1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Borti

Beiträge von Borti

  • Letzte Frage - freier Steckerpin

    • Borti
    • June 10, 2013 at 16:28

    Irgendwer eine Idee? Werd leider nicht schlau drauß =D

  • Letzte Frage - freier Steckerpin

    • Borti
    • June 3, 2013 at 19:03

    Stimmt, die Orstbeschreibung versteh selbst ich gerade selbst nichtmehr =)

    So hier mal das Bild


    ich meine den Stecker ganz rechts
    blank.png

    blank.png

    Bilder

    • IMG_2473[1].JPG
      • 287.72 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 150
  • Letzte Frage - freier Steckerpin

    • Borti
    • May 24, 2013 at 23:02

    neue und (hoffentlich) letzte Frage steht oben

  • Letzte Frage - freier Steckerpin

    • Borti
    • May 18, 2013 at 21:33

    Joa, irgendwie komm ich bei dieser Gasgriff Baustelle nicht weiter.

    Vielen Dank, dass du mir die Feder rausgesucht hast, aber das ist wohl die, welche den Bremshebel zurückbringt. (30 ist ja auch beim Kupplungshebel)

    Hab jetzt 2 verschiedene Explozeichnungen angekuckt und nirgends ist die eingezeichnet. Ohhhhjeee...


    Ich muss auch gestehen, dass ich mir gar nicht so sicher bin, ob ich die "Gasrolle" am Lenker richtig befestigt habe. Haha, das Ding raubt mir echt noch den letzten nerv.

    Wäre klasse, wenn mir das nochmal wer beantworten könnte

    Schönen Abend noch

  • Letzte Frage - freier Steckerpin

    • Borti
    • May 18, 2013 at 00:55
    Zitat von vespaschieber

    Zitat von »rassmo«
    3. Hat keine Rückstellfeder.

    xl2 schon



    Edit: Handelt sich übrigens um ne Schalt Vespe



    Mh... jetzt bin ich ein bisschen verwirrt... ?(

    Irgendwie existieren im Netz wohl dazu 2 Meinungen.

    vespaschieber... hast du denn zufällig ein Bild der verbauten Feder.. oder einen Link, wo an die Feder kaufen kann

    Vielen Dank
    Thomas

  • Letzte Frage - freier Steckerpin

    • Borti
    • May 17, 2013 at 22:00

    So meine anfänglichen Probleme haben sich alle erledigt. Nur eins ist noch über.

    Und zwar habe ich heute den Kabelbaum angestöpselt und siehe da der 3er Stecker ganz rechts außen, (also nicht da wo der Tacho angeschlossen, sondern andere Seite ist nicht belegt, aber ich hab keine Stecker mehr übrig. ?(
    Vielleicht war ich heute auch schin zu müde dafür, aber ich komm nicht drauf was da angesteckt wird.

    Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

    Danke

  • Nach dem Sandstrahlen noch Spachteln?

    • Borti
    • April 12, 2012 at 19:00

    Das war ein privater "Lackierer"... hab mir schon beim Preis gedacht, dass das kein Profi sein kann.

    Gestrahlt wird vom Fachmann, welcher dann auch grundiert. Ich werde den dann einfach mal fragen, wie es aussieht mit Spachteln aussieht

    Dankeschön nochmal

  • Nach dem Sandstrahlen noch Spachteln?

    • Borti
    • April 11, 2012 at 21:24

    Habe heute mit einem "Lackierer" gesprochen und deshalb habe ich noch eine Frage.

    Wie muss die Oberfläche des Rahmens für das Lackieren vorbereitet werden, nachdem der Rahmen gestrahlt und grundiert wurde.
    Muss da wirklich noch 2 - 3 Schichten Spachtelmasse drauf? 8| (der Rahmen ist unverbastelt und hat keine löcher, Beulen etc...)



  • Nach dem Sandstrahlen noch Spachteln?

    • Borti
    • April 11, 2012 at 09:18

    Dankeschön Jack :thumbup:

  • Nach dem Sandstrahlen noch Spachteln?

    • Borti
    • April 10, 2012 at 22:32

    Moin Moin,


    heute habe ich die letzten Teile meiner PK XL II abgebaut, sodass jetzt alle Einzelteile vor mir liegen.

    Wenn ich demnächst einen Sandstrahler (Glasperlen) im Raum Hamburg gefunden habe, dann will ich Rahmen, Lüfterrad, Lenker, Seitendeckel und Felgen strahlen lassen. Hier schon meine erste Frage:
    Kann ich das Lüfterrad auch strahlen lassen, oder gibt es da Probleme? Stört es den Strahler, wenn der Rahmen noch voller Schmutz ist (kein Öl)

    Wisst ihr ob jeder "Strahler" danach gleich grundiert, oder muss ich innerhalb der nächsten Tage gleich zum Lacker? (natürlich werde ich den Strahler auch nochmal fragen)

    Ich will ja, um mir Kohle zu sparen alles was geht vor Lackieren selbst vorbereiten. Auch wenn ich schon an einigen Fahrzeugen gebastelt habe, ist der Bereich Lackierung KOMPLETT neu für mich. Deshalb gleich die nächste Frage:

    Die PK hat ja Plastikteile, welche logischerweise auch gelackt werden müssen. Wie bereitet man diese vor? Nur anschleifen oder brauche ich da spezielle Kunststoff Grundierung?

    vielen Dank schon mal für eure Antworten

  • Welcher Schaltzug, Gang für PK XL II

    • Borti
    • April 10, 2012 at 09:13

    Dankeschön

  • Welcher Schaltzug, Gang für PK XL II

    • Borti
    • April 9, 2012 at 22:28

    Sorry für die vielleicht doofe Frage, aber ich werd einfach bei SIP nicht fündig und die SUFU hilft mir auch nicht wirklich.

    Ich fülle gerade bei SIP meinen Warenkorb mit Ersatzteilen für mein PK II und brauche noch einen Seilzug für die Gangschaltung. rotwerd-)

    Irgendwie finde ich nicht das Richtige Teil, würde vielleicht jemand so freundlich sein und mit den Link davon schicken? ^^


    Vielleicht als kleine Erklärung:
    Der Zug ist mir schon bei der ersten Fahrt gerissen, daher weis ich nicht, wie der Zug an der Schaltklaue befestigt wird und kann deshalb auch irgendwie nicht wissen was ich kaufen kann :whistling:

    dankeschön

  • PK 50 XL2 ist der Preis okay?

    • Borti
    • March 29, 2012 at 14:28

    Moin Moin zusammen,

    ich habe vor, vom Auto und Motorrad auf eine Vespa umzusteigen. Habe heute eine tolles Angebot gefunden und wollte mal durchfragen, ob ihr den Preis für angemessen haltet und auf was ich bei ner Vespa achten muss. (Schwachstellen, Rost etc....)

    Bin bis jetzt immer nur Supermoto und Tourer gefahren, daher bin ich mich mit dem Objekt "Roller" noch nicht so ganz vertraut.

    Beschreibung
    Vespa PK 50 XL mit Handschaltung. Der Roller hat Papiere und einen Schlüssel.

    Blinker, Licht, Tachobeleuchtung, Hupe etc. funktionieren einwandfrei. Lediglich die Kontrollleuchte für die Blinker geht aktuell nicht.

    Der Motor wurde neue gelagert und hat neue Kupplungsbeläge bekommen. Die Kleinteile im Motor wurde ebenfalls ersetzt. Der 50er Satz ist in einem sehr guten Zustand. Der Roller fährt sich gut und die Bremsen sind ausgezeichnet.

    Die Bremstrommel hinten ist so gut wie neu, schleift allerdings ein wenig. Dies sollte sich mit der Zeit legen.

    Das Plastikgestell der Sitzbank ist neu und noch unlackiert. Das kaputte Originalteil gibt es ebenso dazu wie den Soziusbügel mit Gepäckträger. Der Benzinhahnhebel ist nicht original. Ein XL2 Teil ist aber dabei.


    Manko: das Handschuhfach lässt sich nicht öffnen und der Kopf einer Schraube der Lenkkopfabdeckung ist ausgenudelt.

    Preis 525 € VB (denke also 480€)

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/%24(KGrHqRHJE!E88YlIO89BPcH,+KKy!~~48_75.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/%24(KGrHqZ,!i!E9hHWvJp0BPcHblyUdg~~48_75.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/NjQwWDQ4MA==/%24(KGrHqJHJCgE9shUondIBPcHb3s+8Q~~48_75.JPG]


    Sollte ich sie kaufen, werde ich sie im Sommer ein bisschen aufmöblen, indem sie nen neuen Lack bekommt und diverse andere Verbesserungen/Restaurierungen [Blockierte Grafik: http://www.vespaforum.de/images/smilies/icon_vespa.gif]

    Ein herzliches Dankeschön schon mal im vorraus
    (und steinigt mich bitte nicht, wenn der Beitrag hier nicht reinpasst) [Blockierte Grafik: http://www.vespaforum.de/images/smilies/icon_harve.gif]

    Thomas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche