1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Leerlaufprobleme

  • goldfit
  • March 7, 2010 at 14:04
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • March 7, 2010 at 14:04
    • #1

    Moin zusammen,
    gestern war es dann so weit und ich habe meinen Vergaser ausgebaut , durchgeblasen usw. der ist jetzt wieder voll in Ordnung. Danach Vergaser an die Ass reingedrückt schraube reingedreht , züge wieder rein fertig.
    Danach habe ich das ding mal gestartet und nach so etwa 10 sekunden ging das ding plötzlich auf Vollgas im Leerlauf , so richtig schön aufgedreht ohne das ich was gemacht habe... So danach wieder ausgebaut und richtig reingedrückt an die ass , schraube weiter reingedreht , luftschraube 1 1/2 umdrehungen auf und die gasschraube ganz auf gemacht....

    Danach lief sie im leerlauf wieder sehr sauber leise, als ich dann jedoch in die Garage gefahren bin hat sie mehr gas gegebn als sonst und als ich dann an der garage war und wieder in den leerlauf geschaltet habe , klack wieder auf vollgas...

    Bitte sagt mir jetzt nicht das das Ding Falschluft zieht , bitte alles nur das nicht xD

    lg martin

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 7, 2010 at 17:25
    • #2

    Tja, auch wenn du die Antwort nicht hören willst: Entweder Falschluft oder du hast beim Zusammenbau den Bowdenzug geknickt und der geht jetzt nichtmehr zurück. Ne gebrochene Feder im Vergaser macht übrigens das Gleiche. Also nochmal ausbauen und alles auf Leichtgängigkeit prüfen.

    Beste Grüße

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • March 7, 2010 at 17:57
    • #3

    also zu den bowdenzügen : gas sowie choke zug habe ich eingehangen und auf funktion überprüft .. das war alles in Ordnung
    zu der Feder: Ich habe den vergaser nicht auseinandergebaut nur abgenommen und mitm Kompressor durch , da der ja auch funktioniert... Ich hab das Problem festgestellt das sich beim zusammenbau der vergaser trotz ass leicht bewegen lässt, also vermutlich falschluft...
    Und wo genau liegt dieser Filzring , den habe ich nicht gefunden , vil fehlt er ja auch , aber da ich mit der Vespa ja schon ein wenig gefahren bin dürfte das wohl nicht der grund sein

    lg

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • March 7, 2010 at 18:34
    • #4

    guckst fu hier

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • March 7, 2010 at 18:54
    • #5

    ehm bist du sicher das das auch für die xl 2 gilt??
    bei mir sieht das nicht so aus wie auf dem bild ^^
    lg

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 7, 2010 at 19:09
    • #6

    Ein XL2-Vergaser hat im Normalfall keinen Filzring, sondern nen O-Ring (Gummiring). Der ist im Vergaser im Ansaugbereich. Achja, wenn sich der Vergaser bewegen lässt liegt dein Problem evtl hier: der Vergaser kann mittels ner Schelle festgeschraubt werden. Das solltest du auch machen.

    Gruß

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • March 7, 2010 at 19:17
    • #7

    ja das habe ich gemacht aber der vergaser lässt sich trotzdem noch bewegen , ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das es am vergaser liegt und nicht an den simmerringen oder ähnlichem da ich bevor ich den vergaser ausgebaut habe wunderbar gefahren bin udn keine probleme mit dem gas hatte...
    also muss es an dieser stelle liegen , aber eine gummi dichtung habe ich auch nicht.. gibts die ganz normal im handel?

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • March 7, 2010 at 19:30
    • #8
    Zitat von goldfit

    Ich habe den vergaser nicht auseinandergebaut nur abgenommen und mitm Kompressor durch , da der ja auch funktioniert...

    bei mir war es auch die feder.... :+3 obwohl vorher alles lief

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • March 7, 2010 at 19:39
    • #9

    sauber und wie krieg ich das raus ob das die feder ist??

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • March 8, 2010 at 17:00
    • #10

    wie merkt man denn bitte ob eine feder kaputt ist und hat keiner von euch ne xl2, der mir sagen kann ob bei mir am ass oder dem vergaser eine dichtung fehlt??

    lg martin

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 8, 2010 at 17:09
    • #11

    Mensch, bau doch den Vergaser aus und schraub den oberen Teil einfach ab! Unter dem Hebel des Gaszugs ist der Schieber, welcher durch deine Feder nach unten gedrückt wird. Die baust du aus (2 Schlitz-Schrauben) und schaust ob Diese noch ganz ist.
    Die XL2 hat am ASS einen O-Ring und keinen Filzring, also muss da auch ein O-Ring hin.

    Beste Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™