbolzen an Trommelbremse PX 80 hinten erneuern

    • Summsemann
    • November 6, 2011 at 16:59

    Hallo an alle Schrauber ,

    nun habe ich den Motor zerlegt und den Übeltäter gefunden der meine Gänge Krachen lässt .
    Es ist/war das Schaltkreuz . Die Ecken sind alle Total Rund abgenudelt . Morgen will ich versuchen ein
    Neues zu bekommen . Im Netz habe ich nun gelesen das es Verstärkte Kreuze gibt. Wo bekommt
    man denn diese ? Leider sind dort keine Angaben zu finden . Auch sollen die Gangräder Richtig
    herrum eingebaut werden und Ausdistanziert werden . Kann mir jemand einen Tip geben wie
    ich die Gangräder einbauen soll und wie werden sie Ausdistanziert ? Ich hatte ja die Gangräder
    schön Sorgfälltig bei Seite gelegt zum Wiedereinbau leider kommt mein Nachbar dazu und
    Begutachtet die Zahnräder wie ein Profi obwohl er Bäcker und Konditor gelernt hat . Nun liegen die
    Räder alles durcheinander und ich weiss nun nicht mehr wie sie eingebaut waren .

    Mit besten Dank schon mal im Vorraus .

    Summsemann

    Bilder

    • IMG_0769.JPG
      • 278.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • IMG_0770.JPG
      • 258.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 285
  • Radbolzen an Trommelbremse PX 80 hinten erneuern

    • Summsemann
    • November 5, 2011 at 20:20

    den gleichen Gedanken hatte ich auch schon ,bin aber heute zu einem Ergebniss gekommen das
    sich sehen lassen kann . Man nehme einen Kunststoffhammer und eine Passende Unterlage
    und los gehts . Die Angst muß dabei Draussen bleiben .Ich habe mal einige Bilder gemacht und
    versuche diese nun als Anhang mit zusenden . Die Originalen Bolzen sind Geriffelt und diese
    drücken sich ins Material ein . Oder sie sind bei der Herstellung mit Eingegossen worden .
    Ein Paar kräftige Schläge reichen aus um die Bolzen auszutreiben . Nun sind Neue 8.8 Senkkopf-
    schrauben mit Loctide Mittelfest eingesetzt. Zur Nachahmung Bestens Empfohlnen .

    Gruss Summsemann.

    Bilder

    • IMG_0762.JPG
      • 59.41 kB
      • 800 × 600
      • 344
    • IMG_0763.JPG
      • 81.95 kB
      • 800 × 600
      • 301
    • IMG_0764.JPG
      • 61.29 kB
      • 800 × 600
      • 294
    • IMG_0765.JPG
      • 61.99 kB
      • 800 × 600
      • 280
  • Radbolzen an Trommelbremse PX 80 hinten erneuern

    • Summsemann
    • November 5, 2011 at 09:53

    Hallo und Guten Morgen ,

    mir fällt ein Stein vom Herzen . Endlich weiss ich nun woran ich bin . Mit den Stehbolzen an der
    Bremstrommel ist das schon Richtig . Da hast Du Recht, es sind Nachbauten . Die Aussenfläche
    ist Glänzend abgedreht und Innen sind die Unschönen Rillen zu sehen und die Bolzen sind eingeschrumpft.
    Wenn ich nun die Bolzen absäge und Planfeile, kann ich dann nicht Neue Löcher bohren ? Müßte doch
    gehen , Oder ? Neue Bremstrommel ist im Moment nicht drinn bei mir . Mein Brötchengeber hat Insolvens
    angemeldet . Deswegen brauche ich ein Preiswertes Fortbewegungsmittel . Auto ist zu Teuer geworden .

    Mit meiner Schaltung war ich mir auch sehr Unschlüssig . Ich wusste ja nicht was , wo kapput ist .
    Ich hatte es mir schon gedacht das es das Schaltkreuz sein könnte . Habe dann auch wieder in den
    Expl.-Zeichnungen den Sachltbolzen in Verdacht gehabt . Vielleicht hat der Vorbesitzer auch eine
    Scheibe,Feder oder sonstwas vergessen . Ich studiere fast jeden Tag die Explositionszeichnungen
    und Werkstattbücher . Es bringt mir aber alles nichts , der Motor muß ausgebaut und geöffnet werden .
    Nun muß ich Ehrlich sagen , ich habe ein bischen Schiss dasvor das ich es nicht mehr zusammen
    bekomme und dann wirds richtig Teuer . Aber mich muß mir einen Ruck geben , und muß es versuchen .

    Ich bin jeden fals estmal beruhigt und kann mich nun an die Arbeit machen . Ich bedanke mich erstmal für
    die Super Schnelle Antwort und fals ich nicht weiter komme, melde ich mich wieder . Auch wenn alles geklappt
    hat melde ich mich wieder . Herzlichen Dank nochmal .

    Summsemann

  • Radbolzen an Trommelbremse PX 80 hinten erneuern

    • Summsemann
    • November 4, 2011 at 17:48

    Hallo Kasonova ,

    nun habe ich mal versucht einige Bilder von meinem Hinterrad zu machen . Leider geht das alles bei mir in die Hose.
    Mal ist der Akku vom Handy leer, dann wieder die Akkus von der Camerad und wenn dann ein Paar Bilder da sind , sind sie
    so Schlecht und Unscharf das man nichts erkennen kann . Nun gut , also , die Bolzen in der Bremstrommel sind weder
    geschraubt noch Gesteckt . Man kann die Dinger nicht raus drehen . Es sieht aus als wenn sie Eingeschrumpft sind .
    Von der Hinterseite sind die Flächen absolut Plan . Man könnte nur eins machen . Die Alten Schrauben absägen und
    Planfeilen oder Schleifen und dann GENAU Ankörnern und Passgenau Bohren . Anders sehe ich keine Möglichkeit
    Neue Schrauben / Bolzen da drann zu kriegen . Oder eine Neue Bremstrommel für 80,- Euronen Ordern .

    Vielleicht gibt es ja bei E-Bay eine gut erhaltene Gebrauchte für kleines Geld. Denn ich muß glaube ich noch
    einiges ins Getriebe investieren . Heute wieder ein neuer Schreck . Im Stadtverkehr so im 2. oder 3. Gang
    schaltet sich ab und zu mal kurz der Leerlauf rein und springt dann wieder in den 2. oder 3. Gang zurück und es kracht
    jedes mal im Getriebe . Habe dann die Fuhre auf die Hebebühne gestellt und mal die Schaltkulisse kontrolliert aber
    alles schein Normal zu sein . Wenn ich nun den Leerlauf drin habe und das Hinterrad von Hand drehe , hakt es
    sich ab und zu irgendwo ein . Das passiert aber nur wenn man sehr langsam dreht . Ganz langsam drehen , dann
    rutscht ein Gang von selber rein und geht nicht mehr raus . Erst beim Kuppeln und Hin und Herschalten am Griff.

    Ich glaube , ich muß den Motor ausbauen und öffnen um zu sehen was da los ist . An der Kupplung ist nichts
    zu erkennen ausser das ein kleiner O-Ring auf der Hebelwelle vom Kupplungsdeckel undicht ist . Den habe
    ich aber schon gewechselt. Aber die Gangschaltung bereitet mir Große Sorgen . Ich weiss ja auch nicht welche
    Teile ich neu brauche. Dau muß doch erst der Motor auf Oder ? Hoffentlich kriege ich das auch alles wieder zusammen .
    Die Reparatur Bücher sind zwar gut geschrieben , aber die Bilder sind meißtens sehr schlecht zu erkennen.
    Na ja , mal sehn . Vielleicht klappt es doch noch . Fals jemand noch Tips für mit hat, bin ich jedenfals sehr dankbar dafür

