1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. martix90

Beiträge von martix90

  • Umrüstung 9 Zoll auf 10 Zoll passt nicht

    • martix90
    • June 16, 2014 at 08:38

    Eine Frage noch.
    Welche Breite ist geringer?
    Im Bild: Breite 1 oder Breite 2?

    Breite 1 würde nichts bringen. Der neue Reifen ist sowieso nur ca. einen halben Finger breiter als der alte.
    Nur ein geringerer Außendurchmesser (Breite 2) würde helfen.

    Ich habe eben Angst, dass ich mir jetzt die neuen Reifen kaufe und hinterher feststellen muss, dass es immer noch nicht passt....
    Gruß

    Bilder

    • Reifen.png
      • 2.77 kB
      • 739 × 391
      • 363
  • Umrüstung 9 Zoll auf 10 Zoll passt nicht

    • martix90
    • June 15, 2014 at 17:08

    Haben die dann einen geringeren Außendurchmesser und passen dadurch?

    Dann lieg es also nur am falschen Reifen...

    Vielen Dank für die Infos!

  • Umrüstung 9 Zoll auf 10 Zoll passt nicht

    • martix90
    • June 15, 2014 at 16:42

    Ich hab sie noch gar nicht wirklich verbaut. Hab bisher nur den Reifen (ohne Felge) hingehoben. Ich dachte, so hab ich vll noch eine Chance, sie zurück zu geben.
    Wirklich ganz sicher, dass die passen? Auch, wenn jemand drauf sitzt? Dann versuch ich einfach doch mal die zu verbauen...


    Ich habe übrigens diese Reifen:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Umrüstung 9 Zoll auf 10 Zoll passt nicht

    • martix90
    • June 15, 2014 at 15:58

    Hallo,

    ich wollte meine Vespa 50n von offenen 9" auf 10" Felgen umrüsten (Umrüstfelge von SIP), und habe mir gleich Weißwandreifen dazu gekauft.
    Natürlich hab ich mich vorher informiert und überall hab ich gelesen, dass das kein Problem ist, da es die 50er Vespas in Deutschland auch im Original mit 10 Zoll Reifen gab. Einfach die Umrüstfelge verbauen und fertig.

    Jetzt wollte ich sie vorher verbauen (Vespa liegt) und hab hinten festgestellt, dass die Felgen extrem am Auspuff (original) schleifen würden. Selbst mit demontiertem Auspuff sehe ich keine Chance, dass die Reifen hinten ins Radhaus passen, ohne am Auspuff oder hinten zu schleifen...

    Was mache ich falsch? Müsste man noch mehr umrüsten? Oder passen die Reifen, wenn die Vespa dann steht, weil sie nach hinten wegfedert?

    Gruß Martin

  • Welcher Polradabzieher für Polini Lüfterrad?

    • martix90
    • July 16, 2013 at 11:10

    Hallo,

    habe gerade den Polradabzieher getestet - er passt.
    Also: M22 1,5 is der richtige.

    Das Polrad saß richtig, was bedeutet, dass das Gitter nicht Plug&Play passt.


    Gruß Martin

  • Welcher Polradabzieher für Polini Lüfterrad?

    • martix90
    • July 9, 2013 at 12:34

    Ah... interessant.
    Wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
    Danke

  • Welcher Polradabzieher für Polini Lüfterrad?

    • martix90
    • July 9, 2013 at 10:27

    Werde ich machen!

    Ich hab jetzt den hier bestellt:
    Bei dem anderen Shop braucht man mindestens 15€ Bestellwert...

  • Welcher Polradabzieher für Polini Lüfterrad?

    • martix90
    • July 9, 2013 at 09:50

    Hallo und vielen Dank für die Antwort.

    Ich habe den Abzieher jetzt einfach mal bestellt. Bin gespannt, ob er passt.

    Eingeschliffen habe ich nichts, nein. Ich hab nichts davon gelesen, dass man das sollte. :?:

    Aber die Idee mit Abstandshülsen ist echt gut! Meine beste Idee bisher war es, die Lamellen von dem Gitter nach außen zu biegen oder ggf. zu verlängern.
    Nochmals vielen Dank!

  • Welcher Polradabzieher für Polini Lüfterrad?

    • martix90
    • July 7, 2013 at 23:33

    Hallo,
    ich habe mir für meine V50 die Polini-Zünding () gekauft und verbaut (mit der ich übrigens sehr zufrieden bin!).

