1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welche Zündung bei der Motornummer V5X1M? -2 oder 5 Spulen?

  • thistronic
  • September 14, 2013 at 20:53
  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • September 14, 2013 at 20:53
    • #1

    Guten Abend Vespa-Forum ;)

    Ich bin mit der ZGP / Zündung meiner Vespa total überfragt.

    Ich habe eine PK 50 (Bj. 83) (V5X1T) und ein Motor mit der Nummer (V5X1M).

    Wenn ich das Polrad abnehme, sehe ich dort eine ZGP mit 2 Spulen. -Eine davon die Erregerspule. 3 Kabel führen zur Zündspule und die anderen drei über den Rahmen nach vorne (???). -Also insgesamt 6 Kabel.

    Nun hat man mir gesagt, dass in diesen Motor eine ZGP mit 5 Spulen und 5 Kabel reingehört. Inwiefern stimmt das?
    Eine zusätzliche Frage, die sich bei meiner Vespa ergibt ist, wo der Spannungsregler hin ist. -Ich hab nähmlich keine. Als aber meine Vespa noch lief, hatte ich trotz fehlendem Spannungsregler nie Probleme mit z.B. durchgebrannten Birnen?! -Kann es sein, dass der Vorgänger irgendwo Wiederstände angebracht hat?

    Vielen Dank schon mal! :thumbup:

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 15, 2013 at 07:48
    • #2

    Hat sie Blinker?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2013 at 10:16
    • #3

    fotos wären hilfreich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • September 15, 2013 at 12:50
    • #4

    Nein, sie hat keine Blinker und auch keine Hupe. -Nur ein Vorder- und ein Hinterlicht.

    Fotos kann ich morgen uploaden!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 15, 2013 at 12:59
    • #5

    Also das Sparmodell. Müsste 6V sein. (Halbwissen)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • September 16, 2013 at 10:01
    • #6

    So; hier die Bilder:

    Bilder

    • ZGPneu.jpg
      • 305.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 405
    • CDIneu.jpg
      • 174.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
    • Kabel1neu.jpg
      • 235.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 282
    • Kabel2neu.jpg
      • 184.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • Motornummerneu.jpg
      • 304.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 460
    • Polradneu.jpg
      • 256.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 17, 2013 at 12:09
    • #7

    mit der zündung sind keine blinker und kein bremslicht möglich.

    da hilft leider nur zündung austauschen. entweder gegen ein pk standardmodell (muss mann dann leider das polrad mit kleinem konus SUCHEN) oder vespatronic.

    ist die standardzündung der italienischen sparversionen.
    mach mal bitte noch ein foto von der gabel vorne.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • September 17, 2013 at 12:51
    • #8

    Danke chup4 für deine Nachricht ;)

    Entweder versteh ich dich nun falsch oder du hast mich missverstanden. -Ich möchte keine Blinker und kein Bremslicht.
    Ich möchte die passende Zündung für meinen Motor, da mir gesagt wurde, dass diese ZGP nicht in meinen Motor gehört.

    Mir wurde eine empfohlen mit 5 Spulen und 5 Kabel. Jedoch stellt sich dann die Frage, wohin mit dem übrig-gebliebenen Kabel (da ich derzeit 6 Kabel hab -> 3 an die CDI und 3 am Rahmen entlang nach vorne).

    Also könnte ich laut dir auch die selbe ZGP wieder reinbauen?? :huh: Ich habe nämlich das Gefühl das mein Vorbesitzer die Zündung mit allen Komponenten ziemlich merkwürdig und falsch zusammengesetzt hat. -> Z.B. hab ich ja auch keinen Spannungsregler!? ?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 17, 2013 at 13:00
    • #9

    ich hab einen teil mit einem anderen topic verwechselt


    ich bitte nachwievor um ein foto deiner gabel.


    ich vermute, bei deinem roller handelt es sich um einen italienischen direktimport. der ahtte eine andere elektrik und eine andere zündung. ebenso eiune andere gabel.

    dceine leuchtmittel sollten 6 volt sein. 15 watt vorne, 5 watt hinten. kein bremslicht keine blinker.

    dann ist die zündung durchaus richtig.,

    eine zündung mit 5 kabeln wie bei der px gibt es für die pk nicht. es gibt grundsätzlich nur zündungen, die 2 kabelstränge haben. ein strang davon ist IMMER weiss rot grün und geht zu der zündung.
    der zweite kabelstrang hat bei den 5 spulen und pickupzündungen ent weder 3 oder 5 kabel.

    deine ankerplatte ist für 4 spulen und pickup ausgelegt und war in dieser form oder in variationen davon mit mehr spulen dann, in allen italienischen pk50s drin. ein ziemliches durcheinander, weil der roller bis zu 4 unabhängige stromkreise haben kann.
    wenn du mit 15 watt vorne und 5 watt hinten zufrieden bist, dann kannst du diese zündung problemlos fahren. wüsste jetzt jedenfalls nicht warum du das nicht tun können solltest...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • September 17, 2013 at 22:15
    • #10

    Alles klar; ein super Dankeschön für die ausführliche Erklärung chup4!

    Das Bild von der Gabel uploade ich morgen früh! (Du meinst schon die Gabel vorne am Vorderrad??) -Nicht das ich da ein Bild von der Gabel uploade und dann ist "Gabel" ein elektrischer Insiderwort und ich blamiere mich total :D :rolleyes: )

    Soll ich das nun gut oder eher schlecht finden mit dem "italienischen Direktimport" ? -Oder ist das sowas von egal (z.B. bei dem Wert der Vespa etc.?!??)

    Gut, dann bestelle ich die selbe ZGP und bau sie dann ein. -> Mit 15/5 Watt bin ich zufrieden!

    Bis Morgen! ;)

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • September 18, 2013 at 10:22
    • #11

    So, hier die hoffentlich richtigen Bilder von der "Gabel" ;)

    Bilder

    • IMG_0746.JPG
      • 259.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
    • IMG_0747.JPG
      • 105.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 276
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 18, 2013 at 14:29
    • #12

    ist ne "deutsche" gabel. also die bessere.

    warum willst du diese fuck zündung denn nochmal bestellen, wenn du sie schon hast?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 18, 2013 at 14:54
    • #13

    Und ein xl-Kotflügel :whistling:

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 18, 2013 at 18:52
    • #14

    Uuuund V5X1M steht auch auf dem xl1-Gehäuse

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • September 20, 2013 at 09:18
    • #15

    Ganz einfach; weil seitdem ich die PK besitze (~2 Jahre), ich immer mal wieder Probleme mit der Zündung habe.
    Eine komplette Revision der Zündung kann ich mir derzeit nicht leisten und deshalb geh ich erstmal von der kompletten ZGP aus. Die Zündspule, die nämlich bei Zündungsproblemen wohl am meisten den Geist aufgibt bzw. kaputt ist, ist es bei mir nicht. -Die Funktion wurde getestet.

    Ich schreibe, wenn neue Fragen / Infos von euch auftauchen oder wenn sich von Seiten meiner Vespa was tut. ;)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™