    Summsemann

  • PX 80 Tank ausbauen

    • Summsemann
    • October 31, 2011 at 19:25

    Hi Likedeeler ,

    ja , sie fährt eigentlich ganz Normal . Aber wie gesagt , es Rumpelt ja nur wenn sie auf dem Seitenständer steht also Schräglage .
    Auch sind es nur ganz ganz wenige mm die man am Drehgriff dreht im Leerlauf ohne Kupplung zu ziehen , Knallt sofort der
    1 oder 2 Gang rein und die Fuhre macht eine Bocksprung. Deswegen wahrscheinlich nicht Distansziert . Oder Falsch zusammen gebaut.
    Steht die Vespa gerade , und ziehe Kupplung und fahre los , ist fast nichts mehr zu hören . Sie läßt sich Sauber Rauf und Runter
    schalten ohne Probleme. Runterschalten geht am besten mit Zwischengas. Ist der Motor aus , und ich will sie in die Garage schieben ,
    hört man ein leises Klack.....Klack......Klack . so ca. eine viertel bis halbe Radumdrehung. Ich besitze auch eine Profi-Hebebühne
    wo ich meine Guzzi warte und dann am Hinterrad der Vespa drehe , kommt das Klackern aus Richtung Kupplung. Aber dahinter kommt
    doch auch sofort das Getriebe , oder ? Ich weiss es nicht woher es kommt . Also , Motor raus und Zerlegen oder erstmal Kupplung
    inspizieren . Auch könnte es sein wie Du schon sagtest dass daß Getriebe nicht richtig ausdistanziert ist . Wie man das nun macht
    weiss ich auch leider NOCH NICHT ! Aber ich bin ja noch Lernfähig . Es freut mich ja nun Riesig das Du mir die Ersehnte Antwort
    geschrieben hast auf die ich gewartet habe . Nun kann ich mir mal Gedanken machen wie es nun weiter geht. Frage : Kann ich
    auf Deine Ratschläge weiter zählen ? Ich würde mich sehr freuen darüber . Nochmals vielen vielen Dank für Deine Hilfe .

    Summsemann

  • PX 80 Tank ausbauen

    • Summsemann
    • October 31, 2011 at 16:49

    Ja , Ihr hat ja Alle Recht . Ich habe nun endlich den Hahn gefunden . Jetzt ist mir auch klar , das man dafür
    einen Spezial - Schlüssel braucht. Ich denke aber mal , den kann man sich auch selber biegen aus einem
    Alten Maulschlüssel vom Lidl, Aldi,Penny und Co. Nur Heiss machen sonst geht er kaput. An dem B-Hahn werde
    noch nicht´s machen so langer er dicht ist und keine Probleme macht .

    So weit , so Gut, ist alles fast Perfekt bis auf meine Schaltung oder Getriebe . Ich warte mit Sehnsucht auf
    die erlösende Nachricht von einem Vespa -Spezi der mir sagen kann was in meinem Getriebe los ist .
    Bin ja mal gespannt .

    Summsemann

  • PX 80 Tank ausbauen

    • Summsemann
    • October 31, 2011 at 09:03

    Ja, Du hast Recht . Der B-Hahn sitzt unter dem Tank und nicht wie angenommen im Tank. Aber wenn ich mit Lampe
    in den Einfüllstutzen reinleuchte , ist nichts zu sehen ausser das Rohr für Öltank und Schwimmer T-Anzeige. Den Hebel
    zum Öffnen und Schliessen habe ich schon entdeckt und bin mir auch sicher das dieser mit dem B-Hahn verbunden ist .
    Ich war mir nur nicht Sicher wie das mit dem Spezi-Schlüssel ist . Den brauche ich doch gar nicht . Man kann den Tank
    doch mit B-Hahn ausbauen .Erst die Ölleitung am Gaser lösen und die B-Leitung ab dann Tank hinten anheben und den
    B-Hahn auf Mitte stellen dann lässt sich das Ganze doch ohne Probleme ausbauen . Warum schreiben denn einige das
    man zum Tankausbau unbedingt den Spezi-Schlüssel brauch um den B-Hahn zu Demontieren ? Deswegen war ich mir
    Unsicher und wollte micht erstmal Infomieren bevor ich da Murks mach . Und den Sp-Schlüssel habe ich auch nicht.
    Ich habe die PX erst 14 Tage und es müßte noch einges gemacht werden . Von den Lackstellen mal ganz abzusehen .
    Große Sorge macht mir das Getriebe. Es lässt sich gut schalten Rauf und Runter . Nur wenn die Vespe auf dem
    Seitenständer steht , ist es so als wolle der Erste oder Zweite Gang ohne Kupplung einrasten . Man hört deutlich das
    da einige Zähne gegeneinander krachen . Steht die Vespa auf dem Hauptständer ist es fast weg . Es kommt mir vor
    als wenn dort etwas verrutscht wenn die Kiste auf der Seite steht . Könnte auch eventuell die Kupplung sein . Mag sein
    das mein Vorbesitzer da etwas vergessen hat . Das vielleicht eine Scheibe fehlt oder sowas . Ich weiss es nicht und
    dafür muß der Motor raus und auf gemacht werden um zu sehen was da los ist . Da ich nun Neuling bin, habe ich von
    den Vespen noch nicht so viel Erfahrung und gehe mit erhöhtem Blutdruck daran . Wenn man das schon öfters gemacht hat ,
    ist die Demontage und Montage dann kein Problem mehr . Jedenfals freue ich mich über das Tolle Forum hier . Da gibt es
    echt Gute Kumpels die einem zur Seite stehen und Gute Tricks verraten . Das mit den Photos muß ist erst noch einigemale
    üben . Das klappt noch nicht so wie ich es möchte . Also , vielen Herzlichen Dank nochmal für Deine schnelle Antwort und
    Besten dank nochmals .

    Summsemann

  • PX 80 Tank ausbauen

    • Summsemann
    • October 30, 2011 at 11:03

    Hi Likedeeler ,

    ja , das mit dem Öltropfen klingt ja Plausibel . Aber der Tropfen hängt an dem Blech wo die Kupplungszughülle
    eingehängt ist . Durch den Fahrtwind schleudert dann der Tropfen gegen den Hinterreifen und man sieht dann
    die Ölfahnen am Reifen . Ich glaube , ich komme nicht drumrum den Motor mal raus zu nehmen . Dazu muss
    ich den Tank ausbauen . Nun kommt der nächste Schreck . Am Tank ist kein Benzinhahn zu sehen und auch
    nicht im Einfüllstutzen . Glaube mir , ich habe alles abgesucht und mit 2 Kollegen nochmal alles abgesucht.
    Es ist im Tank nur der Schwimmer für die Anzeige und das Rohr für den Öltank. Es ist Wirklich so ! ! !
    Morgen geh ich drann und dann wird es sich zeigen . Hoffentlich kriege ich auch alles wieder zusammen.
    Mal sehn , ob ich das mit den Photos hin bekomme. Dann schicke ich welche mit .

    Herzlichen Dank erstmal für Deine Hilfe.

    Gruß Summsemann

  • Metallic Farbe für PX 80

    • Summsemann
    • October 30, 2011 at 10:35

    Ja , das ist prima. Wie gesagt , werde ich mich in den nächsten Tagen in Bewegubg setzen .

    Vielen Dank für Deine Info und Hilfe .

