1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hollaender83

Beiträge von Hollaender83

  • Vespa CAD Datenbank

    • Hollaender83
    • February 12, 2013 at 12:49

    Mit welchem Programm genau arbeitest Du denn? Glaub mir, wenn man sich erst mal in ein CAD Programm reingearbeitet hat, dann kommt auf einmal ganz plötzlich die Phase, in der man sich die Abende um die Ohren schlägt, weil man unbedingt noch das eine oder andere Feature ausprobieren will..... :)

    Ein guter Anlauf für Hilfestellungen bei allerlei CAD-Problemen ist . Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim virtuellen Konstruieren :thumbup:

    Ich kommer aktuell auch noch nicht wirklich so dazu, nebenbei mal was im CAD zu gestalten, habe es aber fest auf dem Schirm. Werde mich in nächster Zeit mal noch um Aufklärung bzgl. Online Speicher etc. bemühen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Hollaender83
    • February 12, 2013 at 12:14

    Ich freu mich gerade tierisch drüber, dass ich erfolgreich cyanogenmod
    auf meinem galaxy s installiert bekommen hab...nach dem vorherigen
    update auf 2.3.6 funzte mein wlan nicht mehr und das handy war
    unerträglich langsam....glückwunsch an samsung, wenn man 2 Jahre für ein
    simples update braucht und dann alles verbockt....

  • Worüber wundert ihr euch gerade?

    • Hollaender83
    • February 12, 2013 at 11:49

    Ich freu mich gerade tierisch drüber, dass ich erfolgreich cyanogenmod auf meinem galaxy s installiert bekommen hab...nach dem vorherigen update auf 2.3.6 funzte mein wlan nicht mehr und das handy war unerträglich langsam....glückwunsch an samsung, wenn man 2 Jahre für ein simples update braucht und dann alles verbockt....


    Edith sacht, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...falscher thread :) Aber wundern tu ich mich trotzdem über Samsung :huh:

  • Motorproblem PK XL2 Automatik: Motor säuft nach einer Minute ab

    • Hollaender83
    • February 11, 2013 at 13:13

    jup, die automatik hat keine reserverstellung. Dafür gibts die Benzinanzeige im Tacho mit Füllstandsgeber im Tank.

  • Motorproblem PK XL2 Automatik: Motor säuft nach einer Minute ab

    • Hollaender83
    • February 11, 2013 at 12:27

    Hi,

    hatte damals ziemlich genau die gleiche Symptomatik wie bei Dir. Bei mir hatte der PickUp n Wackelkontakt. Hast Du in letzter Zeit irgendwas an Deiner Vespa rumgeschraubt?
    Beschreib mal noch ein bisschen die Vorgeschichte.
    Da die Kerze nass ist, scheint zumindest Sprit anzukommen. Mögliche Fehlerursachen sind:
    - CDI (wenn möglich mit einer Leih-CDI probieren)
    - Zündkabel (an beiden Enden mal n cm abknippsen)
    - Zündkerzenstecker
    - poröse Kabel von und zu ZGP
    - defekter / schlecht verlöteter PickUp
    - abgescherter / fehlender Keil am Polrad
    - Kontaktproblem im Verbindungsstecker (dicker schwarzer Stecker, motorseitig, unter einer kleinen Blechlasche)

    Gruß, Manuel

  • Vespa CAD Datenbank

    • Hollaender83
    • February 11, 2013 at 08:43

    Moin,

    dann hätten wir also schon mal jemand, der den Part V50 übernehmen könnte.

    Ich hab bisher nur ne pk50 xl2 automatik. Bin dafür, dass wir dann Arbeitsgruppen aufstellen, die sich um die einzelnen Modelle kümmern.

    Die Studentenversion müsste aber auch step können, oder?

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Hollaender83
    • February 8, 2013 at 14:40

    2-)

  • Juhuu, sie geht mal wieder nicht!

    • Hollaender83
    • February 8, 2013 at 12:15

    Geht doch auch ohne ;)

    Wenn Du die Polradmutter mal ab hast, dann kannste auch mit standard Krallenabzieher dem Ding beikommen. Aber bitte nicht die russische Methode... 2-)

    Kannst auch mal hier im Forum fragen, ob es jemanden in Deiner Nähe gibt, der Dir so ein Dingens mal ausleihen kann. Siehe Schrauberhilfe nach PLZ hier im Forum.

    Weiterhin viel Erfolg.

