1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problemlose Setups für PX200

  • Oloone
  • February 13, 2011 at 22:09
  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 8, 2011 at 12:54
    • #41

    Moin Tuner,
    was habe ich mich gefreut als dieses Topic erstellt wurde.
    Jeden Tag habe ich hier reingesehen und was ist? Einer hat geschrieben, dass er ein problemloses Tuning hat und da schon eine Ewigkeit mit rum fährt. Das ist auch mein Ziel.
    Was er verbaut hat verrät er nicht.
    Jetzt habe ich meine Werkbank vollgepackt mit Teilen und muß mich durchfummeln und Erfahrungen sammeln wie alle die anfangen mit dem Tuning.
    Das wollte ich eigendlich vermeiden.
    Es scheint wohl nur getunte Schüsseln zu geben, die nicht problemlos laufen.

    Ich habe hier:
    neues PX 200 Gehäuse
    Polini 208 mit passendem Kopf und Kolben mit 2 Ringen
    LHW, wird gerade lasergeschweißt
    Membran Ansaugung und PHBH 30 Vergaser
    Cosakupplung mit Worb5 Federn 23/65 Übersetzung
    Lusso Getriebe
    Als Auspuff habe ich Pep 2.0 und eine Billigtröte Scoot R&S (Da bin ich aber bereit was besseres zu kaufen)

    Kann ich mit den Teilen was brauchbares machen?
    Ich möchte gerne Drehmoment, gute Durchschnittgeschwindigkeit und nicht immer die Hand an der Kupplung. Die brauche ich um meine Fans zu begrüßen.

    Gruß aus dem Weserbergland

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2011 at 13:31
    • #42

    wie besprochen: Da geht einiges. verkauf den scootRS an irgendeinen blöden.

    und dann ist die frage: fürn echtes tourensetup reicht der pep2.0, aber wenn du dich im griff hast, kannste auch n schönen resopott hinmachenm, dann wird das system nur eher... aggressiver und schneller, was auf den verschleiß geht.

    ich bin kürzlich eine px 177 polini gefahren mit 28er gaser auf renndreschieber mit oripuff, die lief tacho 120 in kampfstellung mit langer polini primär, ich denke, sowas wär doch nicht verkehrt, oder?


    daher würd ich jetzt vorschlagen: du schaust, dass du das längste an primärübersetzung findest (da würde allerdings die cosa kupplung nicth gehen!) (um deine kupplung sicherheitshalber auf jeden fall einen ring schweißen lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

    den 208er auf langhub mit 1,5mm kopfdichtung fahren.

    einlass fräsen was geht (membran) 30er phbh passt schon. das ganze auf pep2.0 und hast nen geilen druck. nen leisen roller. haltbar und wenig ärger.

    der rennauspuff wäre hier dann aber fehl am platz, da müsste man dann die zylindersteuerzeiten noch machen, höherlegen und DANN würde ein rennpuff wieder sinn machen, aber das ist halt nicht so ein tourending dann ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 8, 2011 at 13:58
    • #43

    Ich würd bei der Kombo beim SI und beim Drehschieber bleiben. Ist einfacher abzustimmen und läuft mit malossi echte 110 - 120 km/h.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 8, 2011 at 17:36
    • #44

    Verbacke einfach die Teile die du hast.Wenn Drehschieber IO würd ichs dabei lassen 30er auf nen Polini geht gut-2Ringe noch besser.LHW prima und Dichtungen würd ich eventuell teilen 0,5er Fuß und 1mm Kopf-nen Kopf vom Totengräber und das ganze mit nem Pep garnieren und gut ists.

    Resotröten würd ich auf den Pole nicht machen geht aber auch -Vergaser einstellen gaaaanz wichtig,ZZp auch.Wenn du allerdings nen Polossi draus machen willst........uswuswusw

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 8, 2011 at 21:17
    • #45

    Jetzt geht`s aber ab hier. Soviele gute Tipps. Danke erstmal.

    @ Chup: die guten Ratschläge, die du mir im Chatroom gegeben hast, wollte ich nicht in Frage stellen. Ich habe das hier nur nochmal eingegeben um andere Tuningjünger daran teilhaben zu lassen.

    Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich zur Zeit einen 207 Polinimotor mit einem Ring, Standardwelle mit Drehschieber und 30er PHBH mit Ansaugkrümmer eingebaut habe. Überströmer angepasst. Da ich mit diesem Set den letzten Teil des Sommers mit Abdüsen beschäftigt war und der Bock immer noch nicht richtig läuft, habe ich auf einen guten Rat hin beschlossen auf Membransteuerung umzusteigen. Der soll leichter einzustellen sein.
    Der noch eingebaute Motor soll als Ersatz dienen, wenn der andere Zicken macht.

    Ich habe den Polini bei Sip mit angepassten Kopf gekauft. Geht der nicht, oder warum einen Kopf vom Digger?
    Nochwas: muß ich irgendwas am Auslass machen oder kann das so bleiben?

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2011 at 22:08
    • #46

    dein drehschiebermotor läuft nicht, weil der vergaser von der durchlassfläche her deutlich größer als der querschnitt des drehschiebers ist. nur zum spaß: ein 24er (jaja ist weiss. ist origröße...) vergaser würde bei sonstigem gleichen setup leicht einzustellen sein. optimal lassen sich motoren einstellen, wenn die VERGASER der "flaschenhals" sind.

    die membransteuerung hat den vorteil, dass du das "loch in den motor" nahezu beliebig groß machen kannst und somit den querschnitt, und damit den maximal (sinnvoll) großen vergaser noch abgestimmt kriegst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 8, 2011 at 23:09
    • #47

    30er auf Drehschieber sollte aber auch mit Flaschenhals einstellbar sein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™