1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. microbladehaiza

Beiträge von microbladehaiza

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 11:00

    Moin moin, da sich neulichs in einem Thread über mangelnde Projekte und zu viele 75ccm Themen beschwert wurde lasse ich euch jetzt an der Auferstehung meiner PX teilhaben ;) .

    Ums gleich vorweg zu sagen, es wird keine lupenreine Retaurierung sondern ein Fahrzeug mit dem man sich auch bei Regen zur Arbeit trauen kann angestrebt.


    Also zur Vespa:

    PX 200 Lusso Bj. 83 aus 5ter? Hand vom netten Rentner für relativ schmales Geld. Hier ein paar Bilder die direkt nach dem abholen entstanden sind.

    Bilder

    • P1050441.JPG
      • 457.49 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 501
    • P1050444.JPG
      • 461.26 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 619
  • Preis/Endgeschwindigkeit: Welche Largeframe Vespa könnt Ihr mir empfehlen?

    • microbladehaiza
    • January 9, 2013 at 22:26
    Zitat von rally221

    erklär mal ??

    Da wir eh am fantasieren waren, hab ich nur meinen Senf dazu gegeben ;) . Ich persönlich finde die Sprint einfach 100mal schöner als ne Rally.

  • Preis/Endgeschwindigkeit: Welche Largeframe Vespa könnt Ihr mir empfehlen?

    • microbladehaiza
    • January 9, 2013 at 16:16

    Rally.... :thumbdown: Sprint! :thumbup:

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • January 9, 2013 at 15:56

    Ok, hab nur etwas Schiss, dass sich das Gehäuse verzieht. Leider sind da noch so kleine bis mittelgroße Runde Löcher im Guss, sehen aus wie Poren. Ich denke mal es handelt sich dabei um Gussfehler. Eigentlich wollte ich die gern stopfen, kann mir dafür jemand einen Werkstoff empfehlen?


    Gruß

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • January 8, 2013 at 16:12

    So, jetzt sehen die Kanäle wieder vernünftig aus, leider bin ich an einer Stelle in Richtung Kupplung durchgebrochen...

    Kann mir jemand einen guten Haftstahl bzw. geeigneten Kleber empfehlen oder ist das alles Pfusch und schweissen die einige Alternative?

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 31, 2012 at 10:01

    Ok, vielen Dank. Ich war nur der Meinung mal von Klemmern aufgrund des falschen Lüfterrades gehört zu haben ;)

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 29, 2012 at 14:33

    Ich hab nochmal ne kleine Frage bezüglich des Lüfterrads. Bei mir war eins ohne Zahnkranz eingebaut. Daher hab ich hab jetzt eins bestellt, dass hat allerdings grade Lamellen und nicht die gebogenen (nicht drauf geachtet... :love: ).

    Recht die Kühlleistung für einen etwas optimierten original Motor oder sollte ich das Ding gleich wieder zurückschicken und das verflucht teure von Piaggio bestellen?


    Gruß

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 21, 2012 at 17:06

    So, Motor geöffnet. Hab aufgehört nachdem ich die Kurbelwelle raus hatte, aber seht selbst...

    PS: Grade hat SC eine EMail geschickt in der sie neue LML Motoren anpreisen.... sollte das ein Hinweis sein? :S

    Bilder

    • DSCF2523.JPG
      • 175.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • DSCF2524.JPG
      • 269.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • DSCF2525.JPG
      • 270.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
  • Vespa über 80kmh vmax

    • microbladehaiza
    • December 20, 2012 at 18:53

    Fürn 1000er gibts halt nicht mehr die wirklich tollen Sachen, ich würde dir raten lieber gleich etwas mehr für eine mit mehr Hubraum auszugeben da du dich hinterher sonst ärgerst und das Geld dann für Tuning ausgibst! Auch eine originale 200er drückt nicht wirklich mächtig und frisst meißtens noch einen ganzen Haufen Geld und Zeit bis sie soweit ist das sie den persönlichen Anfordrungen genügt ;)

  • Anleitung gesucht zum Motor ausbauen

    • microbladehaiza
    • December 20, 2012 at 17:58
    Zitat von Neapel

    Das Buch Vespa Motorroller (Bibel), 15 Euro, PK,PX,Cosa- Modelle. Anleitungen Motor, Getriebe, Vergaser, Bremsen, Kupplung, elektr. Zündung, Zylinder usw. Hier die ISBN:978-0-9540437-4-2


    Taugt das Buch was? Ich habe mir neulichs das vom Bucheli Verlag geholt, da steht nichtmal drin wie man die Kurbelwelle rausbekommt weil das nur was für die "Fachwerkstatt" wäre...

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 20, 2012 at 17:54

    Was ist denn gepunzt? 8|

    Ich hab mal den Hub gemessen, sind 57mm. Zum zerlegen bin ich leider noch nicht gekommen, da ich mich ein Kreativanfall überkommen hat und ich meiner Schwester noch was hübsches zu Weihnachten gebastelt habe. ;)

    Immerhin hab ich den Vergaser jetzt schonmal abgebaut, ratet mal wie der Einlasskanal aussieht...

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 18, 2012 at 15:30

    Die Kopfdichtung hat so 0,7mm. Als Kopf ist der normale Piaggio USA drauf, auf dem Zylinder steht leider nichts.

    Um an die Kurbelwelle zu kommen, brauche ich erstmal einen Polradabzieher und den Kronenmutterschlüssel, die Sachen sind zwar bestellt aber iwie hat SC das verschlampt.

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 18, 2012 at 13:34

    Das mit den 1,5mm ist schon klar.

    Du schreibst grade, dass normalerweise keine Kopfdichtung verbaut wird, bei mir war jetzt eine aus Kupfer drin?

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 18, 2012 at 12:32

    Hat das schonmal einer gemacht?

    Würde es vielleicht Sinn machen unten nur 1mm aufzufüttern und oben doe original Dichtung zu verwenden um die Verdichtung etwas höher zu bekommen?

    Verwende ich dann den Spacer als Dichtung oder den Spacer + zwei Dichtungen?


    PS: Was ich mich die ganze Zeit frage, wieso hat das Gehäuse drei Überströmer wenn der Zylinder doch nur einen Kanal hat der über das Gehäuse bedient wird? Die zwei anderen werden ja durch den Kolben gespült.


    Gruß

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 18, 2012 at 11:37

    Originalzylinder mit Langhubwelle?

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 17, 2012 at 17:50

    Ok, kann man die Mazuchelli Nachbauwelle nehmen oder sollte es das Original sein?

  • Nach 3 monatiger Pause blockiert Motor VNB

    • microbladehaiza
    • December 16, 2012 at 11:56

    Wenn da irgendein Fremdkörper drin ist, hast du den Motor jetzt ohnehin ruiniert. Bei sowas bin ich immer sehr sehr vorsichtig und ziehe lieber den Zylinder um nachzuschauen. Ich hatte mal bei einem Yamaha Motor ein Stück Kolben im Kurbelgehäuse das durch die doch sehr großen Überströmer nach unten gekullert ist. Da habe ich auch stumpf auf den Kicker getreten und die Kurbelwelle gleich mit ruiniert.

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 16, 2012 at 11:51

    Lief ganz normal vorher, ließ sich allerdings nie ganz sauber abstimmen und hat recht stark vibriert. Ist bei der Kurbelwelle ja auch kein Wunder...

    Ich hab mich immer gefragt, warum ich eine 128er HD auf dem original Zylinder fahren muss und das immernoch leicht zu mager war. Die Gute lief allerdings auch immer über 120 Tacho und das mit ori Zylinder und Sito Plus.

    Das Problem ist jetzt, dass ich garkeinen getunten Motor haben möchte, ich wollte lediglich einen 12PS Zylinder mit SIP Road montieren. Kann das noch funktionieren oder stören die zerfrästen Überströmer da jetzt arg?

    Hat jemand einen Tip welche Kurbelwelle ich montieren sollte?

    Ich werde morgen dann erstmal den Block spalten und schauen was ich noch für schöne Überraschungen finde.

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • December 15, 2012 at 16:52

    Moin moin,

    ich habe im Sommer eine Lusso von einem Rentner gekauft. Ich bin dann recht schnell zu der Entscheidung gekommen die Vespa komplett neu aufzubauen.

    Heute habe ich dann den Motor aufgemacht und einige unschöne Entdeckungen gemacht. Unter der original Zylinderfußdichtung versteckte sich eine Menge Kaltmetall und dahinter dann weit aufgerissene Überströmer. Da das mein erster Vespamotor ist, brauch ich euer Urteil, vielleicht könnt ihr mir auch sagen für welchen Zylinder das Gehäuse so bearbeitet wurde. Auch an der Kurbelwelle hat jemand rumgefräst.

    Gruß Henrik

    Bilder

    • DSCF2518.JPG
      • 275.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 449
    • DSCF2519.JPG
      • 111.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 364
    • DSCF2520.JPG
      • 223.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 437
  • Reparaturblech Beinschild PX alt Bj 81

    • microbladehaiza
    • December 13, 2012 at 00:15

    Wenn du nur nen Eselsohr oben drin hast bekommste das ja locker wieder raus. Wenn du natürlich noch die beliebte Welle hast, kann dir nen Tauschrahmen wohl eher helfen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™