1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hypnotic

Beiträge von Hypnotic

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Hypnotic
    • April 27, 2020 at 13:56
    Zitat von mhx

    Das Kabel an der CDI ist keine Masse, sondern ein Überspannungs-Notableiter für den Fall eines Defektes in der CDI. Soll verhindern, dass eine Überspannung durch das ganze System schlägt.

    Die CDI funktioniert absolut ohne dieses Kabel. Nur besteht die Gefahr des Kabelbrandes bei einem Defekt

    Gut zu wissen. Danke :thumbup:

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Hypnotic
    • April 27, 2020 at 13:45

    Und ja das an der CDI ist die Erdung. Wenn da noch was vom Kabel an der CDI dran ist kannst du eine neue Erdung anlöten

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Hypnotic
    • April 27, 2020 at 13:42

    Würde auf jeden Fall den Keil tauschen. Finde der sieht nicht mehr gut aus. Vor allem wenn du sagst der bildet eine Ebene mit der Kurbelwelle wenn er drin liegt. Auch das Knallen kann davon kommen weil durch den abgescherten Keil die Zündung verstellt ist. Schau auch mal ob Riefen an der Lauffläche vom Zylinder sind, das sieht man auf den Bildern nicht gut. Am besten machst du den ganzen Schmodder gleich mit nem Lappen und Bremsenreiniger weg wenn das schonmal offen ist.

    Grüße

  • Motor geht aus, geht an, geht aus..... (nach Totalrevision)

    • Hypnotic
    • April 26, 2020 at 20:04

    Wenn der Benzinschlauch zu lang ist kann es sein dass eine Luftblase entsteht die die Spritzufuhr verhindert. Wenn man etwas wartet verschwindet die Blase und es kommt wieder Sprit in den Vergaser. Kann also durchaus das Problem sein und hatte ich bei meiner V50 auch schonmal mit den gleichen Symptomen.

  • PK 50 S Motor Revidieren

    • Hypnotic
    • April 25, 2020 at 19:19

    Zündkerze und Zündzeitpunkt findest du hier

  • Falschluft Ass Pk 50 xl

    • Hypnotic
    • April 25, 2020 at 11:07

    Hab gerade nur keinen Vergleich da und wusste nicht ob das besprühen vom Ass mit Bremsenreiniger nicht vll immer eine Reaktion gibt

  • Falschluft Ass Pk 50 xl

    • Hypnotic
    • April 25, 2020 at 11:06

    Nee das hab ich schon richtig gemacht. 16.15 NUR mit Oring, den 16.16 ohne Nut Nur mit Filzring. Vermute dass mit der Hülse oder dem Ansaugstutzen irgendwas nicht stimmt. Zumindest ist definitiv die Verbindung zwischen Vergaser und Ass nicht dicht.

  • Falschluft Ass Pk 50 xl

    • Hypnotic
    • April 24, 2020 at 21:39

    Ja den Oring beim 16.15 hab ich erneuert. Der 16.16 hat keine Nut dementsprechend Filzring.

    Ich geh also davon aus, dass irgendwas mit dem Ansaugstutzen nicht stimmt obwohl ich es mir nicht erklären kann.

    Danke für eure Antworten

  • Falschluft Ass Pk 50 xl

    • Hypnotic
    • April 24, 2020 at 20:31

    Andere Frage: Geht der Motor auch aus wenn die Verbindung zwischen dem Ass und dem Vergaser dicht ist? Wäre das normal?

  • Motor klackert sehr laut

    • Hypnotic
    • April 24, 2020 at 20:05

    Bei mir war mal das Polrad nicht ganz fest und hat dann gescheppert wie verrückt. Zieh die Schraube mal richtig an.

  • Falschluft Ass Pk 50 xl

    • Hypnotic
    • April 24, 2020 at 18:09

    Habe an einer Pk 50 Xl das Problem, dass der Vergaser sich nicht ordentlich einstellen lässt. Das Standgas lässt sich nicht einstellen außerdem dreht der Motor ab und an hoch. Auffällig ist auch dass die Drehzahl steigt sobald ich den Choke ziehe. Verbaut ist ein Dr 75. Vergaser ist ein 16.15 und 70er Hd wobei ich bei der Hd schon variiert habe es sich aber nicht wirklich verändert ob da jetzt eine 78er hd drin steckt oder eine 70er. Zur Probe habe ich einen 16.16 Vergaser verbaut. Das Problem bleibt aber bestehen. Oring am 16.15 wurde getauscht bzw beim 16.16 ein neuer gefetteter Filzring eingesetzt. Wenn ich Bremsenreiniger auf den Ass auf Höhe der Hülse sprühe geht der Motor sofort aus. Den Ansaugstutzen hab ich schon abgebaut und er schaut soweit gut aus und scheint dicht zu sein. Die anschlussseite habe ich geplant und eine neue Dichtung eingesetzt. Simmeringe sind neu und reagieren auch nicht auf den Bremsenreinigertest. Kennt jemand das Problem? Kann der Ass undicht sein bzw die Verbindung, obwohl er augenscheinlich dicht ist? Hat jemand eine andere Vermutung?

    Danke und Grüße

  • Suche Ansaugstutzen 19.19 für Vespa 50n

    • Hypnotic
    • July 13, 2019 at 21:22

    Suche für eine Vespa 50n einen Ansaugstutzen für einen 19.19 Vergaser zum schmalen Kurs

  • Hilfe bei Setup (Special 3Gang)

    • Hypnotic
    • June 9, 2019 at 12:28
    Zitat von dr.sonny

    Ritzel gibt's dazu noch ohne Ende und dafür muss nicht mehr gespalten werden

    Was genau meinst du damit? Für 3.00 muss ich doch auch den Kupplungskorb tauschen oder?

    Vielen Vielen Dank für die Antworten klatschen-)

  • Hilfe bei Setup (Special 3Gang)

    • Hypnotic
    • June 8, 2019 at 20:31

    Wie verhält sich das denn mit der 3.00 Übersetzung und Dreigang?

    Der erste Gang ist ja jetzt relativ kurz, wird der dann länger?

    Danke :)

  • Hilfe bei Setup (Special 3Gang)

    • Hypnotic
    • June 8, 2019 at 01:45

    Hallo!

    Da sich heute einer meiner Kolbenclips verabschiedet hat und dabei Zylinder, Kolben sowie die Drehschieberdichtfläche ramponiert hat würde ich gerne das Setup nochmal komplett ändern.

    Momentan fahre ich auf meiner Special 3 Gang einen DR 75 mit 16.16 Vergaser. Sonst ist alles original.

    Jetzt habe ich mir überlegt einen DR 102 zu verbauen und auf Membran umzurüsten.

    Lässt sich der 102er mit einem 16.16 fahren oder wäre es schlauer auf 19.19 umzusteigen?

    Außerdem müsste ja dann die Übersetzung geändert werden oder?

    Welche Übersetzung macht denn Sinn bei dem Setup?

    Danke für eure Hilfe :)

  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • June 1, 2017 at 23:04

    Wieviel mehr an Leistung ist denn drin wenn ich nur die Drehschieberdichtfläche weiter aufmache? Die Kurbelwelle will ich nicht wirklich bearbeiten, sieht für mich nach einer riesen Arbeit aus da keine Unwucht reinzubekommen. Und wieviel nehm ich da von der Dichtfläche weg bzw. wo nehm ich wieviel weg. Gibt es dazu ein Bild wie es aussehen sollte? Danke für die Hilfe :)

  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • May 22, 2017 at 22:18

    Und kann ich mit einem Membranansaugstutzen dann noch den 16.15 Vergaser verwenden?

  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • May 22, 2017 at 22:12

    Also an dem Motor ist schon ganz schön rumgemacht worden.
    Die Drehschieberdichtfläche ist schonmal geschweisst worden, aber nicht besonders gut und Kaltmetall ist glaub ich auch draufgeschmiert worden.
    Den Kupplungskorb musste ich mit Gewalt entfernen, da das Gewinde für den Abzieher schon so verhunzt war, dass er nicht gehalten hat.
    Ich werd den Motor jetzt neu lagern und abdichten.
    Die Frage ist jetzt, wie geh ich für den Membranumbau vor?
    Einfach die Dichtfläche vom Drehschieber soweit bearbeiten, dass sie immer offen ist? Wie weit muss ich das aufmachen?
    Danke für eure Hilfe.
    Lg :)

  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • May 7, 2017 at 23:18

    Ich hatte sowieso vor den Motor zu revidieren.

    Da ich ja schon das meiste andere als Ursache ausgeschlossen hab, denke ich mal dass es wirklich am Drehschieber liegt.

    Wie geht es jetzt weiter? Auf Membran umrüsten?

    Danke für eure Hilfe.

  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • May 7, 2017 at 22:33

    Sorry dass es erst jetzt wieder eine Antwort gibt.
    Also ich hab den Motor jetzt mal ausgebaut und genauer angeschaut.
    Auf der Kurbelwelle ist ein tiefer Kratzer.
    Ausserdem hab ich ein wenig öl in den Drehschieber bei verschlossenem Zustand gegeben und nach ca. 30 Sekunden ist das Öl abgelaufen (5w30).
    Kann ich davon ausgehen dass die Drehschieberdichtfläche kaputt ist? bzw nicht mehr dicht wird wegen dem Kratzer in der Kurbelwelle?
    Der Zylinder ist übrigens ein DR 50 und schaut recht neu aus, ich denke mal dass der noch nie gelaufen ist.

    Ich hab mal ein paar Bilder angehängt, mal schauen was ihr dazu sagt.
    Grüße

    Bilder

    • 20170507_174649.jpg
      • 165.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • 20170507_174851.jpg
      • 315.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • 20170507_174907.jpg
      • 206.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™