1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. lackholly

Beiträge von lackholly

  • PX200 Kopfdichtung?

    • lackholly
    • March 4, 2012 at 21:44

    Wenn du so eindeutig gefragt hättest wie du meinst,hätten dir von den 15 Themenbesuchern vor mir mindestens 10 diese Antwort gegeben. :whistling:

  • Motor gespalten, jetzt gibt es paar Fragen....

    • lackholly
    • March 4, 2012 at 21:30

    Ich merke schon ihr versteht euch in sachen Dichtpasten. :thumbup:

    Neue Lager immer mit Öl benetzen,das Öl welches in den Motor eingefüllt wird braucht ne weile bis es da ist wo es hin soll.Kurbelwellenlager Lima seite,Kurbelwellen Pleullager (oben und unten),Kolbenbolzenlager,Kolbenring und Zylinderlaufbahn mit 2-takt öl benetzen.Ach ja die Simmerringe sind natürlich auch zu benetzen,allerdings nur innen nicht dort wo er am Gehäuse sitzt !!

  • PX200 Kopfdichtung?

    • lackholly
    • March 4, 2012 at 21:06

    Wenn du vom Zylinderkopf sprichst,der hat keine Kopfdichtung.

  • PK 50 XL problem nach volllaufen.

    • lackholly
    • March 4, 2012 at 20:41

    Das ist ein 75DR Motor,Schau das du die reste des abgescherten Keils wiederfindest und entferne sie.Neuen Keil rein und vorschriftsmäßig anziehen !!!

  • PX 200E Motor stottert

    • lackholly
    • March 4, 2012 at 20:30

    Ich denke nicht das du den Tank ausbauen mußt,nimm den Vergaser mal ganz raus und reinige ihn gründlich.Am besten mal mit Druckluft ausblasen.Wie du den Vergaser raus bekommst wurde hier ja schon beschrieben.Die Vergaserwanne mußt du nicht entfernen und den restlichen Spritt bekommst du aus dem Vergaser in dem du den Roller laufen lässt und den Benzienhan zu drehst.Wenn der Roller plötzlich anfängt hochzudrehen schaltest du die Zündung aus.
    Aber zuerst kannst du mal nachsehen ob deine Zündkerze noch fest ist.

  • Erfahrung mit verstärkten Stoßdämpferfedern

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 23:00
    Zitat von seb.d.

    ich denk mal das es der yss wird bei 35€ kann man da glaub ich nichts falsch machen und er is verstellbar
    hoffe halt nur das er mit meinem gewicht zurechtkommt

    Kommt er !! :thumbup:

  • Dickes Motorproblem: Was is defekt? Wellen, Schaltklaue? - Die Auflösung ist in Sicht.

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 22:46

    Kann teuschen aber sind da im Polrad nicht Schleifspuren?

  • Erfahrung mit verstärkten Stoßdämpferfedern

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 08:55

    Das stimmt zu anfang gab es eine serie YSS die wahnsinnig hart waren,ist aber anscheinend in der folge Produktion behoben worden.Ich habe mit meinen Schon das Glück gehabt die folgeproduktion bekommen zu haben.

  • pk 50 xl lack aufbereiten

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 08:50

    Eine richtig verwitterte Oberfläche bekommt man genau so schnell wieder mit einer leichten Schleifpaste hin wie mit einer Groben,nur richtet man damit nicht so viel Schaden an.Bei Schleifpasten ist es ja nunmal so wie der name schon sagt,man schleift den Lack.Er wird also abgetragen und man sollte halt zusehen das man nur so viel wie notwendig und so wenig wie möglich abträgt.Welches Produkt man schlussändlich wählt ist ja auch egal,mein beispiel bezog sich halt auf ein Produkt welches man im freien Handel beziehen kann.Wenn der Themenstarter in der lage gewesen währe den Lack zustand einzuschätzen hätte er hier doch nicht um Rat gefragt.Und nochmal selbst mit einer Hochglanzpolitur bekommt man einen Stumpfen Rotlack wieder schnell hin,die sogenannten Schleifpasten sind für Lackfinisharbeiten entwickelt bei denen man Ausgeschliffene fehlstellen (1500 o. 2000 er Schleifpapier) wieder auf Hochglanz bringt.Nur mal um zu verdeutlichen wie aggressiev schleifpasten sind.

  • Erfahrung mit verstärkten Stoßdämpferfedern

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 01:32

    Nimm doch einen YSS Dämpfer,preis leistung ist top.Wenn der Dämpfer durchschlägt ist nicht unbedingt die Feder allein schuld.

  • Smallframe: Motorhälften wieder zusammenfügen

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 00:37
    Zitat von vespaschieber

    verstehe ich nicht. stand irgendwo was von betätigen mit dem fuß?

    oder meinst du das du mit deinen pranken die kleine welle ohne verlängerung/kicker bewegen kannst?

    Kann ich. :D Nein,aber er kann den Kicker doch vorher montieren oder eine Wasserpumpenzange tuts auch gut.Eventuell habe ich auch was überlesen. :thumbup:

  • Dickes Motorproblem: Was is defekt? Wellen, Schaltklaue? - Die Auflösung ist in Sicht.

