1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ist das Gehäuse noch zu retten?

  • microbladehaiza
  • December 15, 2012 at 16:52
  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 15, 2012 at 16:52
    • #1

    Moin moin,

    ich habe im Sommer eine Lusso von einem Rentner gekauft. Ich bin dann recht schnell zu der Entscheidung gekommen die Vespa komplett neu aufzubauen.

    Heute habe ich dann den Motor aufgemacht und einige unschöne Entdeckungen gemacht. Unter der original Zylinderfußdichtung versteckte sich eine Menge Kaltmetall und dahinter dann weit aufgerissene Überströmer. Da das mein erster Vespamotor ist, brauch ich euer Urteil, vielleicht könnt ihr mir auch sagen für welchen Zylinder das Gehäuse so bearbeitet wurde. Auch an der Kurbelwelle hat jemand rumgefräst.

    Gruß Henrik

    Bilder

    • DSCF2518.JPG
      • 275.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 429
    • DSCF2519.JPG
      • 111.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 338
    • DSCF2520.JPG
      • 223.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 415

    :)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • December 15, 2012 at 17:26
    • #2

    Naja nicht gerade ein Meisterwerk aber sieht aus wie eine normale 200er Motorblockanpassung an einen 200er Tuningzylinder.
    Sieht doch alles noch brauchbar aus.
    Lediglich die Kurbelwelle würd ich wuchten und mal die Steuerzeiten messen.

    Wenn der Block dann eh auseinander ist kannst du die Fräserei die wie rausgebissen aussieht ein bischen begradigen und gut ist.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 15, 2012 at 17:42
    • #3

    da sagt nochmal einer ich sei der grobmotoriker unter den fräsern 2-)

    ansonsten hat vechsi wie recht ;) das passt schon noch.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • December 16, 2012 at 11:15
    • #4

    Diese Rentner mit ihren getunten Kisten immer...jetzt verstehe ich warum die an der Supermarktkasse soviel Zeit haben....das holen die auf der frisierten Vespa wieder rein :D .
    Tippe mal auf einen 207er Polini, wobei die Überströmer nicht schön gemacht sind.
    Kurbelwelle würde ich auf jeden Fall rausschmeißen, die Schleifspuren auf der Limaseite könnten auf ein Verdrehen hindeuten oder es hat ein Stück Kaltmetall druchgenudelt.
    Ist der Motor vorher "normal" gelaufen?

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 16, 2012 at 11:51
    • #5

    Lief ganz normal vorher, ließ sich allerdings nie ganz sauber abstimmen und hat recht stark vibriert. Ist bei der Kurbelwelle ja auch kein Wunder...

    Ich hab mich immer gefragt, warum ich eine 128er HD auf dem original Zylinder fahren muss und das immernoch leicht zu mager war. Die Gute lief allerdings auch immer über 120 Tacho und das mit ori Zylinder und Sito Plus.

    Das Problem ist jetzt, dass ich garkeinen getunten Motor haben möchte, ich wollte lediglich einen 12PS Zylinder mit SIP Road montieren. Kann das noch funktionieren oder stören die zerfrästen Überströmer da jetzt arg?

    Hat jemand einen Tip welche Kurbelwelle ich montieren sollte?

    Ich werde morgen dann erstmal den Block spalten und schauen was ich noch für schöne Überraschungen finde.

    :)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 16, 2012 at 11:57
    • #6

    die retired Peaple in Schland sind auch nicht mehr was sie mal waren :D2-)
    so´n Rentnermotor hätt ich auch gern^^

    Geb recht,.. auseinandernehmen, saubermachen, neu lagern... neue Welle.. Drehschieber noch gut? sonst membran und hurrah :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • December 17, 2012 at 17:14
    • #7

    Laßt mal den Rentnern ihre kleine Freude.
    Wir müssen ja auch einige Schwächen kompensieren.
    Wenn wir in den Kurven von euch todesmutig außen überholt werden, warten wir auf die nächste Gerade und spielen dann die Leistung aus.
    Im dritten Gang an euren, bis zur Schmerzgrenze aufgerissenen Motoren vorbei rauschen, macht schon Freude. 2-)
    Ich überlege, ob ich mir ne Windschutzscheibe und einen Koffer montiere. Dann machts noch mehr Spaß.

    @ Microblabla
    ich würde eine normale Standardwelle nehmen.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 17, 2012 at 17:50
    • #8

    Ok, kann man die Mazuchelli Nachbauwelle nehmen oder sollte es das Original sein?

    :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 17, 2012 at 17:53
    • #9

    ja geht.
    mec eur wär mir lieber. gibts auch mit 60mm hub fürn drehschieber... :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 18, 2012 at 11:37
    • #10

    Originalzylinder mit Langhubwelle?