    Jetzt passt leider das Schutzgitter, das normalerweise über dem Lüfterrad sitzt nicht mehr drauf. Das Lüfterrad schleift dran.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das eigentlich passen müsste. Deswegen wollte ich das Polrad nochmal abnehmen um zu schauen, ob es wirklich richtig drauf sitzt.
    Ich weiß jedoch leider nicht, welchen Abzieher ich dazu brauche. SIP empfiehlt dazu einen mit M26/M27er Gewinde. Ich habe jetzt mal das Gewinde am Polrad nachgemessen: Es hat einen Durchmesser von ca. 20,5mm. Das passt so gar nicht zusammen...

    Weiß jemand von euch, welches der richtige Abzieher dafür ist und ob man des Gitter vor dem Lüfterrad normalerweise verbauen kann bei diesem Lüfterrad?
    Vielen Dank im Voraus!

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 17, 2012 at 22:12

    Ich habe diesen Schalterblock:

    Das unten links ist glaube ich normalerweise für den Blinker gedacht.
    Und der ist auf jeden Fall verkabelt und beeinflusst das Licht (wie genau, hab ich noch nicht raus... mal aus, mal heller).

    Werde morgen nachschauen, woher das Kabel kommt

    Gruß und vielen Dank.

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 17, 2012 at 11:37

    So hallo nochmal,

    interessant, wer meine Vespa schon alles gefahren ist =)
    chup4: Ich wollte dich mit "verpfuscht" keines Falls angreifen. Inzwischen weiß ich ja auch, dass es kein Pfusch ist!
    Eine neue Lichtmaschine war leider nicht dabei. Nur 4 Glühbirnen für vorne (habe mich schon gewundert, warum man so viele davon braucht).
    Evtl. hat mein Vorgänger die ja schon verbaut? Mit der Zündung gibts eigentlich keine Probleme. Laufen tut er einwandfrei.

    Hatte die letzten Tage dann doch leider keine Zeit mehr, aber ich hab was neues:
    Habe leider noch keine Soffitte bekommen. Muss heute nochmal los, aber:

    Bin gestern Nacht mit der Vespa gefahren. Bei einem Schlagloch wurde plötzlich das Licht vorne richtig hell und ich habe tatsächlich die Straße sehen können!
    Also gibts irgendwo einen Wackelkontakt, da nach den nächsten Schlagloch das Licht wieder dunkler wurde. Lustigerweise ist gleichzeitig die hintere Birne durchgebrannt.

    Ich habe noch ein bisschen an den Schaltern rumgespielt und diesmal ist die vordere Birne immer ausgegangen, egal welchen der beiden Schalter ich bewegt habe.

    Ich werde heute die Soffitten ersetzen und nach dem Wackelkontakt suchen.

    Bei der Suche nach der richtigen Watt-Zahl sagt aber jeder was anderes.
    Vorne hab ich jetzt zwischen 10 und 21W gehört.
    Hinten 5W fürs normale Licht und 10W fürs Bremslicht.
    Da ich kein Bremslicht habe (gibt nur eine Fassung), baue ich dann einfach gleich 10W ein? Oder trotzdem 5W?

    Gruß Martin


    Edit:
    Habe jetzt Soffitten gekauft, aber bevor ich sie direkt wieder kaputt mache (3,75€ ist ganz schön teuer), hab ich nochmal ein bisschen nachgemessen.
    Also was auf jeden Fall stimmt ist Schnarre und Killswitch.

    Irgendwie passt aber nicht alles zum "offiziellen" Schaltplan. z.B. geht das weiße Kabel, an dem der Spannungsbegrenzer dran ist, an die Masse des Lampenreflektors vorne. Und direkt von da gehen 2 schwarze Kabel weg (weiß nicht wohin).
    Und ich habe auch nicht herausfinden können, wozu mein zweiter Schalter benutzt wird. Angeschlossen ist er auf jeden Fall und irgendwie beeinflusst er das Licht.

    Ich muss zugeben, ich tu mich mit der Wechselspannung schwer beim Verstehen. Beim Auto ist eben alles schön plus-gesteuert und (find ich jedenfalls) simpler. Allein der Öffner für die Schnarre... Bis ich das verstanden habe :huh:

    chup4: Weißt du noch, was du mit dem eigentlichen Blinkerschalter angestellt hast? Wofür der da ist?

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 14, 2012 at 11:05

    Also ich habe das gar nicht eingelötet. Ich hab die Schaltung gefunden, als ich nachschaut habe, warum mein Licht so dunkel ist.

    Die Schaltung ist zwischen einem weißen Kabel, das direkt vom Schalter kommt und dem Gehäuse des Reflektors eingelötet. (Kann man da bei Wechselspannung auch Masse dazu sagen?)

    Und ja, das ist richtig, ich fahre Vespa 50 mit 6V.

    Dies Vespa kommt aus Erlangen, ja. Wurde auch hier im Forum angeboten.

    Gruß

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 14, 2012 at 10:52

    Alles klar... werde ich nachher mal tun!

