1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. king vespa

Beiträge von king vespa

  • Kickstarter geht ins "Leere"

    • king vespa
    • April 21, 2010 at 20:39

    die vespa lässt sich ankicken, nur merkt man deutlich eun rutschen und ab dem 2./3. kick dreht sich der motor kaum mit. zum glück springt sie meistens beim 1. an. also widerstand ist da, nur viel weniger als bei meinem alten motor, kick-welle ist i.o.

    ich denke schon das es die kulu ist, die frage ist nur: kann es an den federn liegen? kommen neue originale in frage? verstärkte sind mir zu hart, und auch eigentlich bei 75ccm nicht nötig :+2

  • Kickstarter geht ins "Leere"

    • king vespa
    • April 20, 2010 at 21:38

    beläge neu :thumbup:

  • Kickstarter geht ins "Leere"

    • king vespa
    • April 20, 2010 at 21:05

    ich denke beim 75dr braucht man keine verstärkten federn? oder meintest du originale neue federn?

  • Kickstarter geht ins "Leere"

    • king vespa
    • April 20, 2010 at 18:52
    Zitat von Oldie-Garage

    rutschen ist definitionssache: wenn du bei 30 in den 4.ten schaltest und bei ordentlich gas die kupplung schnalzen lässt, wird sie keinen satz nach vorne machen, deine vespa, sondern schön gemütlich einkuppeln --> ergo rutschen ;)


    was ergo heissen soll? ?(

  • Kickstarter geht ins "Leere"

    • king vespa
    • April 20, 2010 at 09:09

    spiel ist gross genug, wenn ich weiter locker trennt sie nicht mehr richtig. spiel des kupplungshebels bis zum druckpunkt ist ca. 1cm.

    federn ausgenudelt?

  • Kickstarter geht ins "Leere"

    • king vespa
    • April 19, 2010 at 20:37

    keiner von den alten Hasen hier, der mir helfen kann?? :-1:-4

  • Kickstarter geht ins "Leere"

    • king vespa
    • April 19, 2010 at 18:12

    Hallo!

    Habe mir nen Motor mit 75ccm verschönert. Neu gedichtet und gelagert. Die Kupplungsfedern sind die alten. Die Vespe fährt einwandfrei, super Kraftübertragung. Nur beim Ankiccken trete ich nach dem 2. Versuch ins Leere. Getriebeöl ist SAE30, KuLu-Beläge auch neu, Kupplungsspiel perfekt.

    Ich würde auf die alten Federn tippen, nur warum "rutscht" die KuLu nicht beim Fahren.....?


    :-7:-2

  • Kupplungsfedern "mischen"

    • king vespa
    • April 15, 2010 at 22:00

    ????????????

  • Hinterradausbau & Bremshebel austauschen

    • king vespa
    • April 15, 2010 at 16:53

    werden beide gleich gewechselt! ohne probleme. tip: wenn du die neuen hebel dranschraubst, nimm neue selbstsichernde mutter - siehst du dann schon.

    Beim Bolzen, hilft nur mit nen etwas kleineren (als der bolzen) bohrer aufbohren, die bolzen sind auch nur geschraubt und dann "befestigt". war zumindets bei mir so, hab dann enfach ne 13er schraube abgeschnitten und eingedreht. musst halt bloss beim rad befestigen etwas gegenhalten. unwucht hat die vespa deswegen nicht...... falls die schlaue antwort kommen sollte :+2

  • Kupplungsfedern "mischen"

    • king vespa
    • April 15, 2010 at 16:46

    habe von nem arbeitskollegen 6 gebraucht federn bekommen, sehen gut aus und nicht beschädigt oder verbogen. könne originale ausnudeln? kann ich die federn ohne bedenke auf meinem 75ccm d.r. 3ÜS fahren?

    :-7

  • Kupplungsfedern "mischen"

    • king vespa
    • April 12, 2010 at 16:04

    mach ich... noch jemand ne idee...


    labbrig werden ist o.k. solange sie so funzen wie 6 originale, werden originale labbrig?

  • Kupplungsfedern "mischen"

    • king vespa
    • April 12, 2010 at 13:56

    habe bei meiner motorrevison im winter gemerkt, dass 2 kupplungsfedern verbogen waren. im scootercenter gabs zu dem zeitpunkt nur den 6er satz von worb5 (verstärkt). jetzt wo ich den motor fahre finde ich die schon etwas zu heftig. hab den 75ccm d.rr 3 ÜS verbaut düse angepass und sonst original. Kann ich die originalen federn mit den verstaärkten "mischen", d.h. 3 federn von den noch intakten originalen und 3 von den worb-federn. selbstverständlich immer schwach und stark gegenüber verbaut....! neu kaufen ist ja nicht unbedingt nötig....


