Wenn ich mich nicht irre, kann man Sonntags nicht mit motorgetrieben Fahrzeugen durch den alten Elbtunnel fahren.
Beiträge von kalboflu
-
-
Ironie an: ich fahre immer so zwischen 1:49 und 1:51. Je nachdem wie genau ich das hin bekomme!
Ironie aus
-
Nimm den Pep 2.0 Auspuff.
Der sieht aus wie der Original, hat einen dumpferen Klang als Sito und hat über den gesamten Drehzahlverlauf Leistung.
Ich habe den jetzt auch montiert und ganz begeistern davon. -
das fällt bei mir weg: ist alles neu
-
Da sich hier keiner mehr gemeldet hat, habe ich mal überlegt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle entstehen unterschiedliche Lasten.
Bei Standgas sind die Zeiträume zwischen den Lastwechseln größer und das wird dann als "klackern" gehört.
Das setzt sich dann auch auf das Getriebe fort (da ist ja ebenfalls Spiel) und man meint, da ist etwas defekt.
Ich mach mir keine Sorgen mehr.Sollte ich mit meiner Analyse falsch liegen, wagt es nicht mich zu verbessern!
-
Klick mal auf den oben aufgeführten Link.
Da geht eine neue Seite auf und links klickst du auf "Past Events".
Da steht zB. das es am 1. Mai 2009 stattfindet. -
Und wie war es bei euch heute?
Als mein Thermometer in der Werkstatt von der Sonne beschienen wurde, kletterte es auf sagenhafte 26° !
Gleich das Werkzeug weg geschmissen und eine ausgiebige Tour gemacht. Hat sich gelohnt!
-
Ich habe mir gestern einen neuen Auspuff gegönnt:
PEP Plus 2.0
mal sehen was da geht.So, ich habe das Teil eingebaut und eine schöne Probefahrt gemacht.
Vom Auspuff bin ich ganz begeistert! Fetter Sound und schön Druck über den ganzen Drehzahlbereich.Bei Originalsetup wirklich zu empfehlen! Und so schön unauffällig.
-
Anrollern im Oktober?
Da werde ich dieses Jahr mal hinfahren.
Kommt noch wer mit aus dem Osnabrücker Raum? (Nur wenn es nicht gießt und schneit) -
"same time" = gleiche Zeit
-
genau.
Die müssen etwas fest gezogen werden. Da sitzt ja später beim Schalten ganz schön Zug drauf.
Aber nicht so fest, dass du den Zugdraht zerdrückst.
Die spätere Feineinstellung machst du ja denn mit den jeweiligen Einstellschrauben. -
habe ich leider nicht gesagt: es handelt sich um einen neuen, originalen 200er Zylinder und Kolben. 12 PS
-
@ Dicker
nein, auseinander worden gebaut ist nichts.
Es ist alles neu aufgebaut worden. Es ist ein "Klackern" und kein "Klingeln".
Es hört auch sofort auf, wenn etwas Druck auf dem Kolben auf gebaut wird. (durch Gasgeben)
Ich habe das Standgas auch niedrig eingestellt. -
ich habe dieses "Klacker"-Geräusch auch. Beim Hörtest habe ich das Geräusch in der Nähe des Zylinders ausgemacht.
Ich vermute mal, dass es das Kippeln des Kolbens im Zylinder ist.
Aber warten wir mal auf die Antworten der anderen. -
Der Zugnippel selbst hat auch einen Schlüsselkopf!
Erst den Nippel in die richtige Position bringen, Zug leicht spannen und mit 7er Schlüssel so festziehen bis sich der Nippel drehen will.
Dann einen 8er Schlüssel zum kontern auf den Nippel setzen und mit 7er die Feststellschraube anziehen.
Wenn der 8er zu dick ist, etwas flacher schleifen, dann hast du hinterher einen spezial Nippelschlüssel! -
Ich werde gleich auch fahren und bei der Gelegenheit noch durch Spezialtuning die verlohrenen 0,2 bis 0,3 PS suchen.
-
Die vertragen sich gut.
Ich fahre diese Kombination auch und man hat das Gefühl, dass es ab 4.500 U/min nochmal richtig abgeht.
Außerdem wird man nicht überhört! -
So, ich habe mich wieder ans Moped gemacht.
Kupplung habe ich mir nochmal genauer angesehen und siehe da...... eine Feder flog lose im Gehäuse rum.Dann habe ich mir nochmal die Schaltraste vorgenommen und festgestellt, dass ich den Bolzen, wo das Schaltkreuz drauf ist, drehen konnte und das darf ja wohl nicht sein!
Also, alles richtig fest geschraubt, zusammen gebaut und erfolgreiche Probefahrt gemacht. Alles OK.Vielen Dank für eueren hilfreichen Hinweise.
Gruß Ulf
-
So, ich habe euere letzte Anregeung überprüft: die Schaltzüge haben etwas Spiel, also nicht zu stramm.
Jetzt habe ich die Kupplung ausgebaut und auf Funktion überprüft: ist Ok.
Bei der Gelegenheit gleich einen neuen O-Ring an den Kupplungshebel gesetzt. Da siffte es nämlich fürchterlich raus.Danach habe ich mal an der Antriebswelle in Fahrtrichtung gedreht und dabei die Gänge durchgeschaltet. Es muß also was mit den Getriebe nicht richtig sein, da ich die gleichen Symtome habe wie beim Fahren.
Fazit: Motor raus, spalten und überprüfen
Mal sehen was ich dabei entdecke.
-
Du mußt auch berücksichtigen, dass die eine Rändelmutter z.B. links gedreht wird und die andere rechts rum. Wahrscheinlich hast du jetzt eine bis zum Anschlag entspannt.
Ich würde die Trommel runterbauen und nachsehen. Dabei kannst du auch die Drehrichtung der Rändelschrauben überprüfen. Die Sicherungsfedern bei den Rändelmuttern müssen zur Grundplatte gebaut werden. Wenn sie anders herum eingebaut wurden, schleifen sie an der Bremstrommel oder verbiegen sich. Sie können auch ganz abfallen.
Wenn du die Trommel runter hast, kannst du auch die Funktion des Bremszylinders überprüfen. Ganz vorsichtig die Fußbremse bedienen (mit der Hand) und nachsehen ob sich beide Druckbolzen vom Bremszylinder bewegen. Nicht zu weit, sonst drückst die Bolzen raus!Viel Glück