    Vielen Dank

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 13, 2012 at 10:36

    Vielen Dank für die Erklärung.
    Das erklärt also, warum mein Licht vorne insgesamt so dunkel ist.

    Ich wäre auf jeden Fall in der Lage, die Schaltung zu löten, aber brauch ich die denn wirklich?
    Original hat es ja auch ohne funktioniert. Wäre es nicht sinnvoller das Problem, das die Überspannung erzeugt, anzugehen?


    Gruß Martin

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 12, 2012 at 17:40

    Genau!
    Exakt so. Einmal "vorwärts" einmal "rückwärts".

    Gruß

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 7, 2012 at 19:20

    Ups... da hast du Recht. Habe bei Leerlaufdrehzahl gemessen...
    Aber ich lern ja noch =) Vielen Dank!

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 7, 2012 at 19:14

    Vielen Dank,
    das klingt logisch. Ändert aber noch nichts daran, dass es insgesamt zu wenig Volt sind.
    Aber das werde ich als erstes mal ausprobieren!


    Gruß

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 7, 2012 at 18:18

    So jetzt habe ich auch im Profil eine Vespa =)

    Es ist eine Vespa 50n Bj. 71 aus Italien.

    Der Lichtschalter sieht so aus:

    Ich habe aber KEINEN Blinker und es war wohl auch noch nie einer dran. Mir wurde erst gerade klar, dass der linke Schalter für den Blinker gedacht ist.
    Ich hatte mich schon gewundert, warum das nicht auch einfach ein Kippschalter ist, da es bei mir keine (spürbare) Mittelposition gibt.

    Auf jeden Fall macht man bei mir mit dem linken Schalter beide Lichter an oder aus und mit dem Wippschalter hinten hell oder dunkel.

    Das komische ist, dass wenn das hintere Licht hell ist, die Glühbirne vorne nicht mehr leuchtet (dafür aber wahrscheinlich die Softite, die jetzt aber noch fehlt). Aber die ist ja eigentlich dunkler als die Glühbirne. Also wäre es vorne und hinten genau umgekehrt mit der Helligkeit. Das lässt sich zwar einfach beheben, indem man die Kabel vorne vertauscht, aber warum ist das so angeschlossen?

    Hinten sollten es wahrscheinlich konstant 6V haben. Wenn die Spannung abfällt (eben von 3.6 auf 2.6) würde das ja bedeuten, dass der Schalter einen Kurzschluss produziert, oder?

    Zu den Dioden:
    Bei 3.6V dürfte es doch eigentlich auch keinen Zündfunken mehr geben... Die Vespa läuft aber gut.
    Dann liegt es wahrscheinlich an den Dioden, dass mein Licht so dunkel ist.
    Aber wenn er mal Überspannung gehabt hat, wäre das ja auch nicht so toll.

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • martix90
    • August 7, 2012 at 17:57

    Hallo,

    nachdem meine Vespa inzwischen seit eine Woche toll läuft, ging plötzlich mein Licht vorne nicht mehr. Davor ist mir schon aufgefallen, dass es wirklich sehr dunkel ist.

    Ich habe das Prinzip noch nicht verstanden, deswegen ein paar Fragen:
    1. Was machen die 2 Schalter fürs Licht genau?
    Bei mir macht einer Licht an/aus, und der andere entweder das hintere Licht hell und das vordere aus, oder das vordere an und das hintere dunkel.
    Warum kann ich mit einem Schalter das hintere Licht hell oder dunkel machen? Ist das so gewollt?

    2. In der "hell" Stellung habe ich hinten 3.6V, und "dunkel" sind 2,6V Das ist zu wenig, oder? Woran kann das liegen?

    3. Hat meine 50n einen Bremslichtschalter? Wenn ja, tut er nicht :(

    4. Gehören in den vorderen Scheinwerfer 2 Birnen (Softite und Glühbirne)? Momentan ist nur die Glühbirne drin.

    5. Mein Vorbesitzer hat in das weiße Kabel zum Scheinwerfer 2x (5 Dioden in Reihe) parallel eingelötet. Warum könnte er das gemacht haben?

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Gruß Martin

  • Verstärkte Kupplung : Ja/Nein, Loctite Menge?

    • martix90
    • July 28, 2012 at 18:38

    Hab ich schon mitbestellt.
    Wenn ichs mach, dann gleich richtig.

    Aber Danke für den Tipp

    Edit:

    Habe heute die Kupplung eingebaut. Jetzt funktioniert endlich alles so, wie es soll!
    Gänge gehen einfacher rein und die Kupplung trennt, wie sie soll!
    Danke nochmals für die tolle Hilfe hier!

    Gruß Martin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™