Beiträge von Vespa pa pa pa pa

    Hallo zusammen!


    Ich habe da eine 150 Sprint Veloce vor mir bei der folgendes verbaut wurde:


    177iger DR oder Polini

    SI 24.24

    Pinasco Flytec

    SIP Road


    Das Setup fährt sich gut. Springt sehr gut an. Super Kompression. Gute Leistung.


    ABER


    Beim Fahren im Teil/Volllastbereich (gefühlt so bei 70-80% Gas) passiert es, dass, wenn ich das Gas zurücknehme der Motor nochmal kurz spürbar anzieht, bis ich dann so in den Bereich unter 50% komme und er sich wieder normal verhält.


    Mein erster Gedanke geht an den Vergaser... bin ich da richtig unterwegs?


    Gruß


    Sebastian

    Guter Punkt rassmo!

    Was mir dem guten Stück am Ende passiert möchte ich mir noch offen lassen. Hier gibt es für mich viele Varianten von verkaufen bis selber nutzen ist für mich alles denkbar. Wobei ich vermutlich im Zuge der Restauration so viel Hassliebe zu dem Teil entwickeln werde, dass ich mich im Endeffekt dann nicht davon trennen kann ;)

    Zum täglichen in die Arbeit fahren und im Winter werde ich sie sicherlich nicht verwenden:-6

    Unter dem Kennzeichenhalter hört sich gut an!

    Ist klar, dass ich da nicht mit Aceton ran darf solange sie nicht mir gehört ^^


    Wie sieht es damit aus?

    Danke für die Rückmeldungen zum Thema Preis/Wert! Die Herangehensweise von Menzinger finde ich gut, ich werde mir das mal so durchrechnen! :thumbup:


    Was sich unter dem Ü-Lack befindet weiß ich nicht. Ich habe mir den GSF Artikel zum Thema O-Lack freilegen durchgelesen. Welche Stelle kommt denn in Frage um das ganze auszuprobieren? Ich hätte da jetzt zb. an den Bereich unter der Seitenhaube links gedacht wo das Reserverad ist. Wenn etwas schief geht sieht man das zumindest nicht sofort....


    Habt ihr zu meinen anderen Fragen auch Rückmeldungen? ^^

    Hallo liebe Community!


    Nach einigen Jahren ohne Vespa in meinem Leben hat mich das Fieber nun neuerlich gepackt :)

    Ich hätte da eine 180 SS in Aussicht und möchte euch dazu ein paar Fragen stellen.


    1. Ist der Aufwand eine 180 SS zu restaurieren vergleichbar mit meiner damaligen Restauration einer 150 Sprint (abgesehen davon dass einige Ersatzteile natürlich seltener/teurer/nicht verfügbar sind) Und was sind die Besonderheiten?


    2. Stimmt es dass der SS Motor so zickig und viel "schwieriger" zum Überholen als ein z.b Sprint Motor ist?


    3. Was würdet ihr ca. (nur als grober Anhalt) für eine 180 SS mit folgenden Attributen zahlen?

    • Kein O-Lack
    • Schlechte Überlackierung jedoch gute annähernd rostfreie Basis, sieht auch nicht zugespachtelt aus
    • Leicht verbogene Seitenbacke rechts
    • Kaum verbastelt, so ziemlich alles original, kleinigkeiten defekt wie z.b Riss in Sitzbank, Rücklicht Glas etc;
    • Motor läuft, Elektrik funktioniert
    • Schwingenlager vermtl. zu tauschen
    • EU Importpapiere


    4. Gibt es für die SS irgendein "No-Go" Kriterium? Also irgendetwas nach dem Motto "Wenn das kaputt ist oder fehlt kannst du die Kiste liefern weil es keinen Ersatz dafür gibt?"


    5. Macht es Sinn den Motor (sofern er gut läuft) im Originalzustand zu belassen und den Rest der Vespa von A-Z zu restaurieren. Nach dem Motto "So lange er läuft lassen wir ihn laufen, wenn er in die Knie geht bekommt er ein Refit?)

    Oder ist das eine schlechte Idee weil dabei viel Kaput gehen kann?


    Ich freue mich auf euere Antworten


    Gruß

    Sebastian

    Nein andere Seite mag auch nicht, dann wird halt gebohrt...


    Ich wollte eh den original Bremshebel verwenden aber der hatte zuviel Spiel auf dem Zapfen....
    Jap in den nächsten Wochen sollte ich fertig werden, auch wenn die Zeit knapp ist, weil ich nur am Wochenende zuhause bin.
    Zell am See bin ich auf jeden Fall dabei!



    btw. ich hasse Lötkolben, Kabel, Isolierband und allgemein Elektrik so sehr :-1



    mfg Sebi

    Hallo Leute!!



    Hab ein Problem mit dem Klemmplätchen.
    Ich bekomme den "Bolzen" nicht durch das Bremspedal bzw. wenn dann nur mit größter Gewalt was glaube ich nicht Sinn der Sache ist.
    Soll das so schwer gehen? Sonst muss ich das Loch im Bremspedal halt ein bisschen aufbohren.



    mfg




    ps. wenns morgen nicht regnet werde ich meine "große" mal aus dem Keller holen und eine Probefahrt machen :thumbup:

    Grias eich!!!


    Frage 1,2 und 4 warten noch auf eine Antwort :whistling:



    Viel is nicht passiert in den letzten Tagen.
    Lenker drauf, Züge angeschlossen, ein paar Kabel verbunden und dabei festgestellt das ich echt scheiße löten kann.... :whistling:
    Für den Probelauf wart ich noch auf ein blödes Teil vom Vergaser das irgendwo verloren gegangen ist.



    Zwecks Überblick und in der Hoffnung jemanden zu finden der mir die Fragen beantworten kann.




    Zitat von FRAGE 1


    Aja kann mir jemand sagen wo man das Kabel kaufen kann das vom Kabelkästchen zur Zündspule geht?
    Ich hab das nämlich nirgends gefunden .. .


    Andererseits wäre es ja kein Problem sich das selbst zu basteln die Frage ist nur welchen Querschnitt das Kabel haben soll??



    Zitat von FRAGE 2


    Kann mal einer den Coke fotografieren? Also von innen wo das Rohr in den Rahmen reicht.
    Hab irgendwie das Gefühl das bei mir da noch was steckt. Ich müsste aber wissen wie das ausschauen soll.



    Zitat von FRAGE 3


    Wegen dem Lichtschalter hab ich eine Frage.
    Laut Schaltplan müssen die beiden Gelben Kabel z.B in eine "Öffnung" stimmt das so??



    Zitat von FRAGE 4


    Und laut Schaltplan gehen 2 Kabel zur Zündspule und eines weg...
    Das was weg geht is klar zur Zündkerze und das eine von der Zündung zur Spule aber das zweite??
    Es ist ja auf der Spule nur ein Anschlus ?



    [Blockierte Grafik: http://www.vc-marchtrenk.at/images/technik/Schaltplan/sprint%20schaltplan.jpg]


    mfg

    Ja du hast recht es wird spannender... Obwohl ich sagen muss die s***** Züge können einem schon den letzten Nerv rauben :wacko: !!!


    Wegen dem Lichtschalter hab ich eine Frage.
    Laut Schaltplan müssen die beiden Gelben Kabel z.B in eine "Öffnung" stimmt das so??



    Und laut Schaltplan gehen 2 Kabel zur Zündspule und eines weg...
    Das was weg geht is klar zur Zündkerze und das eine von der Zündung zur Spule aber das zweite??
    Es ist ja auf der Spule nur ein Anschlus ?




    mfg




    [Blockierte Grafik: http://www.vc-marchtrenk.at/images/technik/Schaltplan/sprint%20schaltplan.jpg]