1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kalboflu

Beiträge von kalboflu

  • Gaszug Cosa 200 wechseln

    • kalboflu
    • October 4, 2010 at 11:10

    Wenn es nicht nötig ist, würde ich die Hülle nicht wechseln. Die ist nämlich im Tunnel, im Bereich des Hauptbremszylinders, mit Kabelbinder fixiert.
    Einfach alten Zug am Vergaser rausziehen und neuen Zug durchschieben.
    Ich glätte am Schleifstein oder einer Flex die Spitze des Zuges leicht an, dann geht der neue Zug besser ohne zu haken durch die Hülle.

  • Schaltprobleme Cosa 200

    • kalboflu
    • September 22, 2010 at 11:11

    Bei den Cosamodellen gibt es zwei Ausführungen für die Schaltung.
    Die "alten" Cosa haben 2 Schaltzüge.
    Die neueren haben einen Schaltdraht.
    Was meinst du mit "Drahtgeflecht" und was Ist das "Metallendstück" ?
    Kannst du ein Foto machen?
    Solltest du eine Cosa mit einem Draht haben, dann mach die Raste in den Leerlauf. Kannst du kontrollieren indem du die Zündung an machst und auf das grüne Licht am Tacho achtest. Dann die Handschaltung auf Leerlauf stellen und an der Schaltraste den Draht fixieren. Das wäre eigentlich alles.
    Oben am Drehgriff hast du hoffentlich den Draht richtig eingehängt. Da kann man auch wenig falsch machen.
    Bei der Durchführung der Schaltdrahtummantelung in die Schaltraste muß auch alles passen. Da müssen 2 Stck. Sicherungsclipse eingebaut sein! Einer außen einer innen. Wenn das nicht richtig gemacht wird, kann sich die Ummantelung verschieben und die Gänge gehen nicht richtig rein.

  • PX 200 newbie: Fragen zu Grimeca Scheibenbremse, Stossdämpfer & Breitreifenkit

    • kalboflu
    • September 15, 2010 at 10:27

    Da habe ich was Neues gelernt.
    Wenn man bei der Vespa einen Breitreifenkit verbaut, dachte ich immer, daß das Hinterrad nach links versetzt ist! (in Fahrtrichtung gesehen)

    Und diesen Satz verstehe ich garnicht:
    "Aber auch nur damit mein Vergaser bei tifen Bodenwelln nicht vom Vergaser springt."

    Sorry Holger,
    ich sehe gerade, dass du den Beitrag mitten in der Nacht geschrieben hast. 2-)

  • Eure neuste Anschaffung

    • kalboflu
    • September 14, 2010 at 21:16

    Diesen Drehzahlmesser habe ich mir gegönnt!

  • Wer gibt mir Rat Vespa PX 80 oder höher

    • kalboflu
    • September 5, 2010 at 22:37

    Ich kann dich da nur warnen!
    Wenn du jetzt Rentner bist und mit der Vespa anfängst, wird das eine unendliche Geschichte.......
    Bei mir fing das mit einer Cosa 200 an. Da wird man von den PX-Fahrern aber nicht so für voll genommen. Zumal, wenn man schon älter ist.

    Also: PX 80 gekauft und gleich einen DR 135 Zylinder und die entsprechende Übersetzung eingebaut. Das macht einen fit für weitere Sachen.
    Gleichzeitig wächst die Werkstattausstattung.

    Nun wird man von den anderen PXlern schon mehr akzeptiert und kann mit denen schöne Ausfahrten usw. machen.
    Allerdings zeigen die einem gelegentlich was man noch so mit dem Roller machen kann. (Sie geben Gas und lassen einen alt aussehen)

    Nächste Stufe: ein 200er Motor muß her. Gesagt getan. Habe mir einen entsprechenden Motor selbst fertig gemacht und eingebaut.
    Von da ab an ging es mit den Ausbaustufen schneller voran als die ensprechenden Tüvabnahmen. Teilweise bin ich ein halbes Jahr mit nicht legalem Zeug durch die Gegend gedüst und mich teuflisch gefreut, wenn ich die Ampelrennen selbst gegen starke PKW gewinne. Und das mit einem "normal" aussehendem Roller (alte Vespa) und altem Herrn drauf. ( um nicht Opa zu sagen)

    Inzwischen habe ich fast alle Teile für einen membrangesteuerten Motor zusammen. Der Winter kann kommen!
    Von Scheibenbremse und dicken Puschen sowie Sportstoßdämpfer rede ich ich nicht mehr. Das ist alles längst dran.

    Also, sei vorsichtig. Sonst gehts dir wie mir.

  • Problem am Hinterrad

    • kalboflu
    • September 5, 2010 at 21:44

    an der Verzahnung der Achse würde ich garnichts machen, außer reinigen.
    Oder ist da was plattgequetscht worden?

    Bei der Verzahnung der Bremstrommel würde ich mit einem nicht zu scharfem Stecheisen die Rillen leicht nacharbeiten.
    Vielleicht hat sich da, durch die Lagerung, was abgesetzt.
    Wenn die Trommel hinterher auf der Achse sitzt, darf da kaum Spiel sein!

