1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Anleitung gesucht zum Motor ausbauen

  • kepper
  • December 16, 2012 at 14:07
  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 16, 2012 at 14:07
    • #1

    Hallo,

    wie schon in meinen anderen Threads geschrieben, will ich über Winter meine Vespa etwas überholen. Dazu will ich den Motor ausbauen und zur Revision (+ 135ccm Umrüstung) wegschicken.
    Dafür bräuchte ich eine gute Anleitung, wie ich das denn angehe. Möglichst detailliert und für Anfänger verständlich. Gerne auch passende Buchtipps.
    Wenn ihr noch allgemeine Ratschläge zum Motorausbau habt: Immer her damit. Z.b. was sich denn im gleichen Zuge noch anbieten würde (geplant habe ich Reifenwechsel + Bremse) oder worauf ich achten sollte.

    danke und gruß,
    kepper

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 16, 2012 at 14:15
    • #2

    Hier :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 16, 2012 at 14:43
    • #3

    geht wohl um Largeframe-- PX--^^

    rechte Backe ab..
    sämtliche Anschlüsse lösen...
    2 Schaltzüge hinter dem Kickstarter
    Kuplungszug und Bremszug... kommt man von unten ran...
    Elektrik.... der Kabelstrang wo oben vom Kästchen zum Rahmen geht..
    Benzinschlauch,.. Vergasserwanne öffnen, luftfilter lösen und Benzinschlauch lösen..
    Stossdämpfer unten lösen..
    Motortraverse vorne..
    dann ist alles ab.. :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 16, 2012 at 14:55
    • #4

    oh da war ich wohl zu schnell ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 19, 2012 at 22:09
    • #5

    Danke für die Links! Die Videos sind leider keine große Hilfe, der letzte Link aber umso mehr! Damit müsste ich es schaffen, danke.

  • Neapel
    Gast
    • December 19, 2012 at 22:35
    • #6

    Das Buch Vespa Motorroller (Bibel), 15 Euro, PK,PX,Cosa- Modelle. Anleitungen Motor, Getriebe, Vergaser, Bremsen, Kupplung, elektr. Zündung, Zylinder usw. Hier die ISBN:978-0-9540437-4-2

    vielleichts hilfts

    Martino

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 20, 2012 at 15:05
    • #7

    Ich habe mir beim ersten Mal Fotos von den Kabelverbindungen gemacht.

    Aber eigentlich gibt es bei den verschiedenen Kabellängen und Steckertypen nicht viel falsch zu machen.

    Beim auseinander nehmen solltest du halt schon mal ans wieder zusammenbauen denken.

    Sonst stehst du mit den schönen und/oder sauberen Teilen vor dem Berg (wie der Ochse).

    Viel Spaß

    Steffen

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 20, 2012 at 17:58
    • #8
    Zitat von Neapel

    Das Buch Vespa Motorroller (Bibel), 15 Euro, PK,PX,Cosa- Modelle. Anleitungen Motor, Getriebe, Vergaser, Bremsen, Kupplung, elektr. Zündung, Zylinder usw. Hier die ISBN:978-0-9540437-4-2


    Taugt das Buch was? Ich habe mir neulichs das vom Bucheli Verlag geholt, da steht nichtmal drin wie man die Kurbelwelle rausbekommt weil das nur was für die "Fachwerkstatt" wäre...

    :)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 21, 2012 at 01:50
    • #9

    Jep das Buch taugt was, vor allem für PX und PK schaue immernoch ganz gerne rein in das Ding. Nur leider ist die schnell abgegriffen (wegem Siff) wie die Pornoheftchen beim Samenspenden.

    Suche PK Teile

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 21, 2012 at 17:16
    • #10
    Zitat von Neapel

    Das Buch Vespa Motorroller (Bibel), 15 Euro, PK,PX,Cosa- Modelle. Anleitungen Motor, Getriebe, Vergaser, Bremsen, Kupplung, elektr. Zündung, Zylinder usw. Hier die ISBN:978-0-9540437-4-2

    vielleichts hilfts

    Martino


    Ist das für die Lusso auch brauchbar?

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • December 21, 2012 at 17:34
    • #11

    ja,lusso ist italienisch und bedeutet Luxus,also nen schöneres Model mit Chrom und so (berichtigt mich bitte falls ich falsch liege,pxen sind nicht meine Stärke ;))

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 21, 2012 at 17:48
    • #12

    Dann lass es auch lieber Gwin, Lusso sind die neuen Pxen. Gibt PX Alt und Lusso, die Lusso ist eine kleine technische Weiterentwicklung anderes schaltkreuz, schaltraste. Optisch hatte sich auch ein wenig was getan. Anderer Tacho andere Kaskade. Gibt noch mehr Dinge die unterschiedlich sind. Mit der Suchfunktion findet man bestimmt Themen wo dies schon abgehandelt ist.

    Das Buch ist sowohl für PX alt als auch Lusso geeignet.

    Gruß

    Suche PK Teile

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 21, 2012 at 18:27
    • #13

    Getrenntschmierung
    anderes Staufach
    Grösserer Tacho mit Kraftstoffanzeige
    Zündschloss überm Staufach
    besseres Getriebe
    anderes Rücklicht
    Vorderachse 20mm statt 16mm
    Bremshebel vorn zum nachstellen
    Kabelbox hinter der Kaskade mit mehrfachsteckern
    Backe innen Gedämmt
    ab Bj. 98 Disc, also ab Werk mit Brremsscheibe

    das sind eig die unterschiede zwischen Lusso und "alt"
    desweiteren sind bei späteren Modellen eventuell schwierigkeiten beim eintragen von Tunning in sachen Motor möglich..

    PX alt von 1977- 1984.. danach Lusso

    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • December 21, 2012 at 20:59
    • #14

    und schon wieder was neues gelernt =)

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 22, 2012 at 11:54
    • #15
    Zitat von Gwin

    und schon wieder was neues gelernt =)


    Da schließe ich mich an. Danke an alle! ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2012 at 23:19
    • #16

    In der sog. Vespabibel wird an einer PX 200 Lusso geschraubt. Und die nötigen Arbeiten sind auf jedwedes PX Modell übertragbar - nur falls jetzt jemand meint fragen zu müssen, ob das auch für seine (lt. Papieren) P 80 X Bj. 1993 oder so gilt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 27, 2012 at 01:19
    • #17

    Kann ich den Vergaser eigentlich dran lassen? Also incl. Sprit- und Ölleitung und Gas-/Chokezug?

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 27, 2012 at 01:27
    • #18

    Am Motor oder im Rahmen?

    Leitungen müssen ab, außer du willst den Vergaser lose am Rahmen hängen lassen willst!

    Vergaser und Leitungen sollten auch abgetrennt abgeschraubt werden.

    Suche PK Teile

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 27, 2012 at 18:39
    • #19

    Ich will ja nur den Motor rausbauen. Der Vergaser interessiert mich eigentlich nicht *g*
    Wie bekomme ich ihn denn dann richtig sauber? Kann ich da einfach mit dem Gartenschlauch draufhalten?

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 27, 2012 at 18:46
    • #20

    Nachdem ich den Vergaser ausgebaut habe, wasche ich alle Einzelteile in einem Kübel mit warmen Wasser und ein paar Spritzern Spülmittel aus der Küche durch.

    Gerne kannst du den Vergaser auch in einem Ultraschallbad grundreinigen. Je nach Lust, Laune und Budget.

    Dir sind keine Grenzen gesetzt, mach nur keine Wissenschaft draus ;)

    Edit: Huch, habe mich verlesen. Den Motorblock kannst du auch mit dem Gartenschlauch und Bürste reinigen. Bremsenreiniger und andere Helferlein wie zB Waschbenzin sind auch sehr dienlich.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™