    Gruß Ingo

  • PX 80 Tank ausbauen

    • Summsemann
    • October 29, 2011 at 20:43

    Hallo Schrauber ,

    an meinem Motor tropft ab und zu ein Kleiner Öltropfen auf´s Hinterrad . Nun habe ich mal nachgeschaut und es sieht so aus
    als kommt es von der Ölleitung am Vergaser . Nun wollte ich mal den Tank ausbauen und habe schon oft gelesen das ein
    Spezi-Schlüssel für den Hahn notwendig ist . Meine Frage wäre nun , wo sitz der Hahn denn ? Im Tank ist nichts zu sehen
    nur das Rohr für den Öltank und B-Anzeige . Laut Explo-Zeichnung geht die Lange Stange in den Tank und dort soll man
    den Hahn abschrauben . Kann diesen aber nicht finden . Muß ich den Tank anheben das der B.Hahn unter dem Tank sitzt ?
    Auch von Aussen soll ein Sprengring oder Segering sein. Auch dieses ist nicht vorhanden . Zur Vespa : PX 80 Lusso E
    Bauj. 91. Dann noch ne Frage . Wieviel Öl ist da im Tank ? Das Schauglas ist immer Rot bis Rose . Welche Farbe kommt
    wenn der ÖLtank Leer ist ? Habe bisher schon 5x getankt und der Ölstand im Schauglas ist immer noch der selbe .
    Auspuff qualmt und duftet auch richtig Gut , also kein Ölmangel , oder ? Hat jemand eine Erklärung für mich wie ich den Tank
    und den Benzinhahn rausbekomme ? Bin für jede Gute Antwort dankar.

    Summesmann

  • Metallic Farbe für PX 80

    • Summsemann
    • October 29, 2011 at 11:04

    Moinsen AsconaB079

    nee , habe ich hier bei uns am Ort noch nicht gehört . Gibt es eine Internetseite von diesen Leuten ?
    Bei uns in Dortmund gibt es eine Firme Caddilack dort habe ich des öfteren Industrie Lack geholt
    für LKW und Maschinenteile. Habe mal einen 400,- Job bei einem Sandstrahler gemacht und LKW
    gefahren und für den Sandstrahler Farbe geholt . Könnte möglich sein das die auch so etwas haben .
    Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen . Hätte mir ja auch Einfallen können.
    Werde mich nächste Woche mal auf den Weg machen und nachfragen . Die sind aber nicht gerade
    Billig und geben sich mit Kleinkram nicht ab. Sie verkaufen auch nur an Geweberleute und ab 20 Ltr.
    Also Eimerweise. Mal sehn, ob ich einen Mitarbeiter überreden kann mir einen Kleinen Rest zu Verhökern .
    Wenn ich fündig geworden bin , melde ich mich wieder . Erstmal Herzlichen Dank für Deinen Tip und den
    Gedankenstoß .

    Ingo

  • PX 80 Radbolzen kaput

    • Summsemann
    • October 28, 2011 at 09:51

    Alles Klar , werde ich so machen . Und vielen Dank nochmals für Eure Hilfe .

  • Metallic Farbe für PX 80

    • Summsemann
    • October 28, 2011 at 09:20

    Hallo Leute ,

    nochmal eine Anfrage über Lackstifte . Ich weiss , ich habe es schon öfters hier im Forum gelesen bin aber zu keinem
    Ergeniss gekommen . Nun , gestern war ich bei einen Lackierer hier am Ort und mal nachgefragt ob es noch Farbe
    für meine PX 80 gibt . Die Gute Fee am Trehsen hat mir dann was von Farbanalyse erzählt und Abstrich machen .
    Hört sich ja sehr Teuer an . Dann hat sie mir eine Farbpaltte gezeigt, und siehe da , es kommt meiner PX sehr nahe .
    Nur kann sie diese Farbe nicht mischen und wenn , dann nur 1 Ltr. Was soll ich mit einem ganzen Liter ? Lange Rede
    kurzer Sinn , ich suche nun laut Farbpalette die Verde Aquamarin Metallic Pm 4/6 als Lackstift oder kleine Sprühdose.
    Kann da jemand etwas mit anfangen ? Tante Google habe ich auch schon gefragt . Leider Nix ! Es ist auch keine
    Original Piaggio Farbe . Kommt der Originalen aber sehr ähnlich . Macht Euch mal auf die Suche . Ich würde auch
    einen ausgeben für einen Guten Tip.

    Es Grüßt Euch
    Ingo

  • PX 80 Radbolzen kaput

    • Summsemann
    • October 28, 2011 at 08:56

    Hi ,
    na gut , dann werde ich mir 8.8 Schrauben besorgen und sie gegen die Originalen tauschen .
    Vielen Dank nochmals für die schnelle Hilfe .

    Gruß Ingo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™