    danke

  • Vergaser lässt sich nicht einstellen

    • king vespa
    • April 9, 2010 at 19:17

    ich habe mir hier mal eine ausgedruckt...

    und zwar diese:
    Vergaser einstellen sollt man möglichst bei mittlerem luftdruck machen
    zuerst den motor richtig warmfahrn
    vespa so hinstellen,dass fast betriebszustand entsteht
    also bei vorderradabstand zum boden was unters hinterrad legen
    seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn
    nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn
    motor starten
    mit der oberen gasschieberanschlagschraube allerniedrigste drehzahl einregeln
    nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn,
    bis höchte drehzahl
    nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehn


    fertig

    nuns standgas mit der anschlagschraube feineinstellen

    ?(?(

  • Vergaser lässt sich nicht einstellen

    • king vespa
    • April 9, 2010 at 17:58

    habe heute meine XL2 mit ihrem neuen motor rausgeholt. Motor gespalten, gedichtet, 75ccm dr drauf und neue kulubeläge. springt mit choke super an. lässt sich fahren - vollgas hab ich noch nicht probiert, zwecks einfahren (20km erst), kerze nach den 20km eher schwarzbraun.

    HD hab ich ne 72 im 16.15f-Gaser, ori-lufi, rest belassen. (hab ich hier gelesen :thumbup: )

    mit der Anleitung zum einstellen des gasers aus dem forum klappts net, egal wie ich die schrauben drehe sie geht immer aus im stand, standgas höher stellen geht - ist aber nicht im sinne des erfinders

    Sufu spuckt, nix brauchbares aus

  • Leerlaufprobleme

    • king vespa
    • March 7, 2010 at 19:30
    Zitat von goldfit

    Ich habe den vergaser nicht auseinandergebaut nur abgenommen und mitm Kompressor durch , da der ja auch funktioniert...

    bei mir war es auch die feder.... :+3 obwohl vorher alles lief

  • Werkstoff der Gabel/ des Lenkrohrs

    • king vespa
    • February 27, 2010 at 11:04

    hmm...

    also an der austrittsöffnung der tachowelle ist ne kleine erhebung. rost???? doch bevor ich es auf mache wollte ich eben wissen obs überhaupt rosten kann.
    wie es scheint ist es rost...............


    bombenwetter in leipzig: sonnenschein und 14°c in der sonne.............

  • Werkstoff der Gabel/ des Lenkrohrs

    • king vespa
    • February 27, 2010 at 10:02

    aus was besteht die gabel der pk50xl2?
    hat da jemand ne ahnung? ich frage mich ob diese rosten kann und bin der meinung es ist dasselbe material wie das motorgehäuse??? lieg ich da richtig?


    (warum gehen die sch... smileys nicht???)

  • Wie dick ist das Auspuffkrümmerrohr bei ungedrosseltem PK Auspuff?

    • king vespa
    • February 27, 2010 at 09:59

    habt ihr alle gekifft....???? :) :)

  • Kupplungszug/ -spiel

    • king vespa
    • February 26, 2010 at 16:44

    das weiss ich! deswegen erstickst du auch obwohl du adäquat luftholen kannst. nur leider ist das hb dann leider mit co aufgesättigtund keine o² mehr binden bzw co² von den zellen in die lunge zum abatmen transportieren...

    7 jahre fachkrankenpfleger auf ner herzchirurgischen intensivstation und dozent für notfallmanagement!!! :P

    aus diesem grund ist immer die türe nach draussen auf und das kellerfenster ebenso - dadurch kommt es zum austausch der luft....

    ausserdem spukt meine vespa nur rosenduft aus - deine nicht :+2

    gehört aber nicht zum thema, trotzdem lustig :-6

  • Kupplungszug/ -spiel

    • king vespa
    • February 25, 2010 at 19:38

    Wir haben heute gelernt: mit der hand lässt sich nicht überprüfen ob die kupplung gut eingestellt ist.... :-4:+5

    hab chup's variante probiert. hat super getrent die kupplung als ich beim kicken den kupplungshebel gezogen habe - wenn ich ihn losgelassen habe allerdings auch...... :wacko::-1
    hab sie dann so wie beschrieben eingestellt - gekickt und siehe da: mit kupplung ziehen --> wie in weiche butter fassen, ohne kupplung --> so wie es halt sein muss... klatschen-)klatschen-) aufgrund der mehrmaligen versuche hat sich unter dem klemmnippel der zug leicht aufgetröselt... neuen zug bestellt und 2,84 lehrgeld bezahlt :-1:-1

    danke chup, klasse methode

    p.s.: beim kickern ohne ziehen der kupplung ist sie "ausversehen" angesprungen - im keller - 2-):love::-7:-6 erektion war vorprogrammiert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™