1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kalboflu

Beiträge von kalboflu

  • Motorrevisions-Sets

    • kalboflu
    • April 21, 2011 at 17:24

    Da darfst du nicht dran rumschleifen. Das ist eine Dichtfläche!
    Wie Diabolo schon sagt, ist diese Fläche wohl hinüber.
    Entweder Aufschweißen lassen und passend ausdrehen, oder auf Membransteuerung umrüsten.

  • Problemlose Setups für PX200

    • kalboflu
    • March 8, 2011 at 21:17

    Jetzt geht`s aber ab hier. Soviele gute Tipps. Danke erstmal.

    @ Chup: die guten Ratschläge, die du mir im Chatroom gegeben hast, wollte ich nicht in Frage stellen. Ich habe das hier nur nochmal eingegeben um andere Tuningjünger daran teilhaben zu lassen.

    Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich zur Zeit einen 207 Polinimotor mit einem Ring, Standardwelle mit Drehschieber und 30er PHBH mit Ansaugkrümmer eingebaut habe. Überströmer angepasst. Da ich mit diesem Set den letzten Teil des Sommers mit Abdüsen beschäftigt war und der Bock immer noch nicht richtig läuft, habe ich auf einen guten Rat hin beschlossen auf Membransteuerung umzusteigen. Der soll leichter einzustellen sein.
    Der noch eingebaute Motor soll als Ersatz dienen, wenn der andere Zicken macht.

    Ich habe den Polini bei Sip mit angepassten Kopf gekauft. Geht der nicht, oder warum einen Kopf vom Digger?
    Nochwas: muß ich irgendwas am Auslass machen oder kann das so bleiben?

  • Problemlose Setups für PX200

    • kalboflu
    • March 8, 2011 at 12:54

    Moin Tuner,
    was habe ich mich gefreut als dieses Topic erstellt wurde.
    Jeden Tag habe ich hier reingesehen und was ist? Einer hat geschrieben, dass er ein problemloses Tuning hat und da schon eine Ewigkeit mit rum fährt. Das ist auch mein Ziel.
    Was er verbaut hat verrät er nicht.
    Jetzt habe ich meine Werkbank vollgepackt mit Teilen und muß mich durchfummeln und Erfahrungen sammeln wie alle die anfangen mit dem Tuning.
    Das wollte ich eigendlich vermeiden.
    Es scheint wohl nur getunte Schüsseln zu geben, die nicht problemlos laufen.

    Ich habe hier:
    neues PX 200 Gehäuse
    Polini 208 mit passendem Kopf und Kolben mit 2 Ringen
    LHW, wird gerade lasergeschweißt
    Membran Ansaugung und PHBH 30 Vergaser
    Cosakupplung mit Worb5 Federn 23/65 Übersetzung
    Lusso Getriebe
    Als Auspuff habe ich Pep 2.0 und eine Billigtröte Scoot R&S (Da bin ich aber bereit was besseres zu kaufen)

    Kann ich mit den Teilen was brauchbares machen?
    Ich möchte gerne Drehmoment, gute Durchschnittgeschwindigkeit und nicht immer die Hand an der Kupplung. Die brauche ich um meine Fans zu begrüßen.

    Gruß aus dem Weserbergland

  • Superkoelle Scootering - A Lusty Rusty Racer

    • kalboflu
    • March 2, 2011 at 17:05

    Das gefällt mir

  • Problemlose Setups für PX200

    • kalboflu
    • February 28, 2011 at 13:37

    Ich möchte mich gleich mal dafür melden.
    Nachweis: 1Klick in mein Profil.
    Soll ich dir meine Adresse schicken und was ist mit Geld?

  • "ANROLLERN" in Braunschweig am 09.04.2011

    • kalboflu
    • February 18, 2011 at 12:11

    Den Termin habe ich jetzt eingeplant.
    Letztes Jahr war richtig prima bei Euch.
    Ganz besonders hat mir der "gemütliche Teil" gefallen!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kalboflu
    • February 18, 2011 at 11:29

    und in Ford-Transitforum lachen sie sich kaputt was für Vespaschrott gezahlt wird.

  • Die letzen Sorgen vor dem TÜV

    • kalboflu
    • February 1, 2011 at 10:41

    Eine andere Möglichkeit:
    Wenn hinten an deiner Vergaserwanne ein geschlossenes Gummiteil saß, dann die Schlitzschraube in den Vergaser.
    Wenn da ein Gummiteil mit einem Loch saßoder sitzt, dann die mit dem Sechskannt verbauen.

  • Neue Tachowelle/Schnecke einbauen

    • kalboflu
    • January 26, 2011 at 11:50

    Moin Klaus,
    Bandicoot war noch garnicht soweit, dass er die Farbe der Schnecke sehen konnte. (Vermute ich)
    Er hat nur das Gummiteil gesehen. Deshalb mein Ratschlag: die Trommel abbauen und nachsehen.

    In meinem Beitrag hatte ich auch nur vermutet, dass eine graue Schnecke verbaut ist. Da muß er natürlich selbst nachsehen.

    Das die Schnecke durch drehen des Rades herauskommt geht sicher nur , wenn die Kunststoffschnecke noch heile ist.
    Wenn keine Zahnflanken mehr vorhanden sind, bewegt sich da garnichts mehr.

    Gruß Ulf

  • Neue Tachowelle/Schnecke einbauen

    • kalboflu
    • January 25, 2011 at 14:55

    kmetti
    die Schnecke in deinem Link ist weiß.
    Wenn er eine graue drin hatte, muß auch eine graue wieder rein.

  • Neue Tachowelle/Schnecke einbauen

    • kalboflu
    • January 25, 2011 at 13:46

    Ja, ich meine die Schnecke
    Wenn du die Schnecke ausgebaut hast und die ist aus grauem Plastik, dann bestell dir diese. Das passt dann.

    Bei Sip ist es die Nr: 94430000 wie du schon rausgesucht hast.

  • Neue Tachowelle/Schnecke einbauen

    • kalboflu
    • January 25, 2011 at 12:07

    Moin auch.
    Soeben habe ich mal Bilder gemacht. Die füge ich hier an.
    Wenn du den Gummipfropfen schon nicht rausbekommst, dann hilft nur noch das Ausbauen der Bremstrommel.
    An der Bremstrommel sitzt das Mitnehmerritzel. Es ist aus Metall und geht nicht so schnell kaputt.
    In der Bremsplatte kannst du nun die Tachoschnecke sehen. Sie ist vermutlich grau. Die schiebst du nun mit einem Schraubendreher raus.
    Einbau dürfte ja klar sein.
    Die kleine Schraube für die birnenförmige Druckplatte nicht zu fest anziehen! Man macht sich da schnell das Gewinde kaputt.
    Beim Aufsetzen der Bremstrommel drehe ich diese um zu verhindern, dass ich mir das Tachoritzel gleich wieder beschädige.
    Guten Erfolg bei der Reparatur.

    Bilder

    • FILE0053.JPG
      • 256.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 329
    • FILE0055.JPG
      • 195.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 360
    • FILE0056.JPG
      • 282.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 336
  • Neue Tachowelle/Schnecke einbauen

    • kalboflu
    • January 24, 2011 at 20:30

    Bandicoot

    leider bin ich heute nicht zu den Fotos gekommen. Ich wurde zu lange beim Tüv aufgehalten.
    Ich mach das morgen, versprochen.

  • Neue Tachowelle/Schnecke einbauen

    • kalboflu
    • January 23, 2011 at 18:13

    Dir hat wohl bis jetzt keiner geantwortet weil du unbedingt Bilder haben wolltest und die hat wahrscheinlich keiner parat.
    Ich geh morgen mal in meine Werkstatt und mache mal einige Fotos. Werde aber nichts auseinander bauen.
    Eine lose Bremsplatte habe ich auch noch. Da kann ich dir denn zeigen wie man das Ritzel austauscht.

    Bis dann
    Ulf

    Wie Du eine Tachowelle tauscht, steht im übrigen hier:
    Tachowelle wechseln

  • COSA: Bekomme den Auspuff nicht vom Stutzen

    • kalboflu
    • January 17, 2011 at 23:38

    Wenn du noch eine Person als Hilfe hast, geht einer zur linken Seite und hebt und senkt den Auspuff. (Schraube aus der Traverse muß raus sein)
    Der andere geht zum Krümmer und schlägt mit Hammer und Dorn, Meißel oder Flacheisen im Takt der Auf- und Abbewegung von oben auf den Rand vom Krümmer.
    So habe ich bis jetzt jeden Auspuff runterbekommen.

  • Filme rund ums Rollern

    • kalboflu
    • November 29, 2010 at 12:23

    Das habe ich bei einer Songsuche entdeckt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vespa COSA 200 Motor?

    • kalboflu
    • November 22, 2010 at 19:58

    Du hast recht, für den Motor ist es egal.
    Aber für jemanden der noch keine Ahnung hat und um Rat bittet, nicht.
    :-2

  • Vespa COSA 200 Motor?

    • kalboflu
    • November 22, 2010 at 18:39

    Es gibt noch einen Unterschied:

    Die ersten Modelle hatten 2 Züge für die Schaltung.
    Die Cosa II hat nur noch einen Draht.

  • Vergaser einstellen Vespa Cosa 200

    • kalboflu
    • October 13, 2010 at 21:52

    Um Dir weiter zu helfen, müßtest Du noch einige andere Angaben machen:
    1. wie ist die weitere Bedüsung? (Nebendüse, Mischrohr und Nadel)
    2. was ist mit der Luftzufuhr? Wenn der Gummibalg weiter verwendet wird, müßte der Plattenfilter raus.
    3. was ist mit der Zündung passiert?
    4. sind die Überströmer bearbeitet worden?

  • Gaszug Cosa 200 wechseln

    • kalboflu
    • October 5, 2010 at 17:01

    Prima! Da hast du ja Glück gehabt. Bei mir kam ich im Tunnelbereich nicht weiter und habe beim Hauptbremszylinder diesen Kabelbinder entdeckt.
    Vieleicht hat dein Vorbesitzer schon das Hindernis beseitigt.

    Vom Anschleifen des Zuges habe ich aber nichts geschrieben!
    Und selbst wenn, da franzt nichts aus wenn man nicht gegen den Drill des Zuges schleift.
    Es sollten nur die scharfen Kanten der einzelnen Drähte gebrochen werden. Die sorgen nämlich dafür das, wenn sie um scharfe Kurven müssen, sie sich aufspleißen.

    Viel Spaß noch beim Rollerbasteln

    Gruß Ulf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™