1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. thistronic

Beiträge von thistronic

  • 1
  • 2
  • Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

    • thistronic
    • September 20, 2013 at 09:18

    Ganz einfach; weil seitdem ich die PK besitze (~2 Jahre), ich immer mal wieder Probleme mit der Zündung habe.
    Eine komplette Revision der Zündung kann ich mir derzeit nicht leisten und deshalb geh ich erstmal von der kompletten ZGP aus. Die Zündspule, die nämlich bei Zündungsproblemen wohl am meisten den Geist aufgibt bzw. kaputt ist, ist es bei mir nicht. -Die Funktion wurde getestet.

    Ich schreibe, wenn neue Fragen / Infos von euch auftauchen oder wenn sich von Seiten meiner Vespa was tut. ;)

  • Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

    • thistronic
    • September 18, 2013 at 10:22

    So, hier die hoffentlich richtigen Bilder von der "Gabel" ;)

    Bilder

    • IMG_0746.JPG
      • 259.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
    • IMG_0747.JPG
      • 105.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 276
  • Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

    • thistronic
    • September 17, 2013 at 22:15

    Alles klar; ein super Dankeschön für die ausführliche Erklärung chup4!

    Das Bild von der Gabel uploade ich morgen früh! (Du meinst schon die Gabel vorne am Vorderrad??) -Nicht das ich da ein Bild von der Gabel uploade und dann ist "Gabel" ein elektrischer Insiderwort und ich blamiere mich total :D :rolleyes: )

    Soll ich das nun gut oder eher schlecht finden mit dem "italienischen Direktimport" ? -Oder ist das sowas von egal (z.B. bei dem Wert der Vespa etc.?!??)

    Gut, dann bestelle ich die selbe ZGP und bau sie dann ein. -> Mit 15/5 Watt bin ich zufrieden!

    Bis Morgen! ;)

  • Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

    • thistronic
    • September 17, 2013 at 12:51

    Danke chup4 für deine Nachricht ;)

    Entweder versteh ich dich nun falsch oder du hast mich missverstanden. -Ich möchte keine Blinker und kein Bremslicht.
    Ich möchte die passende Zündung für meinen Motor, da mir gesagt wurde, dass diese ZGP nicht in meinen Motor gehört.

    Mir wurde eine empfohlen mit 5 Spulen und 5 Kabel. Jedoch stellt sich dann die Frage, wohin mit dem übrig-gebliebenen Kabel (da ich derzeit 6 Kabel hab -> 3 an die CDI und 3 am Rahmen entlang nach vorne).

    Also könnte ich laut dir auch die selbe ZGP wieder reinbauen?? :huh: Ich habe nämlich das Gefühl das mein Vorbesitzer die Zündung mit allen Komponenten ziemlich merkwürdig und falsch zusammengesetzt hat. -> Z.B. hab ich ja auch keinen Spannungsregler!? ?(

  • Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

    • thistronic
    • September 16, 2013 at 10:01

    So; hier die Bilder:

    Bilder

    • ZGPneu.jpg
      • 305.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 403
    • CDIneu.jpg
      • 174.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 285
    • Kabel1neu.jpg
      • 235.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • Kabel2neu.jpg
      • 184.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 274
    • Motornummerneu.jpg
      • 304.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 459
    • Polradneu.jpg
      • 256.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 302
  • Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

    • thistronic
    • September 15, 2013 at 12:50

    Nein, sie hat keine Blinker und auch keine Hupe. -Nur ein Vorder- und ein Hinterlicht.

    Fotos kann ich morgen uploaden!

  • Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

    • thistronic
    • September 14, 2013 at 20:53

    Guten Abend Vespa-Forum ;)

    Ich bin mit der ZGP / Zündung meiner Vespa total überfragt.

    Ich habe eine PK 50 (Bj. 83) (V5X1T) und ein Motor mit der Nummer (V5X1M).

    Wenn ich das Polrad abnehme, sehe ich dort eine ZGP mit 2 Spulen. -Eine davon die Erregerspule. 3 Kabel führen zur Zündspule und die anderen drei über den Rahmen nach vorne (???). -Also insgesamt 6 Kabel.

    Nun hat man mir gesagt, dass in diesen Motor eine ZGP mit 5 Spulen und 5 Kabel reingehört. Inwiefern stimmt das?
    Eine zusätzliche Frage, die sich bei meiner Vespa ergibt ist, wo der Spannungsregler hin ist. -Ich hab nähmlich keine. Als aber meine Vespa noch lief, hatte ich trotz fehlendem Spannungsregler nie Probleme mit z.B. durchgebrannten Birnen?! -Kann es sein, dass der Vorgänger irgendwo Wiederstände angebracht hat?