  • Problem am Hinterrad

    • kalboflu
    • September 5, 2010 at 21:14

    Geht die Bremstrommel denn leicht über die Bremsbeläge? Vielleicht blockieren die deine Versuche?
    Die Verzahnung an der Trommel und der Achse hast du ja schon überprüft, oder?

    Fahr doch mal zu HolyMotors am Hunteburger Weg.

    "Da werden Sie geholfen"

    Gruß von einem ehemaligen Osnabrücker :+2

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • kalboflu
    • September 3, 2010 at 12:42

    Als Käufer kann ich den VECHS empfehlen!
    Der nimmt einfach alles. Messi eben.
    Und das Bezahlen macht der so schnell, dass man sich erschreckt.

  • Anschluß einer elektronischen Zündverstellung

    • kalboflu
    • September 1, 2010 at 13:07

    Ja, das weiß ich.
    Du wolltest mir auch sagen, an welche Klemme du angeschlossen hast. Vergessen?
    Ich habe allerdings eine Batterie.

  • Anschluß einer elektronischen Zündverstellung

    • kalboflu
    • August 31, 2010 at 11:00

    Genau, die Zuleitung meine ich.
    Ich brauche bei eingeschalteter Zündung und stehenden Motor 12Volt+.
    Wenn das beim Anschluß "C" anliegt, dann habe ich die Frage beantwortet bekommen.
    Probiere ich gleich mal aus.

    Danke nochmal

  • Anschluß einer elektronischen Zündverstellung

    • kalboflu
    • August 31, 2010 at 10:40

    Moin Holger,
    ich habe mir Deinen Link durchgelesen.
    Ich habe das Teil ADDonV. Sonst habe ich alles wie bei Deinem Roller (PX Grundplatte mit 7 Anschlüssen)
    Nach dem Durchlesen im Gsf werde ich wohl die Plusleitung vorne vom Klemmbrett nehmen.
    Das scheint mir das einfachste zu sein.

    Grüße von der Weser

    Ulf

  • Riesen Problem mit Vespa Cosa 200

    • kalboflu
    • August 31, 2010 at 10:21

    Zylinderlaufbahn?
    Du brauchst nur den Zylinder und einen neuen Kolben mit Zubehör.
    Wenn Ihr nicht weiterkommt und Ihr die Cosa transportieren könnt, dann kommt zu mir nach Holzminden.
    Ich mach Euch das Ding wieder fertig.
    Falls der Vergaser fertig ist, hab ich hier auch noch rumliegen.

  • Anschluß einer elektronischen Zündverstellung

    • kalboflu
    • August 31, 2010 at 10:01

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Direkt an der Batterie scheidet für mich aus, da mir das Bauteil ja bei mehrtägigem Stillstand die Batterie leer saugt.
    Anschluß an der Zuleitung des Ladekabels kann, glaube ich, auch nicht funktionieren. Wenn der Motor noch nicht läuft, liegt hier ja auch noch keine Spannung an. Oder irre ich mich da?

  • Anschluß einer elektronischen Zündverstellung

    • kalboflu
    • August 30, 2010 at 17:42

    Ich möchte eine variable Zündverstellung einbauen und benötige beim Einschalten der Zündung + 12Volt.
    Kann ich das vom Gleichrichter abnehmen und wenn ja, wo?
    Ich habe den Gleichrichter AAB+ MC also fünfpolig

    Danke für Ratschläge

  • Px 80 Fragen

    • kalboflu
    • August 26, 2010 at 18:41

    Merkt Ihr nicht, dass Euch da ein ausgebuffter Profi testen will was Ihr so drauf habt?

  • Meine Vespa geht im Standgas aus--> Warum?

    • kalboflu
    • August 23, 2010 at 10:09

    Ich vermute, dass dein Vergaser für den Leerlauf zu fett eingestellt ist.
    Der Motor läuft im Standgas eine Weile und überfettet dann. Somit geht der Motor aus.
    Das Öl in der Vergaserwanne deutet ebenso darauf hin.
    In bestimmten Bereichen wird das überschüssige Gemisch durch den Luftfilter in die Wanne gespült.
    Das Benzin verdunstet und Öl bleibt übrig.
    Nebendüse überprüfen (richtige Größe)
    Stellung der Gemischeinstellschraube überprüfen.

  • Gibt es unterschiede bei den 24er Vergasern

    • kalboflu
    • August 16, 2010 at 16:38

    Bei den Vergasern gibt es keinen Unterschied.
    Nur Vergaserwanne und der Deckel sind unterschiedlich.

  • Gibt es die Kunststoffleisten für die PX noch?

    • kalboflu
    • August 14, 2010 at 17:26

    Vechsiiiiiiiiiii,
    verkaufst Du mir die?

  • PX80 Lusso leckt im Bereich der Motorgehäuse / Hinterrad-Aufhängung / Bremse

    • kalboflu
    • August 1, 2010 at 20:01

    Wenn ein außen liegender Simmerring verbaut wird, dann muß das Loch zugemacht werden.
    Es würde sonst nach der Reparatur wieder Öl rauskommen. :D

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • kalboflu
    • August 1, 2010 at 19:54

    Da muß ich das Kompliment zurückgeben.
    Ein Käufer der wer weiß was er will und dann auch schnell zahlt!

    Danke dafür
    Ulf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™