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 00:28
    Zitat von prometheus0815

    Lautes Schleifen und Kratzen von einem defekten Pickup?

    Klar wenn sich die Kurbelwelle verdreht hat. :whistling: Aber das würde er sehen wenn das Lüfterrad eiert.

    Aber davon abgesehen,muß er den Motor spalten.

  • Vespa 50 s stottert im 3. & 4. Gang

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 00:09

    Interressant währe zu wissen welche Zündung verbaut ist.

  • Smallframe: Motorhälften wieder zusammenfügen

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 00:06

    Eigendlich sollte es reichen beim zusammenfügen den Kickstarter von hand zu betätigen,dann erledigt sich nämlich das problem fast wie von selber. :whistling:

  • Schaltgabel verbogen- tausch erforderlich?

    • lackholly
    • February 28, 2012 at 00:02

    So eine steckte in meinem Motor auch drin,habe ich entsorgt.Das der Splint an der Schaltgabel konisch ist (bzw. war) weißt du schon?

  • Sollte die Schaltklaue ein Originalteil sein?

    • lackholly
    • February 27, 2012 at 23:58

    Ich kann mich den anderen nur anschließen.Diese nachbau Klauen sind mißt,mit außnahme der von DRT.Müßte bei nem 75 DR Motor nicht zwingend sein,aber der Markt gibt leider nichts anderes gescheites her.Außerdem hast du deinen Motor doch nun gerade gespalten und die 60€ kannst du besser jetzt investieren wie in einem halben Jahr die ganze nummer wieder zu machen und dann das Geld reinzustecken.Ich weiß ja nicht wie groß dein Portemonait ist (Schüler,Berufstätig,...),würde aber im zweifel lieber noch etwas warten und es dann richtig machen.

  • pk 50 xl lack aufbereiten

    • lackholly
    • February 27, 2012 at 23:39

    Nur mal eine anmerkung am rande.Von Beruf bin ich Fahrzeug Lackierermeister,ich denke also schon das ich weiß von was ich hier spreche.Was Rot weiß nun für Produckte in ihrer Palette hat,entzieht sich meiner kenntniss.Jedenfalls kenne ich keine Lackiererei die mit diesem Produktsortiment arbeitet.Insofern kann ich euch nur gutgemeinte ratschläge geben,ob und wie ihr diese nun annehmt bleibt euch überlassen.Wem 30€ für eine Flasche Politur zu teuer sind die man ja praktisch Jahrelang nutzen kann(sofern man nicht rumaßt),dem kann man nicht helfen.Zumal das das einzige Produkt ist das man benötigt um zu einem super ergebnis zu kommen,außer man möchte zusätzlich noch eine versieglung aufbringen.
    Summa sumarum heißt das für mich 30€+vielleicht 20€ für eine Versieglung,macht unterm strich 50€ und man kann die nächsten Jahre sein Gefährt rundum versorgen.
    Also ich finde es nicht Teuer. :whistling:

  • Probleme nach Umbau Pinasco xl2 Automatik

    • lackholly
    • February 26, 2012 at 23:40
    Zitat von trashem

    Pickup ist noch relativ neu. Sie fährt ja so auch super. Nur nach längerem fahren ( über 30km) zickt sie ein bisschen. Habe gerad eden LuFi rausgenommen. Irgwendwie sieht es aus, als wenn 2 takt öl ausm Vergaser kommt...?????Also aus dem Brennraum!!! Die Membran ist neu und Kompression ist bei 12 bar warm....

    Das was sich im Luftfilter sammelt nennt man Sprayback,das ist normal.Es sei denn es sind unmengen die da rauslaufen,darf aber ruhig nass sein.Das Benzin verfliegt ja,daher bleibt das Öl übrig.
    Wenn sie nur zickt wenn du sie 30Km vollgas durch die Prerie geknüppelt hast,ist doch alles gut.Lauf du mal nen Marathon. :whistling:

  • Benzin im Öl

    • lackholly
    • February 26, 2012 at 18:57

    Wenn aus dem Getriebe Benzin kommt,hast du eine undichtigkheit zwischen Kurbelhaus und Getriebehaus.Meißt ist das der Primärseitige Simmerring des Kurbelwellengehäuses.Wenn der es nicht ist muß das Kurbelhaus defekt sein,wo auch immer.Muß man dan halt mal sehen.Aber ich denke es ist der Simmering.

  • pk 50 xl lack aufbereiten

    • lackholly
    • February 26, 2012 at 18:51

    Wenn der lack nur leicht matt ist reicht eine leichte Schleifpolitur längst aus.
    1. Wenn du nicht versiegelst ist der Lack den Umwelteinflüssen ausgeliefert.
    2. Du mußt nicht immer wieder versiegeln,es ist deine entscheidung.Es ist nur so das eine versieglung nicht ewig hält.irgendwann ist sie halt durch witterung und waschen abgetragen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™