    Vielen Dank schon mal! :thumbup:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • thistronic
    • September 14, 2013 at 20:43

    Was bedeutet bei einer ZGP die Abkürzung "NOS" ?

    Danke :rolleyes:

  • PK 50 s springt nicht an

    • thistronic
    • September 1, 2013 at 14:01

    Und danach das Standgas höher stellen, nicht?

    Zitat von sophia88

    Wenn der Motor läuft und sie dann stehen lässt geht sie kurz drauf wieder aus.

  • Vespa PK 50 (Bj.83) "stotter" und nimmt Gas schlecht an (Sounddatei)

    • thistronic
    • March 23, 2013 at 13:10

    Systematisch vorgehen...cardoc2001. -Du hast wohl recht! :thumbup: Aber am besten auch mal gleich ne neue CDI, nicht?

  • Vespa PK 50 (Bj.83) "stotter" und nimmt Gas schlecht an (Sounddatei)

    • thistronic
    • March 23, 2013 at 12:10

    Vielen Dank an alle Antworter! ;)

    Da muss man echt wieder sagen: Das Forum ist der Hammer 2-)

    Beim Check der ZGP sehen die Kabel, ich sag es mal, ok aus. -Doch irgendwas muss da nicht stimmen (Pick-Up!?!!), da ja der Funke immer sehr stark variiert. -Ich denke auch, dass es das sein könnte, was chup4 schreibt. Im Standgas ist der Funke vermutlich noch schön durchgehend und "im Takt" :whistling: , dann jedoch, beim gas geben nicht mehr.

    Wäre es, um ganz sicher zu gehen, nun nicht das Beste, einfach die ZGP & die CDI zu tauschen. -Für ungefähr 70€ bin ich da doch schon dabei?!?

  • Vespa PK 50 (Bj.83) "stotter" und nimmt Gas schlecht an (Sounddatei)

    • thistronic
    • March 22, 2013 at 18:55

    Und nun kommt bei keiner (von den 4 Kerzen), beim Treten ein durchgehender Funke.

    ...CDI... -Damit hatte ich schon mal Probleme, die wurde dann aber ausgetauscht. -Sie ging drei Tage super und dann wieder das gleiche Spiel. -Kann es nun wirklich sein, dass an der CDI irgendwie ein Kabel locker ist?!? ...Vllt. das, welches zur Kerze führt. ?(

    Ich kann jedoch an den Kabel drehen und ziehen wie ich will, ich bekomme es nicht ab. -Ich weiß das man es drehen muss und nicht einfach abziehen aber es will nicht :D ...Wieso :?:

  • Vespa PK 50 (Bj.83) "stotter" und nimmt Gas schlecht an (Sounddatei)

    • thistronic
    • March 22, 2013 at 18:29

    mhm...die Zündkerze hat beim Test einen schönen, durchgehenden Funken gegeben. -Aber ich probiere es mal mit ner anderen.

    ...Zündkabel & Kerzenstecker sind ebenfalls neu.

    Aber danke für die Antwort ... ich check mal kurz ne andere Kerze ;)

  • Vespa PK 50 (Bj.83) "stotter" und nimmt Gas schlecht an (Sounddatei)

    • thistronic
    • March 22, 2013 at 17:50

    Hallöchen Vespa-Forum!

    Ich mach mal einen neuen Theard auf und bitte euch somit um Hilfe!

    Der Frühling ist ja inzwischen (teilweise) da und meine Vespa ist fast startbereit.
    Mein Problem findet ihr bei den Anhängen. -Vermutlich könnt ihr mir sehr schnell sagen / schreiben, woran das liegt. -Ich vermute, dass das etwas mit dem Zündzeitpunkt zu tun hat?!?

    Vergaser, Schläuche, Filter etc. sind gereinigt und der Vergaser ist eingestellt. -Nun meine Befürchtung, dass es wirklich an der Elektronik liegt.

    Zur Datei:

    - 0 bis 10 Sek. Standgas
    - 10 bis 18 Sek. Vollgas (stottern)
    - danach wieder Standgas

    Danke schon mal und einen guten Start ins Wochenende 8)

    Dateien

    VespaPK50.mp3 408.24 kB – 416 Downloads
  • Kleinere Düse beim schwachem Funken? (PK 50)

    • thistronic
    • February 21, 2013 at 15:49

    So...

    Hab es nun wie rassmo geschrieben, ohne Choke probiert. -Es ging nicht und sie hat sich genauso angehört.