  • Moppet wird frisch gemacht! (Pk 50 XL 2)

    • Hollaender83
    • February 7, 2013 at 16:29

    Für die Blinkergitter schau mal hier:

    Link

    Ist mir grad übern Weg gelaufen. Keine Ahnung, ob die bei Dir passen.

  • Vespa CAD Datenbank

    • Hollaender83
    • February 5, 2013 at 15:45

    Klingt doch super. 2-)

    Freu mich, dass es Dich interessiert. Immer schön fleßig lernen ;) Wenn Du mal Hilfe brauchst, gib bescheid.

  • Vespa CAD Datenbank

    • Hollaender83
    • February 5, 2013 at 13:47

    Hi Leute,

    sorry, war die letzten Tage etwas ruhig hier :)

    Werde mich am WE vllt. mal hinsetzen und versuchen eine Bremstrommel, die ich noch zuhause rumliegen hab, ins CAD zu übertragen. Dann können wir ja mal etwas spezifischer über alles Weitere quatschen.

    Ich habe mich allerdings bisher mal noch etwas eingehender über die Möglichkeit von 3D Scannern informiert. Dazu gibts nun mehrere Möglichkeiten:

    1. Man kauft sich ein fertiges und meist sehr teures Gerät und macht damit den 3D Scan. Diese Geräte gibts sowohl als stationäre Variante als auch als handgetragene Variante
    2. Man baut sich so ein Teil selber. Es gibt unterschiedlichste Verfahren und Möglichkeiten, sich selbst einen 3D-Scanner zu basteln. Angefangen von Web- oder DigiCams in Verbindung mit Drehtellern, Beamer, Linienlasern, etc. bis hin zu halbfertigen Lösungen die z.B. mit einer Kinect und der entsprechenden Software auskommen. Letzteres bin ich aktuell am Weiterverfolgen, da das wirklich ziemlich interessant ist.
    3. Mittlerweile stellt AutoDesk eine Software namens PhotoFly zur Verfügung, bei der man eigentlich nicht mehr machen muss, als möglichst viele Fotos von ein und demselben Objekt (Person, Gegenstand, Raum, Gebäude, etc.) aus möglichst vielen Perspektiven. Diese werden dann über ein Programm auf einen Server hochgeladen, der die Berechnung des 3D Objektes übernimmt. Dieses Verfahren funktioniert erstaunlicherweise sehr gut, solange keine Transparenzen oder reflektierende Oberflächen vorhanden sind. Auch kann man diese Objekte nachträglich dann noch korrigieren, bzw. bemaßen. Videos dazu gibt es auch bereits einige bei youtube.

    Ich denke, es gibt also tatsächlich, in begrenztem Maße, Möglichkeiten, mittels 3D-Scan Objekte zu digitalisieren.

    Ich werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.

    Gruß, Manuel

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • Hollaender83
    • February 2, 2013 at 16:11

    Man müsste das fertige Produkt halt entsprechend zertifizieren und prüfen lassen, damit es die allgemeine Zulassung für den Strassenverkehr bekommt und dann sollte das klappen. Die Kosten dafür sind ja nur einmal zu entrichten und diese müssten dann halt auf die Stückzahl umgelegt werden. Weiß da jemand was Genaueres bzgl. der Kosten und der Reglements?

  • Eure neuste Anschaffung

    • Hollaender83
    • February 2, 2013 at 16:05

    heute bei louis geschoppt....
    - Knieschoner für die Werkstatt
    - Nusskasten mit kleiner Ratsche für ins Handschuhfach
    - ne Blindnietzange
    - diverser Kleinkram

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • Hollaender83
    • February 1, 2013 at 10:10

    Die Idee finde ich prima. Hatte mir das des Öfteren auch schon gewünscht. LED-Umrüstkits, die problemlos auf die vorhandenen Schnittstellen passen wären eine super Sache.

  • Juhuu, sie geht mal wieder nicht!

    • Hollaender83
    • January 31, 2013 at 13:52

    Ein guter Einwand! Hatten wir glaub ich auch schon einige Male hier. Daher würde ich mich dem Vorschlag von kasanova direkt anschließen.

  • Juhuu, sie geht mal wieder nicht!

    • Hollaender83
    • January 31, 2013 at 10:57

    Warum funzt Dein E-Starter nicht? Batterie zu schwach?

    Ist jedoch für den Zündfunken unerheblich. Der kommt auch beim Anschieben.

    Wie schiebst Du an? Leerlauf, Anlauf, Draufhopsen, Gang rein? Oder mit eingelegtem Gang und viel Kraft?

    Ich hab meine xl2 nach 1,5 monatiger Standzeit in eisiger Kälte (Garage hab ich leider keine) erst mal ohne eingeschaltete Zündung ein paar Meterchen bewegt, dann Zündung auf on und mit eingelegtem Gang und gezogenem Choke langsam nach vorne bewegt. nach 1,5 Meter ist sie angesprungen und hat tadellos funktioniert. Aufgrund der Kälte und der etwas längeren Standzeit war meine Batterie auch nicht mehr in der Lage den Motor wirklich zu starten. Batterie sollte beim E-Starter schon gut Saft haben, weil das Starterritzel erst ab ner gewissen Mindestumdrehungszahl ausrückt und in den Zahnkranz vom Polrad eingreift.

    Zu Deinem Problem:

    Ob die Spritleitung verstopft ist, siehste, wenn Du die Spritzufuhr am Vergaser abschraubst, das Schlauchende in ne Flasche hälst und den Benzinhahn aufdrehst. Wenn es nur rauströppelt, isse wohl verstopft, bzw. der Filter im Tank. Wenn ein konstanter Strahl von etwa 2-3 mm Durchmesser durchkommt, sollte es daran nicht liegen. Wie sieht Dein Tank von innen aus? Rost? Dann könnten die Benzinfilter im Tank und/oder am Vergaser zu sein.

    Der Funken sollte kräftig blau sein und nicht nur vor sich hinbizzeln. Evtl. hat sich Deine ZGP gelöst und leicht verdreht? Also am besten mal Polrad runter und schaun, ob die Markierung von ZGP und Motorgehäuse fluchten.

    Wenn möglich, leih Dir irgendwo ne funktionierende CDI aus und teste damit. PickUp wäre auch noch ein Ansatz.

    Wie sieht Dein Auspuff aus? Ist der vielleicht zugekokt?

  • Blinker lasieren?

    • Hollaender83
    • January 31, 2013 at 10:44
    Zitat

    STEINE wer brauch STEINE!!!

    erinnert mich grad irgendwie an Leben des Brian... :D

    Der Unterbodenbeleuchtungscrépe war um Welten besser 2-) ... noch ;)

    @timj, wenn Du n Topic erstellst...steh dazu. Wenn Du ne xl2 fährst...steh dazu...tu ich auch :thumbup:

    Gruß, Manuel

  • Vespa PK50 CDI defekt?

    • Hollaender83
    • January 30, 2013 at 16:17

    da gibts doch diesen Trick mit Bremsenreiniger ins Kerzenloch sprühen und starten. Schau mal, ob sie dann läuft. Wenn ja, isses wohl ein Sprit / Vergaser Problem. Würde ich zumindest mal vermuten.

  • Vespa PK50 CDI defekt?

    • Hollaender83
    • January 30, 2013 at 13:55

    Weitere Lösungsansätze (nicht unbedingt die Offensichtlichsten, aber bevor einem gar nix mehr einfällt...):


    - Kabel von CDI zu Zündkerze i.O.? (evtl. mal nen cm vorne und hinten abknipsen und neu befestigen)
    - Zündkerzenstecker i.O.?
    - Wie stark ist der Funken eigentlich? (sollte richtig schön kräftig blau sein)
    - ZGP richtig ausgerichtet? (Markierung ZGP sollte mit Markierung am Motorgehäuse fluchten)
    - prinzipiell trau ich als aller erstes dem PickUp nicht...den würd ich trotz allem nochmal überprüfen
    - aktuell hab ich das Problem, dass mir bei Nässe meine Vespa gerne mal ausgeht, weil ich wohl irgendwo eine blanke Stelle an nem Kabel hab, was bei Nässe Kontakt mit Masse bekommt. Daher bekomm ich sie nach dem Ausgehen auch fast gar nicht mehr an. Evtl. hast Du also irgendwo vielleicht n Kontaktproblem.

  • Witze - auch die Unlustigen

    • Hollaender83
    • January 27, 2013 at 22:15

    Auch geklaut, aber trotzdem gut:


    EILMELDUNG!!!

    Chuck Norris übernimmt die Leitung des Berliner Flughafens!
    Eröffnung ist morgen früh um 6:30!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™