    :)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • December 18, 2012 at 11:46
    • #11

    Ja geht.
    Als Ausgleich für den längeren Hub, dickere Fußdichtung oder Kopfdichtung (1,5 mm)
    Oder mischen. Also 1mm Fußdichtung und 0,5 mm Kopfdichtung

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 18, 2012 at 12:32
    • #12

    Hat das schonmal einer gemacht?

    Würde es vielleicht Sinn machen unten nur 1mm aufzufüttern und oben doe original Dichtung zu verwenden um die Verdichtung etwas höher zu bekommen?

    Verwende ich dann den Spacer als Dichtung oder den Spacer + zwei Dichtungen?


    PS: Was ich mich die ganze Zeit frage, wieso hat das Gehäuse drei Überströmer wenn der Zylinder doch nur einen Kanal hat der über das Gehäuse bedient wird? Die zwei anderen werden ja durch den Kolben gespült.


    Gruß

    :)

    Einmal editiert, zuletzt von microbladehaiza (December 18, 2012 at 12:55)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • December 18, 2012 at 13:10
    • #13

    Die 1,5 mm Dichtung oder Dichtungen sind als Ausgleich für das 3mm längere Pleul gedacht.
    Je nachdem wie du diesen Ausgleich verwendest, wird die Steuerzeit verändert. Damit auch die Eigenschaften.
    Als Fußdichtung, besseres Drehmoment.
    Als Kopfdichtung, höhere Drehzahl.

    Oben gibt es keine Originaldichtung. Die Köpfe werden standardmäßig ohne Dichtung montiert.
    Die "Spacer" fungieren als Dichtung. Nur wenn du die 1,5 mm nach oben setzt, kommt unten die originale Dichtung hin.

    Nach der Montage wird die Quetschkante im Kopf gemessen. Hast du da weniger als 1,8 - 1,7 mm wird es für den Motor kritisch.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 18, 2012 at 13:34
    • #14

    Das mit den 1,5mm ist schon klar.

    Du schreibst grade, dass normalerweise keine Kopfdichtung verbaut wird, bei mir war jetzt eine aus Kupfer drin?

    :)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • December 18, 2012 at 14:48
    • #15

    Wer weiß was der Vorbesitzer da schon alles gemacht hat?
    Wie dick war die Kopfdichtung? War auch noch eine Fußdichtung eingebaut?
    Was steckt bei dir für eine Welle drin?
    Womöglich hat er die Quetschspalte etwas erhöht um um seinen Motor etwas zu schonen.
    Was für ein Zylinderkopf war denn drauf? Standard oder ausgedrehter Spezialkopf?
    Kann auch sein, dass die Flächen zwischen Zylinder und Kopf nicht mehr plan waren und er das damit dichten wollte?

    Im Standardmotor ist keine Kopfdichtung verbaut.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 18, 2012 at 15:30
    • #16

    Die Kopfdichtung hat so 0,7mm. Als Kopf ist der normale Piaggio USA drauf, auf dem Zylinder steht leider nichts.

    Um an die Kurbelwelle zu kommen, brauche ich erstmal einen Polradabzieher und den Kronenmutterschlüssel, die Sachen sind zwar bestellt aber iwie hat SC das verschlampt.

    :)

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • December 19, 2012 at 07:37
    • #17

    Schon mal auf die Idee gekommen das in der Kiste evtl. schon eine Langhubwelle drin ist?
    Daher auch die 0,7mm Kodi, die würde die 3mm Extrahub ausgleichen, da der Originalzylinder mit Kopf ca. 2,3mm Quetschspalte hat.
    d.h. 2,3 - 1,5 = 0,8 mm und dann die 0,7er Kodi macht wieder 1,5 Quetschkante was dann wieder durchaus fahrbar ist.
    Wahrscheinlich hat dein Rentner sich auch schon am Auslass des Originalzylinders vergangen, das würde deine 120 - Tacho - KMH erklären.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 19, 2012 at 07:44
    • #18

    Hi hi, da hat doch wirklich jemand sie Überströmer mit'm Meißel vergrößert, oder halt der Schreiner mit'm Stechbeitel :D

    Ich würd den Motor wirklich erst einmal zerlegen und checken wie der Rest ausschaut und welche Komponenten da so drin stecken.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 20, 2012 at 12:56
    • #19
    Zitat von Diabolo

    Hi hi, da hat doch wirklich jemand sie Überströmer mit'm Meißel vergrößert, oder halt der Schreiner mit'm Stechbeitel

    Alter, das ist gepunzt. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • December 20, 2012 at 17:54
    • #20

    Was ist denn gepunzt? 8|

    Ich hab mal den Hub gemessen, sind 57mm. Zum zerlegen bin ich leider noch nicht gekommen, da ich mich ein Kreativanfall überkommen hat und ich meiner Schwester noch was hübsches zu Weihnachten gebastelt habe. ;)

    Immerhin hab ich den Vergaser jetzt schonmal abgebaut, ratet mal wie der Einlasskanal aussieht...

    :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™