    Nachdem ich sie angeschoben habe, ging sie dann letztlich doch an. Ich wollte sie warm-fahren um das Standgas einzustellen, doch das war nachdem sie warm war unmögich. Sie war andauernd dran auszugehen und nachdem die Standgasschraube nun schon fas zur Hälfte reingedreht war, hatte die Vespa plötzlich ein wunderbares Standgas. Doch nachdem ich einmal gas-gegeben habe, schoßen die Drezahlen nur so hoch und blieben dort auch. Von einem Standgas war überhaupt nicht mehr die Rede 8|

    Noch anzumerken ist, das gegen Ende der Fahrt die Vespa kein Gas mehr angenommen hat (ausser in niedrigen Drezahlbereich) :huh: . Sie stotterte ohne Ende. -Kommt sowas vom Vergaser oder eher von einen aussetzenden Zündfunke?

  • Kleinere Düse beim schwachem Funken? (PK 50)

    • thistronic
    • February 20, 2013 at 18:36

    Alles klar hedgebang 8)

    ...Was ich noch kurz hinzugügen möchte ist, dass ich grad beim Stöbern im Forum folgendes gefunden habe:

    juhuu, sie geht mal wieder nicht!

    hier ist u.a. von einen verstopften benzinschlauch die rede. -klar wiederspricht das meine aussage total mit "zuviel benzin für den kleinen funken" ;) aber bei mir ist glaube ich niemals ein 3mm benzinstrahl zu sehen, wenn ich den schlauch abmache.

    nun gut; ich werde morgen bescheid geben. auf ein neues: einen schönen abend euch :thumbup:

  • Kleinere Düse beim schwachem Funken? (PK 50)

    • thistronic
    • February 20, 2013 at 18:06

    Genau; hab ich mir so gedacht :rolleyes: ;)

    Die ZGP hat rein gar nichts mit dem Funken zu tun?! -Hab ich gar nicht gewusst! rotwerd-)

    Inzwischen lass ich die Hand auch vom Gasgriff. -Hab gemerkt, dass im anderen Fall die Vespa zu viel Sprit bekommt.

    Ohne Choke startet sie soweit ich das weiß gar nicht. -Ich werde es aber morgen nochmal überprüfen :!:
    Ich glaube auch das der Vergaser (total) falsch eingestellt ist. -Morgen werde ich die Kleine mal warmfahren und dann die Grundeinstellungen übernehmen. -Standgas / Gemisch etc.

    Ich berichte dann!

    Grüße und einen schönen Abend :thumbup:

  • Kleinere Düse beim schwachem Funken? (PK 50)

    • thistronic
    • February 20, 2013 at 16:44

    Am CDI die zwei. -Ich werd nachher mal probieren das Zündkabel zu lösen und wie woleii geschrieben hat, ein Stück davon abzukappen.

    Der Zylinder ist neu. Nunja...letztes Jahr wurde er komplett ausgetauscht. -Ich hab ihn auch schön eingefahren. -Ich denke weniger das es daran liegt. -Der Test mit der Handfläche an den ASS oder den Daumen auf den Zündkerzenplatz sprechen für genug Kompression ;)

    ...Ein Bekannter, der sich recht gut auskennt, hat gemeint, dass die Elektrik ok sei. Wenn ich einen stärkeren Funken will, sollte ich die Zündgrundplatte austauschen. -Das könnte doch für ausreichend Power sorgen, nicht?

  • Kleinere Düse beim schwachem Funken? (PK 50)

    • thistronic
    • February 20, 2013 at 16:26

    Nun hab ich woleii seinen Beitrag übersehen. -Tut mir Leid für den doppelten Post.

    ...Ich habe schon öfters versucht die 2 Kabel vom CDI runterzunehmen, jedoch ging das nicht. Ich wollte keine Gewalt anwenden. Oder muss man dies?

  • Kleinere Düse beim schwachem Funken? (PK 50)

    • thistronic
    • February 20, 2013 at 16:23

    D.h. ich kann sie drinlassen?

    ...Bin soeben eine kleine Runde gefahren und bis auf die kleinen Startschwierigkeiten (6 x treten) und ein paar Einstellungen am Standgas / Gemisch ist sie recht gut gefahren. ...Es ist leider nur noch viel zu kalt draußen...brrr :wacko:

    Am Rande; mir kommt es so vor, als ob sie beim Starten zu viel Sprit bekommt. -Die Vespa hört sich an, als ob sie zu viel zum Schlucken / zünden hat.

    Was kann man dagegen tun? ...Nachdem abstellen mache ich den Hahn sofort zu. Ich habe mal gelesen, man sollte ihn schon ein paar Meter vor dem Abstellen zumachen. Ist das so hilfreich?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche