1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hypnotic

Beiträge von Hypnotic

  • Schaltplan V50

    • Hypnotic
    • July 2, 2020 at 20:47

    Welche Kabel gehen denn zum Lichtschalter? Kann mir vorstellen dass die zwei grauen zur Schnarre gehen und das zweite Schwarze bereits am Lichtschalter angeschlossen ist. Dann einfach Schwarz zu Masse Licht vorne, braun und lila für Fern und Abblendlicht und die beiden grauen zur Schnarre


    Schick doch mal den Link zu dem Ebay Angebot


    Auf dem Schaltplan gehen doch zwei graue Kabel zum Licht. Dann Lila und braun von dort zum Lichtschalter. Der Grund ist, dass wenn das Licht ausgeschaltet ist sozusagen ein gewollter Kurzschluss auf der Leitung ist. Von Grau kommt der Strom aufs Licht und geht dann über lila und braun am Lichtschalter auf Masse. Dadurch fliesst kein Strom durch die Birnen. Machst du das Licht an, wird die Verbindung zu Masse getrennt und der Strom fliesst über die Lampen -> das Licht leuchtet. Ist schräg und ich fand das früher sehr verwirrend, so ist aber die Verkabelung bei den ungeregelten Lichtmaschinen in der Vespa aufgebaut

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Hypnotic
    • July 2, 2020 at 08:50

    Wenn die Schraube an der Klemme festgezogen ist wackelt da im Normalfall nichts mehr. Falls doch ist wahrscheinlich der Ansaugstutzen locker (Verschraubung Motor)

  • PKXL2 Stromausfall, nur der Motor läuft.

    • Hypnotic
    • July 1, 2020 at 22:48

    Die Kabel kannst du problemlos erneuern. Bei der Spule musst mal schauen ob noch ein Stück zum anlöten ist dann kannst du die günstig noch retten

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Hypnotic
    • June 30, 2020 at 16:51

    Vielleicht geht das nur mir so und ich hab einfach Pech gehabt. Allerdings hab ich mit den 16.15 Vergasern bis jetzt eigentlich immer Ärger gehabt. Nach Tausch auf den 16.16 hat sich das jedes mal erledigt:whistling: (2 mal)

  • Der richtige Spritschlauch? Stoffgewebe oder Gummi

    • Hypnotic
    • June 30, 2020 at 09:43

    "Originaler" Filter? :-9

  • Kennt jemand diesen Auspuff?

    • Hypnotic
    • June 29, 2020 at 22:51

    Weiß jemand was das für ein Auspuff ist?

    Sieht für mich aus wie die ET3 Banane, allerdings hab ich die noch nie mit Vespa Schriftzug gesehen. Auch das Rohr sieht von der Biegung her seltsam aus. Falls jemand genaueres weiß: Passt dieser Auspuff auf eine V50 Special?

    Bilder

    • Vespa1_autoscaled.jpg
      • 192.62 kB
      • 806 × 1,200
      • 214
    • Vespa2_autoscaled.jpg
      • 174.16 kB
      • 831 × 1,200
      • 216
  • Vespa PK50 V50 - was meint Ihr?

    • Hypnotic
    • June 28, 2020 at 13:12
    Zitat von TobyK

    Danke Euch für die Einschätzung

    Das klingt alles nach sehr viel Kompromiss.

    Der Händler sagte, dass er für 200 Euro auf 75ccm umrüsten könnte. Werden dabei die o.g. Verschleißteile eh gleich mitgemacht?

    Er sagte dass ich mit dem jetzigen Motor zu zweit nur im Notfall fahren kann. Drr Plan ist aber schon ab und an zu zweit an den See zu fahren.

    Wäre das mit 75ccm besser oder macht das kaum Unterschied.

    Danke

    Gruß

    Tobias

    Alles anzeigen

    Für 75ccm wird nur der Zylinder getauscht und die Vergaserbedüsung angepasst. Evtl noch die Zündung eingestellt. Die Simmerringe sind da im Normalfall nicht dabei. Für einen der drei Simmerringe muss der komplette Motor (nicht nur der Zylinder) ausgebaut und auseinandergebaut werden. Das ist schon eine größere Operation als nur den Zylinder tauschen, wofür der restliche Motor im Roller bleiben kann. Schau dich doch mal nach patinierten Pk50s oder Pk50 XL um. Da kommt das mit der Revision zwar irgendwann auch auf dich zu aber da bekommt man häufiger schon was um die 1000 Euro angeboten mit etwas Verhandlungsgeschick. Dafür hast du keine Mehrkosten für Papiere Tacho etc. Dir muss aber bewusst sein, dass alte Vespas fahren auch mit dem Schrauben an den Kisten verbunden ist. Irgendwas ist nämlich immer. Dafür braucht es Zeit und du musst dich mit dem Thema beschäftigen.

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Hypnotic
    • June 28, 2020 at 12:16
    Zitat von PKT5

    Wieso ausgeht? Der dreht doch dann hoch, wenn er dort Falschluft, bzw. dann Bremsenreiniger reinzieht.

    Nee stimmt schon. Die Drehzahl sinkt meistens bis zum Absterben des Motors wenn Falschluft an der Stelle vorhanden.

  • Vespa PK50 V50 - was meint Ihr?

    • Hypnotic
    • June 28, 2020 at 12:12

    Brauchst außerdem wie schon erwähnt einen Tacho plus Tachowelle und Einbau. Außerdem noch ein Spiegel links wenn du wirklich komplett legal unterwegs sein willst. Wenn du das alles nicht selbst machen kannst oder willst denke ich wird das mit Teilen und Einbau nochmal bei 100 bis 200 Euro liegen je nach Teilekosten und Einbaukosten. Wenn dann noch keine deutschen Papiere dabei sind sondern nur italienische, wovon ich fast ausgehe wird's nochmal ein ganzes Stück teurer.

  • Vespa PK50 V50 - was meint Ihr?

    • Hypnotic
    • June 28, 2020 at 12:07

    Für die Pk Sparversion zu teuer finde ich. Und wie Volker schon geschrieben hat, wenn der Motor wirklich noch komplett original ist darfst du dich in absehbarer Zeit auf eine Motorrevision einstellen weil die Simmerringe durch sind. Wäre tatsächlich auch sinnvoll den Roller warm zu testen weil oft erst dann Falschluftprobleme auftreten.

  • SIP Performance Zündung in V50 Special

    • Hypnotic
    • June 28, 2020 at 02:07

    Weiss nicht wie das bei der Zündung ist aber bei einer Standard Pk Zündung ist mir mal das gleiche passiert weil ich den falschen Wert genommen hab. Da war es eben nicht der "längere Weg" sondern der kürzere den ich durch zwei teilen musste für den OT. Also in deinem Fall evtl (360-256):2= 52°

    Evtl liegt da der Hund begraben. Aber wie gesagt ohne Gewähr. Hab null Erfahrung mit der Sip Zündung.

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Hypnotic
    • June 27, 2020 at 21:12

    Standgasdrehzahl so einstellen dass sie läuft ohne auszugehen. Vorher Gemischschraube 1,5 Umdrehungen rausdrehen. Dann langsam reinschrauben. Drehzahl wird sich erst erhöhen und dann wieder sinken. An dem Punkt wo die Drehzahl sinkt wieder ein kleines Stück zurückdrehen. Fertig. Fand ich tatsächlich aber auch immer schwer den richtigen Punkt zu treffen, vor allem da der Gaser so verzögert reagiert.

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Hypnotic
    • June 26, 2020 at 12:55

    Schau mal nach ob da noch ein gefetteter Filzring in der Hülse steckt. Wenn ja mach ihn raus. Nur entweder Filzring oder Oring

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Hypnotic
    • June 26, 2020 at 12:25

    Welche Dichtung meinst du denn zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Vermute fast du meinst den grossen Gummibalg der den Vergaserraum vom Motorraum trennt. Zwischen Ansaugstutzen und Vergaser gibt es zwei verschiedene mögliche Dichtungen bei manchen Vergasern ist ein Oring verbaut und bei manchen wird ein gefetteter Filzring in die Gußhülse am Ansaugstutzen gesteckt. Am besten du machst mal ein paar Fotos. Vor allem vom Vergaserraum um zu sehen wie der Vergaser aufgesteckt ist. Wäre vll auch trotzdem noch sinnvoll zu wissen welcher Vergaser verbaut ist und welche Düsengrößen. Hauptdüse und Chokedüse sind in der Schwimmerkammer. Die Nebendüse ist von aussen eingeschraubt.

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Hypnotic
    • June 26, 2020 at 11:13

    Welche Dichtungen hast du denn getauscht bzw was hast du bisher gemacht?

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Hypnotic
    • June 26, 2020 at 11:11

    Hallo hört sich für mich nach Falschluft an. Vor allem das hochdrehen im Stand ist ein Indiz dafür, sofern nicht der Gaszug irgendwo hängt. Die Düsen müssen nicht glänzen solange die Bohrung freigängig ist und nicht verstopft. Solange der Roller nicht getunt ist kannst du dich an den Hauptdüsengrößen in der Abe orientieren. Für Standgas und mittlere Drehzahlen ist die Nebendüse zuständig. Wenn die zu klein oder verstopft ist kann es auch zu hochdrehen und Einstellproblemen kommen. Zu fett fahren ist zumindest nicht so schlimm wie zu mager fahren. Lass das sein mit dem Filter. Gibt nur Probleme. Außerdem ist im Tank schon ein Filter und noch einer am Vergaser(Banjo)

  • Neuling bräuchte Tipps für Erstkauf

    • Hypnotic
    • June 25, 2020 at 19:34

    Und das als Beamter x)

  • PK50XL geht beim Gasgeben aus dem Leerlauf aus

    • Hypnotic
    • June 24, 2020 at 21:30

    Oder hat die Kiste getrenntschmierung? Also separaten Öltank? Dann kein Gemisch tanken.

  • PK50XL geht beim Gasgeben aus dem Leerlauf aus

    • Hypnotic
    • June 24, 2020 at 21:28

    Na wenn das Gemisch nicht passt ist das schonmal schlecht. Was heisst denn etwas zu viel Öl drin? Einfach Benzin getankt und auf Verdacht Öl dazugeschüttet oder wie? Das sollte schon recht genau stimmen. Die Vespas haben ein Mischungsverhältnis von 1:50. Mag sein dass die Automatik ein anderes Verhältnis haben, damit hab ich mich bisher noch nicht beschäftigt.

  • Wellendichtring Achse innenliegend

    • Hypnotic
    • June 23, 2020 at 22:29

    Die Ehre gebürt mir, dass ich dir helfen durfte heiliger Christopherus312 <3

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™